Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Authentizität der Quellen bewahren | Geheimsache Ghettofilm | bpb.de

Geheimsache Ghettofilm Der Film Hintergründe Interview mit der Regisseurin Yael Hersonski Interview mit dem Filmrechercheur Adrian Wood Das Filmfragment "Ghetto" Transkription: Filmfragment "Ghetto" Transkription: "Ghetto"-Restmaterial Transkription: Amateurfilm "Das Warschauer Ghetto" Transkription: Amateurfilm "Im Warschauer Ghetto" Links Kommentare Dirk Rupnow zu "Geheimsache Ghettofilm" Rainer Rother zu "Geheimsache Ghettofilm" Filmpropaganda in der NS-Zeit Interview mit Karl Griep, Leiter des Filmarchivs Film im NS-Staat Vom "richtigen" Umgang mit historischem Filmmaterial Literatur und Links Das Warschauer Ghetto Ghettos in Osteuropa Das Warschauer Ghetto Die Wahrheit soll leben – Interview mit Samuel D. Kassow Das Ringelblum-Archiv Marcel Reich-Ranicki über das Warschauer Ghetto Video: Geschichte des Warschauer Ghettos Zeitzeugenbericht: Literatur im Ghetto Zeitzeugenberichte: Kinder im Ghetto Zeitzeugen berichten ins Ausland Literatur und Links Didaktisches Material Einführung für Lehrende Modul 1: Propaganda Modul 2: Der Film im Kontext Modul 3: Filmethik Redaktion

Die Authentizität der Quellen bewahren

Karl Griep

/ 9 Minuten zu lesen

Karl Griep ist Leiter des Bundesfilmarchivs mit seinen über 150.000 Filmen. Für den Film "Geheimsache Ghettofilm" spielte das Archiv eine wichtige Rolle. Im Interview mit bpb.de spricht Karl Griep über die Aufgaben und Herausforderungen eines Filmarchivs und über die Besonderheiten des NS-Propagandamaterials.

Das Filmmagazin des Bundesarchivs im brandenburgischen Hoppegarten: In den Regalen lagern Zellulosenitratfilme, kurz: Nitrofilme. Diese wurden in der BRD bis in die 1950er, in der DDR bis in die 1960er Jahre verwendet. Das Filmmaterial entzündet sich sehr leicht. Der Erhalt der Filme ist eine der Aufgaben des Bundesarchivs. (© Bundesarchiv, B 198 Bild-00578/Egbert Koppe)

Das Filmarchiv des Bundesarchivs ist das zentrale deutsche Filmarchiv. Es sammelt deutsche Filme aller Genres seit Aufkommen des Bewegtbildes – also seit 1895 bis heute. Ausgenommen sind Fernsehproduktionen, da die Fernsehanstalten eigene Archive haben. Im Filmarchiv lagert auch das Filmfragment "Ghetto": Propaganda-Aufnahmen eines deutschen Kamerateams aus dem Frühjahr 1942 im Warschauer Ghetto. Das Material ist die Grundlage für den Film "Geheimsache Ghettofilm" von Yael Hersonski. In den 1990er Jahre hat das Filmarchiv von der Library of Congress in Washington ergänzend zu dem Filmfragment restliches Material erhalten. Diese Aufnahmen umfassen Sequenzen aus der Langfassung "Ghetto" sowie zusätzliche Szenen. Außerdem bewahrt das Archiv zwei Amateurfilme auf, die im direkten Umfeld der Dreharbeiten 1942 entstanden sind. Das Bundesarchiv-Filmarchiv hat die Regisseurin Yael Hersonski bei der Recherche zu ihrem Film "Geheimsache Ghettofilm" umfangreich unterstützt.

Im Filmarchiv des Bundesarchivs finden sich über 150.000 Filmtitel. Das Archiv ist eines der größten seiner Art weltweit. Wie kann ich mir diese riesige Sammlung vorstellen? Stehen im Archiv endlose Reihen mit Filmrollen oder große Safes?

