Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

„Die Kids sind auf TikTok und wir dürfen sie dort nicht allein lassen" | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland LGBTIQ*-Feindlichkeit in islamistischen Social-Media-Beiträgen Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Radikalisierung – eine kritische Bestandsaufnahme Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende „Rückkehrer:innen radikalisierten sich meist in Gruppen" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? „Die Kids sind auf TikTok und wir dürfen sie dort nicht allein lassen" Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

„Die Kids sind auf TikTok und wir dürfen sie dort nicht allein lassen" Ein Interview mit den Machern des TikTok Projekts „Cop & Che“

Fabian Reicher Ahmad Mitaev

/ 12 Minuten zu lesen

Ihre Videos werden millionenfach angeschaut. „Cop & Che“ ist ein Frage-Antwort-Format, wie es viele auf TikTok gibt. Einzigartig ist jedoch die Konstellation: Im Zentrum der kurzen Videos stehen Ahmad Mitaev und Uwe Schaffer. Der 25-jährige Ahmad stammt aus Tschetschenien, kam mit 14 in Jugendhaft und wollte sich der Terrormiliz „Islamischer Staat“ anschließen. Uwe Schaffer ist Polizist in Wien und als sogenannter Grätzlpolizist (Stadtteilpolizist) auch für das Community-Policing zuständig, also den Aufbau von Beziehungen zu den jeweiligen Communities und der Öffentlichkeit. Während Ahmad und Uwe vor der Kamera stehen, betreut Sozialarbeiter Fabian Reicher, hauptberuflich bei der Beratungsstelle Extremismus (bOJA), das Projekt hinter der Kamera. Mittlerweile folgen dem TikTok-Kanal über 36.000 Personen, das Format hat mehr als 30 Millionen Views erzielt. Kennengelernt haben sich Fabian und Ahmad bereits 2013, als Fabian Ahmad im Rahmen seiner Tätigkeit als Streetworker ansprach und ihn anschließend beim Ausstieg aus der dschihadistischen Jugendszene in Wien begleitete. Seitdem arbeiten die beiden in verschiedenen Projekten wie „Jamal al-Khatib – Mein Weg“ zusammen und geben Workshops an Wiener Schulen. Die Redaktion des Infodienstes hat mit den beiden über ihre Erfahrungen mit dem Projekt „Cop & Che“ gesprochen.

Ahmad Mitaev und Uwe Schaffer, besser bekannt als Cop & Che (© Christopher Glanzl)

Redaktion Infodienst: Ahmad, in eurem Format auf TikTok stellst Du dem Wiener Polizisten Uwe Schaffer in kurzen Videos Fragen und greifst dabei unter anderem Themen aus deiner Online-Community auf. Um welche Themen geht es dabei? Gibt es auch Tabuthemen, die auf dem Kanal nicht angesprochen werden?

Ahmad: Die Themen sind sehr unterschiedlich. Es gibt viele ganz alltägliche Fragen, für die sich die Jugendlichen interessieren. Oft geht es um Rechte und Pflichten im Umgang mit der Polizei. Wie verhalte ich mich bei einer Ausweiskontrolle? Was passiert, wenn ich mich nicht ausweisen kann oder vor einer Kontrolle weglaufe? Ein anderes wichtiges Thema ist der Themenkomplex Notwehr versus Notwehrüberschreitung, aber natürlich auch Themen wie verbotene Nasheeds, Symbole und so weiter. Dabei geht es meistens um die Frage, was erlaubt ist und was nicht. Was wir nicht machen, sind theologische Themen, das ist uns sehr wichtig. Ich sag den Jugendlichen immer, wenn ihr theologische Fragen habt, müsst ihr in die Moschee gehen, da seid ihr auf TikTok falsch.

