Neben der Produktion steht die Distribution von Medienangeboten. Sie soll hier am Beispiel des privatrechtlichen Fernsehens angesprochen werden. In dem Maße, wie Medienprodukte für die Sendung (Präsentation des Programms) nicht mehr direkt hergestellt, sondern vorproduziert werden (und als gespeicherte Produkte jederzeit einsetzbar sind) bzw. international als vorproduzierte Produktionen eingekauft werden, kommt der Auswahl, Zusammenstellung und Präsentation von Programmen besondere Bedeutung zu.
Programmplanung der Fernsehunternehmen
Auch der Weg von der fertigen Produktion zur Ausstrahlung in einem Fernsehprogramm ist bei den großen Sendeunternehmen inzwischen weitgehend standardisiert. Grundlage bildet eine umfangreiche Programmplanung mit einem ausgearbeiteten Programmkonzept, in dem die Zielgruppen anvisiert und die Strategien des Programms festgelegt werden. Die Programmplanung ist das Herzstück des Sendeunternehmens. Sie richtet die eigene Programmgestaltung auf möglichst hohe Zuschauerzahlen in anvisierten Zuschauersegmenten aus und organisiert das Programm in seinen Details. Bei aktuellem Bedarf wird das festgelegte Programmschema verändert. Ziel ist es, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln einen audience flow ("Zuschauerfluss", also die Verfolgung eines Programms über mehrere Sendungen hinweg) zu erzeugen.
Programmfluss ohne Lücken
Steht fest, welche Sendungen für einen Tag vorgesehen sind, fügt die Redaktion 'Langablaufplanung' die redaktionellen Sendungen mit den Werbespots, den Trailern für die eigenen Sendungen und sonstigen Elementen der Programmpräsentation zu einer Programmabfolge zusammen. Dazu erstellt sie einen genauen Plan mit den festgelegten Sendeterminen, den von der Programmplanung vorgesehenen, in der Regel bereits vorproduzierten Sendungen und den gebuchten Werbezeiten. Die Produktionsbänder werden dann auf Dauer, technische Qualität etc. überprüft. Nach dem fertig gestellten Langablauf ordnet die Motivdisposition entsprechend dem Werbeplan der gebuchten Werbung die einzelnen Motive (Copy Assignment) den im Schema festgelegten Werbeblöcken zu, während die On-Air-Promotionsplanung mit der Produktion der Trailer für das eigene Programm beginnt, da die Ankündigung weiterer Sendungen innerhalb des Programms zu den wichtigsten Präsentationsformen des Senders gehört. Die Sendeablaufplanung (Kurzablaufplanung) stimmt die einzelnen Bestandteile "frame-genau" (in Schritten von 1/25 Sekunden) ab. Dabei werden auch die Design-Elemente des Programms platziert.
Arbeit am Programmfluss
Die Skizze zeigt, welch ein Aufwand nicht nur für die Produktion, sondern auch für die Präsentation von Medienangeboten betrieben wird. Ursache dafür ist nicht nur die Konkurrenz der Sendeunternehmen um die Aufmerksamkeit der Zuschauer, die zu einer derartigen Perfektionierung führt, sondern auch das Bemühen, einen genau aufeinander abgestimmten Programmfluss zu erzeugen. Dieser soll keine 'Lücken' aufweisen und durch ein 'nahtloses' Aneinanderfügen der verschiedenen Angebote ein intensiv verdichtetes Ganzes entstehen lassen.
Eintauchen in die 'eigene Fernsehwelt'
Die Perfektion des Programmablaufs lässt die Konstruktion, das 'Gemachte' von Programm und Sendungen in den Hintergrund treten: Der Schein einer 'eigenen Fernsehwelt' soll sich für den Zuschauer 'zwanglos' ergeben.
Es sind nicht mehr einzelne Kommunikatoren, die durch ihre Sendungen den Zuschauer ansprechen, hier spricht das Sendeunternehmen mit seinem gesamten Programm als eine Art ideeller 'Gesamtkommunikator', oder anders ausgedrückt: Es etabliert sich dadurch nicht zuletzt eine kulturelle Praxis, das Angebotene weniger als eine intentionale 'Rede' zu verstehen als vielmehr eine eigene Welt der Emotionen, Stimmungen und Haltungen zu erzeugen, in die der Zuschauer 'eintauchen' und die er zu seiner eigenen werden lassen kann.
