Zu den Termindetails der vergangenen Terminen gelangen Sie, indem Sie auf den Titel der Veranstaltung klicken.
Februar
- Interner Link: Online-Reihe: CoRE-NRW Projektvorstellungen
4. Februar 2022, online
CoRE-NRW - Interner Link: Online-Fachtagung: Hinwendungen junger Menschen zu islamistischem Extremismus und pädagogische Distanzierungsangebote
11. Februar 2022, online
Deutsches Jugendinstitut - Interner Link: Online-Fachtagung: Islamismus in Deutschland. Quo Vadis?
14.-15. Februar 2022, online
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Demokratiezentrum Baden-Württemberg, Referat Prävention und konex vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg - Interner Link: Fortbildung: Digitale Zivilcourage und Empowerment im Netz
15. Februar 2022 Bundeszentrale für politische Bildung
März
- Interner Link: Fortbildung: Diskriminierungskritische Veränderungen in Kitas
März bis Dezember 2022, online
Arbeit und Leben Hamburg - Interner Link: Fortbildung: Digitale Zivilcourage und Empowerment im Netz
2. März 2022
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Workshop: Islamismus. Phänomen und Attraktivität
17. März 2022, online
streetwork@online - Interner Link: Online-Weiterbildung: CleaRTeaching – Eine Weiterbildung zum Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext
21. März 2022 bis 13. Dezember 2022, Bonn
Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V., Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Tagung: Postmigrantische Perspektiven im Kontext Schule
22. März 2022, online
Multikulturelles Forum e. V. - Interner Link: Online-Workshop: Online-Radikalisierungsprozesse im islamistischen Kontext
24. März 2022, online
streetwork@online - Interner Link: Online-Veranstaltung: Ich brauch dich als Feind! Wechselwirkungen im Kontext von Radikalisierungsprozessen
29. März 2022, online
Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) - Interner Link: Online-Fachvortrag: Desinformation, Verschwörungsmythen, Manipulationsstrategien. Wie menschenfeindliche Agitationen online zur Radikalisierung beitragen
30. März 2022, online
Demokratiezentrum Land Bremen – Koordinierungsstelle Islamistischer Extremismus und Muslim*afeindlichkeit - Interner Link: Online-Werkstatt: Vorstellung von Forschungsprojekten zum radikalen Islam in Deutschland und Europa
31. März 2022, online
CoRE-NRW – Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia - Interner Link: Online-Workshop: Grundlagen der Prävention und content based Online-Streetwork
31. März 2022, online
streetwork@online - Interner Link: Webtalk: Religiös begründeter Extremismus auf YouTube
31. März 2022, online
modus|zad im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung
April
- Interner Link: Medienwerkstatt: Potenziale für die politische Bildung & Nutzung in der Extremismusprävention
4.-6. April 2022, Bochum
expo-nrw.dok - Interner Link: Online-Fachgespräch: Case Talk für Pädagog:innen zum Thema "Fasten im Ramadan"
6. April 2022, online
ufuq.de - Interner Link: Online-Workshop: Non content based Online-Streetwork mit systemischem Ansatz
7. April 2022, online
streetwork@online - Interner Link: Fachtagung: Quo vadis Radikalisierungsprävention?
8. April 2022, Berlin
Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) - Interner Link: Online-Fachgespräch: Case Talk für Pädagog:innen zum Thema "Schweigeminuten und Reaktionen auf extremistische Anschläge"
20. April 2022, online
ufuq.de - Interner Link: Online-Workshop: Islamismus – Zwischen religiöser Strömung und extremistischer Ideologie
21. April 2022, online
Wegweiser in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna - Interner Link: Fachtag: "Politischer Islam": Aktuelle Diskurse und die Folgen für gesellschaftliche Teilhabe von Musliminnen und Muslimen
26. April 2022, Mainz
Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Mai
- Interner Link: Online-Fachgespräch: Case Talk für Pädagog:innen zum Thema "problematische Likes"
4. Mai 2022, online
ufuq.de - Interner Link: Fortbildung: Digitale Zivilcourage und Empowerment im Netz
6. Mai 2022
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Fachtag: Ist eine phänomenspezifische Prävention nicht mehr zeitgemäß?
13. Mai 2022, Fulda
Institut für systemische und sozialarbeiterische Praxisentwicklung und Radikalisierungsprävention (i-unito) - Interner Link: Fachtag: Gemeinsam gegen Demokratie- und Menschenfeindlichkeit
13. Mai 2022, Berlin
cultures interactive e. V. – Verein zur kulturellen Bildung und Gewaltprävention - Interner Link: Digitale Themenwoche: Extremismus 2.0 – Alte Bekannte und neue Gesichter
16.-20. Mai 2022, online
Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz - Interner Link: Online-Workshop: Islamistische Hassreden in Sozialen Medien
19. Mai 2022, online
Wegweiser in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna - Interner Link: Online-Fachtagung: Religiöse Konfliktlagen in Schulen und Jugendeinrichtungen. Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
19. Mai 2022, online
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. & Hansestadt Lübeck - Interner Link: Fachtag: Frühe Distanzierung junger Menschen vom islamistischen Extremismus
19. Mai 2022, Frankfurt
Frankfurt University of Applied Sciences – Kompetenzzentrum für Soziale Interventionsforschung - Interner Link: Online-Fachgespräch: Case Talk für Pädagog:innen zum Thema "Religion in der Schule"
20. Mai 2022, online
ufuq.de - Interner Link: Input & Diskussion: Radikale Verteidigung eigener Identität. Brauchen Islamhass und Islamismus einander?
20. Mai 2022, Berlin
Berliner Landeszentrale für politische Bildung Muslimische DiaLogen - Interner Link: Pressekonferenz: How to Demokratiefördergesetz
24. Mai 2022, hybrid: Berlin & online
Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) - Interner Link: Online-Workshop: Auswirkungen extremistischer digitaler Kommunikationsstrategien auf die Präventionspraxis
25. Mai 2022, online
modus|zad & Bundeszentrale für politische Bildung
Juni
- Interner Link: Fortbildung: Einführung in die Prävention von religiös begründetem Extremismus
1.–2. Juni 2022, Rastatt
Jugendstiftung Baden-Württemberg/Demokratie vor Ort - Interner Link: Fachgespräch: Jihadistische Bewegungen in Syrien und im Irak. Aktuelle Entwicklungen und Relevanz für Deutschland
15. Juni 2022, online
Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. (BAG RelEx) - Interner Link: Netzwerktreffen zu aktuellen Themen der Radikalisierungsforschung
22. Juni 2022, Düsseldorf
Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia (CoRE-NRW) - Interner Link: Online-Fachtag: Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit. Kontroversen, Ansätze und Erfahrungen
22. Juni 2022, online
ufuq.de & Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin - Interner Link: Fachgespräch: Christlicher und islamisierter Antisemitismus
23. Juni 2022, Berlin
Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) & Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) - Interner Link: Fachvortrag: Muslimische Identität(en) intersektional
24. Juni 2022, online
Demokratiezentrum Land Bremen - Interner Link: Gespräch: Dschihad made in Germany. Islamistische Terroristen aus Deutschland
27. Juni 2022, Hamburg
Haus Rissen (Institut für internationale Politik und Wirtschaft) - Interner Link: Buchvorstellung: Muslimaniac. Die Karriere eines Feindbildes
27. Juni 2022, Berlin
Berliner Landeszentrale für politische Bildung & Evangelische Akademie zu Berlin - Interner Link: Online-Fachtag: Schule im Konflikt. Herausforderungen angesichts aktueller gesellschaftlicher Konflikte
27. Juni 2022, online
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik, Dialog macht Schule & Ufuq e. V. - Interner Link: Online-Schulung: Radikalisierungsprävention für Jugendliche und junge Erwachsene – Kurskonzepte erfolgreich umsetzen
29. und 30. Juni 2022, online
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (DVV)
Juli
- Interner Link: Online-Informationsveranstaltunƒg: Forum Radikalisierungsprävention
7. Juli 2022, online
Deutscher Volkshochschulverband (DVV) - Interner Link: Fortbildung: Digitale Zivilcourage und Empowerment im Netz
8. Juli 2022
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Vortrag: Was in der Berichterstattung über Muslim:innen und den Islam schiefläuft
19. Juli 2022, Stuttgart
FEX – Fachstelle Extremismusdistanzierung - Interner Link: Tagung: Bildung und der Diskurs zur Islamismusprävention. Pädagogische Ambitionen und kontraintentionale Effekte
25. Juli 2022, Dortmund
Technische Universität Dortmund - Interner Link: Webtalk: Religiös begründeter Extremismus auf YouTube und TikTok
29. Juli 2022, online
modus|zad im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung
August
- Interner Link: Online-Lehrgang: Extremismus erkennen und präventiv gegen Radikalisierung vorgehen
1. August bis 10. Oktober 2022, online
Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) - Interner Link: Online-Sommerkurs: Vorbeugung, Erkennung und Umgang mit gewaltbereitem Extremismus
15. bis 17. August 2022, online
International Centre for Counter-Terrorism – The Hague (ICCT) - Interner Link: Seminar: Gesellschaftskritik und Kampfsport im Kontext politischer Bildung & Prävention
21. und 22. August 2022, Hofgeismar
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Veranstaltung: "Einer Frau gebe ich nicht die Hand" – Jugendliche Provokation
30. August 2022, online
TRIAS Berlin/Violence Prevention Network e. V. - Interner Link: Online-Lehrgang: Extremismus erkennen und präventiv gegen Radikalisierung vorgehen
30. August bis 7. November 2022, online
Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS)
September
- Interner Link: Online-Kompetenzwerkstatt: Religion und Religiosität in der Beratungsarbeit
5. September 2022, online
Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX) - Interner Link: Fachtagung: Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung. Chancen und Grenzen phänomenübergreifender Arbeit
15. September 2022, Kassel
BAG RelEx – Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. - Interner Link: Fortbildung: Digitale Zivilcourage und Empowerment im Netz
16. September 2022, online
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Workshop: Gleiche Konflikte? – Unterschiedliche Ideologien! Brückenelemente zwischen Rechtsextremismus und Islamismus in den digitalen Medien
16. September 2022, online
modusIzad im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Fachtag: Radikalisierung hat kein Geschlecht
19. September 2022, online
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales - Interner Link: Fachtag zur Professionalisierung der systemischen Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit
21. September 2022, Bochum
Forschungsstelle Deradikalisierung (FORA) & Beratungsnetzwerk Grenzgänger - Interner Link: Online-Workshop: Geschichte, Religion und Recht des Islams
22. September 2022, online
Multikulturelles Forum e. V. & Wegweiser in Dortmund, Hamm und Kreis Unna - Interner Link: Train the Trainer-Fortbildung für Multiplikator:innen in Berlin
26.-28. September 2022, Berlin
ufuq.de - Interner Link: Workshop: Dynamiken der Radikalisierung online und offline im Vergleich
28. September 2022, Berlin
Denkzeit-Gesellschaft e. V. – Interdisziplinäres Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention - Interner Link: Fachtagung: Islam von Islamismus unterscheiden. Antimuslimischem Rassismus begegnen!
29. September 2022, Düsseldorf
Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen - Interner Link: Online-Fachtagung: Computergestützte/automatisierte Text- und Netzwerkanalyse extremistischer Akteur:innen im digitalen Raum
30. September 2022, online
modus|zad
Oktober
- Interner Link: Online-Lehrgang: Extremismus erkennen und präventiv gegen Radikalisierung vorgehen
10. Oktober bis 19. Dezember 2022, online
Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) - Interner Link: Fachvortrag: Die Verknüpfung antimuslimisch-rassismuskritischer und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit
11. Oktober 2022, online
Demokratiezentrum Land Bremen - Interner Link: Webtalk: Großgruppenidentitäten und kollektive Kränkungen
11. Oktober 2022, online
ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX) - Interner Link: Webinar: Zurück aus Raqqa – Die strafrechtliche Verfolgung von Rückkehrerinnen in Deutschland und Frankreich (auf englisch)
17. Oktober 2022, online
Counter Extremism Project (CEP) - Interner Link: Webtalk: Gut-Böse-Übung. Kartenspiel für die offene Jugendarbeit zum Umgang mit Feindbildern und Schwarz-Weiß-Denken
18. Oktober 2022, online
ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX) - Interner Link: Online-Veranstaltung: "Kehre zurück!" – Die Rolle von Musik in der islamistischen Szene
18. Oktober 2022, online
TRIAS Berlin/Violence Prevention Network e. V. - Interner Link: Online-Workshop: Islamismus – zwischen religiöser Strömung und extremistischer Ideologie
20. Oktober 2022, online
Multikulturelles Forum e. V. & Wegweiser in Dortmund, Hamm und Kreis Unna - Interner Link: Fortbildung: Phänomenübergreifende Perspektiven auf Extremismus und Prävention
20. Oktober bis 15. November 2022, Gelsenkirchen
IFAK e. V. – Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit - Interner Link: Online-Angebot: Dialograum für kulturelle Brücken. Islamische Perspektiven sehen, deuten, verstehen
27. Oktober 2022, online
Beratungsstelle zur Prävention neo-salafistischer Radikalisierung Niedersachsen (beRATen e. V.)
