Zu den Termindetails der vergangenen Terminen gelangen Sie, indem Sie auf den Titel der Veranstaltung klicken.
Januar
- Interner Link: Web-Talk: Gemeinsam gegen Extremismus: Herausforderungen für Innen- und Außenpolitik
13. Januar 2021, online
GIZ-Repräsentanz Berlin - Interner Link: Online-Vortrag: Deradikalisierung und Seelsorge im Strafvollzug
21. Januar 2021, online
Hochschule Esslingen, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Interner Link: Fortbildung: CleaRTeaching – Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Kontext
27. Januar bis 2. Juni 2021, Hamburg
Bundeszentrale für politische Bildung, Aktion Gemeinwesen und Beratung - Interner Link: Online-Vortrag: Demokratische Bildung in der Schule
28. Januar 2021, online
Hochschule Esslingen, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Februar
- Interner Link: Online-Vortrag: Radicalisation Hubs in the EU
17. Februar 2021, online
Radicalisation Awareness Network - Interner Link: Online-Fachvortrag: Antimuslimischer Rassismus
17. Februar 2021, online
BAG RelEx - Interner Link: Online Fachtag: Was ist neu und was rechts am antimuslimischen Rassismus?
23. Februar 2021, online
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) NRW - Interner Link: Webtalk-Reihe: Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?
23. Februar 2021 bis 8. Juni 2021, online
Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst, ufuq.de - Interner Link: Online-Talk: Das andere Geschlecht – Täter*innen- und Opfer-Konstruktionen im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus
25. Februar 2021, online
KN:IX - Interner Link: Online-Fachtagung: Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung
26. Februar 2021, online
MAPEX-Forschungsverbund
März
- Interner Link: Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 1: Sozialraum Social Media
3. März 2021, online
Streetwork Online - Interner Link: Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 2: Phänomenbereich Islamismus
10. März 2021, online
Streetwork Online - Interner Link: Webtalk: Sind wir Charlie? Wie Erfahrungen von Ausgrenzung und Rassismus die Wahrnehmung islamistischer Gewalt beeinflussen
11. März 2021, online
Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst, ufuq.de - Interner Link: Online-Workshop: "Walking the line" – Chancen, Grenzen und Verantwortung in der Radikalisierungs- und Extremismusforschung
12. März 2021, online
CoRE-NRW - Interner Link: Online-Fachgespräch: Kopf auf, richtiger Islam rein, Kopf zu? Islamische Vereine und Verbände in der Präventionsarbeit
15. März 2021, online
Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart, Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. - Interner Link: Online-Fachgespräch: Ausstieg aus dem Extremismus
16. März 2021, online
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft - Interner Link: Webtalk: Wie lässt sich ein "inklusives Wir" in der Schule stärken?
16. März 2021, online
Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst, ufuq.de - Interner Link: Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 3: Online-Radikalisierungsprozesse
17. März 2020, online
Streetwork Online - Interner Link: Online-Seminar: Hate Speech von rechtspopulistischen und islamistischen Akteur*innen
18. März 2020, online
Wegweiser-Beratungsstellen & Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus - Interner Link: Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 4: Online-Prävention
24. März 2020, online
Streetwork Online - Interner Link: Online-Vortrag: #hass – Fake News, Filterblasen und islamistische Online-Propaganda
24. März 2021, online
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. - Interner Link: Webtalk: "Du sollst dir (k)ein Bild machen!” Zum Umgang mit Bilderverbot und Satire im Unterricht
25. März 2021, online
Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst, ufuq.de - Interner Link: Webtalk: Kontroversität und Meinungsfreiheit im Unterricht
30. März 2021, online
Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst, ufuq.de - Interner Link: Online-Fachgespräch: Legalistischer Islamismus
30. März 2021, online
BAG RelEx - Interner Link: Online-Vortrag: Islamismus und Salafismus 2021 – Neue Trends und die Lage in Schleswig-Holstein
31. März 2021, online
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
April
- Interner Link: Webtalk: Über Anschläge, Extremismus und Islamfeindlichkeit im Unterricht sprechen – Anregungen und Materialien
8. April 2021, online
Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst, ufuq.de - Interner Link: Online-Fachtag: SCHNITT:STELLEN – Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus
13. April, online
BAG RelEx, FoPraTEx - Interner Link: Online-Seminar: Eine Differenzierung von Religion und religiös begründeter Radikalisierung
14. April, online
Interdisziplinäres Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention - Interner Link: Online-Präsentation: Broschüre "Misch mit! Erfahrungen und Konzepte des demokratiepädagogischen Unterrichts von Kick-off"
14. April, online
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. - Interner Link: Online-Ringvorlesung: Religion und Bildung
Ab 19. April 2021, online
Universität Bremen, Institut für Religionswissenschaft und -pädagogik - Interner Link: Online-Fortbildung: Identitätssplitter Religion. Schule in der Migrationsgesellschaft
19. und 26. April, online
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Webtalk: Religiöse Emotionen, säkulare Emotionen – oder: Wer wird hier eigentlich verletzt?
20. April 2021, online
Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst, ufuq.de - Interner Link: Online-Seminar: Islam, "Islamismus" und Islamfeindlichkeit - Phänomene und Reaktionsmöglichkeiten
22. April 2021, online
Interdisziplinäres Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention - Interner Link: Online-Seminar: Radikalisierungsprävention – Handlungskonzepte für die Praxis
27. April 2021, online
Interdisziplinäres Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention - Interner Link: Online-Fachgespräch: Politische Bildung – vernachlässigt, unterschätzt, doch demokratierelevant?