Fabian: Prinzipiell dürfen wir auf unserem Kanal sagen, was wir wollen – keine Zensur, auch Kritik an der Polizei als Institution, an Polizeigewalt oder an Racial Profiling ist ausdrücklich erwünscht. Über das Online-Format wird dem Kritikbedürfnis und dem Ungerechtigkeitsempfinden der Jugendlichen mit Blick auf gesellschaftliche Regeln und Normen Rechnung getragen. Gleichzeitig werden sie durch konkrete Informationen im Umgang mit staatlichen Institutionen gestärkt. Wir haben natürlich unseren eigenen pädagogischen Rahmen, in dem wir uns bewegen, darüber hinaus gibt es fast keine Einschränkungen. Wenn Uwe allerdings in Polizeiuniform auftritt, müssen die Videos von der Polizeidirektion abgenommen werden. Da geht es in erster Linie darum, Uwes Aussagen inhaltlich zu prüfen. Wir schätzen das sehr, weil es manchmal gar nicht so einfach ist, Gesetze und komplizierte Sachverhalte auf Jugendsprache herunterzubrechen und dabei korrekt zu bleiben. Virale Themen, die für unsere Community eine entscheidende Rolle spielen, wie beispielsweise Konflikte zwischen unterschiedlichen Jugendgruppen, wie sie bei uns in Wien Anfang des Sommers fast eskaliert wären, greifen wir ohne Uwe auf, damit wir schneller sind. Wir machen das allerdings nur dann, wenn es aus unserer Sicht wirklich Sinn macht. Da geht es uns nicht primär um die Klicks auf dem Kanal. Es geht uns vor allem darum, in einem spannenden Format Themen anzusprechen, die viele Jugendliche interessieren. Dabei ist es uns wichtig, nicht zu „pädagogisieren“ und dass Ahmad in den Videos die Themen mit Uwe auf Augenhöhe aushandelt. Eine Augenhöhe, die es auf der Straße zwischen Jugendlichen und der Polizei so nicht gibt.

Redaktion Infodienst: In Österreich wie auch in Deutschland ist die Beziehung zwischen Polizei und marginalisierten Communities häufig von gegenseitigem Misstrauen geprägt. Ahmad, wie haben Du und Uwe zusammengefunden und wie kam es zu der Projektidee „Cop & Che“?

Ahmad: Ja, das stimmt leider – das Vertrauen zur Polizei ist vor allem in der syrischen, tschetschenischen und afghanischen Community gering und zum Teil fast gar nicht vorhanden. Viele haben in ihren Ursprungsländern schon schlechte Erfahrungen mit der Polizei gemacht und auch in Österreich haben die meisten von uns Beleidigungen, rassistische Aussagen oder Machtmissbrauch durch die Polizei erlebt. Bei Uwe war das anders. Uwe habe ich bei einer Veranstaltung vom tschetschenischen Kulturverein und der Polizei in Wien kennengelernt. Das war ein Workshop, bei dem es darum ging, wie die Polizei ihr Image bei der tschetschenischen Community und umgekehrt verbessern kann – vor allem bei den Jugendlichen. Im Workshop kamen alle möglichen Ideen auf, wie zum Beispiel, dass Jugendliche gegen die Polizei Schach spielen und davon dann Videos auf Facebook posten. Aber das schaut sich doch niemand aus der Zielgruppe an! Ich habe dann gesagt, dass man die Jugendlichen vor allem auf TikTok erreichen muss. Aber weil die Leute TikTok gar nicht kannten, wurde ich damals überhaupt nicht ernst genommen. Nur von Uwe. Er hat mich nach vorne gerufen und wir haben diskutiert. Der Workshop war dann vorbei, aber unsere Diskussion noch nicht, wie Uwe immer sagt. Deswegen haben wir uns noch ein paar Mal getroffen und irgendwann habe ich Fabian dazu geholt. Was mich bei Uwe so fasziniert hat, war, dass er wirklich mit mir gesprochen hat: auf Augenhöhe und als wären wir beide ganz normale Menschen im gleichen Alter. Ich habe gemerkt, dass er mich ernst nimmt. Dadurch habe ich ihn auch ernst genommen. Die Idee zu „Cop & Che“ kam in einem dieser Gespräche auf, in dem es darum ging, wie wir die Jugendlichen erreichen können. Fabian hat mir die Frage gestellt, was ich selber als Jugendlicher gebraucht hätte. Meine Antwort war: Ich hätte einen Polizisten gebraucht, den ich alles fragen kann. Ohne Angst davor, weggeschickt, direkt verdächtigt oder nicht ernst genommen zu werden. Und so sind wir zu der Projektidee gekommen.