November
- Interner Link: Save the date: KORA Forum zum Thema "Psychische Gesundheit und Radikalisierung. Implikationen für die Praxis"
2.-3. November 2022, online/Leipzig
Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention (KORA) & Universitätsklinikum Ulm - Interner Link: Train the Trainer-Fortbildung für Fachkräfte und Multiplikator:innen in Bayern
2.-4. November 2022, München
ufuq.de - Interner Link: Workshop: Framing und Radikalisierungsprävention – wie Sprache unser Denken und Handeln beeinflusst
3. November 2022, Berlin
Denkzeit-Gesellschaft e. V. – Interdisziplinäres Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention - Interner Link: Train the Trainer-Fortbildung im Bereich Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus
8.-11. November 2022, Berlin
ufuq.de - Interner Link: Webtalk: #vrschwrng. Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
15. November 2022, online
ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX) - Interner Link: Online-Workshop: Islamismus. Phänomen und Attraktivität
15. November 2022
streetwork@online - Interner Link: Online-Workshop: Online-Radikalisierungsprozesse im islamistischen Kontext
16. November 2022
streetwork@online - Interner Link: Online-Angebot: Dialograum für kulturelle Brücken. Islamische Perspektiven sehen, deuten, verstehen
17. November 2022, online
Beratungsstelle zur Prävention neo-salafistischer Radikalisierung Niedersachsen (beRATen e. V.) - Interner Link: Fortbildung: Digitale Zivilcourage und Empowerment im Netz
18. November 2022
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Webtalk: MotherSchools/FatherSchools. Förderung von Erziehungskompetenz und emotionale Unterstützung von Eltern
22. November 2022, online
ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX) - Interner Link: Online-Workshop: Grundlagen der Prävention und content based Online-Streetwork
22. November 2022
streetwork@online - Interner Link: Online-Workshop: Non content based Online-Streetwork mit systemischem Ansatz
23. November 2022
streetwork@online - Interner Link: Webtalk: Die Rolle von digitalen Spielen in der Bildungsarbeit
24. November 2022, online
Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX) - Interner Link: Webtalk: Globale Konflikte, hessische Allianzen. Betroffene stärken, Dominanzgesellschaft sensibilisieren!
29. November 2022, online
ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX) - Interner Link: Online-Veranstaltung: LGBTIQ+ im Fokus islamistischer Onlinepropaganda
29. November 2022, online
jugendschutz.net
Dezember
- Interner Link: Hochschulzertifikat: Extremismus und Radikalisierung – Handlungskompetenz für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen
Dezember 2022 bis Februar 2023, online
Pädagogische Hochschule Heidelberg: Professional School - Interner Link: Fachtag: Beziehungsarbeit als Schlüssel für gelingende Präventionsarbeit im digitalen Raum?
1. Dezember 2022, Berlin/online
streetwork@online - Interner Link: Webinar: Rückführung und Verfolgung mutmaßlicher europäischer "IS"-Mitglieder aus Syrien 2022
6. Dezember 2022, online
Counter Extremism Project (CEP)
Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.
Februar
Online-Reihe: CoRE-NRW Projektvorstellungen
4. Feburar 2022, online
In der Online-Reihe werden die CoRE-NRW-Projekte vorgestellt und Teilnehmende bekommen Möglichkeit zum Austausch über die Forschungsansätze und Zwischenergebnisse. Bei diesem Termin spricht Proffessorin Susanne Pickel vom Institut für Politikwissenschaft von der Universität Duisburg-Essen zum Projekt "Radikaler Islam versus radikaler Anti-Islam. Gesellschaftliche Polarisierung und wahrgenommene Bedrohungen als Triebfaktoren von Radikalisierungs- und Co-Radikalisierungsprozessen bei Jugendlichen und Post-Adoleszenten". Dr. Youssef Dennaoui vom Institut für Katholische Theologie an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH), Aachen stellt das Projekt "Religiöse Deutungsmachtkonflikte und Überbietungskämpfe im globalen Feld des Salafismus" vor.
Termin: 4. Februar 2022, 10:00-11:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: doering@core-nrw.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von CoRE-NRW
Online-Fachtagung: Hinwendungen junger Menschen zu islamistischem Extremismus und pädagogische Distanzierungsangebote
11. Februar 2022, online
Mit empirischen Beiträgen aus aktuellen wissenschaftlichen Studien gibt es bei dieser Fachtagung Einblick, wie junge Menschen sich islamistischem Extremismus zuwenden und wie pädagogische Angebote sie unterstützen, sich davon wieder zu lösen. Mit ausgesuchten Forschungsergebnissen werden sowohl Perspektiven aus der Wissenschaft auf diese Themen verdeutlicht als auch deren Anschlussfähigkeit an die pädagogische Praxis diskutiert.
Termin: 11. Februar 2022, 9:45-16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von dji.de
Online-Fachtagung: Islamismus in Deutschland. Quo Vadis?
14.-15. Februar 2022, online
Wie unterscheiden sich verschiedene Formen des Islamismus – legalistisch, salafistisch oder dschihadistisch? Welche sind die wichtigsten islamistischen Akteure in Deutschland? Wie hat sich die Szene in den vergangenen Jahren verändert?
Zwei einführende Vorträge geben Orientierung: zu Strömungen des Islamismus sowie hinsichtlich des Begriffs sowie zur aktuellen Situation in Deutschland. Im Anschluss daran vertiefen Workshops einzelne Aspekte des Themas. Der zweite Veranstaltungstag soll unterschiedliche Einsichten und Perspektiven zum Thema bündeln. In einer abschließenden Podiumsdiskussion soll ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Islamismus in Deutschland versucht werden.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg sowie dem Referat Prävention und dem konex vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg ausgerichtet.
Termin: 14. Februar 2022, 10:00-18.00 Uhr & 15. Februar 2022, 9:00-13.00 Uhr
Ort: online
Kosten: 50 Euro, 30 Euro (ermäßigt)
Anmeldung: bis zum 8. März Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Fortbildung: Digitale Zivilcourage und Empowerment im Netz
15. Februar 2022
Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit einer Qualifizierungsreihe an Social-Web-Akteur/-innen. In der Veranstaltung vermitteln Expert/-innen aus den Bereichen Social Media, Kommunikation und Wissenschaft den Teilnehmenden Wissen über Hass im Netz und erarbeiten gemeinsam Strategien, um sich dem extremistischen Online-Diskurs entgegenzustellen. Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus Theorie- und Praxiselementen, die in Form von Vorträgen und praktischen Übungen umgesetzt werden. Die Fortbildung wird im Zeitraum Februar bis November 2022 insgesamt sechsmal angeboten.
Termin: 15. Februar 2022, 09:30-17:00 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 25. Januar Externer Link: online möglich
Für die Teilnahme ist eine Bewerbung erforderlich. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet eine Auswahl der Teilnehmenden durch die bpb statt.
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
März
Fortbildung: Diskriminierungskritische Veränderungen in Kitas
März bis Dezember 2022, online
Die Fortbildung richtet sich an Personal in Kindertageseinrichtungen und unterstützt sie auf ihrem Weg zu mehr Diversität und sozialer Gerechtigkeit. Die einjährige Fortbildung bietet:
Reflektion und Entwicklung einer diskriminierungssensiblen Haltung
Erlernen eines aufmerksamen und kritischen Umgangs mit Diskriminierung und ausgrenzenden Einstellungen
Erarbeiten praktischer Schritte für die eigene Arbeit bzw. Einrichtung
Die Fortbildung findet an mehreren Terminen über einen Zeitraum von einem Jahr in online sowie Präsenz statt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen finden sich auf der Projekt-Webseite.
Termin: März bis Dezember 2022
Ort: Zoom & Wälderhaus (Am Inselpark 19, 21109, Hamburg)
Kosten: 800 Euro
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Arbeit und Leben Hamburg
Fortbildung: Digitale Zivilcourage und Empowerment im Netz
2. März 2022
Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit einer Qualifizierungsreihe an Social-Web-Akteur/-innen. In der Veranstaltung vermitteln Expert/-innen aus den Bereichen Social Media, Kommunikation und Wissenschaft den Teilnehmenden Wissen über Hass im Netz und erarbeiten gemeinsam Strategien, um sich dem extremistischen Online-Diskurs entgegenzustellen. Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus Theorie- und Praxiselementen, die in Form von Vorträgen und praktischen Übungen umgesetzt werden.
Termin: 2. März 2022, 09:30 bis 17:00 Uhr.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 9. Februar Externer Link: online möglich
Für die Teilnahme ist eine Bewerbung erforderlich. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet eine Auswahl der Teilnehmenden durch die bpb statt.
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
Online-Workshop: Islamismus. Phänomen und Attraktivität
17. März 2022, online
In einer Online-Workshop-Reihe thematisiert streetwork@online an vier Terminen islamistische Radikalisierungsprozesse und Prävention in virtuellen Communitys. Teilnehmende erhalten theoretischen und praktischen Input zur Sensibilisierung junger Menschen im digitalen Kontext.
In diesem Modul stehen das Phänomen Islamismus sowie dessen Attraktivität für Jugendliche im Vordergrund. Die Themen sind: Begriffsklärung: Islamismus, (Neo)Salafismus, Extremismus, Radikalismus; Islamistische Narrative mit Beispielen aus der Praxis; Radikalisierungsindikatoren; Rolle von und Haltung zu Religion im pädagogischen Kontext; Attraktivität für Jugendliche und junge Frauen.
Das Angebot richtet sich primär an Fachkräfte aus Berlin und Umgebung. Für jedes Modul stehen maximal 25 Plätze zur Verfügung. Die Workshops können einzeln oder als Reihe besucht werden. Eine Anmeldung ist für jeden Termin erforderlich.
Termin: 17. März 2022, 14:30 bis 18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
Online-Weiterbildung: CleaRTeaching – Eine Weiterbildung zum Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext
21. März 2022 bis 13. Dezember 2022, Bonn
Die Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. bietet zweimal eine Weiterbildung zum/zur Clearingbeauftragten an. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, die sich im Umgang mit radikalisierungsgefährdeten Jugendlichen fortbilden möchten. Die Weiterbildung ist gefördert und zertifiziert von der Bundeszentrale für politische Bildung. Sie findet von November 2021 bis Mai 2022 online und voraussichtlich in Bremen sowie von März bis Dezember 2022 in Bonn statt. Die Inhalte der beiden Weiterbildungsdurchgänge sind identisch.
Termin: 21. März 2021 bis 13. Dezember 2022
Ort: Bonn
Kosten: 450 Euro (inkl. Übernachtung und Vollpension)
Anmeldung: bis zum 14. Dezember 2021 Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den
Online-Tagung: Postmigrantische Perspektiven im Kontext Schule
22. März 2022, online
Die Veranstaltung möchte Lehrer:innen und Schulsozialarbeiter:innen Impulse für ihre Arbeit liefern, um sie in einer diversitätssensiblen Pädagogik zu unterstützen. Prof. Dr. Riem Spielhaus stellt in ihrem Vortrag "Und Ayşe spricht über den Islam" religiöse und kulturelle Konflikte im Klassenzimmer vor und wirft die Frage auf, ob diese tatsächlich einen Bezug zu Religion haben.
Termin: 22. März 2022, 15:00-18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail möglich
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf den Externer Link: Seiten des Multikulturellen Forums e. V.
Online-Workshop: Online-Radikalisierungsprozesse im islamistischen Kontext
24. März 2022, online
In einer Online-Workshop-Reihe thematisiert streetwork@online an vier Terminen islamistische Radikalisierungsprozesse und Prävention in virtuellen Communitys. Teilnehmende erhalten theoretischen und praktischen Input zur Sensibilisierung junger Menschen im digitalen Kontext.
Dieses Modul befasst sich mit Radikalisierungsprozessen im Sozialraum Social Media. Die Themen sind: Radikalisierungsprozesse: Faktoren und Dynamiken; Antimuslimischer Rassismus als möglicher Faktor; Sozialraum Social Media. Dynamiken und Gefahren; jugendaffine Aufbereitung; Ansprache- und Anwerbepraxis.
Das Angebot richtet sich primär an Fachkräfte aus Berlin und Umgebung. Für jedes Modul stehen maximal 25 Plätze zur Verfügung. Die Workshops können einzeln oder als Reihe besucht werden. Eine Anmeldung ist für jeden Termin erforderlich.