27. April 2021, online
Evangelische Akademie Thüringen - Interner Link: Webtalk: Gewaltdarstellungen des "IS" – Hintergrund, Wirkung und Anregungen zur pädagogischen Nutzung von künstlerischen Aneignungen
27. April 2021, online
Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst, ufuq.de - Interner Link: Online-Vortrag: Rechts, Links, Islamistisch – Alles gleich? Die Extremismustheorie in der Präventionsarbeit
28. April 2021, online
Evangelische Akademie Frankfurt - Interner Link: Online-Vortrag: CoRE-NRW Projektvorstellung
29. April 2021, online
CoRE-NRW
Mai
- Interner Link: Online-Basisschulung: Radikalisierungsprävention für Jugendliche und junge Erwachsene – Kurskonzepte erfolgreich umsetzen
4.-5. Mai 2021, online
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. - Interner Link: Webtalk: Wer muss wann was tun? – Schulrechtliche Regelungen im Umgang mit gewaltbefürwortenden und extremistischen Aussagen und Verhaltensweisen
6. Mai 2021, online
Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst, ufuq.de - Interner Link: Online-Kongress: 26. Deutscher Präventionstag
10. und 11. Mai 2021, online
Deutscher Präventionstag - Interner Link: Webtalk: Welche Informationen brauchen Schulöffentlichkeit und Medien? Herausforderungen der Kommunikation über Radikalisierungen im Kontext Schule
18. Mai 2021, online
Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst, ufuq.de - Interner Link: Online-Informationsveranstaltung: CleaRTeaching - Eine Weiterbildung zum Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext
20. Mai, online
Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V., Bundeszentrale für politische Bildung
Juni
- Interner Link: Online Seminar: The New EU Digital Services Act (DSA) – Will Social Media Users Be Safer in the Future?
1. Juni, online
Counter Extremism Project, Das NETTZ - Interner Link: Online-Fachtag: Islamismusprävention – im Osten was Neues? Perspektiven für die Präventionsarbeit in den Neuen Bundesländern
2. Juni, online
ufuq.de, Multikulturelles Zentrum Dessau, Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt - Interner Link: Online-Vortrag: Antisemitismus im legalistischen Islamismus
2. Juni, online
Amadeu Antonio Stiftung - Interner Link: Online-Fachtagung: Familie extrem – Zugänge schaffen und Kinder stärken
7. und 8. Juni, online
Fachstelle Liberi, PROvention, beRATen e. V. Niedersachsen - Interner Link: Webtalk: Was können Museen als Kulturinstitutionen zu Prävention beitragen?
8. Juni 2021, online
Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst, ufuq.de - Interner Link: Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 1: Sozialraum Social Media
9. Juni 2021, online
streetwork@online - Interner Link: Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 2: Phänomenbereich Islamismus
10. Juni 2021, online
streetwork@online - Interner Link: Online-Fortbildung: Identitätssplitter Religion. Schule in der Migrationsgesellschaft
14.,15. und 28. Juni 2021, online
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 3: Online-Radikalisierungsprozesse im islamistischen Kontext
16. Juni 2021, online
streetwork@online - Interner Link: Online-Diskussion: Gender und der Ausstieg aus islamistischem Extremismus
17. Juni 2021, online
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Interner Link: Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 4: Online-Prävention und Grundlagen der Praxis
17. Juni 2021, online
streetwork@online - Interner Link: Fortbildungsreihe: Kinder in islamistisch geprägten Familien – Grundmodul
Ab 22. Juni 2021, Berlin, Bochum, Hannover & Mainz
Fachstelle Liberi – Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien; Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. - Interner Link: (Online-)Fachtag: Dimensionen des antimuslimischen Rassismus: Wirkungsweisen verstehen – Handlungsmöglichkeiten aufzeigen
23. Juni 2021, Bremen
Demokratiezentrum Bremen - Interner Link: Online-Fortbildung: Lebenswelten Jugendlicher zwischen Islam und Islamismus
24./25. Juni 2021, online
Mosaik Deutschland e. V. - Interner Link: Online-Fachtag: Verschwörungsideologien und ihre Folgen für Kindeswohl
30. Juni 2021, online
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Basisschulung: Radikalisierungsprävention für Jugendliche und junge Erwachsene – Kurskonzepte erfolgreich umsetzen
30. Juni/1. Juli 2021, online
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
Juli
- Interner Link: Online-Fachtagung: Heterogenität im Kontext von Prävention, Sozialer Arbeit, Bildung und Gender
1. und 2. Juli 2021, online
BAG RelEx - Interner Link: Online-Fachgespräch: Städtischer Raum und Radikalisierung
8. Juli 2021, online
Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus - Interner Link: Online-Fachgespräch: Mediale (Selbst-)Inszenierung in extremistischer Propaganda
8. Juli 2021, online
Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V. - Interner Link: Online-Fachtag: Die Rolle der Medien bei Radikalisierung und Prävention
9. Juli 2021, online
Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V.
August
- Interner Link: Online-Seminar: Online-Radikalisierungsprozesse und Prävention
6. und 7. August 2021, online
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online Summer Programme: Preventing, Detecting and Responding to Violent Extremism
16.-18. August 2021, online
Centre for Professional Learning of Leiden University; International Centre for Counter-Terrorism – The Hague (ICCT) - Interner Link: Online-Veranstaltung: Zwischen Hölle und Paradies – Kind sein in radikalisierten Lebenswelten
17. August 2021, online
TRIAS Berlin - Interner Link: Online-Seminar: Mehr Prävention kann nie schaden!?