Fabian: Im nächsten Schritt haben wir ein grobes Konzept geschrieben und das über Uwe an die zuständige Polizeiabteilung weitergeleitet. Am Anfang waren sie sehr skeptisch und es hat sehr lange gedauert, bis sie überhaupt reagiert haben. Aber Uwe hat sich letztendlich mit der Idee durchgesetzt.

Redaktion Infodienst: Wie setzt ihr euer Projekt genau um?

Fabian: Auf TikTok veröffentlichen wir verschiedene Formate. Unser Hauptformat ist „Cop & Che“ mit Ahmad und Uwe. Dafür veröffentlichen wir jeden Tag außer freitags ein Video. Daneben haben wir mit einer Kollegin von der Arbeiterkammer [vergleichbar mit den Gewerkschaften in Deutschland, Anm. d. Red.] ein zweites Format unter dem Namen „Job & Che“ entwickelt, in dem wir Fragen rund um Arbeit und Arbeitsrecht thematisieren. Bei diesem Format veröffentlichen wir drei bis vier Videos pro Woche. Um die Präsenz von Frauen vor der Kamera auch in den Communities zu normalisieren, in denen das problematisiert wird, war es uns beispielsweise wichtig, dass wir dieses Format mit einer Frau umsetzen. In der Regel drehen wir ein bis zwei Mal im Monat. Dann nehmen wir etwa 30 Videos auf, hauptsächlich One-Take-Videos. Das heißt, wir machen viele Videos, die nicht aufwendig, aber dafür authentisch sind. Ergänzend gibt es weiteres Videomaterial zu aktuellen Themen, Videos von den Workshops, die wir an Wiener Schulen geben, oder „Special Content“ zu Themen, die uns allgemein wichtig sind, wie Gewalt gegen Frauen, K.o.-Tropfen, Böllern oder auch Fun Content, wie unsere Prater-Challenge, der Grillcontent oder Straßeninterviews.

Die "Klimmzugstangen-Challenge" von Cop & Che (© Christopher Glanzl)

Dazwischen geht Ahmad immer wieder alleine live um ganz niederschwellig mit unserer Online Community zu interagieren und ungefähr alle zwei Monate machen wir Live Events. Über den Winter haben wir beispielsweise sogenannte „Klimmzugstangen-Challenges“ durchgeführt, wo es darum geht, so lange wie möglich an einer Klimmzugstange zu hängen. Wir hatten da immer hunderte Kids, die mitgemacht haben und mehrere hunderttausende, die auf TikTok live mitgeschaut haben. Das coolste an dem Format ist, dass die „Muskeldudes“ aufgrund ihres Gewichtes wenig Chancen hatten. Gewonnen haben dann entweder der 12-jährige Musti oder die 14-jährige Emine – das sichtbar zu machen, ist uns sehr wichtig. Neben Ahmad und Uwe ergänzt Christopher als Kameramann unser Team. Ich bin für die langfristige und konzeptuelle Planung zuständig, koordiniere Termine, gebe Struktur und unterstütze Ahmad und Uwe, wenn sie vor der Kamera stehen. Ich bin also so eine Art Junge für Alles im Hintergrund.

Redaktion Infodienst: Welche Zielgruppen erreicht ihr mit eurem Kanal?

Ahmad: Wir erreichen auf TikTok natürlich überwiegend Jugendliche, meistens mit Migrationsgeschichte. Aber wir stellen fest, dass sich auch ältere Menschen für unsere Inhalte interessieren und unsere Videos kommentieren. Inzwischen ist unser Kanal so bekannt, dass fast jeder in Österreich einmal davon gehört hat. Und ab einer bestimmten Anzahl von Views merken wir, dass die Videos auch in Deutschland gesehen werden. Unsere primäre Zielgruppe sind aber Jugendliche, die in Wien leben und danach wählen wir meist unsere Themen aus – bestimmte Themen und Inhalte wollen wir aber auch setzen.