Termin: 24. März 2022, 14:30 bis 18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
Online-Veranstaltung: Ich brauch dich als Feind! Wechselwirkungen im Kontext von Radikalisierungsprozessen
29. März 2022, online
Radikale Gruppierungen brauchen einander – Rechtsextremist:innen nehmen Bezug auf Neosalafist:innen und umgekehrt. Das stellt die Präventionsarbeit mit jungen Menschen vor besondere Herausforderungen. Denn Polarisierung geschieht nicht nur in radikalisierten Milieus, sondern beeinflusst Diskussionen und Positionierungen von Jugendlichen.
Das Online-Angebot thematisiert aktuelle polarisierende Debatten und diskutiert gemeinsam mit den Teilnehmenden Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs. Dazu werden Vortrags- und Workshop-Elemente gemischt.
Termin: 29. März 2022, 10:00-12:30 Uhr
Ort: online, via Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf den Externer Link: Seiten der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX)
Online-Fachvortrag: Desinformation, Verschwörungsmythen, Manipulationsstrategien. Wie menschenfeindliche Agitationen online zur Radikalisierung beitragen
30. März 2022, online
Mit welchen Mitteln arbeiten demokratiefeindliche Bewegungen, um ein starkes Gruppenzugehörigkeitsgefühl unter ihren Mitgliedern zu erzeugen? Inwiefern verschwimmen durch Insider-Codes, satirische Memes und videospielartige Anreizsysteme die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Spiel?
Der Fachvortrag beleuchtet die unterschiedlichen Stufen von Radikalisierungsprozessen sowie Manipulationsstrategien aus verschiedenen ideologischen Ecken. Die vortragende Wissenschaftlerin Julia Ebner geht dabei von den Herausforderungen im Umgang mit islamistischem Extremismus aus und knüpft an ihre laufenden Recherchen zu Online-Extremismus, Radikalisierung und Desinformation an.
Termin: 30. März 2022, 10.30-12.30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Bis zum 28. März E-Mail Link: per E-Mail möglich. Um Angabe der eigenen Daten (Name, Institution, Kontakt) wird gebeten.
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Demokratiezentrums Bremen
Online-Werkstatt: Vorstellung von Forschungsprojekten zum radikalen Islam in Deutschland und Europa
31. März 2022, online
In einer Veranstaltungsreihe von CoRe-NRW stellen sich Forschungsvorhaben aus dem Phänomenbereich radikaler Islam vor. Es präsentieren sich die Projekte "Konfigurationen von gesellschaftlichen und politischen Praktiken im Umgang mit dem radikalen Islam" sowie "Ursachen und Wirkungen aus Sicht islamischer Theolog:innen".
Das Format dient dem wissenschaftlichen Austausch und der Reflektion der Forschungsarbeiten. Präsentiert werden Methodik, Zwischenergebnisse und Herausforderungen der Projekte, um im Anschluss mit den Teilnehmenden konstruktiv darüber zu diskutieren. Die Projekte sind Teil der Förderlinie „Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Termin: 31. März 2022, 14:00-15:45 Uhr
Ort: online, via Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail möglich. Bei Erstteilnahme an einer CoRE-Veranstaltung wird um Angabe der institutionellen Anbindung gebeten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf den Externer Link: Seiten von CoRE-NRW
Weitere Informationen zu den Forschungsprojekten auf den Externer Link: Seiten von RADIS
Online-Workshop: Grundlagen der Prävention und content based Online-Streetwork
31. März 2022, online
In einer Online-Workshop-Reihe thematisiert streetwork@online an vier Terminen islamistische Radikalisierungsprozesse und Prävention in virtuellen Communitys. Teilnehmende erhalten theoretischen und praktischen Input zur Sensibilisierung junger Menschen im digitalen Kontext.
In diesem Modul stehen die Grundlagen der Prävention im Vordergrund. Die Themen sind: Online-Prävention - Ein Überblick über verschiedene Möglichkeiten; Beziehungsarbeit online; Vorstellung: Online-Streetwork I (content based); Zielgruppe erreichen: Grundlagen des Content Marketing; Übung: Entwicklung und Erstellung von eigenem Content.
Das Angebot richtet sich primär an Fachkräfte aus Berlin und Umgebung. Für jedes Modul stehen maximal 25 Plätze zur Verfügung. Die Workshops können einzeln oder als Reihe besucht werden. Eine Anmeldung ist für jeden Termin erforderlich.
Termin: 31. März 2022, 14:30 bis 18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
Webtalk: Religiös begründeter Extremismus auf YouTube
31. März 2022, online
Seit 2019 analysiert das Monitoring-Team von modus|zad YouTube-Kanäle, die gesellschaftliche und persönliche Themen aus einer islamischen Perspektive interpretieren. Dabei handelt es sich um sunnitisch-fundamentalistisch geprägte Inhalte, die im Graubereich der Meinungs- und Religionsfreiheit agieren. Im Webtalk werden folgende Themen vorgestellt und diskutiert:
zentrale Erkenntnisse des Monitorings 2021 und Implikationen für die Praxis,
aktuelle Analysen zu Themen, Trends und Akteur:innen aus dem ersten Quartal 2022
und erste explorative Ergebnisse zum neuen Monitoring auf TikTok.
Der Webtalk ist Teil einer Reihe und richtet sich an Multiplikator:innen der Islamismusprävention, Jugendsozialarbeiter:innen, Islamwissenschaftler:innen sowie Fachkräfte im Präventionsbereich.
Termin: 31. März 2022, 16:00-17:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf den
April
Medienwerkstatt: Potenziale für die politische Bildung & Nutzung in der Extremismusprävention
4.-6. April 2022, Bochum
Die Medienwerkstatt besteht aus drei Modulen, die praktische Impulse für die Herstellung eigener Audio- und Videoformate geben. Ziel der Werkstatt ist es, Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, um digitale Formate zu erstellen und für die eigene Arbeit zu nutzen. Die Medienwerkstatt richtet sich an Fachkräfte aus der politischen Bildung sowie der Radikalisierungs- und Extremismusprävention.
Termin: 4.-6. April 2022, jeweils 9:00-17:00 Uhr
Ort: Quartiershalle in der KoFabrik, Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per Mail möglich, Anmeldeschluss ist der 12. März 2022
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf den Externer Link: Seiten von IFAK e. V.
Online-Fachgespräch: Case Talk für Pädagog:innen zum Thema "Fasten im Ramadan"
6. April 2022, online
Um pädagogische Fachkräfte in herausfordernden Situationen zu unterstützen, bietet ufuq.de in Bayern ab sofort regelmäßige Case Talks in Sachen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus an.
In dem Online-Format kommen Mitarbeiter:innen der Fachstelle und pädagogische Fachkräfte in kleiner Runde (max. 15 Teilnehmer:innen) zusammen. Thematisiert werden ein bis zwei herausfordernde Situationen in Schulen oder Jugendeinrichtungen anhand von Fallbeispielen.
Am 6. April geht es um das Thema "Fasten im Ramadan". Die Teilnehmenden sind eingeladen, auch Fallbeispiele aus ihrer eigenen Praxis mitzubringen und im Austausch mit den Kolleg:innen zu besprechen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Referendar:innen und andere schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte sowie Fachkräfte in der Integrations- und Sozialarbeit. Die einzelnen Termine finden online statt und bauen nicht aufeinander auf, sie stehen jeweils für sich.
Termin: 6. April 2022, 18:00-19:30 Uhr
Ort: online, via Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail unter Angabe des gewünschten Termins. Ansprechpartner ist Mustafa Ayanoğlu.
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
Online-Workshop: Non content based Online-Streetwork mit systemischem Ansatz
7. April 2022, online
In einer Online-Workshop-Reihe thematisiert streetwork@online an vier Terminen islamistische Radikalisierungsprozesse und Prävention in virtuellen Communitys. Teilnehmende erhalten theoretischen und praktischen Input zur Sensibilisierung junger Menschen im digitalen Kontext.
In diesem Modul werden folgende Themen behandelt: systemischer Ansatz: Haltung und Methoden; Revision: Non content based Online-Streetwork; Vorstellung: Online-Streetwork II (Anspracheformen, Profile, uvm.); Fallbeispiele und praktische Übungen.
Das Angebot richtet sich primär an Fachkräfte aus Berlin und Umgebung. Für jedes Modul stehen maximal 25 Plätze zur Verfügung. Die Workshops können einzeln oder als Reihe besucht werden. Eine Anmeldung ist für jeden Termin erforderlich.
Termin: 7. April 2022, 14:30 bis 18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
Fachtagung: Quo vadis Radikalisierungsprävention?
8. April 2022, Berlin
Auf dem Fachtag soll diskutiert werden über aktuelle Herausforderungen und Potenziale in Bezug auf islamistischen Extremismus im digitalen Raum. Gleichzeitig wird ein rassismuskritischer Anspruch an die Präventionsarbeit in Social Media reflektiert. Input liefern Vorträge zu Online-Präventionsarbeit, Integrations- und Extremismusforschung sowie zur Präventionsarbeit von ufuq.de.
Termin: 8. April 2022, 10:00-13:00 Uhr
Ort: Kuppelhalle des Silent Green, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 6. April 2022 E-Mail Link: per E-Mail oder telefonisch (+49 345 2499336) möglich
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf den Externer Link: Seiten von CEOPS
Online-Fachgespräch: Case Talk für Pädagog:innen zum Thema "Schweigeminuten und Reaktionen auf extremistische Anschläge"
20. April 2022, online
Um pädagogische Fachkräfte in herausfordernden Situationen zu unterstützen, bietet ufuq.de in Bayern ab sofort regelmäßige Case Talks in Sachen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus an.
In dem Online-Format kommen Mitarbeiter:innen der Fachstelle und pädagogische Fachkräfte in kleiner Runde (max. 15 Teilnehmer:innen) zusammen. Thematisiert werden ein bis zwei herausfordernde Situationen in Schulen oder Jugendeinrichtungen anhand von Fallbeispielen.
Am 20. April geht es um das Thema "Schweigeminuten und Reaktionen auf extremistische Anschläge". Die Teilnehmenden sind eingeladen, auch Fallbeispiele aus ihrer eigenen Praxis mitzubringen und im Austausch mit den Kolleg:innen zu besprechen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Referendar:innen und andere schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte sowie Fachkräfte in der Integrations- und Sozialarbeit. Die einzelnen Termine finden online statt und bauen nicht aufeinander auf, sie stehen jeweils für sich.
Termin: 20. April 2022, 18:00-19:30 Uhr
Ort: online, via Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail unter Angabe des gewünschten Termins. Ansprechpartner ist Mustafa Ayanoğlu.
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
Online-Workshop: Islamismus – Zwischen religiöser Strömung und extremistischer Ideologie
21. April 2022, online
In dem Online-Workshop geht es um die Klärung des Begriffs Islamismus. Konkret werden folgende Fragen beantwortet:
Was ist Islamismus?
Welcher Ideologie folgen Islamist:innen?
Wie funktioniert islamistische Propaganda?
Warum hat Islamismus eine große Anziehungskraft – insbesondere auf junge Menschen und Heranwachsende?
Termin: 21. April 2022, 17:00-19:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online oder per E-Mail Link: Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Multikulturellen Forums
Fachtag: "Politischer Islam": Aktuelle Diskurse und die Folgen für gesellschaftliche Teilhabe von Musliminnen und Muslimen
26. April 2022, Mainz
Ein Ziel des Fachtages ist die Auseinandersetzung mit dem Begriff "Politischer Islam". Außerdem soll betrachtet werden, inwiefern die Diskurse zum "Politischen Islam" die Partizipation in muslimisch geprägten Organisationen einschränken. Junge Menschen berichten zunehmend davon, dass sie Bedenken haben, sich in lokalen Moschee- oder Kulturvereinen zu engagieren – aus Sorge davor, ihr Name könnte in skandalisierenden Blog- oder Presseartikeln auftauchen. In zwei Impulsvorträgen und einer Workshop-Phase werden Strategien erarbeitet, wie dem auf persönlicher, fachlicher und struktureller Ebene entgegengewirkt werden kann.
Termin: 26. April 2022, 9:30-16:30 Uhr
Ort: Tagungshaus Erbacher Hof, Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 21. April Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Mai
Online-Fachgespräch: Case Talk für Pädagog:innen zum Thema "problematische Likes"
4. Mai 2022, online
Um pädagogische Fachkräfte in herausfordernden Situationen zu unterstützen, bietet ufuq.de in Bayern ab sofort regelmäßige Case Talks in Sachen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus an.
In dem Online-Format kommen Mitarbeiter:innen der Fachstelle und pädagogische Fachkräfte in kleiner Runde (max. 15 Teilnehmer:innen) zusammen. Thematisiert werden ein bis zwei herausfordernde Situationen in Schulen oder Jugendeinrichtungen anhand von Fallbeispielen.