27.-28. August 2021, online
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Workshop: Es hat Klick gemacht – Islamistische Akteur:innen und Propaganda auf Instagram
31. August 2021, online
Violence Prevention Network
September
- Interner Link: Online-Veranstaltung: "Wir hören und wir gehorchen." – Über Spiritualität und religiöse Dogmen im Salafismus
7. September 2021, online
TRIAS Berlin - Interner Link: Weiterbildung: Multiplikator:in in Jugend(sozial)arbeit und Erwachsenenbildung im Bereich Verschwörungserzählungen
9. September 2021 bis 7. Mai 2022, Berlin sowie online
Veranstalter: cultures interactive e. V. - Interner Link: Online-Podiumsdiskussion: 20 Jahre 9/11
9. September 2021, online
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Fortbildung: Train-the-Trainer 2021
13.-15. September 2021, online
ufuq.de/KN:IX - Interner Link: Online-Fortbildung: Train-the-Trainer 2021 für Fachkräfte aus Berlin
13. und 14., 27. und 28. September 2021, online
ufuq.de Fachstelle in Berlin - Interner Link: Workshop: Framing und Radikalisierungsprävention. Wie Sprache unser Denken und Handeln beeinflussen kann
15. September 2021, Berlin
Interdisziplinäres Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention - Interner Link: Online-Seminar: Wie spreche ich über Islamismus, ohne antimuslimische Ressentiments zu bedienen?
15. September 2021, online
Evangelische Akademie Frankfurt - Interner Link: Online-Seminar: Demokratiegefährdung durch religiösen Fanatismus. Was zieht (junge) Menschen in den religiös begründeten Extremismus?
16. September 2021, online
Bildungsreihe Fight for Democracy, Falken Bildungs- und Freizeitwerk (FBF) Bergisch Land e. V. - Interner Link: Fortbildungsreihe: Kinder in islamistisch geprägten Familien – Aufbaumodul
21. September 2021, Berlin
Fachstelle Liberi – Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien; Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. - Interner Link: Workshop: Beratung in der Radikalisierungsprävention. Wie sich pädagogische Gespräche förderlich gestalten lassen
22. September 2021, Berlin
Interdisziplinäres Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention - Interner Link: Online-Fortbildung: Train-the-Trainer 2021 für Fachkräfte aus Bayern
24. und 25. September 2021, online
ufuq.de Fachstelle in Bayern - Interner Link: Online-Seminar: 20 Jahre 9/11. Einfluss von Terrorismus- und Sicherheitsdiskursen auf Heranwachsende
24. und 25. September 2021, online
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Workshop: Gender und Online-Radikalisierung – Frauen als extreme Akteurinnen auf Social Media
24. September 2021, online
Violence Prevention Network - Interner Link: Fortbildungsreihe: Kinder in islamistisch geprägten Familien – Aufbaumodul
28. September 2021, Mainz
Fachstelle Liberi – Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien; Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. - Interner Link: Online-Basisschulung: Radikalisierungsprävention für Jugendliche und junge Erwachsene – Kurskonzepte erfolgreich umsetzen
28.-29. September 2021, online
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
Oktober
- Interner Link: Fachtagung: Von Empowerment und Abwertung, Emanzipation und Kommerz
4. und 5. Oktober 2021, online
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Workshop: Kein Zugang!? Wie kann Vermittlung von jungen Menschen in radikalisierungspräventive Programme gelingen?
6. Oktober 2021, online
Interdisziplinäres Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention - Interner Link: Online-Fortbildung: Train-the-Trainer für Fachkräfte aus Psychologie, Therapie und Pädagogik
21. und 22., 28. und 29. Oktober, 4. November 2021, online
Violence Prevention Network - Interner Link: Seminar: Ausprägungen des türkischen Ultranationalismus als Herausforderung für die (politische) Jugendbildung
22. und 23. Oktober 2021, Georgsmarienhütte
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Veranstaltung: "Bruder, sei ein Löwe!" – Über Gender-Konstruktionen in der salafistischen Szene
26. Oktober 2021, online
TRIAS Berlin - Interner Link: Online-Fortbildung: Identitätsfacette Religion. Islam und Schule in der Migrationsgesellschaft
26. Oktober 2021, online
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Seminar: Die Corona-Pandemie in Wahrnehmung und Strategien demokratiefeindlicher Gruppierungen
29. und 30. Oktober 2021, Bad Nauheim
Bundeszentrale für politische Bildung
November
- Interner Link: Online-Weiterbildung: CleaRTeaching – Eine Weiterbildung zum Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext
3. November 2021 bis 20. Mai 2022, online oder Bremen
Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V., Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Fachaustausch: Macht von Sprache im Kontext der Präventionsarbeit
3. und 4. November 2021, online
Deutscher Volkshochschul-Verband - Interner Link: Online-Fachaustausch: Internationale Trends in der Tertiärprävention von islamistischem Extremismus
4. November 2021, online
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V., Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Interner Link: Online-Fachtagung: Evaluation von Programmen der Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention
4. November 2021, online
Deutsches Jugendinstitut - Interner Link: Online-Seminar: Legalistischer oder gewaltablehnender Islamismus als Herausforderung für die Prävention
5. und 6. November 2021, online
Bundeszentrale für politische Bildung - Interner Link: Online-Fachgespräch: Call of Prev. Digitale Spielkultur und phänomenübergreifende Präventionsarbeit
9. November 2021, online
Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus (KN:IX), cultures interactive e. V. - Interner Link: Fachaustausch: Sprechen über Anschläge und Hasstaten im pädagogischen Raum
9. November 2021, Dortmund
Multikulturelles Forum e. V. - Interner Link: Online-Fachtag: Auswirkungen des Sicherheitsdiskurses auf die Präventionsarbeit von religiös begründetem Extremismus
10. und 11. November 2021, online
Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus - Interner Link: Online-Fachkonferenz: "Let‘s play: Jihad and Reconquista" –Gamification als Strategie des politischen Extremismus
10. und 11. November 2021, online
Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention (KORA) des Demokratie-Zentrums Sachsen - Interner Link: Weiterbildung: Vermittlung von juristischen Grundkenntnissen im Bereich Familienrecht
11. November 2021, Berlin und 16. November 2021, Hannover
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. - Interner Link: Weiterbildung: Arbeit mit psychosozial auffälligen jungen Menschen
Oktober 2021 bis März 2022, online und Berlin
Denkzeit–Gesellschaft - Interner Link: Fachtagung: Radikal, fundamentalistisch, anders – Fachkräfte im Kontakt
16. November 2021, Fulda
SOCLES, Deutsches Jugendinstitut, cultures interactive e. V. - Interner Link: Online-Fachgespräch: Kamil 2.0. Ganzheitliche Präventionsarbeit gegen islamistische Ansprachen
16. November 2021, online
Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus (KN:IX), BIG e. V. - Interner Link: Online Politik- und Pressegespräch: Umgang mit Rückkehrer:innen
17. November 2021, online
BAG RelEx - Interner Link: Online-Informationsveranstaltung: Weiterbildung CleaRTeaching – Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext
18. November 2021, online
Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. - Interner Link: Online-Fachgespräch: „Mehr als zwei Seiten“. Eine Schulreise von Neukölln nach Israel und in die palästinensischen Gebiete
23. November 2021, online
Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus (KN:IX) - Interner Link: Online-Fachgespräch: Kindeswohl als extremismusübergreifende Herausforderung
25. November 2021, online
Fachstelle Liberi - Interner Link: Online-Fakultätstag: Der Islam gehört zu Deutschland – und wie!?
25. November 2021, online
Hochschule Esslingen - Interner Link: Online-Fachtag: PrEval – Evaluation von Präventionsmaßnahmen
26. November 2021, online
Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung - Interner Link: Fortbildung: Der Nahostkonflikt – (k)ein Problem für pädagogische Arbeit?
26. November 2021, Berlin
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung - Interner Link: Online-Fachkonferenz: Radikalisierungsprävention in NRW
30. November 2021, online
Bonn International Centre for Conflict Studie
Dezember 2021
- Interner Link: Online-Fachgespräch: Nachspielzeit. Fußball im Fokus politischer Bildung
8. Dezember 2021, online
Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus (KN:IX), Sozialberatung Stuttgart e. V., VfB-Fanprojekt Stuttgart e. V. - Interner Link: Online-Fachgespräch: „Einmal brainwash und zurück“. Verschwörungsmythen erleben
14. Dezember 2021, online
Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus (KN:IX), Türkische Gemeinde Baden-Württemberg e. V.
Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.
Januar
13. Januar 2021, online
Web-Talk: Gemeinsam gegen Extremismus: Herausforderungen für Innen- und Außenpolitik
Wo liegen die wesentlichen Ursachen für die zunehmende Radikalisierung weltweit? Wie können wir ihnen mit zivilen Mitteln und dem staatlichen Sicherheitsmonopol begegnen? Wie wirken sich internationale Konflikte auf die Radikalisierung in Deutschland aus? Welche Mittel hat die deutsche Bundesregierung zur Extremismusbekämpfung gewählt und welche Wege der Prävention beschritten? Wie kann eine erfolgreiche Präventionsarbeit in Deutschland auch Hilfe für die internationale Zusammenarbeit bereitstellen?
Über diese Fragen diskutieren:
Stephan Mayer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Sibylle Katharina Sorg, Leiterin der Abteilung “Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge und Humanitäre Hilfe” im Auswärtigen Amt
Maral Jekta, “RISE - Jugendkulturelle Antworten auf islamischen Extremismus”, Ufuq e.V.
Es gibt einen Gastbeitrag von Prof. Dr. Peter Neumann, Leiter des “International Centre for the Study of Radicalisation and Political Violence” am King’s College London.
Termin: 13. Januar 2021, 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der GIZ-Repräsentanz Berlin.
21. Januar 2021, online
Online-Vortrag: Deradikalisierung und Seelsorge im Strafvollzug
Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? Diese Frage wird in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft mit Blick auf extremistische und antidemokratische Haltungen, aber auch mit Blick auf erstarkende neue Bewegungen der jungen Generation kontrovers diskutiert. Die Hochschule Esslingen und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gehen mit ihrer Online-Ringvorlesung "Demokratie gestalten! Herausforderungen für zentrale Handlungsfelder demokratischer Bildung" dieser Frage und den zentralen Herausforderungen in verschiedenen Handlungsfeldern nach.
Im Online-Vortag "Deradikalisierung und Seelsorge im Strafvollzug" diskutieren Cuma Ülger und Hakan Çelik, beide vom Violence Prevention Network Hessen, sowie der muslimische Seelsorger Husamuddin Meyer die pädagogische Arbeit mit religiös motivierten, gewaltbereiten und delinquenten Inhaftierten.
Termin: 21. Januar 2021, 17:30-19:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich; Die Vorträge sind digital zugänglich über das Videokonferenzsystem von Cisco WebEx, das die Hochschule Esslingen nutzt.