Redaktion Infodienst: Welche Rolle spielt die Social Media-Plattform TikTok im Kontext Radikalisierung und wie könnt ihr die Plattform für eure Arbeit nutzen?

Ahmad: Überall wo Menschen sind, gibt es auch Propagandist:innen, die diese Menschen für ihre Sache gewinnen wollen. Und da TikTok derzeit die beliebteste App bei Jugendlichen ist, gibt es dort auch viel Propaganda. Ein wichtiger Punkt ist, dass extremistische Gruppierungen so erfolgreich auf TikTok sind, weil es keine oder nicht ausreichend Gegenpositionen und alternative Inhalte gibt. Daher ist uns auch das Projekt so wichtig. Durch den Algorithmus haben auf TikTok kleine Formate mehr Chancen als auf anderen Plattformen und damit die Möglichkeit, mit attraktivem Content Reichweite zu bekommen. Das kommt natürlich auch uns zugute – wir haben es mit unserem Projekt geschafft, zum richtigen Zeitpunkt auf der Plattform zu sein und früh damit erfolgreich zu werden. Im Moment sind alle Jugendlichen auf TikTok und das bedeutet, dass auch dort die Jugendarbeit gemacht werden muss. Egal ob wir TikTok gut oder schlecht finden, das spielt keine Rolle. Die Kids sind dort und wir dürfen sie dort nicht allein lassen. In Österreich wurde aber ganz lange gar keine Jugendarbeit auf TikTok gemacht. Erst jetzt sind die ersten anderen Akteur:innen auf der Plattform. Tatsächlich machen die auch gar keinen schlechten Content; aber sie posten eben nur ein- oder zweimal im Monat Inhalte – für eine so schnelllebige Plattform wie TikTok, wo manche Extremist:innen 20 Videos pro Tag posten, ist das zu wenig.

Redaktion Infodienst: Inwieweit trägt das Projekt zur Prävention von Extremismus bzw. Radikalisierung bei?

Fabian: Im Gegensatz zu früheren Projekten wie Jamal al-Khatib beziehen wir uns nicht mehr direkt auf extremistische Inhalte und versuchen ihre Propaganda durch Gegennarrative zu dekonstruieren. Unser Ziel ist es, Themen und Positionen in den Online-Lebenswelten der Jugendlichen zu setzen. Das schaffen wir, indem wir spannende und informative Inhalte produzieren und eine hohe Reichweite und Authentizität haben. Zusätzlich setzen wir einen Schwerpunkt auf Community-Management mit konkreten sozialarbeiterischen Unterstützungsangeboten. Dabei transportieren wir Werte wie Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit und positionieren uns klar gegen Extremismus und Gewalt. Unsere Videos sind also erst auf den zweiten Blick pädagogisch. Ahmad sagt beispielsweise immer ganz klar, was er inzwischen vom „IS“ hält und das immunisiert insbesondere die ganz jungen Menschen. Sie sehen da einen jungen, gläubigen Muslim, der staatliche Strukturen kritisiert und über das österreichische Gesetz spricht, sich aber dabei sehr klar gegen Rassismus oder Gewalt gegen Frauen positioniert. Ahmad zeigt, dass es möglich ist, Muslim zu sein und seinen Glauben zu leben und gleichzeitig Wiener zu sein, in Österreich zu leben und sich politisch zu engagieren. Dass so etwas möglich ist, war davor auf Social Media einfach nicht sichtbar und bietet somit jungen Menschen vielfältigere Optionen zur Identifikation. Mit dem Format vermitteln wir auch eine gewisse Ambiguitätstoleranz: Auf der einen Seite haben wir in den Videos mit Ahmad den unangepassten jungen Tschetschenen und auf der anderen Seite mit Uwe einen scheinbar typisch österreichischen, älteren Mann und Polizisten. Die Geschichte der Freundschaft zwischen Ahmad und Uwe dekonstruiert das phänomenübergreifende Narrativ, dass es kein friedliches Zusammenleben zwischen Muslim:innen und Nicht-Muslim:innen geben kann und darf. Einfach, indem sie zusammen vor der Kamera stehen und zeigen, dass es durchaus anders geht. Dieses „anders“ ist in diesem Fall die Freundschaft, aber auch die inhaltliche Aushandlung und Auseinandersetzung der beiden. Am Ende geht es nicht darum, dass einer von beiden Recht hat, sondern ganz im Gegenteil: Ahmad und Uwe sind oft unterschiedlicher Meinung, lassen die des jeweils anderen aber gelten.

