Einführung
Zielgruppe | Klasse 7 bis 10, alle Schulformen, Jugendarbeit |
Ziele | Die Schülerinnen und Schüler...
|
Unterrichtsfächer | Politik, Sozialkunde, Sozialwissenschaften, Gesellschaftslehre, Praktische Philosophie/Ethik, Klassenlehrerunterricht, Projektwoche, Jugendarbeit |
Themenbezug | E-Partizipation; Befragungsmethoden; Neue Medien |
Dauer | ab 2 Unterrichtsstunden, je nach Bausteinauswahl Baustein 1: 4-8 Unterrichtsstunden Baustein 2: 2-8 Unterrichtsstunden Baustein 3: variabel |
Aufwand | Je nach Schwerpunktsetzung und Umfang |
Materialien |
Alle Materialien stehen unter www.bpb.de/grafstat zur Verfügung. |
Autorinnen und Autoren | Wolfgang Sander, Angela Gralla, Katharina Hempelmann, Sabine Kühmichel |
Im
Die einzelnen Bausteine sind so konzipiert, dass sie in einem logischen Ablauf nacheinander im Unterricht eingesetzt werden können. Es ist jedoch auch möglich, lediglich einzelne Bausteine oder Teile der Bausteine zu verwenden. Die Schwerpunkte der jeweiligen Einheit können somit von dem/der Lehrenden an die jeweilige Lerngruppe und Zielsetzung angepasst werden.
Ziele des Unterrichtsprojektes
Ziel des Unterrichtsprojektes "Partizipation 2.0" ist es, Jugendlichen mit der Nutzung des Web 2.0 eine zusätzliche Möglichkeit zur politischen Mitsprache und Beteiligung zu eröffnen. Ein solches Vorhaben hat das Potential, den jungen Menschen die Gelegenheit zu geben, fachlich fundiert und handlungsorientiert an demokratischen Prozessen der Willensbildung und Entscheidungsfindung mitzuwirken. So können sie zunächst Wissen über E-Partizipation, Angebote und Beiteilungsformen erarbeiten. Hierbei werden neben den Möglichkeiten auch die Grenzen und Gefahren der Internetnutzung in den Blick genommen, sodass die Jugendlichen zu einem reflektierten Umgang mit dem Medium gelangen. Ausgehend hiervon können die Jugendlichen ihre Interessen und Aktivitäten im Bereich E-Partizipation anhand einer aktivierenden Befragung in ihrer Gruppe, Klasse oder direktem Umfeld erforschen. Sie nehmen neben ihrer persönlichen Perspektive durch die Betrachtung aktueller Vergleichsdaten auch die gesellschaftliche Perspektive in den Blick. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse können die Jugendlichen zu einer echten Partizipation gelangen, indem sie einen Aktionsschwerpunkt entwickeln und mithilfe des Web 2.0 ihr Anliegen stark machen. Eine solche Aktion beginnt mit der Meinungsbildung und -äußerung, verharrt aber nicht an diesem Punkt. Ziel sollte es sein, andere (Jugendliche) für das Anliegen zu begeistern bzw. bei offiziellen Ansprechpartnern (z. B. in der Kommune oder bei Unternehmen) eine Reaktion zu erwirken und Veränderungen anzustoßen. Das Web 2.0 dient hierbei als Mittel der Teilhabe, das – entsprechend den jeweiligen Zielen – neben den anderen, klassischen Formen der Partizipation eingesetzt wird.
Möglichkeiten der E-Partizipation
E-Partizipation äußert sich in "Formen politischer Teilhabe, bei denen sich Bürger(innen) elektronischer Informations- und Kommunikationstechnologien bedienen, um mit staatlichen Organen oder untereinander an allen möglichen Stellen politischer Prozesse in Kontakt zu treten".
Partizipation im Netz kann verschiedene Grade der Teilhabe in Anspruch nehmen. Auch "offline" erstreckt sie sich von der Interessens- und Meinungsbildung über die Mitsprache und Mit-Entscheidung zur Aktivbeteiligung (vgl. auch
zwischen den Jugendlichen und anderen Bürgerinnen und Bürgern stattfindet, z. B. indem die Schülerinnen und Schüler im Netz (z. B. über einen Blog) Leserinnen und Leser über ein für sie politisch relevantes Thema informieren und/oder sie zu weiteren Handlungen motivieren (z. B. über eine inoffizielle Online-Petition).
von den Jugendlichen ausgeht und an eine Organisation oder an die Regierung auf kommunaler, Landes- oder sogar Bundesebene gerichtet ist.
die, ausgehend von der Regierung oder Nichtregierungsorganisationen, direkt an Internetnutzer/-innen bzw. Jugendliche gerichtet ist, z. B. Informationsangebote oder sogenannte E-Konsultationen (Externer Link: www.e-konsultation.de, herausgegeben vom Bundesministerium des Innern), bei denen Nutzer/-innen zu vorgegebenen Fragestellungen in einer Online-Umfrage Stellung beziehen können.