Weitere Informationen auf den Seiten der Externer Link: lpb Baden-Württemberg
27. Januar bis 2. Juni 2021, Hamburg
Fortbildung: CleaRTeaching – Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Kontext
Die Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. bietet eine Weiterbildung zum/zur Clearingbeauftragten an. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Sozialarbeitende an Schulen in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, die sich im Umgang mit radikalisierungsgefährdeten Jugendlichen fortbilden möchten. Die Weiterbildung ist gefördert und zertifiziert von der Bundeszentrale für politische Bildung. Sie findet von Januar bis Juli 2021 statt.
Termin: 27. Januar bis 2. Juni 2021
Ort: Hamburg
Kosten: 450 Euro (inkl. Übernachtung und Vollpension)
Anmeldung: bis zum 15. November per E-Mail an lisa.kiefer@die-agb.de
Weitere Informationen auf den Seiten der bpb
28. Januar 2021, online
Online-Vortrag: Demokratische Bildung in der Schule
Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? Diese Frage wird in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft mit Blick auf extremistische und antidemoraktische Haltungen, aber auch mit Blick auf erstarkende neue Bewegungen der jungen Generation kontrovers diskutiert. Die Hochschule Esslingen und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gehen mit ihrer Online-Ringvorlesung "Demokratie gestalten! Herausforderungen für zentrale Handlungsfelder demokratischer Bildung" dieser Frage und den zentralen Herausforderungen in verschiedenen Handlungsfeldern nach.
Im Online-Vortag "Demokratische Bildung in der Schule" diskutieren Sybille Hoffmann und Dejan Mihajlovic, beide vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Konzepte, Ansätze und normative Grundlagen in der Lehrkräftebildung.
Termin: 28. Januar 2021, 17:30-19:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich; Die Vorträge sind digital zugänglich über das Videokonferenzsystem von Cisco WebEx, das die Hochschule Esslingen nutzt.
Weitere Informationen auf den Seiten der Externer Link: lpb Baden-Württemberg
Februar
17. Februar, online
Online-Vortrag: Radicalisation Hubs in the EU
Im Online-Vortrag geht es um sogenannte "radicalisation hubs"; Orte, an denen eine vergleichsweise hohe Anzahl radikalisierter Individuen lebt. Ziel dieses Vortrags ist es, anhand der Ergebnisse des RAN-Abschlusspapiers "Die Rolle der Brutstätten der Radikalisierung" Fachwissen zu diesem Thema zu erarbeiten und zu verbreiten. Darüber hinaus werden islamistische und rechtsextremistische "radicalisation hubs" vorgestellt sowie Empfehlungen zu deren Verhinderung oder Bekämpfung diskutiert.
Termin: 17. Februar, 16:00-17:45 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von RAN
17. Februar 2021, online
Online-Fachvortrag: Antimuslimischer Rassismus
In der Veranstaltung wird das Phänomen des antimuslimischen Rassismus sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive betrachtet. Dabei soll Antimuslimischer Rassismus unter anderem in Bezug auf die zivilgesellschaftliche Prävention von religiös begründetem Extremismus diskutiert werden.
Saba-Nur Cheema (Bildungsstätte Anne Frank) wird in ihrem Kurzvortrag eine theoretische Ausführung und Herleitung zum Phänomen geben. Anschließend richtet Zakariyya Meißner (Yallah! Fach- und Präventionsstelle Islamismus und antimuslimischer Rassismus) den Blick auf die pädagogische Praxis.
Termin: 17. Februar, 14:00-17:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich; Die Zugangsdaten für das Fachgespräch werden vor der Veranstaltung zugeschickt
Weitere Informationen auf den Seiten der Externer Link: BAG RelEx
23. Februar 2021, online
Online Fachtag: Was ist neu und was rechts am antimuslimischen Rassismus?
Der Fachtag mit Vorträgen und Workshops fragt nach dem Spezifischen und dem Neuen der aktuellen Entwicklungen im antimuslimischen Rassismus. Neben den Mechanismen von antimuslimischem Rassismus im Alltag soll thematisiert werden, inwiefern die Argumentationen der extremen Rechten und die der Mitte anschlussfähig sind. Außerdem wird ein Blick auf die Vielfalt muslimischer Lebenswelten und Identitäten in Deutschland gerichtet und Empowermentperspektiven für Betroffene werden betrachtet. Die Veranstaltung richtet sich an Praktikerinnen und Praktikern aus der Jugendbildungs-, -sozial- und -verbandsarbeit, dem Jugendschutz, der politischen Bildungsarbeit und der Schule.
Termin: 23. Februar 2021, 10:00-15:00 Uhr
Ort: online
Kosten: 15 Euro
Anmeldung: ab 18. Januar möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) NRW.
23. Februar bis 8. Juni 2021, online
Webtalk-Reihe: Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?
Die Webtalk-Reihe beleuchtet pädagogische und schulrechtliche Aspekte im Umgang mit islamistischen und rassistischen Gewalttaten im pädagogischen Raum. Dabei geht es insbesondere darum, erfolgversprechende Ansätze vorzustellen und Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Fachwissenschaftler/-innen zu schaffen.
Die Reihe ist eine Kooperation des Infodienst Radikalisierungsprävention, der Bildungsstätte Anne Frank, des Georg-Eckert-Instituts – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, dem Museum für Islamische Kunst und ufuq.de. Der Beitrag von ufuq.de erfolgt im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islamistischer Extremismus – KN:IX. Die Webtalk-Reihe umfasst 13 Beiträge. Der letzte Termin findet am 8. Juni statt.
Termin: ab 23. Februar 2021, 16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich; die Anmeldelinks zu den einzelnen Webtalks können im unteren Bereich der Seite angewählt werden
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de.