Am 4. Mai geht es um das Thema "problematische Likes". Die Teilnehmenden sind eingeladen, auch Fallbeispiele aus ihrer eigenen Praxis mitzubringen und im Austausch mit den Kolleg:innen zu besprechen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Referendar:innen und andere schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte sowie Fachkräfte in der Integrations- und Sozialarbeit. Die einzelnen Termine finden online statt und bauen nicht aufeinander auf, sie stehen jeweils für sich.
Termin: 4. Mai 2022, 18:00-19:30 Uhr
Ort: online, via Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail unter Angabe des gewünschten Termins. Ansprechpartner ist Mustafa Ayanoğlu.
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
Fortbildung: Digitale Zivilcourage und Empowerment im Netz
6. Mai 2022
Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit einer Qualifizierungsreihe an Social-Web-Akteur/-innen. In der Veranstaltung vermitteln Expert/-innen aus den Bereichen Social Media, Kommunikation und Wissenschaft den Teilnehmenden Wissen über Hass im Netz und erarbeiten gemeinsam Strategien, um sich dem extremistischen Online-Diskurs entgegenzustellen. Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus Theorie- und Praxiselementen, die in Form von Vorträgen und praktischen Übungen umgesetzt werden.
Termin: 6. Mai 2022, von 09:30 bis 17:00
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 15. April Externer Link: online möglich
Für die Teilnahme ist eine Bewerbung erforderlich. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet eine Auswahl der Teilnehmenden durch die bpb statt.
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
Fachtag: Ist eine phänomenspezifische Prävention nicht mehr zeitgemäß?
13. Mai 2022, Fulda
Im Rahmen des Fachtags sollen phänomenübergreifende Praxisansätze betrachtet und diskutiert sowie übereinstimmende Narrative und Mechanismen vorgestellt werden. Zum Programm der Veranstaltung gehören Impulsvorträge und Panels. Dort werden Erfahrungen aus phänomenübergreifenden Ansätzen berichtet und phänomenabhängige Querschnittsthemen vorgestellt und diskutiert. In einem Panel werden beispielsweise Möglichkeiten und Grenzen phänomenübegreifender Ansätze aus Sicht der universellen Islamismusprävention besprochen.
Termin: 13. Mai 2022, 10:00-16:30 Uhr
Ort: Altstadthotel Arte, Doll 2-4, 36037 Fulda
Kosten: 66 Euro
Anmeldung: E-Mail Link: per Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von i-unito
Fachtag: Gemeinsam gegen Demokratie- und Menschenfeindlichkeit
13. Mai 2022, Berlin
Der Fachtag ist Abschluss des dreijährigen Forschungsprojekts RaFiK (Radikal, fundamentalistisch, anders – Fachkräfte im Kontakt). Er richtet sich an Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe. Expert:innen aus der Radikalisierungsprävention und Deradikalisierungsarbeit beantworten Fragen zum Umgang mit religiös, weltanschaulich oder verschwörungsbasierter Menschen- und Demokratiefeindlichkeit.
Termin: 13. Mai 2022, 10:00-17:00 Uhr
Ort: Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel, Berliner Alle 125, 13088 Berlin-Weißensee
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf den Externer Link: Seiten von cultures interactive
Digitale Themenwoche: Extremismus 2.0 – Alte Bekannte und neue Gesichter
16.-20. Mai 2022, online
Die digitale Themenwoche nimmt verschiedene aktuelle Phänomene in den Blick, die in ihrem Kern Demokratiefeindlichkeit und Abwertungsnarrative gemeinsam haben. In verschiedenen Vorträgen geht es sowohl um altbekannte Phänomene als auch um neue Strömungen. Herr Sindyan Qasem klärt in seinem Vortrag beispielsweise die Frage, worum es sich bei „politischem Islam“ handelt und inwieweit der Begriff in seiner Verwendung zu differenzieren ist. Die Themenwoche richtet sich an Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, der politischen Bildung sowie der Demokratieförderung und Extremismusprävention.
Die Anmeldung ist für jeden Vortrag einzeln möglich.
Termin: 16.-20. Mai 2022, jeweils 2 Stunden
Ort: online via Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
Online-Workshop: Islamistische Hassreden in Sozialen Medien
19. Mai 2022, online
Anhand konkreter Beispiele thematisiert der Workshop Hassreden in Sozialen Medien. Dabei wird besonders eingegangen auf die wechselseitige Bezugnahme von antimuslimischen und islamistischen Akteur:innen sowie auf die Instrumentalisierung von antimuslimischem Rassismus von Islamist:innen. Im Fokus stehen die Mechanismen, mit denen insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene für die islamistische Ideologie gewonnen werden.
Termin: 19. Mai 2022, 17:00-19:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online oder per E-Mail Link: Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Multikulturellen Forums
Online-Fachtagung: Religiöse Konfliktlagen in Schulen und Jugendeinrichtungen. Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
19. Mai 2022, online
Vor welche Herausforderungen stellt das Thema Religion pädagogische Fachkräfte im Schulkontext? Wie können die Perspektiven und die religiöse Identität junger Menschen angemessen berücksichtigt werden? Was können Fachkräfte tun, um sie vor Diskriminierungserfahrungen im Klassenzimmer zu bewahren? Die Fachtagung nimmt sich diesen und weiteren Fragen an, um zur Handlungssicherheit in Konfliktsituationen beizutragen.
Nach einem einleitenden Vortrag zu Schule und Islam können sich Teilnehmende in zwei Workshop-Phasen intensiver mit bestimmten Themen auseinandersetzen. Schwerpunkte sind zum Beispiel Medienkompetenz in der pädagogischen Praxis oder Antisemitismus unter muslimisch gelesenen Jugendlichen. Den Abschluss bildet ein Erfahrungsbericht aus der Konfliktberatung muslimischer Schüler:innen.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator:innen aus Schleswig-Holstein.
Termin: 19. Mai 2022, 9:30-17:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein
Fachtag: Frühe Distanzierung junger Menschen vom islamistischen Extremismus
19. Mai 2022, Frankfurt
Was trägt dazu bei, dass sich Jugendliche in frühen Phasen einer Radikalisierung wieder von extremistisch-islamistischen Strömungen abwenden? Der Fachtag diskutiert diese Frage, um daraus Anhaltspunkte für die präventive Arbeit abzuleiten. Ausgangspunkt bildet die gesellschaftliche Wahrnehmung jugendlicher Hinwendungen zu islamistischen Islamauslegungen.
Daran anschließend werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts "Frühe Distanzierungen von radikalen Islamauslegungen. Eine biographieanalytische Untersuchung" vorgestellt. Darin wurden Biografien von jungen Erwachsenen ausgewertet, die sich extremistisch-islamistischen Strömungen zugewendet und frühzeitig und ohne professionelle Hilfe wieder davon abgewendet haben. Im Rahmen von Workshops werden diese Hinwendungs- und Distanzierungsprozesse aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit (wie Streetwork, Clearingverfahren, politische Bildung) beleuchtet und kontextualisiert.
Termin: 19. Mai 2022, 9:00-16:30 Uhr
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich bis zum 15. Mai
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Frankfurt University of Applied Sciences
Online-Fachgespräch: Case Talk für Pädagog:innen zum Thema "Religion in der Schule"
20. Mai 2022, online
Um pädagogische Fachkräfte in herausfordernden Situationen zu unterstützen, bietet ufuq.de in Bayern ab sofort regelmäßige Case Talks in Sachen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus an.
In dem Online-Format kommen Mitarbeiter:innen der Fachstelle und pädagogische Fachkräfte in kleiner Runde (max. 15 Teilnehmer:innen) zusammen. Thematisiert werden ein bis zwei herausfordernde Situationen in Schulen oder Jugendeinrichtungen anhand von Fallbeispielen.
Am 20. Mai geht es um das Thema "Religion in der Schule". Die Teilnehmenden sind eingeladen, auch Fallbeispiele aus ihrer eigenen Praxis mitzubringen und im Austausch mit den Kolleg:innen zu besprechen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Referendar:innen und andere schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte sowie Fachkräfte in der Integrations- und Sozialarbeit. Die einzelnen Termine finden online statt und bauen nicht aufeinander auf, sie stehen jeweils für sich.
Termin: 20. Mai 2022, 18:00-19:30 Uhr
Ort: online, via Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail unter Angabe des gewünschten Termins. Ansprechpartner ist Mustafa Ayanoğlu.
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
Input & Diskussion: Radikale Verteidigung eigener Identität. Brauchen Islamhass und Islamismus einander?
Islamfeindlichkeit und Islamismus scheinen sich wechselseitig zu befeuern. Wie kann Radikalisierung durchbrochen werden? Wie können Debatten um die Rolle des Islam in unserer Gesellschaft sachlich und konstruktiv geführt werden? Dr. Ertuğrul Şahın von der Universität Heidelberg gibt einen Input-Vortrag. Er forscht zu Co-Radikalisierungen in vier deutschen Städten. Seine Forschung ist Teil des Verbundprojekts "Islamistische Radikalisierungen im gesellschaftlichen und politischen Kontext".
Termin: 20. Mai 2022, 18:30-20:00 Uhr
Ort: Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Besuchszentrum, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Pressekonferenz: How to Demokratiefördergesetz
24. Mai 2022, hybrid: Berlin & online
Wieso kommt der Extremismusprävention eine so zentrale Rolle für eine lebendige Gesellschaft zu und welche Punkte muss ein Demokratiefördergesetz enthalten? Die BAG RelEx lädt Journalist:innen ein, sich auf der Pressekonferenz mit Expert:innen über diese Fragen auszutauschen. Nach zwei Impulsen werden die Expert:innen für Rückfragen zur Verfügung stehen. Es besteht zudem die Möglichkeit, Einzelinterviews zu führen.
Termin: 24. Mai 2022, 9:30-10:30 Uhr
Ort: Oranienstraße 58, 10969 Berlin & online, über Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail bis zum 23. Mai um 13:00 Uhr. Ansprechpartnerin ist Charlotte Leikert.
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der BAG RelEX
Online-Workshop: Auswirkungen extremistischer digitaler Kommunikationsstrategien auf die Präventionspraxis
25. Mai 2022, online
Ziel des Workshops ist der Austausch von Praxiserfahrungen zu den Auswirkungen digitaler Informations- und Kommunikationsangebote von extremistischen Akteur:innen. Grundlage bieten aktuelle Erkenntnisse von modus|zad. Das Zentrum erstellt im Auftrag der bpb Berichte und Monitorings zu religiös begründetem Extremismus im digitalen Raum, um den Wissenstransfer zwischen Forschung und Präventionspraxis zu vertiefen und zu beschleunigen.
Folgende Themenschwerpunkte sind für den Workshop vorgesehen:
Präventionsarbeit und digitale Kommunikationsstrategien: Aktuelle Erkenntnisse aus dem bpb-Basismonitoring 2022 und dem Jahresbericht 2021
Präventionspraxis: Akteure, Trends und Relevanz von Online-Erfahrungen der Zielgruppen
Peergroups- und Multiplikator:innen-Schulung: Relevanz von Online-Faktoren
Um dem gegenseitigen Austausch viel Raum zu bieten, wird es jeweils anschließend zu den Inputvorträgen und Erfahrungsberichten viel Zeit für Diskussionsrunden geben. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Islamismusprävention, Jugendsozialarbeit, Islamwissenschaft sowie an Multiplikator:innen.
Termin: 25. Mai 2022, 10:00-15:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich bis zum 24. Mai
Weitere Informationen auf den
Juni
Fortbildung: Einführung in die Prävention von religiös begründetem Extremismus
1.–2. Juni 2022, Rastatt
Die Fortbildung "Einführung in die Prävention von religiös begründetem Extremismus" ist Teil der Zertifizierungsreihe "Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention" in Baden-Württemberg. Behandelt werden die Grundlagen des Themenfelds "Islam", die Unterscheidung zwischen Religion und Ideologie, Radikalisierungsprozesse und Rekrutierungspraktiken sowie die islamistische und salafistische Szene in Deutschland.
Die Fortbildung richtet u. a. an Multiplikatoren/-innen der Jugendarbeit, Lehrkräfte sowie aktive Beraterinnen und Berater. Sie kann einzeln oder im Rahmen der Zertifizierungsreihe besucht werden.
Weitere Unterlagen können E-Mail Link: per Mail angefordert werden.
Termin: 1.-2. Juni 2022
Ort: Rastatt
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Demokratie vor Ort
Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus
Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.