Redaktion Infodienst: Gibt es auch negative Reaktionen auf euren Content und wie geht ihr damit um?

Fabian: Normalerweise lassen wir so viel wie möglich laufen. Aber natürlich betreiben wir auch Community Management, reagieren auf Kommentare und kommentieren selbst. Meistens funktioniert es aber auch ganz gut, die Community untereinander agieren zu lassen – oft werden Menschen aus der Online-Community in den Kommentarspalten aktiv und greifen ein, aber beispielsweise auch viele Leute, die wir persönlich kennen und die das Format gern schauen. Nur im allerschlimmsten Fall löschen wir auch mal Kommentare oder schalten die Kommentarfunktion ganz ab. Das Abschalten ist allerdings schlecht für den Algorithmus, dadurch gehen viele Views verloren.

Ahmad: Oft kommen die negativen Kommentare von islamistischen Extremisten oder von rechts. Wenn Kommentare von rechts kommen, gehe ich oft in die Diskussion. Aber auch nur, wenn es eine Diskussion ist, die sich im Rahmen hält und nicht eskaliert. Vor kurzem haben wir ein Statement-Video zu den bereits erwähnten Konflikten zwischen Jugendgruppen in Wien gemacht, womit wir richtig krass viral gegangen sind. Irgendwann mussten wir die Kommentare deaktivieren, damit wir schlafen gehen konnten. Es gab zwar zu 95 Prozent positive Kommentare, aber die 5 Prozent negativen Kommentare waren extrem rassistisch. Am Anfang haben wir noch versucht, die einzelnen Kommentare zu löschen und haben geschrieben, dass wir jegliche Art von Beleidigung, Rassismus und Diskriminierung blockieren, weil wir dafür keine Plattform bieten wollen. Für Feedback und Kritik sind wir offen, aber eben nicht für Beleidigungen und Rassismus. Das hat leider nicht geklappt. Normalerweise versuchen wir aber aufzuklären und zu beruhigen. Die Kommentare zu deaktivieren ist die letzte Maßnahme.

Manchmal bekomme ich sogar Morddrohungen – oft von islamistischer Seite, auch von Leuten, die ich aus der Szene von damals kenne. Von rechts kommen dann immer die gleichen Kommentare, wie zum Beispiel, dass ich ein versteckter Terrorist und radikaler Muslim bin. Da gab es auch schon mal eine Art Kampagne gegen uns und einer unserer Live-Streams wurde als Hassrede gemeldet, obwohl das gar nicht der Fall war.

Fabian: Von rechtsextremen Akteuren gab es einige Diffamierungsversuche, die sich sehr persönlich gegen uns gerichtet haben. Es passt ihnen halt nicht, dass wir ihre Geschichte von der Feindschaft zwischen Muslim:innen und Nicht-Muslim:innen, mit unseren Videos so erfolgreich dekonstruieren.

Redaktion Infodienst: Ahmad, du hast es schon angedeutet: In Deiner Jugend hast Du selbst Konflikte mit der Polizei erlebt, hast eine Haftstraße verbüßt und Dich dem religiös begründeten Extremismus zugewendet. Wie wirken sich Deine persönlichen Erfahrungen auf Deine heutige Arbeit aus?