25. Februar 2021, online
Online-Talk: Das andere Geschlecht – Täter*innen- und Opfer-Konstruktionen im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus
Das Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX) veranstaltet einen Online-Talk zu diskriminierungskritischen und genderreflektierten Ansätzen in der Extremismusprävention. Dabei werden Erfahrungsberichte von Aussteiger/-innen diskutiert, in deren Biografie Genderfragen eine zentrale Rolle gespielt haben – unter anderem vor dem Hintergrund von Otheringprozessen und Gendernarrativen.
Termin: 25. Februar 2021, 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: sophie.scheuble@violence-prevention-network.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von KN:IX.
26. Februar 2021, online
Online-Fachtagung: Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung
Auf der Tagung werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts MAPEX diskutiert – "Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung". Außerdem werden ein Sammelband und eine digitale Landkarte vorgestellt, die aus dem Projekt entstanden sind. Es soll zudem darüber diskutiert werden, welche Themen stärker in Forschung und Praxis bedacht werden müssen, um die Präventions- und Interventionslandschaft weiterzuentwickeln.
Termin: 26. Februar 2021, Zeit wird noch bekanntgegeben
Ort: online
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen zu genauer Zeit, Anmeldung und Programm folgen.
März
3. März 2021, online
Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 1: Sozialraum Social Media
In der vierteiligen Workshopreihe von streetwork@online geht es um islamistische Radikalisierung und Präventionsarbeit in virtuellen Communities. Die teilnehmenden Fachkräfte sollen mittels theoretischer Grundlagen, praktischer Ansätze und anschaulicher Beispiele für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sensibilisiert und geschult werden.
Im ersten von vier Modulen geht es um den "Sozialraum Social Media". Die Teilnehmenden sprechen über folgende Themen:
Nutzungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Was macht Social Media für Jugendliche und Extremist/-innen so interessant?
Wie kommunizieren junge Menschen in den sozialen Netzwerken?
Lebenswelt: Was passiert in virtuellen Communities?
Termin: 3. März 2021, 15:00-18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
10. März 2021, online
Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 2: Phänomenbereich Islamismus
In der vierteiligen Workshopreihe von streetwork@online geht es um islamistische Radikalisierung und Präventionsarbeit in virtuellen Communities. Die teilnehmenden Fachkräfte sollen mittels theoretischer Grundlagen, praktischer Ansätze und anschaulicher Beispiele für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sensibilisiert und geschult werden.
Im zweiten von vier Modulen geht es um den "Phänomenbereich Islamismus". Die Teilnehmenden sprechen über folgende Themen:
Begriffsklärung: Islam, Islamismus, (Neo)Salafismus und religiös begründeter Extremismus
Basics und Facts zum Islam
Muslimisches Leben in Deutschland
Islamistische Strömungen in Deutschland und ihre Inhalte
Termin: 10. März 2021, 15:00-18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
11. März 2021, online
Webtalk: Sind wir Charlie? Wie Erfahrungen von Ausgrenzung und Rassismus die Wahrnehmung islamistischer Gewalt beeinflussen
Gewalttaten machen betroffen, aber nicht unbedingt in gleicher Weise. Persönliche und biografische Erfahrungen haben einen Einfluss darauf, welche Bedeutung wir Gewalttaten zumessen und wie wir sie – auch mit Blick auf den eigenen Alltag und das persönliche Sicherheitsgefühl – interpretieren. Im globalisierten Klassenzimmer verbinden sich damit besondere Herausforderungen, aber auch Chancen, um unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen und zu Perspektivwechseln anzuregen. Dieser Webtalk wird von Dr. Jochen Müller, ufuq.de, gehalten.
Der Webtalk ist Teil der Reihe "Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?" In der Reihe werden erfolgversprechende Ansätze vorgestellt und es wird Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Wissenschaftler/-innen geschaffen. Die Reihe ist eine Kooperation folgender Akteure: Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst und ufuq.de.
Termin: 11. März 2021, 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
12. März 2021, online
Online-Workshop: "Walking the line" – Chancen, Grenzen und Verantwortung in der Radikalisierungs- und Extremismusforschung
Mit welchen Risiken und ethischen Implikationen müssen sich Forschende auseinandersetzen? Welche Erwartungen haben Sicherheitsbehörden an die Forschung? Wie kann die Forschung ihre Unabhängigkeit bewahren? Der Online-Workshop richtet sich an Forschende aus allen Disziplinen sowie Vertreter/-innen aus Behörden, speziell aus Sicherheitsbehörden. Ziel ist es, forschungspraktische und forschungsethische Implikationen der Radikalisierungsforschung unter Forschenden auf Basis der Inputs und der eigenen Erfahrung kritisch zu reflektieren und darüber mit Vertreter/-innen aus den Sicherheitsbehörden in einen konstruktiven, vertrauensbildenden Austausch zu gehen.
Termin: 12. März 2021, 9:30-16:15 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: doering@core-nrw.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von CoRE-NRW
15. März 2021, online
Online-Fachgespräch: Kopf auf, richtiger Islam rein, Kopf zu? Islamische Vereine und Verbände in der Präventionsarbeit
Moscheevereine und islamische Verbände nehmen eine wichtige gesellschaftliche Rolle in der Religionsausübung ein. Wegen der Herausforderungen durch den sogenannten Islamischen Staat und der Radikalisierung in Deutschland wurden sie dazu aufgefordert, Präventionsprojekte anzubieten. Mittlerweile existieren einige Projekte, doch es ist weiterhin unklar, welche Rolle sie in der Präventionsarbeit einnehmen können und welche Kompetenzen sie mitbringen. Darüber hinaus bleibt die Frage, ob Präventionsarbeit tatsächlich die Arbeit ist, die islamische Vereine und Verbände leisten sollten. Jens Ostwaldt hat zu dieser Thematik promoviert und wird seine Ergebnisse nach einem Impulsvortrag im Gespräch mit Dr. Hussein Hamdan diskutieren.