Das Bewahren ist eine der beiden Hauptaufgaben von Archiven: Bewahren und zur Benutzung bereitstellen. Für die Bewahrung sind die klimatischen Bedingungen der Magazine, also der Lagerräume, ein ganz entscheidender Punkt. Wenn sie in unsere Magazine kommen, spüren Sie es: Kühl und mit einer geringen Luftfeuchtigkeit will Filmmaterial gelagert sein. Insgesamt verteilen sich unsere rund 150.000 Filme auf über eine Million Filmbüchsen. Es ist tatsächlich eine Herausforderung diese große Anzahl ordentlich zu organisieren.

Wir sortieren die Materialien, die in unser Archiv kommen, erst einmal nach technischen Charakteristika, also schwarz/weiß und Farbe, Positive und Negative, Bilder und Töne und so weiter. Nach diesen Eigenschaften getrennt werden sie dann in unterschiedlichen Magazinen, in unterschiedlichen klimatischen Bedingungen gelagert. Zunächst ist das eine Lagerung nach Numerus Currens – also nach fortlaufender Nummer. Später, wenn wir das Material eines Werkes inhaltlich bearbeitet und technisch konserviert haben, erhält jedes Filmwerk ergänzend eine zusammenfassende Nummer. Aber auch bei dieser aufgeteilten Lagerung in getrennten Räumen ist es schon beeindruckend, wenn man in ein Magazin kommt, in dem 20.000 oder gar 50.000 Filmbüchsen liegen.

Neben der Aufbewahrung: Welche klassischen Aufgaben übernehmen das Filmarchiv und seine Archivare? Welchen Auftrag erfüllt das Filmarchiv?

Das Bundesarchiv-Filmarchiv ist das zentrale deutsche Filmarchiv. Aber was ist ein Archiv überhaupt? Die Aufgabe eines Archivs ist das Bewahren und Bereitstellen von Dokumenten, denen bleibender Wert zukommt. Mit anderen Worten: Das Filmarchiv hat die Aufgabe, das deutsche Filmerbe zu archivieren, in seinen wesentlichen Teilen zu erhalten und zur Nutzung bereitzustellen.

Laut Bundesarchivgesetz hat Jedermann das Recht, Archivalien des Bundes zu nutzen. Tatsächlich Jedermann. Der deutsche Professor ebenso wie die Studentin aus Südafrika. Es gibt zwar ein paar Ausschlusskriterien, wie etwa den Erhalt des Materials zu schützen. Wenn es sich zum Beispiel um ein Unikat handelt, das durch die Nutzung gefährdet würde, können wir die unmittelbare Benutzung versagen. Wir bemühen uns aber, möglichst schnell eine DVD oder ähnliches für die Sichtung herzustellen. Vor diesem Hintergrund nutzen sehr viele Publizisten, Wissenschaftler, aber auch Privatleute die Archivalien des Bundesarchiv-Filmarchivs.

Zu den Aufgaben des Archivs zählt auch, dass Sie Filmemacher bei ihrer Arbeit unterstützen und beraten – bei Spiel- oder auch Dokumentarfilmen. Das gilt auch für den Film "Geheimsache Ghettofilm" von Yael Hersonski. In ihrem Film zeigt sie, wie Szenen im Warschauer Ghetto gestellt wurden. Sie entlarvt den filmischen Versuch der Stereotypisierung und Hetze. Szenen aus dem Filmfragment "Ghetto" wurden und werden in Filmen und im Fernsehen gezeigt, eher illustrativ und als Abbild des Lebens im Warschauer Ghetto. Wie bewerten Sie als Archivar und Leiter des Filmarchivs den Umgang mit Propagandabildmaterial?

Der Film von Yael Hersonski basiert auf einer qualifizierten, vernünftigen, insgesamt ausgezeichneten Art, mit den Dokumenten umzugehen. Es war eine Freude, sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Es kommt aber auch vor, dass Autoren Material aus der NS-Diktatur zur reinen Bebilderung nutzen oder die Verwendung der historischen Realität nicht entspricht. Beides ist natürlich nicht wünschenswert. Die Aufgabe von Archiven ist aber zunächst einmal, das authentische Material zur Verfügung zu stellen. Wie die Benutzer dann damit umgehen, ist unterschiedlich. Zum Beispiel gibt es Historiker, die nicht quellenkritisch genug arbeiten. Aber die Qualität der Arbeit können wir erst nach der Fertigstellung beurteilen. Hier sind uns Grenzen gesetzt, aber das gilt für Archive ganz allgemein.