Fachgespräch: Jihadistische Bewegungen in Syrien und im Irak. Aktuelle Entwicklungen und Relevanz für Deutschland
15. Juni 2022, online
Wie steht es um den "IS" und andere jihadistische Bewegungen in Syrien und im Irak? Welche Relevanz haben dortige Entwicklungen für Deutschland? Das Fachgespräch nähert sich diesen Fragen im Rahmen zweier Vorträge. Der erste Vortrag beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus wissenschaftlicher Perspektive. Daran anknüpfend legt der zweite Vortrag den Fokus auf die Präventionsarbeit: Inwieweit werden aktuelle Entwicklungen in den Sozialen Medien aufgegriffen? Welche möglichen Handlungsansätze für die Präventionspraxis gibt es?
Im Nachgang an die Vorträge gibt es für die Teilnehmenden Gelegenheit für Rückfragen an die Referierenden und den Austausch von Praxiserfahrungen.
Termin: 15. Juni 2022, 10:00-12:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich bis zum 13. Juni
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der BAG RelEx
Netzwerktreffen zu aktuellen Themen der Radikalisierungsforschung
22. Juni 2022, Düsseldorf
CoRE-NRW fördert den inter- und transdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft zu Bedingungen und Formen extremistischer Radikalisierung sowie wirksamen Gegenmaßnahmen. Das Treffen soll die Mitwirkenden vernetzen und aktuelle Themen der Radikalisierungsforschung reflektieren. Auf dem Programm stehen sowohl neueste Forschungsergebnisse zu verschiedenen Phänomen- und Milieubereichen als auch Handlungsmöglichkeiten für die Präventionspraxis.
Termin: 22. Juni 2022, 9:30-17:00 Uhr
Ort: Townhouse Düsseldorf, Bilker Straße 36, 40213 Düsseldorf
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail möglich bis zum 17. Juni
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von CoRE-NRW
Online-Fachtag: Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit. Kontroversen, Ansätze und Erfahrungen
22. Juni 2022, online
Warum ist der Nahostkonflikt (in der Schule) kein Thema wie jedes andere? Der Fachtag stellt Erfahrungen der rassismus- und antisemitismuskritischen Bildungsarbeit zu Israel und Palästina vor und ermöglicht einen Austausch über Ansätze, Zugänge und Erfahrungen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte und Pädagog:innen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Er wird von ufuq.de in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin im Rahmen des Kompetenznetzwerkes "Islamistischer Extremismus" (KN:IX) durchgeführt.
Termin: 22. Juni 2022, 9:00-15:30 Uhr
Ort: online, über Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
Fachgespräch: Christlicher und islamisierter Antisemitismus
23. Juni 2022, Berlin
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen zwischen verschiedenen Formen des religiös begründeten Antisemitismus? Inwieweit hat der christliche Antijudaismus seine islamisierte Form historisch beeinflusst? Diesen und weiteren Fragen möchte das Fachgespräch auf den Grund gehen. Es wird gemeinsam von der BAG RelEx mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) umgesetzt.
Im Fokus der Veranstaltung steht ein kritisches Verstehen und Aufarbeiten von problematischen Denkfiguren. Fachkräfte aus Wissenschaft, Gemeinde-, Sozial- und Präventionsarbeit halten Inputvorträge und tragen Kommentare vor.
Termin: 23. Juni 2022, 14:00-18:30 Uhr
Ort: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung, Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich bis zum 15. Juni
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der BAG K+R und den Externer Link: Seiten der BAG RelEx
Fachvortrag: Muslimische Identität(en) intersektional
24. Juni 2022, online
Das Demokratiezentrum Bremen veranstaltet einen Online-Fachvortrag zum Themenschwerpunkt Mehrfachdiskriminierungen und Intersektionalität im Kontext des antimuslimischen Rassismus. So geht es beispielsweise um die Frage, was es bedeutet, gleichzeitig antimuslimischen Rassismus und Homophobie zu erleben oder welchen Hürden trans Muslima in Behörden begegnen. Die Referentin Saboura Naqshband verdeutlicht Potenziale und Herausforderungen von intersektionalen Lebensrealitäten und zeigt Strategien auf, die für ein solidarisches Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft nötig sind.
Termin: 24. Juni 2022, 10:30-12:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Demokratiezentrum Bremen
Gespräch: Dschihad made in Germany. Islamistische Terroristen aus Deutschland
27. Juni 2022, Hamburg
Der Islamismus stellt Sicherheitsbehörden, sowie wie Politik und Gesellschaft vor eine große Herausforderung. Warum schließen sich Mitbürgerinnen und Mitbürger einer Terrororganisation wie dem "IS" oder Al-Qaida an? Welche Bedrohung geht von ihnen in Deutschland aus und was können Zivilgesellschaft und Staat tun, um diese Bedrohung abzuwenden? Diese Fragen sollen im Kreise von Expertinnen und Experten diskutiert werden. Es werden sowohl Fachleute aus der Forschung als auch aus der nachrichtendienstlichen Praxis zu Gast sein.
Termin: 27. Juni 2022, 19:00 Uhr
Ort: Haus Rissen, Rissener Landstraße 193, 22559 Hamburg
Kosten: 25 Euro, ermäßigt 5 Euro
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Haus Rissen
Buchvorstellung: Muslimaniac. Die Karriere eines Feindbildes
27. Juni 2022, Berlin
In dem Buch "Muslimanic" wird die Karriere des Feindbildes "Muslimin und Muslim" nachgezeichnet. Ozan Zakariya Keskinkılıç zeigt kolonialistische und orientalistische Stereotype auf und beschreibt, welche Auswirkungen diese Bilder für Muslim:innen haben, die so auf die Rolle der "Anderen" festgelegt werden. Auf der Veranstaltung stellt der Autor sein Buch vor und diskutiert, wie ausgrenzenden Stereotypen und anti-muslimischem Rassismus begegnet werden kann.
Termin: 27. Juni 2022, 18:30- 20:00 Uhr
Ort: Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin (Besuchszentrum)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Online-Fachtag: Schule im Konflikt. Herausforderungen angesichts aktueller gesellschaftlicher Konflikte
27. Juni 2022, online
Wie lässt sich eine konstruktive Konfliktkultur an Schulen fördern? Welche Voraussetzungen hat eine demokratische und diskriminierungssensible Schulkultur? Wie lassen sich Resilienzen im Umgang mit gesellschaftlichen Konflikten und Krisen stärken? Der Online-Fachtag greift neben diesen Fragen aktuelle Debatten über den Umgang mit kontroversen Themen im Schulalltag und einzelne Konfliktanlässe auf. Die Beiträge beziehen sich unter anderem auf Anregungen für die Unterrichtspraxis sowie Fort- und Weiterbildungsbedarfe des Kollegiums.
Zielgruppe sind Schulleitungen, Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen und Schulpsycholog:innen.
Termin: 27. Juni 2022, 9:00-15:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
Online-Schulung: Radikalisierungsprävention für Jugendliche und junge Erwachsene – Kurskonzepte erfolgreich umsetzen
29. und 30. Juni 2022, online
Am 29. und 30. Juni 2022 veranstaltet das Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) des DVV eine Online-Basisschulung zum Themenbereich der Radikalisierungsprävention. Das PGZ-Projekt entwickelt und erprobt Kurskonzepte, welche junge Menschen gegen extremistisch motivierte Ansprachen stärken sollen. Im Rahmen der Schulung werden sowohl theoretische Grundlagen als auch Methoden vorgestellt und praktische Übungen durchgeführt. Der Fokus liegt auf Möglichkeiten der Wissensvermittlung, Aktivierung und Reflexion zum Themenfeld mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Zielgruppe der Veranstaltung sind vhs-Mitarbeiter:innen, Respekt Coaches und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit. Die Schulung richtet sich an Personen ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen in der Präventionsarbeit.
Termin: 29. und 30. Juni 2022
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des DVV
Juli
Online-Informationsveranstaltung: Forum Radikalisierungsprävention
7. Juli 2022, online
Der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) stellt die Funktionen und Inhalte seines neuen Online-Angebots "Forum Radikalisierungsprävention" vor. Im Rahmen des DVV-Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt sammelt das Forum Online-Kurse aus dem Bereich Radikalisierungsprävention für die Umsetzung im Kursgeschehen. Das Forum und stellt Materialien für die Arbeit im Bereich der primären Präventionsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Verfügung. Es richtet sich an vhs-Mitarbeiter:innen, vhs-Kursleitende, Respect Coaches und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit.
Termin: 7. Juli 2022, 10:00 Uhr
Ort: online, via BigBlueButton
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des DVV
Fortbildung: Digitale Zivilcourage und Empowerment im Netz
8. Juli 2022
Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit einer Qualifizierungsreihe an Social-Web-Akteur/-innen. In der Veranstaltung vermitteln Expert/-innen aus den Bereichen Social Media, Kommunikation und Wissenschaft den Teilnehmenden Wissen über Hass im Netz und erarbeiten gemeinsam Strategien, um sich dem extremistischen Online-Diskurs entgegenzustellen. Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus Theorie- und Praxiselementen, die in Form von Vorträgen und praktischen Übungen umgesetzt werden.
Termin: 8. Juli 2022, von 09:30 bis 17:00
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 17. Juni Externer Link: online möglich
Für die Teilnahme ist eine Bewerbung erforderlich. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet eine Auswahl der Teilnehmenden durch die bpb statt.
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
Vortrag: Was in der Berichterstattung über Muslim:innen und den Islam schiefläuft
19. Juli 2022, Stuttgart
Benachteiligung der Frau, Fanatismus, Gewaltbereitschaft: Das sind die drei Stichworte, die Menschen in Deutschland am häufigsten nennen, wenn man sie fragt, woran sie beim Stichwort "Islam" denken. Wie kommt es, dass eine vielschichtige Weltreligion auf diese Phänomene reduziert wird? Welche Rolle spielen die Medien bei der Bildung von Vorurteilen über den Islam? Welche Frames und Narrative herrschen dort vor? Wessen Perspektiven werden gehört und welche fehlen?
Diese und weitere Fragen behandelt die Journalistin und Nahostwissenschaftlerin Julia Ley in ihrem Vortrag.
Termin: 19. Juli 2022, 19:00-21:00 Uhr
Ort: Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich bis zum 14. Juli
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von FEX
Tagung: Bildung und der Diskurs zur Islamismusprävention. Pädagogische Ambitionen und kontraintentionale Effekte
25. Juli 2022, Dortmund
Welche Vorstellungen und Annahmen liegen pädagogischer Islamismusprävention zugrunde? Welche Erfahrungen machen schulische Akteur:innen in entsprechenden pädagogischen Kontexten? Diesen Fragen geht ein qualitatives Forschungsprojekt der Technischen Universität Dortmund (TU) nach, das bei der Tagung vorgestellt werden soll. Im Forschungsprojekt wurde untersucht, ob und inwieweit mit Präventionsprogrammen kontraintentionale Effekte einhergehen.
In Kooperation mit Projektpartner:innen werden bei der Tagung praktische Möglichkeiten einer diskriminierungssensiblen Islamismusprävention ausgearbeitet. Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW im Rahmen von CoRE-NRW gefördert.
Termin: 25. Juli 2022, 19:00 Uhr
Ort: Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Emil-Figge-Straße 61, 44227 Dortmund
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail möglich bis zum 20. Juli 2022
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der TU Dortmund
Webtalk: Religiös begründeter Extremismus auf YouTube und TikTok
29. Juli 2022, online
Seit 2019 analysiert das Monitoring-Team von modus|zad YouTube-Kanäle, die gesellschaftliche und persönliche Themen aus einer islamischen Perspektive interpretieren. Dabei handelt es sich um sunnitisch-fundamentalistisch geprägte Inhalte, die im Graubereich der Meinungs- und Religionsfreiheit agieren. Im Webtalk werden folgende Themen vorgestellt und diskutiert:
Zentrale Erkenntnisse des Monitorings 2022 und Implikationen für die Praxis
Aktuelle Analysen zu Themen, Trends und Akteur:innen aus dem zweiten Quartal 2022
Ergebnisse zum neuen Monitoring auf TikTok
Der Webtalk richtet sich an Multiplikator:innen der Islamismusprävention, Jugendsozialarbeiter:innen, Islamwissenschaftler:innen sowie Fachkräfte im Präventionsbereich.
Termin: 29. Juli 2022, 16:00-17:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den
August
Online-Lehrgang: Extremismus erkennen und präventiv gegen Radikalisierung vorgehen
1. August bis 10. Oktober 2022, online
Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) befähigt bundesweit junge Menschen durch digitale Lehrgänge dazu, religiös begründeten Extremismus in den sozialen Netzwerken zu erkennen und diesem präventiv entgegenzuwirken. Praxisnah, mit viel Übung und theoretischem Input gliedert sich der Lehrgang in folgende thematische Schwerpunkte:
Social Media und Jugendliche
Phänomenbereich Islamismus in Deutschland
Radikalisierungsprävention online
Im Anschluss können die Teilnehmenden in den eigenen Online-Communitys präventiv tätig werden und sich über ihre Erfahrungen im CEOPS Alumni Netzwerk austauschen.