Termin: 15. März 2021, 18:00-20:00 Uhr
Ort: online
Kosten: 5 Euro
Anmeldung: Bis zum 10. März entweder Externer Link: online oder unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse an E-Mail Link: rebmann@akademie-rs.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V.
16. März 2021, online
Online-Fachgespräch: Ausstieg aus dem Extremismus
Welche Kriterien legt man an einen Ausstieg an? Wie können in Ausstiegsprogrammen Risiken für das Begehen von Straftaten kalkuliert werden? Geht es bei der Ausstiegsarbeit um Straffreiheit oder um eine demokratisch orientierte Lebensweise? Muss man unterschiedliche extremistische Phänomenbereiche unterschiedlich behandeln oder wirken gleiche Mechanismen, die man gleich behandeln kann?
Über diese und weitere Fragen diskutieren PD Dr. Astrid Rosseger von der Universität Konstanz, Dr. Daniel Köhler vom Kompetenzzentrum gegen Extremismus Baden-Württemberg und Dr. Benno Köpfer vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg. Die Online-Veranstaltung ist Teil der "Stuttgarter Präventionsgespräche".
Termin: 16. März 2021, 19:00-20:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Evangelischen Bildungszentrums
16. März 2021, online
Webtalk: Wie lässt sich ein "inklusives Wir" in der Schule stärken?
Jugendliche habe einen Anspruch auf diskriminierungsfreie Bildung. Dennoch fühlen sich Jugendliche mit Migrationsbiografien nur selten repräsentiert: Die Migrationsgesellschaft ist Alltag, findet aber in Unterricht und Schule häufig nur dann statt, wenn es um Spannungen und Konflikte geht. Umso wichtiger sind Erfahrungen von Zugehörigkeit und Anerkennung, die im Schulalltag vermittelt werden. In diesem Webtalk werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Repräsentation und Anerkennung aller Schüler/-innen im Rahmen der Schulentwicklung zu fördern und damit auch der Attraktivität von ausschließenden Gemeinschaftsvorstellungen entgegenzuwirken. Dieser Webtalk wird von Ramses Michael Ouelasti, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, gehalten.
Der Webtalk ist Teil der Reihe "Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?" In der Reihe werden erfolgversprechende Ansätze vorgestellt und es wird Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Wissenschaftler/-innen geschaffen. Die Reihe ist eine Kooperation folgender Akteure: Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst und ufuq.de.
Termin: 16. März 2021, 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
17. März 2020, online
Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 3: Online-Radikalisierungsprozesse
In der vierteiligen Workshopreihe von streetwork@online geht es um islamistische Radikalisierung und Präventionsarbeit in virtuellen Communities. Die teilnehmenden Fachkräfte sollen mittels theoretischer Grundlagen, praktischer Ansätze und anschaulicher Beispiele für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sensibilisiert und geschult werden.
Im dritten von vier Modulen geht es um "Online-Radikalisierungsprozesse im islamistischen Kontext". Die Teilnehmenden sprechen über folgende Themen:
Wie Algorithmen, Filterblasen und der Echokammer-Effekt Radikalisierungsprozesse begünstigen können
Islamismus Digital: Akteure, Themen, Dynamiken und Gefahren
Fake News und Propaganda: Wie werden islamistische Inhalte aufbereitet, damit sie für Jugendliche attraktiv sind?
Termin: 17. März 2021, 15:00-18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
18. März 2020, online
Online-Seminar: Hate Speech von rechtspopulistischen und islamistischen Akteur*innen
Die Einen rufen "Allahu Akbar", die Anderen "Ausländer raus". Islamistische und deutschnationalistische Akteur*innen stehen auf verschiedenen Seiten, bekämpfen sich wechselseitig und sind komplett verschieden. Auf den ersten Blick. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich auch Parallelen. Beide Milieus sind in aller Regel intolerant, gewaltbereit, patriarchal – und damit zutiefst demokratiefeindlich. Aber nicht nur das: die Einen schlagen Kapital aus dem radikalen Auftreten der jeweils Anderen. Denn so können sie scheinbar die eigene, nicht weniger radikale Position legitimieren.
Dies und mehr soll im Online-Seminar beleuchtet und diskutiert werden. Dazu bringen die Präventionsprogramme Wegweiser der AWO und des Multikulturellen Forums, das AWO-Projekt Zukunft mit Herz gestalten! sowie die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus ihre Expertise ein.
Termin: 18. März 2021, 17:00-19:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Anmeldungen bis zum 5. März an E-Mail Link: lena.berentzen@awo-dortmund.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Multikulturellen Forum
24. März 2020, online
Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 4: Online-Prävention
In der vierteiligen Workshopreihe von streetwork@online geht es um islamistische Radikalisierung und Präventionsarbeit in virtuellen Communities. Die teilnehmenden Fachkräfte sollen mittels theoretischer Grundlagen, praktischer Ansätze und anschaulicher Beispiele für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sensibilisiert und geschult werden.