Im Filmarchiv des Bundesarchivs lagert auch das Filmfragment "Ghetto": Originalaufnahmen aus dem Warschauer Ghetto im Mai 1942. Der Filmausschnitt zeigt Passanten auf der Holzbrücke, die das "kleine" mit dem "großen" Ghetto über die Chlodna-Straße verband. (© Bundesarchiv, Film-Sign. 3180)

Wenn die Quellenkritik fehlt oder auch die Sensibilität im Umgang mit Propagandabildmaterial, mangelt es dann an Bewusstsein oder setzen sich Filmemacher über Bedenken hinweg, um möglichst starke, emotionale Bilder verwenden zu können?

Das ist von Fall zu Fall verschieden. In der überwiegenden Zahl der Fälle wird solide mit dem Material umgegangen. Die einzelnen Ausreißer haben unterschiedliche Hintergründe: Da kommt Schlamperei ebenso vor wie Sensationssucht. Aber um hier korrigierend einzuwirken, dafür braucht es einen öffentlichen Diskurs.

Fehlt solch eine öffentliche Diskussion Ihrer Meinung nach?

Der Umgang mit Archivmaterial wird diskutiert, aber noch nicht ausreichend. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Qualität der deutschen Fernsehlandschaft insgesamt zurzeit nicht ausreichend diskutiert wird.

Eine weitere Aufgabe des Archivs ist es, den Fundus wachsen zu lassen. So auch im Fall des Filmfragments "Ghetto": Hier hat das Archiv in den 1990er Jahren weiteres Material angekauft. Sucht das Filmarchiv weltweit aktiv nach Material? Oder werden Ihnen Dokumente angeboten?

Beides kommt vor. Häufig wird uns Material angeboten. Darunter ist auch manches, das entbehrlich ist. Und selbstverständlich suchen wir auch gezielt nach Dokumenten.

Die Aufgabe des Archivs erstreckt sich über die gesamte Filmgeschichte von 1895 bis heute. Das heißt, dass auch der Kontakt zu Produzenten ein häufig genutzter Weg ist, um die Bestände des Filmarchivs zu ergänzen. Nehmen Sie zum Beispiel das Filmwerk von Erwin Leiser, das das Bundesarchiv angekauft hat. So wie die Filme vieler anderer Filmmacher und Produzenten.

Natürlich kontaktieren wir auf der Suche nach älteren Produktionen auch andere Archive. Zumeist Filmarchive, aber zum Beispiel auch Industriearchive. Oder nehmen wir als Beispiel die Wochenschauen: Die Kinowochenschauen in Deutschland wurden zum Teil auch durch private Unternehmen produziert. Zum Beispiel durch die 20th Century Fox of Germany, die in der Zwischen- und Nachkriegszeit wie andere Unternehmen eine Serie deutscher Wochenschauen produzierte. Auch hier sind wir aktiv geworden und haben die Dokumente übernommen.

Ein weiterer wichtiger Weg, um an Materialien zu gelangen, sind die internationalen Verbände der Filmarchive. Da gibt es den europäischen Verband, Association des Cinémathèques Européennes (ACE), und den internationalen globalen Verband, die Fédération Internationale des Archives du Film (FIAF). Mit diesen Verbänden stehen wir in engem Kontakt und können so Kollegen weltweit ansprechen.

Der Fundus des Filmarchivs wächst also stetig. Wer hat eigentlich das Recht an dem gesammelten Material?

Das Urheberrecht ist recht komplex. Man unterscheidet zwischen dem Schutz des Werkes gegen entstellende Veränderung und den Leistungsschutz- oder Nutzungsrechten. Getrennt davon ist das Eigentumsrecht an dem körperlichen Filmmaterial zu sehen. Für das Filmarchiv ist vor allem das Recht am Eigentum des Materials entscheidend. Wir geben für die Benutzung außerhalb unserer Räume niemals Material frei, wenn der Eigentümer der Nutzungsrechte nicht seine Zustimmung erklärt hat. Dieses Nutzungsrecht liegt in der Regel beim Produzenten, gelegentlich sind diese Rechte auch an die Kreativen, beispielsweise an den Regisseur, zurückgefallen. Bei Privataufnahmen gilt die Privatperson, die den Film gemacht hat als Produzent, also liegen dort auch die Nutzungsrechte.