Das Seminar findet immer montags und mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr statt.
Termin: 1. August 2022 bis 10. Oktober 2022, montags und mittwochs von 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von CEOPS
Online-Sommerkurs: Vorbeugung, Erkennung und Umgang mit gewaltbereitem Extremismus
15. bis 17. August 2022, online
Wie wird die Erkennung und Prävention von gewaltbereitem Extremismus in Politik und Praxis angegangen und gestaltet? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Online-Sommerprogramms. In einem dreitägigen Intensivkurs treffen die Teilnehmenden auf Fachkräfte aus Wissenschaft, Politik und Präventionsarbeit. Diskutiert werden Forschungserkenntnisse, Trends und Dilemmata im Bereich der Prävention von gewaltbereitem Extremismus sowie die Rollen und Grenzen der verschiedenen Akteure und Ansätze.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und richtet sich an internationale Fachkräfte, die bereits in der Prävention von gewaltbereitem Extremismus tätig sind.
Termin: 15. bis 17. August 2022
Ort: online
Kosten: 545 Euro
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ICCT
Seminar: Gesellschaftskritik und Kampfsport im Kontext politischer Bildung & Prävention
21. und 22. August 2022, Hofgeismar
Das Seminar widmet sich den beiden Themenkomplexen "Gesellschaftskritik" und "Kampfsport" in Zusammenhang mit politischer Bildung und der Prävention demokratiefeindlicher Ideologien. Es richtet sich an Beschäftigte und Aktive in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit sowie in Wissenschaft und Verwaltung.
Termin: 21. und 22. August 2022, ab 12:30 Uhr
Ort: Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den
Online-Veranstaltung: "Einer Frau gebe ich nicht die Hand" – Jugendliche Provokation
30. August 2022, online
TRIAS Berlin führt regelmäßig Online-Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenbereichen des islamistischen Extremismus durch, die im therapeutischen Arbeitsalltag hilfreich sein können. In dieser Veranstaltung geht es um die Radikalisierung von Jugendlichen im schulischen Kontext. Sie thematisiert die Ursachen für jugendliche Provokation, die Grenze zwischen jugendlicher Rebellion und Radikalisierung und liefert Handlungstipps für den Umgang zwischen Pädagog:innen oder Therapeut:innen sowie den Jugendlichen. Referent ist Götz Nordbruch von ufuq.de.
Termin: 30. August 2022, 19:30-21:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von TRIAS Berlin
Online-Lehrgang: Extremismus erkennen und präventiv gegen Radikalisierung vorgehen
30. August bis 7. November 2022, online
Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) befähigt bundesweit junge Menschen durch digitale Lehrgänge dazu, religiös begründeten Extremismus in den sozialen Netzwerken zu erkennen und diesem präventiv entgegenzuwirken. Praxisnah, mit viel Übung und theoretischem Input gliedert sich der Lehrgang in folgende thematische Schwerpunkte:
Social Media und Jugendliche
Phänomenbereich Islamismus in Deutschland
Radikalisierungsprävention online
Im Anschluss können die Teilnehmenden in den eigenen Online-Communitys präventiv tätig werden und sich über ihre Erfahrungen im CEOPS Alumni Netzwerk austauschen.
Das Seminar findet immer dienstags und donnerstags von 11:00 bis 12:30 Uhr statt.
Termin: 30. August 2022 bis 7. November 2022, dienstags und donnerstags von 11:00 bis 12:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von CEOPS
September
Online-Kompetenzwerkstatt: Religion und Religiosität in der Beratungsarbeit
5. September 2022, online
Die Kompetenzwerkstatt thematisiert die Auseinandersetzung mit Religiosität im Beratungskontext. Welche Kompetenzen braucht es im Umgang mit unterschiedlich spirituell und religiös geprägten Klient:innen? Wie kann ein religionssensibler Ansatz gelingen? Neben einem Erfahrungsaustausch werden Handlungskonzepte erarbeitet, die die Sprachfähigkeit über Religion im Fokus haben.
Termin: 5. September 2022, 10:00 bis 13:30 Uhr
Ort: online, via Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 30. August E-Mail Link: per E-Mail möglich
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm auf den Externer Link: Seiten von KN:IX
Fachtagung: Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung. Chancen und Grenzen phänomenübergreifender Arbeit
15. September 2022, Kassel
Der Fachtag thematisiert aktuelle Polarisierungstendenzen und geht der Frage nach, inwiefern radikalisierte Gruppierungen gesellschaftliche Konfliktlinien aufgreifen und vertiefen. Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen sprechen darüber, wie Radikalisierungsprävention möglichen Folgen von Spaltungstendenzen begegnen kann.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, Vertreter:innen aus Medien und Politik sowie die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit des Bereichs religiös begründeter Extremismus. Die Teilnahme ist auch online möglich.
Termin: 15. September 2022, ganztägig
Ort: Kassel
Anmeldung: bis zum 9. September Externer Link: online möglich
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm auf den Externer Link: Seiten der BAG RelEx
Fortbildung: Digitale Zivilcourage und Empowerment im Netz
16. September 2022
Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit einer Qualifizierungsreihe an Social-Web-Akteur/-innen. In der Veranstaltung vermitteln Expert/-innen aus den Bereichen Social Media, Kommunikation und Wissenschaft den Teilnehmenden Wissen über Hass im Netz und erarbeiten gemeinsam Strategien, um sich dem extremistischen Online-Diskurs entgegenzustellen. Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus Theorie- und Praxiselementen, die in Form von Vorträgen und praktischen Übungen umgesetzt werden.
Termin: 16. September 2022, von 09:30 bis 17:00 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 26. August Externer Link: online möglich
Für die Teilnahme ist eine Bewerbung erforderlich. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet eine Auswahl der Teilnehmenden durch die bpb statt.
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
Online-Workshop: Gleiche Konflikte? – Unterschiedliche Ideologien! Brückenelemente zwischen Rechtsextremismus und Islamismus in den digitalen Medien
16. September 2022, online
modus|zad setzt Monitoring-Projekte im Bereich religiös begründeter Extremismus auf YouTube und TikTok um. Die Ergebnisse werden in monatlichen Berichten veröffentlicht. Um den Erfahrungsaustausch zwischen Forschung und Präventionspraxis zu vertiefen, finden Webtalks und interdisziplinäre Workshops statt. Für diesen Workshop sind folgende Themenschwerpunkte vorgesehen: Einführung in den Forschungsstand zu Brückenelementen, Antisemitismus sowie Antifeminismus, Männlichkeits- und Weiblichkeitskonstruktionen. Der Workshop richtet sich an Multiplikator:innen der Islamismusprävention, Jugendsozialarbeiter:innen, Islamwissenschaftler:innen und Fachkräfte im Präventionsbereich.
Termin: 16. September 2022, 10:00-15:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den
Online-Fachtag: Radikalisierung hat kein Geschlecht
19. September 2022, online
Auf dem Fachtag werden die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Geschlecht und Radikalisierung thematisiert. Es geht um erfolgreiche Präventionsarbeit, die nicht nur Männer, sondern auch Frauen in den Blick nimmt und dabei Rollenbilder innerhalb extremistischer Gruppierungen hinterfragt. Die Fachstelle Bayern von ufuq.de informiert über die Pädagogik zu den Geschlechterrollen im Islam und über Frauen im Extremismus spricht Dr. Eva Herschinger von der Universität der Bundeswehr München.
Termin: 19. September 2022, 11:00-16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf der Externer Link: Veranstaltungsseite
Fachtag zur Professionalisierung der systemischen Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit
21. September 2022, Bochum
Der Fachtag dient dem Erfahrungsaustausch und orientiert sich thematisch an der systemischen Deradikalisierungs- und Distanzierungsarbeit. Bei der Veranstaltung wird das Handbuch "Systemische Beratung in der Extremismusprävention. Theorie, Praxis und Methoden" vorgestellt. Es bietet theoretische Grundlagen und anwendungsorientiertes Praxiswissen rund um das Thema islamistischer Extremismus.
Außerdem gehören ein Impulsvortrag über die Systemische Beratung in der Islamismusprävention, eine Podiumsdiskussion sowie Workshops zu den Themen Systemische Methoden und präventives Handeln zum Programm.
Termin: 21. September 2022
Ort: EBZ: Springorumallee 20, 44795 Bochum
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail möglich
Online-Workshop: Geschichte, Religion und Recht des Islams
22. September 2022, online
Der Online-Workshop thematisiert die Entstehungs- und Gründungsgeschichte des Islams sowie die Prophetie und Biografie des Propheten Muhammad. Ebenso werden die verschiedenen Glaubensströmungen und -praktiken erklärt. Die Teilnehmenden lernen die Vielfalt des Islams und des muslimischen Lebens in Deutschland kennen. Ziel ist es außerdem, Vorurteile und Unkenntnis bezüglich der Religion abzubauen.
Termine: 22. September 2022, 10:00-12:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Multikulturelles Forum e. V.
Train the Trainer-Fortbildung für Multiplikator:innen in Berlin
26.-28. September 2022, Berlin
Die ufuq.de-Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin bietet eine dreitägige Fortbildung an. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Schulpsycholog:innen sowie Multiplikator:innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Unter anderem werden folgende Inhalte behandelt:
Sensibilisierung für das Thema Islam und Muslim:innen in Deutschland/Postmigrantische Gesellschaft/Hybride Identität(en)
Erfahrungen von Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung
Attraktivitätsmomente von religiös begründetem Extremismus und Jugendlichen sowie Radikalisierungsprozesse
Praxisaustausch im Themenfeld
Termin: 26.-28. September 2022, 10:00-16:00 Uhr
Ort: Berlin
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten ufuq.de
Workshop: Dynamiken der Radikalisierung online und offline im Vergleich
28. September 2022, Berlin
Wie radikalisieren sich junge Menschen online und offline? Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Verlaufen Radikalisierungsprozesse online schneller und enthemmen radikale Einstellungen online eher als offline? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung diskutiert. Der Radikalisierungsforscher Dr. Julian Junk gibt dazu Einblicke in seine Arbeit. Gemeinsam mit anderen Wissenschaftler:innen hat er den Band „Inszenieren und Mobilisieren: Rechte und islamistische Akteure digital und analog“ herausgebracht. Die Teilnehmenden sind eingeladen, gemeinsam über das Thema zu diskutieren sowie Bezüge zur eigenen Praxis herzustellen.
Termin: 28. September 2022, von 09:30 bis 14:30 Uhr
Ort: MSB Medical School Berlin, Rüdesheimer Straße 50, 14197 Berlin
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Kompetenznetzwerks Radikalisierungsprävention
Fachtagung: Islam von Islamismus unterscheiden. Antimuslimischem Rassismus begegnen!
29. September 2022, Düsseldorf
Die Veranstaltung beleuchtet die Grundlagen des Islams und die Unterschiede zwischen Islam und Islamismus. Thematisiert werden unter anderem die Gefahren, die vom Islamismus ausgehen und die Auswirkungen von antimuslimischem Rassismus. Neben Vorträgen von Expertinnen und Experten aus der Praxis zu Deeskalations- und Präventionsstrategien gibt es auch die Möglichkeit, in Plenumsdiskussionen eigene Fragen zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte.
Termine: 29. September 2022, 8:30-16:45 Uhr
Ort: Hilton Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 20, 40474 Düsseldorf
Kosten: 15 Euro, Studierende 5 Euro
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Landeszentrale für politische Bildung NRW
Online-Fachtagung: Computergestützte/automatisierte Text- und Netzwerkanalyse extremistischer Akteur:innen im digitalen Raum
30. September 2022, online
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Level Up!" statt, das sich mit der Online-Extremismusprävention beschäftigt. Dessen Ziel ist es, Präventionsprojekte bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen im digitalen Raum zu unterstützen. Dazu nutzt das Projekt Monitoring-Ergebnisse sowie Best-Practice-Beispiele und vernetzt Expert:innen.
Termine: 30. September 2022, 10:00-16:45 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von modus|zad
Oktober
Online-Lehrgang: Extremismus erkennen und präventiv gegen Radikalisierung vorgehen
10. Oktober bis 19. Dezember 2022, online
Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) befähigt bundesweit junge Menschen durch digitale Lehrgänge dazu, religiös begründeten Extremismus in den sozialen Netzwerken zu erkennen und diesem präventiv entgegenzuwirken. Praxisnah, mit Übungen und theoretischem Input gliedert sich der Lehrgang in folgende thematische Schwerpunkte:
Social Media und Jugendliche
Islamismus in Deutschland
Radikalisierungsprävention online
Im Anschluss können die Teilnehmenden in den eigenen Online-Communitys präventiv tätig werden und sich über ihre Erfahrungen im CEOPS Alumni Netzwerk austauschen. Das Seminar richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren.