Diese unterschiedlichen Kommunikationswege können zu einer verschieden ausgeprägten Intensität der Aktivierung bei den Jugendlichen führen. So unterscheiden Wagner, Brüggen et al. drei Formen der Partizipation im Netz: sich positionieren (z. B. Gruppenmitgliedschaften), sich einbringen (z. B. von Aktionen berichten; Musik, Videos oder Bilder mit inhaltlichen Aussagen hochladen, mit anderen diskutieren), andere aktivieren (z. B. online zu Aktivitäten aufrufen).
Durchführung der Befragung
Mittels der in
Zeitsparend und anonym – Die Online-Befragung
GrafStat ermöglicht es, ohne großen Aufwand, Online-Befragungen durchzuführen.
Für eine Internetbefragung wird der Fragebogen als HTML-Formular aufbereitet und auf einer Webseite veröffentlicht. Außerdem muss die Befragung auf einem Datensammelpunkt angemeldet werden. Ist alles ordnungsgemäß eingerichtet, können die Fragen anschließend weltweit beantwortet werden; die Daten laufen auf dem Datensammelpunkt zusammen, von wo sie jederzeit über das Internet abrufbar und in die Auswertung einbezogen werden können. Der Einsatz einer Online-Befragung hat folgende Vorteile:
schnell durchführbar,
keine Kopierkosten,
manuelle Dateneingabe entfällt,
hoher Grad der Anonymität gewährleistet,
Beachten Sie bitte:
Es muss eine Möglichkeit für das Hochladen des HTML-Formulars zur Veröffentlichung im Internet vorhanden sein (z. B. Homepage).
Für die Beantwortung des Fragebogens muss den Befragten ein Internetzugang zur Verfügung stehen.
Personen können den Fragebogen mehrfach ausfüllen. (Dies kann in bestimmten Fällen über Transaktionsnummern ausgeschlossen werden.)
Weitere Informationen zur Durchführung einer Online-Befragung finden Sie hier.
Ausgedruckt und kopiert – Die Befragung auf Papier
Die
Sie können den Fragebogen nach Ihren Wünschen auch – gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern – modifizieren und ganz auf den Bedarf Ihrer Klassenbefragung zuschneiden und anpassen. Sie können einzelne Fragen (Items) löschen, selbst neue Fragen hinzufügen oder vorhanden Fragen umformulieren. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass bei der Formulierung von Items sehr schnell Fehler auftreten können, die die Qualität der erhobenen Daten beeinflussen, z. B. dann, wenn diese Fragen missverstanden werden, so dass hier viel Sorgfalt auf die Formulierung und Gestaltung der neuen Fragen gelegt werden sollte. Wird dies beachtet können Sie GrafStat im Rahmen dieses Projektes auch für weitere Befragungen (z. B. zum aktuellen Freizeitangebot in der Gemeinde) einsetzen (siehe Praxisbeispiel
Ein kleiner Nachteil dieser Variante auf Papier ist, dass die Fragebögen der Schülerinnen und Schüler manuell in GrafStat eingegeben werden müssen. Dadurch kann es sein, dass die Schülerinnen und Schüler evtl. die Gewährleistung der Anonymität gefährdet sehen, weil insbesondere durch ein mögliches Wiedererkennen der Handschrift bei den Freitextantworten durch die Lehrkraft eine Zuordnung der Daten zu einzelnen Schülerinnen und Schülern stattfinden könnte. Gerade die offenen Antworten sind jedoch aufgrund möglicher Begründungen und als Freiraum für eigene Anmerkungen und freie Formulierungen sehr aufschlussreich und spannend, so dass es sehr schade wäre, wenn wegen der Befürchtung einer Re-Anonymisierung so evtl. die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler, hier Auskunft zu geben, gesenkt wird.
Entscheiden Sie daher vor Projektbeginn, welche Befragungsvariante zu Ihren Zielen passt und welche Befragungen für Ihre Klasse geeignet sind.
Dokumentation
Die Durchführung dieses Unterrichtsprojektes lohnt sich in mehrfacher Hinsicht. Denn Sie erweitern die Kenntnisse der Jugendlichen zum Thema "E-Partizipation" und stärken ihre Bereitschaft zur Mitwirkung und Teilhabe. Darüber hinaus die Jugendlichen erfahren durch eine abschließende Veröffentlichung eine höhere Wirksamkeit ihres Engagements und ermöglichen darüber hinaus anderen Bürgerinnen und Bürgern von Ihren Erfahrungen zu profitieren. Da die Gestaltung der Aktion unter Einbezug des Web 2.0 stattfindet, sind alle Voraussetzungen für eine ansprechende Dokumentation grundsätzlich gegeben. Die Aktivitäten und Veröffentlichungen in digitaler Form im Netz können für die Präsentation gesammelt und abschließend oder sogar bereits im Prozess ansprechend aufbereitet werden. Das Projekt kann in Wort, Ton und Bild z. B. auf der Webseite der Schule, auf einer eigenen Projektseite im Internet oder über die Printmedien vor Ort dokumentiert werden. Hilfreiche Hinweise, Tipps und Ideen, wie ein GrafStat-Projekt dokumentiert werden kann, finden Sie unter Interner Link: Dokumentationsmethoden und bei
Wenn Sie möchten, können Sie zum Abschluss der Unterrichtsreihe das neu erworbene Wissen spielerisch mit einem