Daten und Fakten zur Fernsehproduktion in Deutschland
Nach einer Langzeitstudie des Dortmunder FORMATT-Instituts wurden im Jahr 2018 ca. 750.000 Sendeminuten für das deutsche Fernsehen produziert. Ein Vergleich zu 2013 mit ebenfalls schon 750.000 Min., 2014 mit 717.000 Min und 2016 mit 740.000 Sendeminuten zeigt, dass das Produktionsvolumen auf dem deutschen Fernsehmarkt zwar Schwankungen unterliegt, sich jedoch auf einem hohen Niveau bewegt.
Die Struktur der Produktionsbranche
Insgesamt 884 Produktionsfirmen waren 2018 in Deutschland gemeldet (zum Vergleich: 2014: 864, 2017: 941). Die meisten davon waren in Berlin ansässig (210 Firmen), gefolgt von NRW (188), Bayern (175) und Hamburg (91). Die Konzentration der Produktionsbranche auf diese vier Bundesländer ist mit ca. 75 % sehr hoch. Auch wenn sehr viele kleinere Produktionsfirmen existieren, entfiel fast die Hälfte der gesamten Auftragsproduktion auf die zehn größten Unternehmen der Branche.
Die Verteilung von senderabhängigen und senderunabhängigen Produktionsfirmen zeigt ebenfalls einen eindeutigen Schwerpunkt auf, der über die Jahre nahezu gleich bleibt: Während 2018 100 Unternehmen oder ca. 11 % (2014: 91 / ca. 10 %) als senderabhängig eingestuft werden, lag die Zahl der unabhängigen Produktionsfirmen mit 785 bei fast 91 % (2014: 773 / fast 90 %). Als abhängig wurden Firmen eingestuft, an denen Fernsehsender mit mindestens 25 % beteiligt waren. Auch wenn die Anzahl der senderabhängigen Firmen rückläufig ist, produzieren diese jedoch im Durchschnitt viermal so viele Fernsehminuten wie unabhängige Produktionsfirmen. Es erscheint folgerichtig, dass Fernsehsender mehr Aufträge an Unternehmen vergeben, an denen sie beteiligt sind.
Die 10 größten Produktionsgruppen in Deutschland
Produktionsvolumen in Minuten
Firma | 2018 | 2014 |
---|---|---|
All3Media/MME | 72.200 | 66.600 |
UFA/RTL-Gruppe | 65.900 | 51.300 |
ITV Studios Prod. | 47.100 | 35.300 |
Constantin Film | 45.100 | 49.700 |
Janus TV GmbH | 29.000 | 30.500 |
Studio Hamburg | 26.200 | 35.500 |
ZDF Enterprises | 25.600 | 21.500 |
ProSiebenSAT.1 | 25.100 | 8.900 |
Bavaria Film | 20.200 | 19.100 |
Warner Bros. | 19.900 | 7.600 |
Quelle: FORMATT-Institut 2020, S. 25
Entwicklung der Fernsehproduktion nach Genres
Bei der Fernsehproduktion nach Genres bleiben relativ kostspielige Fictionproduktionen (Serien, TV-Movies, Comedy) weniger gefragt. Insbesondere die gesunkene Nachfrage nach Serien trug wesentlich dazu bei, dass der Fiction-Anteil 2014 erstmals unter 20 % der Gesamtproduktion lag (19,4 %). Nach einem zwischenzeitlichen Absinken auf 16,7 % (2016) liegt er nun wieder bei 18,9 %.Dagegen setzte sich der dominante Trend zu kostengünstigen Entertainmentproduktionen (insbesondere Doku-Soaps, aber auch Shows, Talk- und Gameshows) mit insgesamt 46,6 %. im Jahr 2018 fort.
Dafür hat sich der im Informationsbereich (Nachrichten, Magazine, Dokumentationen, Dokumentarfilme) in den letzten Jahren nach einem ein Allzeittief (2014: 24,1 %) wieder oberhalb der 25 %-Marke etabliert (2015: 25,7 %, 2018: 26,6 %). Bei TV-Magazinen und journalistischen Langformate (z. B. Dokumentationen, Reportagen, Features und Portraits) gibt es unterschiedliche Entwicklungen: Langformate sind so gefragt wie noch nie (1999: ca. 50.000 Sende-Min. / 2018: ca. 109.000 Min.), die Nachfrage nach Magazinen ist dagegen in den letzten Jahren rückläufig (1999: 202.000 Sende-Min., 2018: ca. 86.000 Min).