Das Seminar findet zwischen dem 10. Oktober und dem 19. Dezember immer montags und mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr statt.
Termine: 10. Oktober bis 19. Dezember 2022, montags und mittwochs von 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von CEOPS
Fachvortrag: Die Verknüpfung antimuslimisch-rassismuskritischer und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit
11. Oktober 2022, online
Im Rahmen des Fachvortrags geht es um die Frage, wie Bildungsarbeit gelingen kann, die antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus verbindend thematisiert – um letztlich beiden Phänomenen entgegenzuwirken. In der Veranstaltung setzen sich die Teilnehmenden mit folgenden Fragen auseinander: Wie unterscheiden sich die Phänomene und was haben sie gemeinsam? Weshalb kann es sinnvoll sein, sie zusammenhängend zu thematisieren? Und wann ist es notwendig, sich differenziert mit den Phänomenen zu befassen?
Referentin ist die Politikwissenschaftlerin Saba-Nur Cheema, die aktuell an der Goethe-Universität Frankfurt forscht. Sie leitete von 2015 bis 2021 die pädagogischen Programme und Projekte der Bildungsstätte Anne Frank.
Termine: 11. Oktober 2022, 10:30-12:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Demokratiezentrum Bremen
Webtalk: Großgruppenidentitäten und kollektive Kränkungen
11. Oktober 2022, online
Im Rahmen einer Webtalk-Reihe werden fünf Ansätze und Methoden vorgestellt, die islamistischen Angeboten entgegenwirken und die Handlungsfähigkeit junger Menschen im Umgang mit Pluralismus und Widersprüchen stärken. Dieser Termin beschäftigt sich mit der Identifikation von unterschiedlichen Großgruppen – zum Beispiel Familie, Berufsstand, soziales Milieu oder ethnische oder religiöse Gruppe – und den damit einhergehenden (negativen) Zuschreibungen. Im Fokus stehen die Folgen von Diskriminierung, Verfolgung und Krieg für das individuelle Selbstverständnis.
Die Webtalk-Reihe wendet sich an Fachkräfte, die im Arbeitsfeld der universellen Präventionsarbeit tätig sind und bietet Raum, um eigene Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Termine: 11. Oktober 2022, 14:30-15:45 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
Webinar: Zurück aus Raqqa – Die strafrechtliche Verfolgung von Rückkehrerinnen in Deutschland und Frankreich (auf englisch)
17. Oktober 2022, online
In diesem Webinar stellt Sofia Koller, Senior Research Analyst beim Counter Extremism Project Deutschland, ihr Forschungspapier zur strafrechtlichen Verfolgung von weiblichen Rückkehrerinnen in Deutschland vor. Neben der Strafverfolgung behandelt ihre Analyse Rehabilitation und Reintegration von Rückkehrenden in verschiedenen europäischen Ländern. Die Forschung bietet damit einen Ausgangspunkt für strafrechtliche und menschenrechtsbasierte Debatten zur Rückkehr von "IS"-Anhängerinnen und -Anhängern. Das Webinar richtet sich an Akteure der Präventionsarbeit und findet auf englisch über Zoom statt.
Termine: 17. Oktober 2022, 15:30-17:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Counter Extremism Project
Webtalk: Gut-Böse-Übung. Kartenspiel für die offene Jugendarbeit zum Umgang mit Feindbildern und Schwarz-Weiß-Denken
18. Oktober 2022, online
Im Rahmen einer Webtalk-Reihe werden fünf Ansätze und Methoden vorgestellt, die islamistischen Angeboten entgegenwirken und die Handlungsfähigkeit junger Menschen im Umgang mit Pluralismus und Widersprüchen stärken. Dieser Termin stellt ein Kartenspiel für die offene Jugendarbeit im Umgang mit Feindbildern und Schwarz-Weiß-Denken vor. Ziel ist es, Jugendliche für Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie Mehrdeutigkeiten zu sensibilisieren.
Die Webtalk-Reihe wendet sich an Fachkräfte, die im Arbeitsfeld der universellen Präventionsarbeit tätig sind und bietet Raum, um eigene Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Termine: 18. Oktober 2022, 14:30-15:45 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
Online-Veranstaltung: "Kehre zurück!" – Die Rolle von Musik in der islamistischen Szene
18. Oktober 2022, online
TRIAS Berlin führt regelmäßig Online-Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenbereichen des islamistischen Extremismus durch, die im therapeutischen Arbeitsalltag hilfreich sein können. Diese Veranstaltung thematisiert Musik als Instrument für Abgrenzung und Kritik an sozialen sowie politischen Verhältnissen. In der islamistischen Szene übt der Anaschid (islamische Gesänge) diese Funktion aus. Welche Stilrichtungen des Anaschid es gibt und welche Rolle sie auf die islamistische Szene auswirken, darüber referiert Islamwissenschaftler Benham Said.
Termin: 18. Oktober 2022, 19:30-21:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von TRIAS Berlin
Online-Workshop: Islamismus – zwischen religiöser Strömung und extremistischer Ideologie
20. Oktober 2022, online
Was ist Islamismus und welchen Ideologien folgen seine Anhänger:innen? Wie funktioniert islamistische Propaganda? Und warum hat Islamismus eine so große Anziehungskraft – insbesondere auf junge Menschen? Diesen Fragen widmet sich der zweistündige Online-Workshop. Darüber hinaus geht es insbesondere um die Unterscheidung zwischen religiöser Strömung und extremistischer Ideologie. Ziel der Veranstaltung ist, fundiertes Wissen und eine kritische Haltung in Bezug auf islamistischen Extremismus zu entwickeln.
Termine: 20. Oktober 2022, 10:00-12:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Multikulturelles Forum e. V.
Fortbildung: Phänomenübergreifende Perspektiven auf Extremismus und Prävention
20. Oktober bis 15. November 2022, Gelsenkirchen
Durch die Fortbildung vertiefen die Teilnehmenden ihr Verständnis für Islamismus und Rechtsradikalismus sowie die übergeordneten gesellschaftlichen Tendenzen. Im Fokus steht dabei die konzeptionelle Weiterentwicklung phänomenübergreifender Präventionsarbeit. Außerdem werden Ansätze und Methoden für die eigene Arbeit entwickelt – auf der Grundlage von Inputs, Workshops und des kollegialen Austauschs. Es gibt Fachbeiträge von Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis.
Die Fortbildung richtet sich an Akteure der Schule und Jugendarbeit, aus der politischen Bildung und der Präventionsarbeit. Sie besteht aus drei Modulen an folgenden Terminen:
20. und 21. Oktober
3. und 4. November
14. und 15. November
Termine: 20. Oktober bis 15. November 2022
Ort: Soziokulturzentrum "HIER IST NICHT DA", Bochumer Straße 138, 45886 Gelsenkirchen
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 23. September 2022 per E-Mail Link: E-Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von "ExPO – Extremismus Prävention Online"
Online-Angebot: Dialograum für kulturelle Brücken. Islamische Perspektiven sehen, deuten, verstehen
27. Oktober 2022, online
Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die ihre Arbeit mit muslimischen Kindern, Jugendlichen und Familien vertiefen möchten. Einmal im Monat bietet der digitale Dialograum von beRATen die Möglichkeit, sich über Erfahrungen, Wissen und Sichtweisen zum Islam auszutauschen. Ziel ist es, muslimisch geprägte Perspektiven und Werte kennenzulernen. Der digitale Dialograum wird moderiert von der Sozialpädagogin, systemischen Therapeutin und Beraterin Oulfa Schmidt. Sie möchte mithilfe ihrer arabischen Herkunft, ihrer von der deutschen Kultur geprägten Identität sowie ihrer professionellen Erfahrung Brücken bauen.
Termine: 27. Oktober 2022, 14:00-15:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per Mail bis 24. Oktober 2022 möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von beRATen e. V.
November
Save the date: KORA Forum zum Thema "Psychische Gesundheit und Radikalisierung. Implikationen für die Praxis"
2.-3. November 2022, online/Leipzig
Der Schwerpunkt des Forums ist der Zusammenhang zwischen psychischen Auffälligkeiten und Radikalisierung. Das Ziel der Veranstaltung ist ein interdisziplinärer Austausch zwischen der Wissenschaft, der Praxis der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit sowie dem Gesundheitswesen. Dabei sollen pragmatische Handlungsansätze für die Radikalisierungsprävention ausgearbeitet werden. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus der Extremismusprävention sowie aus der Psychologie, Psychotherapie und Medizin.
Das KORA Forum 2022 ist eine Kooperation der Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention des Freistaates Sachsen und dem Universitätsklinikum Ulm.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Termine: 2.-3. November 2022
Ort: online/Leipzig
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Train the Trainer-Fortbildung für Fachkräfte und Multiplikator:innen in Bayern
2.-4. November 2022, München
Die ufuq.de-Fachstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung in Bayern bietet eine dreitägige Fortbildung für Fachkräfte und Multiplikator:innen in der schulischen und außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit an.
Termin: 2.-4. November 2022, jeweils ganztägig
Ort: München
Kosten: kostenfrei
Informationen zur Fortbildung und Anmeldung folgen in Kürze.
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten ufuq.de
Workshop: Framing und Radikalisierungsprävention – wie Sprache unser Denken und Handeln beeinflusst
3. November 2022, Berlin
Welche Begriffe sind in der Praxis der Radikalisierungsprävention geeignet und wieso? Was soll bei der Wortwahl beachtet werden? Welche Grenzen und Hindernisse gibt es? In diesem Workshop geht es darum, Sensibilität für die Sprache in der Radikalisierungsprävention zu entwickeln und konkrete Ideen für die Praxis zu entwickeln. Prof. Dr. Sabine Schiffer vom Institut für Medienverantwortung erörtert zunächst die wichtigsten theoretischen Zusammenhänge im Spannungsfeld zwischen Framing und Sprache und erarbeitet dann gemeinsam mit den Teilnehmenden Möglichkeiten für die praktische Umsetzung.
Termin: 3. November 2022, von 09:30 bis 14:30 Uhr
Ort: MSB Medical School Berlin, Rüdesheimer Straße 50, 14197 Berlin
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Kompetenznetzwerks Radikalisierungsprävention
Train the Trainer-Fortbildung im Bereich Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus
8.-11. November 2022, Berlin
Die ufuq.de-Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin bietet eine Fortbildung an für Trainer:innen, Multiplikator:innen und andere Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit. Bereits "vorgebildete" Fachkräfte lernen, selbst Fortbildungen zu konzipieren und durchzuführen, die sich an der Schnittstelle von Jugend- und Sozialarbeit, politischer Bildung und universeller Prävention bewegen.
Inhalte der Fortbildung sind unter anderem:
Sensibilisierung für Fragen und Konflikte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Migrationsgesellschaft
Erfahrungen junger Muslim:innen mit intersektionaler Diskriminierung und Ausgrenzung
Aktuelle Inhalte, Ausdrucksformen und Attraktivitätsmomente islamistischer/extremistischer Ideologien
Termin: 8.-11. November 2022, jeweils ganztägig
Ort: Berlin
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per E-Mail möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten ufuq.de
Webtalk: #vrschwrng. Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungstheorien
15. November 2022, online
Im Rahmen einer Webtalk-Reihe werden fünf Ansätze und Methoden vorgestellt, die islamistischen Angeboten entgegenwirken und die Handlungsfähigkeit junger Menschen im Umgang mit Pluralismus und Widersprüchen stärken. Bei diesem Termin geht es um das Modellprojekt "#vrschwrng", das Jugendlichen Raum bietet, sich kritisch mit Verschwörungstheorien und den zugrundeliegenden Narrativen auseinanderzusetzen. Die einzelnen Module zielen auf das sozio-emotionale Lernen ab und sollen unter anderem die Konfliktfähigkeit bei Jugendlichen stärken.
Die Webtalk-Reihe wendet sich an Fachkräfte, die im Arbeitsfeld der universellen Präventionsarbeit tätig sind und bietet Raum, um eigene Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Termine: 15. November 2022, 14:30-15:45 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
Online-Workshop: Islamismus. Phänomen und Attraktivität
15. November 2022
In einer Online-Workshop-Reihe thematisiert streetwork@online an vier Terminen islamistische Radikalisierungsprozesse und Prävention in den Sozialen Medien. Teilnehmende erhalten theoretischen und praktischen Input zur Sensibilisierung junger Menschen im digitalen Kontext.