Auch die Filmrestaurierung zählt zu den Aufgaben des Filmarchivs. Hier wird die Filmperforation manuell restauriert. (© Bundesarchiv, B 198 Bild-2013-0204-002/Lars Zeidler)

Vor diesem Hintergrund gibt es noch die, sagen wir, ethischen Rechte. Zum Beispiel die Persönlichkeitsschutzrechte, die wir ebenso achten und beachten müssen. Bei den Aufnahmen im Warschauer Ghetto kann man nicht davon ausgehen, dass die Menschen, die aufgenommen wurden, ihre Einwilligung gegeben haben. Da erfordert es große Wachsamkeit, welchem Regisseur man diese Aufnahmen für eine respektvolle, würdige Weiterverwendung zur Verfügung stellt.

Oder ein ganz anderes Beispiel: Wir verfügen über Aufnahmen einer psychiatrischen Anstalt aus den 1920er Jahren. Sie zeigen Patienten mit starkem Tremor, die unbekleidet vor der Kamera hin- und hergeschickt werden. Aus den Augen mancher dieser Menschen spricht Verzweiflung. Diese Bilder würde das Archiv nicht ohne weiteres freigeben – vielleicht für eine medizinisch-wissenschaftliche Recherche, aber nicht für eine allgemeine Veröffentlichung.

Wir versuchen mit solchen Materialien und mit solch einem Erbe verantwortungsvoll umzugehen. Zugleich macht das Bewahren der Dokumente, ohne sie bereitzustellen keinen Sinn. Deshalb braucht es für die Zurverfügungstellung einen ordentlichen Benutzungsantrag, sodass wir eine Chance haben, den Zweck der Benutzung zu erspüren und festzustellen, ob das Material eventuell für menschenverachtende Ziele oder für Propagandazwecke genutzt wird. Auf diese Prüfung verwenden wir sehr viel Aufmerksamkeit.

Das klingt nach einem wichtigen, aber auch schwierigen Unterfangen – sich als Archiv der Nutzung zu öffnen und zugleich Grenzen zu ziehen.

Ja, das ist es – immer wieder. Wir diskutieren zurzeit erneut über die Zugänglichkeit der sogenannten Vorbehaltsfilme. Dabei handelt es sich um nationalsozialistische Propagandafilme, die nach dem Zweiten Weltkrieg von den Alliierten mit einem Verbot der Aufführung belegt wurden. Diese Filme transportieren nationalsozialistisches Gedankengut. Nach meiner Auffassung, und diese deckt sich mit der Auffassung des Bundesarchivs, sollten diese Filme dennoch gesehen werden, aber nicht völlig frei verfügbar sein. Es braucht eine Kontrolle, zu welchem Zweck diese Materialien verwandt werden.

Wenn es darum geht zu zeigen, wie Propaganda funktioniert, welche Inhalte seinerzeit mit der NS-Filmpropaganda vermittelt wurden, ist das ein Anliegen, das zu unterstützen ist. Zugleich würden wir den Film "Der ewige Jude" oder "Jud Süß", beide zählen zu den Vorbehaltsfilmen, niemals rechtsextremen Gruppen zur Verfügung stellen. Zu dieser Festlegung stehe ich auch.

Kehren wir noch einmal zum Filmmaterial aus der NS-Diktatur zurück. Die Überlebenden des Holocaust haben mittlerweile ein hohes Alter erreicht, auf absehbare Zeit werden mit ihnen die letzten Zeitzeugen sterben. Wird das die Rolle des Filmarchivs ändern? Gerade wenn man berücksichtigt, dass das Bewegtbild eine große emotionale Macht hat, und dass Filmmaterial häufig Propagandamaterial ist.

Ich bin davon überzeugt, dass alle Filme mehr oder weniger Quelle für die gesellschaftliche Verfasstheit ihrer Entstehungszeit sind. Mit anderen Worten: Die Filme aus der NS-Zeit sind ein Spiegel der NS-Diktatur und in gewisser Weise ein Abbild der deutschen Gesellschaft jener Zeit.

