Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

bpb:game jam 2021: binär und mehr | bpb.de

bpb:game jam 2021: binär und mehr

(© bpb)
Datum der Veranstaltung 08.01. – 10.01.2021
Uhrzeit der Veranstaltung ab 10:00 Uhr
Ort der Veranstaltung online
Download-Link: Termin herunterladen

Über den Workshop

Das Thema Gender ist in unserer Gesellschaft präsent wie nie. Der Umgang mit geschlechtlicher Identität ist auch in der Welt der Videospiele ein kontrovers diskutiertes Thema. Einerseits lässt sich bei Videospielen in den letzten Jahren klar eine Entwicklungslinie hin zu mehr Diversität und weg von stereotypen Darstellungen von Geschlecht nachzeichnen. Andererseits lassen sich dazu konträre antifeministische Trends beobachten, zum Beispiel unter dem Hashtag #Gamergate oder #Incel.

Digitale Spiele sind bei Jugendlichen wie Erwachsenen sehr beliebt. Die bpb möchte diese Faszination für Prozesse der politischen Bildung nutzen. Ob und wie Spiele einen Beitrag leisten können, um das Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken, soll beim bpb:game jam diskutiert werden. Es wird dabei auch um die technische und ästhetische Umsetzung gehen.

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veranstaltet seit 2016 Game Jams. Dabei sind bis zu 100 Spieleentwickler*innen und Pädagog*innen eingeladen; und alle, die es werden wollen. Wir diskutieren, entwerfen Ideen und entwickeln spielbare Prototypen.

Als Kommunikationstools verwenden wir Discord (Externer Link: https://discord.com/) und Zoom.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung - bpb

Zielgruppe:
Spieleentwickler/-innen und alle, die es werden wollen

Pädagog*innen

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Pressestelle.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: kostenlos
Anmelfrist ist am 20.12.2020 abgelaufen

Die Plätze werden nach Genderdiversität quotiert. Daher besteht die Möglichkeit, das eigene Gender in Form eines Freitextes anzugeben.

Diesmal findet der bpb:game jam online statt.
Wir können den Teilnehmenden also nicht wie in den vergangenen Jahren Anfahrt, Übernachtung und Verpflegung zahlen. Stattdessen bekommen alle, die angemeldet sind und an einem auf unserer itch.io-Seite veröffentlichten Prototypen mitgearbeitet haben, eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 Euro.

Weitere Inhalte

Workshop-Reihe

Game Jam

Games können spielerische Lernanlässe bieten und zum Nachdenken über Politik anregen. In interdisziplinären Teams entwickeln wir einmal jährlich Spiele mit Bildungsziel – ob analog oder digital.

Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

bpb:game jam zu KI

  • 31.01. – 02.02.2025
  • ab 12:00 Uhr
  • Attendorn
Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

bpb:game jam 2022

  • 12.08. – 14.08.2022
  • Ellwangen (Jagst)
Video Dauer
Video

Computerspiele sinnvoll in der Bildung einsetzen

Computerspiele und Bildung? Für Horst Pohlmann keine Frage. Wie digitale Spiele und Lernprozesse zusammenhängen, erklärt der Medienpädagoge im Interview. Er berichtet, warum Computerspiele zum…

Spielend lernen

Umfrage: "Lernen tut man immer was"

Taktisches Vorgehen, Durchhaltevermögen und historisches Wissen: Wir haben uns auf dem bpb:game jam umgehört und Teilnehmende zum Thema Lernen mit Computerspielen befragt.