Ahmad: Ich bin durch schwierige Lebenssituationen gegangen – diese Erfahrungen helfen mir heute, mich in die Lage der Jugendlichen hineinzuversetzen, die ähnliche Situationen durchleben, wie ich damals. Bei „Cop & Che“ nehmen wir die Jugendlichen und ihre Erfahrungen ernst und können vermitteln, dass wir wirklich für sie da sind. Und wir sind authentisch: Wir verbiegen uns nicht und wir verstellen uns nicht, wir kritisieren die Polizei und sagen unsere Meinung. Und weil ich selber schwierige Erfahrungen mit der Polizei gemacht und viele problematische Situationen erlebt habe, kann ich mich gut in andere hineinversetzen und eine gute Beziehung zu den Jugendlichen aufbauen. Ich weiß, wovon ich spreche. Auf der anderen Seite habe ich mich intensiv mit Religion beschäftigt und kann sehr gut inhaltlich argumentieren. Das hilft uns enorm bei unserer Arbeit. Gerade wenn Leute aus der islamistischen Szene mich kritisieren und sagen, dass das, was ich mache, „kufr“ sei, also ungläubig und im Islam nicht erlaubt. Dabei wissen die oft selbst nicht, was das genau bedeutet.

Redaktion Infodienst: Was können andere Akteur:innen aus der politischen Bildung und der Präventionsarbeit von „Cop & Che“ lernen?

Fabian: Herkömmliche Präventionsprojekte sind oft viel zu langsam und pädagogisiert, werden top-down umgesetzt und funktionieren dann nicht gut – einfach, weil sie die Zielgruppe nicht ansprechen. Die Projekte werden meist von Menschen, die nicht zur Zielgruppe gehören, entwickelt und umgesetzt und kommen vor allem bei Pädagog:innen und Erwachsenen gut an. Ich denke, dass es sinnvoller wäre, einen inhaltlichen und finanziellen Rahmen zu schaffen, in dem junge Menschen mit eigenen guten Ideen gefördert werden. Meine Aufgabe bei „Cop & Che“ ist es beispielsweise, einen guten Rahmen zu schaffen, in dem sich Ahmad und Uwe austoben können. Die Idee für das Format kam aber von Ahmad und nicht von mir – darum funktioniert es auch so gut.

Cop & Che bei einer Lesung mit Edith Meinhart und Fabian Reicher (© Christopher Glanzl)

Redaktion Infodienst: Wie geht es mit eurem Projekt jetzt weiter?

Fabian: Demnächst wollen wir mit Straßeninterviews zum Thema Integration anfangen und auch ein weiteres Special über Gewalt gegen Frauen haben wir geplant. Im Herbst gehen wir auch wieder auf Lesetour mit dem Buch, das die Journalistin und Autorin Edith Meinhart über „Cop & Che“ geschrieben hat – diesmal ist die Tour spezifisch auf Schulklassen ausgerichtet.

Ahmad: Insgesamt wollen wir die Jugendlichen mehr direkt einbinden und mit unserer Reichweite auch den Jugendlichen eine Plattform geben. Dazu gehören beispielsweise diese Straßeninterviews, aber auch Videos und Content, den wir mit Jugendlichen bei unseren Buchlesungen machen. Wir planen auch weitere Filmprojekte, möglicherweise wird es bald eine „Cop & Che“-Doku geben, aber das wird sicher noch dauern. Wir geben euch dann Bescheid.

Redaktion Infodienst: Vielen Dank für die spannenden Einblicke in Eure Arbeit.

Fussnoten

Fußnoten

  1. „Che“ ist eine Abkürzung für Tschetschene.

  2. Der Prater ist ein Freizeitpark in Wien. Im Rahmen der Prater-Challenge treffen sich Ahmad und Uwe im Freizeitpark und treten unter anderem an einem Schießstand gegeneinander an.

  3. „Grillcontent“ meint in diesem Fall ein Video, in dem sich Ahmad und Uwe zum Grillen treffen und darüber sprechen, wie sie Grillfleisch marinieren. Dabei werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autoren/-innen: Fabian Reicher, Ahmad Mitaev für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und der Autoren/-innen teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Fabian Reicher ist Jugendsozialarbeiter mit langjähriger Erfahrung in Streetwork und Extremismusprävention, außerdem Pionier auf dem Feld der Online-Jugendarbeit und Autor des Buches „Die Wütenden“.

Ahmad Mitaev, 25, Tschetschene mit bewegter Vergangenheit, heute auf Tiktok und im Rahmen von Workshops ein Vorbild für junge Menschen und Protagonist des Buches "Cop und Che“.