Man muss überlegen, was ist denn die Filmpropaganda des Dritten Reiches. Sind das nur die offiziellen Produktionen wie "Der ewige Jude" mit seiner widerlichen antisemitischen Hetze oder "Triumph des Willens", ein Film über den Reichsparteitag der NSDAP 1934 zur Verherrlichung Hitlers und der Partei, oder der "Marsch zum Führer", ein Film über die Hitlerjugend von 1940? Oder sind es auch auf den ersten Blick scheinbar "unverdächtige" Spielfilme wie "Quax, der Bruchpilot", aus dem Jahr 1941, oder "Der Kaiser von Kalifornien" aus dem Jahr 1935?

Meines Erachtens sind die Übergänge fließend. Auch Filme, die sich vordergründig nicht mit Politik oder weltanschaulichen Themen befassen, transportieren etwas davon – im Guten wie im Schlechten. Das gilt für Filme der NS-Zeit genauso wie für DDR-Filme oder Filme der Weimarer Zeit oder der Bundesrepublik. Es sind allesamt wichtige Dokumente.

Ich denke, wenn das Filmarchiv es schafft – und ich sehe das als unsere Aufgabe an –, die Authentizität dieser Quellen so zu bewahren, wie es sich für alle Dokumente der Zeitgeschichte gehört, dann erfüllen wir unsere Aufgabe. Dann können diese Filme als Quelle dienen, auch wenn es Zeitzeugen nicht mehr gibt. Dann können diese Quellen vielleicht helfen, zu verhindern, dass es erneut zu etwas Furchtbaren kommt, wie dem Mord an sechs Millionen Menschen vor dem Hintergrund einer wahnsinnigen Rassenideologie. Aber ich glaube, dass nicht allein das Archiv, sondern die gesamte Gesellschaft sich weiter herantasten muss an dieses schreckliche Geschehen, den Holocaust. Hier brauchen wir weiterhin und immer wieder Aufklärung.

Wenn Sie sagen, das Archiv bewahrt die Authentizität der Dokumente. Was genau meinen Sie damit?

Wir leben in einer Zeit eines Kommunikationsumbruchs, nämlich von analoger zur digitalen Kommunikation. Dieser Umbruch wird kulturell einen stärkeren Wandel bedeuten als seinerzeit der Umbruch der mündlichen zur schriftlichen Kommunikation.

Für digitale Medien gibt es sehr viel mehr Möglichkeiten, Material zu verändern – mithilfe verschiedenster Software. Darin sehe ich eine große Gefahr, dass die Authentizität der ursprünglichen Dokumente verlorengeht. Das gilt für Schriftstücke, für Fotografien, für Tonaufnahmen und das gilt für Filme ganz besonders. Deshalb ist es eines der wichtigsten Grundprinzipien von Archiven, auch von Filmarchiven, die Authentizität dieser Dokumente zu bewahren und die Quellen zu belegen.

Das Interview führte Sonja Ernst.

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Dossier

Geschichte und Erinnerung

Wird die DDR-Diktatur verharmlost? Und warum begann die intensive Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit erst so spät? Die Deutung von Geschichte ist oft umstritten und kann auch zum Politikum…

Themenseite

Familiengeschichte(n)

Wie haben meine Großeltern im Nationalsozialismus gelebt? Welche Erfahrungen haben meine Eltern als Kriegskinder gemacht? Welche Auswirkungen haben Traumata, die von Generation zu Generation…

Portal

Filme von Thomas Heise (1955-2024)

Der Autor und Regisseur Thomas Heise drehte zahlreiche Dokumentarfilme. In der bpb-Mediathek finden Sie sechs seiner wichtigsten Werke – darunter die Neustadt-Trilogie als Chronik der Nachwendezeit.

Arbeitsblatt / Arbeitsheft

This Rain Will Never Stop — Arbeitsblatt

Künstlerische Schwarz-Weiß-Bilder ästhetisieren die Realität von Flucht und Krieg: Das Arbeitsblatt für die Oberstufe untersucht den Alltag in den Krisengebieten und die Metaphorik des Films.

Karl Griep ist seit 1993 Leiter der Abteilung Filmarchiv im Bundesarchiv. Nach dem Studium der Linguistik und Soziologie, leitete Griep zunächst ein Film- und Fernsehstudio an der Universität Bielefeld und wechselte 1980 zum Bundesarchiv. Er ist Mitglied des Stiftungsrates der DEFA Stiftung sowie des Kuratoriums des Haus des Dokumentarfilms.