Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

M 02.06 Studienergebnisse I | Partizipation 2.0 | bpb.de

Partizipation 2.0 Didaktische Konzeption Sachanalyse Entdecke E-Partizipation! (B1) M 01.01 Meinung klicken (Karikatur) M 01.02 Instrumente der Internetgestaltung M 01.03 E-Partizipation M 01.04 "Und alle so Yeaahh!" M 01.05. "#Aufschrei" M 01.06 Harlem Shake M 01.07 "Was gefällt (nicht)?" M 01.08 Werbespot - Wo ist Klaus? M 01.09 Datenpreisgabe M 01.10 Initiative Sauberes Hamburg M 01.11 Negative Erlebnisse im Internet M 01.12 Rechtsextremismus im Netz M 01.13 Gefahren meiden M 01.14 Das Internet als Geschenk für die Demokratie? M 01.15 Allgemeine Chancen des Internets M 01.16 Partizipationschancen M 01.17 Talkshow Info 01.01 Tafelbild zu M 01.03 Info 01.02 Museumsgang Info 01.03 Lösung zu M 01.13 Info 01.04 Lösung zu M 01.15 Info 01.05 Ablauf der Talkshow What's up? Einstellungen Jugendlicher (B2) M 02.01 Bewertungsmatrix M 02.02 Fragebogen M 02.03 Hilfen zur Auswertung M 02.04 Anleitung zur Auswertung der offenen Fragen M 02.05 Arbeitsblatt- Datenauswertung M 02.06 Studienergebnisse I M 02.07 Studienergebnisse II M 02.08 Digital divide M 02.09 Intensitätsgrade von Partizipation Sei dabei – Aktionsbaustein (B3) M 03.01 Einen Smartmob durchführen M 03.02 Eine Twitterstaffel durchführen M 03.03 Ein Projekt im Internet dokumentieren M 03.04 Netiquette M 03.05 Eine Online-Petition erstellen M 03.06 Persönlichkeitsrechte wahren M 03.07 Urheberrecht Info 03.01 Audiopodcast produzieren Info 03.02 Ein BarCamp durchführen Info 03.03 Themenworkshop Info 03.04 Das Web 2.0 im Politikunterricht Info 03.05 Einen eigenen Blog erstellen Info 03.06 Online-Befragung mit GrafStat Info 03.07 Eine Online-Petition erstellen Info 03.08 Smartmob Info 03.09 Twitterstaffel Tenretni - das Internetspiel Literaturtipps Redaktion

M 02.06 Studienergebnisse I

/ 1 Minute zu lesen

In diesem Arbeitsmaterial werden Studienergebnisse zu den Themen Politikinteresse und Informationsquellen zu politischen Themen in Form von Grafiken vorgestellt, welche für den Vergleich und eine Einordnung der eigenen Ergebnisse genutzt werden können.

(© Albert, M., Hurrelmann, K., Quenzel, G., & Schneekloth, U.: 16. Shell Jugendstudie. Jugend 2010. Frankfurt am Main: S. Fischer 2010. S.131.)

(© Albert, M., Hurrelmann, K., Quenzel, G., & Schneekloth, U.: 16. Shell Jugendstudie. Jugend 2010. Frankfurt am Main: S. Fischer 2010. S.133.)

Themeninteresse I (© Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (Hrsg.): JIM-Studie 2011. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland, 2011, S. 9f. )

Themeninteresse II (© Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (Hrsg.): JIM-Studie 2011. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland, 2011, S. 9f.)

Informationsquellen zu politischen Themen (© Arnold, Nina/ Fackelmann, Bettina/ Graffius, Michael/ Krüger, Frank/ Talaska, Stefanie/ Weißenfels, Tobias: Sprichst du Politik? Hrsg. von Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, Berlin 2011, S. 39.)

Aufgaben:

  1. Schaue dir die einzelnen Grafiken gut an und notiere dir stichwortartig, was du als Ergebnis ablesen kannst:

    a. Politikinteresse

    • Wie hoch war das Politikinteresse 2010 bei den Jugendlichen im Alter von 12 bis 24 Jahren?



    • Wie hat sich das Politikinteresse im Laufe der Zeit entwickelt?



    • Gibt es geschlechts- bzw. altersabhängige Unterschiede hinsichtlich des Politikinteresses?



    • Wie hat sich das im Laufe der Zeit entwickelt?

    b. Themeninteresse
    • Welche Themen finden Jugendliche interessant?



    • Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich des Themeninteresses?

    c. Informationsquellen
    • Welche Quellen nutzen Jugendliche hauptsächlich, um sich über politische Themen zu informieren?



    • Gibt es Unterschiede zwischen Online- und Offline-Angeboten?

  2. Vergleiche die Ergebnisse aus der Studie mit den Ergebnissen aus eurer eigenen Umfrage für die Aspekte, zu denen ihr auch in eurer Umfrage Daten erhoben habt. Wo sind die Ergebnisse ähnlich, wo gibt es auffallende Unterschiede?

Das Arbeitsmaterial ist Interner Link: hier als PDF-Dokument abrufbar.

Fussnoten