In diesem Modul stehen das Phänomen Islamismus sowie dessen Attraktivität für Jugendliche im Vordergrund. Die Themen sind: Begriffsklärung: Islamismus, (Neo)Salafismus, Extremismus, Radikalismus; Islamistische Narrative mit Beispielen aus der Praxis; Radikalisierungsindikatoren; Rolle von und Haltung zu Religion im pädagogischen Kontext; Attraktivität für Jugendliche und junge Frauen.
Das Angebot richtet sich primär an Fachkräfte aus Berlin und Umgebung. Für jedes Modul stehen maximal 25 Plätze zur Verfügung. Die Workshops können einzeln oder als Reihe besucht werden. Eine Anmeldung ist für jeden Termin erforderlich.
Termine: 15. November 2022, 14:30-18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
Online-Workshop: Online-Radikalisierungsprozesse im islamistischen Kontext
16. November 2022
In einer Online-Workshop-Reihe thematisiert streetwork@online an vier Terminen islamistische Radikalisierungsprozesse und Prävention in Sozialen Medien. Teilnehmende erhalten theoretischen und praktischen Input zur Sensibilisierung junger Menschen im digitalen Kontext.
Dieses Modul befasst sich mit Radikalisierungsprozessen im Sozialraum Social Media. Die Themen sind: Radikalisierungsprozesse: Faktoren und Dynamiken; Antimuslimischer Rassismus als möglicher Faktor; Sozialraum Social Media. Dynamiken und Gefahren; jugendaffine Aufbereitung; Ansprache- und Anwerbepraxis.
Das Angebot richtet sich primär an Fachkräfte aus Berlin und Umgebung. Für jedes Modul stehen maximal 25 Plätze zur Verfügung. Die Workshops können einzeln oder als Reihe besucht werden. Eine Anmeldung ist für jeden Termin erforderlich.
Termine: 16. November 2022, 14:30-18:00 Uhr
Ort: online
Veranstalter: streetwork@online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
Online-Angebot: Dialograum für kulturelle Brücken. Islamische Perspektiven sehen, deuten, verstehen
17. November 2022, online
Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die ihre Arbeit mit muslimischen Kindern, Jugendlichen und Familien vertiefen möchten. Einmal im Monat bietet der digitale Dialograum von beRATen die Möglichkeit, sich über Erfahrungen, Wissen und Sichtweisen zum Islam auszutauschen. Ziel ist es, muslimisch geprägte Perspektiven und Werte kennenzulernen. Der digitale Dialograum wird moderiert von der Sozialpädagogin, systemischen Therapeutin und Beraterin Oulfa Schmidt. Sie möchte mithilfe ihrer arabischen Herkunft, ihrer von der deutschen Kultur geprägten Identität sowie ihrer professionellen Erfahrung Brücken bauen.
Termine: 17. November 2022, 14:00-15:30 Uhr
Ort: online
Veranstalter: Beratungsstelle zur Prävention neo-salafistischer Radikalisierung Niedersachsen (beRATen e. V.)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per Mail bis 14. November 2022 möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von beRATen e. V.
Fortbildung: Digitale Zivilcourage und Empowerment im Netz
18. November 2022
Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit einer Qualifizierungsreihe an Social-Web-Akteur/-innen. In der Veranstaltung vermitteln Expert/-innen aus den Bereichen Social Media, Kommunikation und Wissenschaft den Teilnehmenden Wissen über Hass im Netz und erarbeiten gemeinsam Strategien, um sich dem extremistischen Online-Diskurs entgegenzustellen. Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus Theorie- und Praxiselementen, die in Form von Vorträgen und praktischen Übungen umgesetzt werden.
Termin: 18. November 2022, von 09:30 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 28. Oktober Externer Link: online möglich
Für die Teilnahme ist eine Bewerbung erforderlich. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet eine Auswahl der Teilnehmenden durch die bpb statt.
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
Webtalk: MotherSchools/FatherSchools. Förderung von Erziehungskompetenz und emotionale Unterstützung von Eltern
22. November 2022, online
Im Rahmen einer Webtalk-Reihe werden fünf Ansätze und Methoden vorgestellt, die islamistischen Angeboten entgegenwirken und die Handlungsfähigkeit junger Menschen im Umgang mit Pluralismus und Widersprüchen stärken. Das Projekt "MotherSchools/FatherSchools" unterstützt Eltern beim Aufbau von emotionalen Bindungen zu ihren Kindern, um sie in der Erziehung zu Autonomie, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit zu stärken. Im Webtalk werden Erfahrungen aus der Elternarbeit mit Müttern und Vätern vorgestellt.
Die Webtalk-Reihe wendet sich an Fachkräfte, die im Arbeitsfeld der universellen Präventionsarbeit tätig sind und bietet Raum, um eigene Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Termine: 22. November 2022, 14:30-15:45 Uhr
Ort: online
Veranstalter: ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
Online-Workshop: Grundlagen der Prävention und content based Online-Streetwork
22. November 2022
In einer Online-Workshop-Reihe thematisiert streetwork@online an vier Terminen islamistische Radikalisierungsprozesse und Prävention in Sozialen Medien. Teilnehmende erhalten theoretischen und praktischen Input zur Sensibilisierung junger Menschen im digitalen Kontext.
In diesem Modul stehen die Grundlagen der Prävention im Vordergrund. Die Themen sind: Online-Prävention – Ein Überblick über verschiedene Möglichkeiten; Beziehungsarbeit online; Vorstellung: Online-Streetwork I (content based); Zielgruppe erreichen: Grundlagen des Content Marketing; Übung: Entwicklung und Erstellung von eigenem Content.
Das Angebot richtet sich primär an Fachkräfte aus Berlin und Umgebung. Für jedes Modul stehen maximal 25 Plätze zur Verfügung. Die Workshops können einzeln oder als Reihe besucht werden. Eine Anmeldung ist für jeden Termin erforderlich.
Termine: 22. November 2022, 14:30-18:00 Uhr
Ort: online
Veranstalter: streetwork@online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
Online-Workshop: Non content based Online-Streetwork mit systemischem Ansatz
23. November 2022
In einer Online-Workshop-Reihe thematisiert streetwork@online an vier Terminen islamistische Radikalisierungsprozesse und Prävention in Sozialen Medien. Teilnehmende erhalten theoretischen und praktischen Input zur Sensibilisierung junger Menschen im digitalen Kontext.
In diesem Modul werden folgende Themen behandelt: systemischer Ansatz: Haltung und Methoden; Revision: Non content based Online-Streetwork; Vorstellung: Online-Streetwork II (Anspracheformen, Profile, uvm.); Fallbeispiele und praktische Übungen.
Das Angebot richtet sich primär an Fachkräfte aus Berlin und Umgebung. Für jedes Modul stehen maximal 25 Plätze zur Verfügung. Die Workshops können einzeln oder als Reihe besucht werden. Eine Anmeldung ist für jeden Termin erforderlich.
Termine: 23. November 2022, 14:30-18:00 Uhr
Ort: online
Veranstalter: streetwork@online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
Webtalk: Die Rolle von digitalen Spielen in der Bildungsarbeit
24. November 2022, online
Können digitale Spiele zur Stärkung der Demokratiebildung beitragen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Webtalks. Der Wissenschaftler Nikolaus König erörtert, welche Rolle digitale Spiele sowohl in der Demokratiebildung als auch in der antidemokratischen Propaganda spielen können. Im Anschluss führt Stephanie Wössner, Teamleitung Innovation am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, in das Thema zukunftsorientiertes Lernen ein. Sie veranschaulicht anhand von verschiedenen Beispielen, wie das Ziel der Demokratiebildung mithilfe von Games erreicht werden kann.
Nach den beiden Impulsvorträgen sind alle Teilnehmenden eingeladen, sich auszutauschen sowie eigene (Präventions-)Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Der Webtalk richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator:innen, die im Arbeitsfeld der universellen Prävention tätig sind.
Termin: 24. November 2022, 15:00-17:00 Uhr
Ort: online
Veranstalter: Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 22. November Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von KN:IX
November
Webtalk: Globale Konflikte, hessische Allianzen. Betroffene stärken, Dominanzgesellschaft sensibilisieren!
29. November 2022, online
Im Rahmen einer Webtalk-Reihe werden fünf Ansätze und Methoden vorgestellt, die islamistischen Angeboten entgegenwirken und die Handlungsfähigkeit junger Menschen im Umgang mit Pluralismus und Widersprüchen stärken. Dieser Termin thematisiert die Diskriminierung von gesellschaftlichen Randgrupppen und stellt mögliche Gegenmaßnahmen vor. Ziel eines Projektes der Bildungsstätte Anne Frank in Hessen ist es, Akteur:innen marginalisierter Gruppen bei der Konzeption und Umsetzung von pädagogischen Interventionen gegen Diskriminierung zu unterstützen.
Die Webtalk-Reihe wendet sich an Fachkräfte, die im Arbeitsfeld der universellen Präventionsarbeit tätig sind und bietet Raum, um eigene Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Termine: 29. November 2022, 14:30-15:45 Uhr
Ort: online
Veranstalter: ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
Online-Veranstaltung: LGBTIQ+ im Fokus islamistischer Onlinepropaganda
29. November 2022, online
In der islamistischen Ideologie werden nicht-heteronormative Identitäten als unvereinbar mit dem "wahren Glauben" gesehen. Angehörige der LGBTIQ+-Community gelten dort als Indikator für Verwerflichkeit liberaler Gesellschaften. Wie platzieren islamistische Akteur:innen diese Botschaften online? Welche Social Media Plattformen nutzen sie dafür? Diese und weitere Fragen werden in einer Präsentation und anschließend in einer Frage- und Diskussionsrunde besprochen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Insights statt, in der über aktuelle Trends, Entwicklungen und Erkenntnisse rund um Hass, Hetze und extremistische Propaganda im Internet gesprochen wird. Der Vortrag richtet sich an Fachkräfte der Extremismusprävention und der Arbeit gegen Hass im Netz, der Jugend- und Bildungsarbeit sowie des Jugendmedienschutzes.
Termin: 29. November 2022, 15:30-16:30 Uhr
Ort: online
Veranstalter: jugendschutz.net
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Hass im Netz
Dezember
Hochschulzertifikat: Extremismus und Radikalisierung – Handlungskompetenz für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen
Dezember 2022 bis Februar 2023, online
Das Zertifikat befähigt pädagogische Fachkräfte, verschiedene Formen von Extremismus und Radikalisierung zu erkennen und Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren. Unter anderem geht es darum, eine mögliche Radikalisierung von provozierendem Verhalten zu unterscheiden und bei einem Verdacht entsprechende Hilfe aus der Präventionsarbeit hinzuzuziehen. Das Hochschulzertifikat richtet sich an alle, die mit Jugendlichen arbeiten.
Termin: 2.-3. Dezember 2022, 20.-21. Januar 2023 und 24.-25. März 2023
Ort: online
Veranstalter: Pädagogische Hochschule Heidelberg: Professional School
Kosten: 195 Euro
Anmeldung: bis 15. Oktober Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Fachtag: Beziehungsarbeit als Schlüssel für gelingende Präventionsarbeit im digitalen Raum?
1. Dezember 2022, Berlin/online
Der Fachtag fokussiert sich auf die Auswirkungen guter Beziehungsarbeit mit jungen Menschen auf gelingende Prävention. Dabei wird herausgearbeitet, wo in diesem Bereich Chancen und Herausforderungen liegen. Nach einer Einführung gibt es Fachvorträge von Personen aus der Konflikt- und Medienforschung. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion. Der Fachtag richtet sich an Praktizierende von Bildungsarbeit mit jungen Menschen im digitalen Raum.
Eine Anmeldung ist per Mail unter Angabe des Namens, der Organisation und der Teilnahme in Präsenz oder online möglich.
Termin: 1. Dezember 2022, 10:00-14:00 Uhr
Ort: Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin & im Online-Stream
Veranstalter: streetwork@online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: E-Mail Link: per Mail möglich
Webinar: Rückführung und Verfolgung mutmaßlicher europäischer "IS"-Mitglieder aus Syrien 2022
6. Dezember 2022, online
In diesem Webinar in englischer Sprache stellt Sofia Koller, Senior Research Analyst beim Counter Extremism Project Deutschland, ihr Forschungspapier über europäische Rückkehrende vor. Neben den jüngsten Entwicklungen im Bereich Rückführung behandelt ihre Analyse die Strafverfolgung von Rückkehrenden in Frankreich und Deutschland. Außerdem wird Tanya Mehra vom ICCT die rechtlichen und praktischen Auswirkungen der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte beleuchten. Das Webinar richtet sich an Akteure der Präventionsarbeit und findet auf englisch über Zoom statt.
Termin: 6. Dezember 2022, 16:00-17:00 Uhr
Ort: online
Veranstalter: Counter Extremism Project (CEP)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Counter Extremism Project
Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus
Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.