Im vierten von vier Modulen geht es um "Online-Prävention und Grundlagen der Praxis". Die Teilnehmenden sprechen über folgende Themen:
Online-Prävention: ein Überblick über verschiedene Ansätze
Einführung in das Projekt streetwork@online
Ansatz, Haltung und Methoden
Fallbeispiele mit praktischen Übungen in Kleingruppen
Termin: 24. März 2021, 15:00-18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
24. März 2021, online
Online-Vortrag: #hass – Fake News, Filterblasen und islamistische Online-Propaganda
Der Online-Vortrag ist Teil der Online-Vortragsreihe "Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus. Hintergrundinformationen und Handlungsempfehlungen für Fachkräfte" der Fachstelle PROvention. PROvention möchte mit dieser Veranstaltungsreihe Fachkräften aus den Bereichen Schule, Soziale Arbeit, Migrationsberatung, Kinder- und Jugendhilfe sowie anderen Sozialraumakteuren Hintergrundwissen mit an die Hand geben und Unsicherheiten in der beruflichen Praxis abbauen.
Termin: 24. März 2021, 14:30-16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: veranstaltung.provention@tgsh.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der TGS-H
25. März 2021, online
Webtalk: "Du sollst dir (k)ein Bild machen!” Zum Umgang mit Bilderverbot und Satire im Unterricht
Gibt es tatsächlich ein Bilderverbot im Islam? Welche Rolle spiel(t)en bildliche Darstellungen in der islamisch geprägten Welt? Wie können Karikaturen und das Thema Bilderverbot im Unterricht besprochen werden? Ein Blick auf die Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte islamisch geprägter Regionen zeigt ein vielfältiges Bild. Im Webtalk werden zudem verschiedene Unterrichtsmaterialien zu diesem Thema diskutiert. Dieser Webtalk wird von Prof. Dr. Tarek Badawia, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, gehalten.
Der Webtalk ist Teil der Reihe "Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?" In der Reihe werden erfolgversprechende Ansätze vorgestellt und es wird Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Wissenschaftler/-innen geschaffen. Die Reihe ist eine Kooperation folgender Akteure: Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst und ufuq.de.
Termin: 25. März 2021, 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
30. März 2021, online
Webtalk: Kontroversität und Meinungsfreiheit im Unterricht
Ein Grundsatz der politischen Bildung ist das Kontroversitätsgebot: Was in der Wissenschaft und Politik beziehungsweise in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird, soll auch im Unterricht kontrovers dargestellt werden. Wie lässt sich diese Kontroversität im Schulalltag ermöglichen? Wie weit geht die Meinungsfreiheit, wenn Schülerinnen und Schüler oder Teilnehmende von Bildungsangeboten sich provokant bis radikal äußern – zum Beispiel rechtspopulistisch oder religiös begründet? Wo liegen die Grenzen? Wie sollen Lehrende sich verhalten? Und warum ist Kontroversität wichtig? Dieser Webtalk wird von Prof. Dr. Anja Besand, TU Dresden, gehalten.
Der Webtalk ist Teil der Reihe "Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?" In der Reihe werden erfolgversprechende Ansätze vorgestellt und es wird Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Wissenschaftler/-innen geschaffen. Die Reihe ist eine Kooperation folgender Akteure: Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst und ufuq.de.
Termin: 30. März 2021, 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
30. März 2021, online
Online-Fachgespräch: Legalistischer Islamismus
Was bedeuten eigentlich die oftmals synonym verwendeten Begriffe "legalistischer Islamismus", "politischer Islam" und "Islamismus"? Gemeinsam diskutieren die Teilnehmenden und die geladenen Fachleute die politische Bedeutung der Begriffe und die möglichen Folgen der Verwendung. Dazu wird der Blick zunächst auf Österreich und die Entwicklungen rund um die Einrichtung der Dokumentationsstelle Politischer Islam gerichtet. Anschließend wird Deutschland betrachtet und die Auswirkungen der Begriffsdiskussion auf Muslim/-innen sowie der Arbeit muslimischer Verbände und Vereine.
Termin: 30. März 2021, 14:00-17:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: event@bag-relex.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der BAG RelEx
31. März 2021, online
Online-Vortrag: Islamismus und Salafismus 2021 – Neue Trends und die Lage in Schleswig-Holstein
Der Online-Vortrag ist Teil der Online-Vortragsreihe "Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus. Hintergrundinformationen und Handlungsempfehlungen für Fachkräfte" der Fachstelle PROvention. PROvention möchte mit dieser Veranstaltungsreihe Fachkräften aus den Bereichen Schule, Soziale Arbeit, Migrationsberatung, Kinder- und Jugendhilfe sowie anderen Sozialraumakteuren Hintergrundwissen mit an die Hand geben und Unsicherheiten in der beruflichen Praxis abbauen.
Termin: 31. März 2021, 14:30-16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: veranstaltung.provention@tgsh.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der TGS-H
April
8. April 2021, online
Webtalk: Über Anschläge, Extremismus und Islamfeindlichkeit im Unterricht sprechen – Anregungen und Materialien
Lehrkräfte und Autor/-innen stellen verschiedene Lehr- und Lernmaterialien aus den Themenfeldern Extremismus, Gewaltdarstellungen im Internet sowie die Neuauflage der bpb-Handreichung "Schule und religiös begründeter Extremismus” vor. Anschließend finden ein Erfahrungsaustausch und eine offene Fragestunde statt: Welche Materialien eignen sich wofür? Welche Bedarfe gibt es in der Schulpraxis? Dieser Webtalk wird Vertreter/-innen des Infodienst Radikalisierungsprävention und zwischentoene.info sowie von Elif Kapukiran, Hamburger Lehrerin, und Bernd Ridwan Bauknecht, Bonner Religionspädagoge, gehalten.
Der Webtalk ist Teil der Reihe "Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?" In der Reihe werden erfolgversprechende Ansätze vorgestellt und es wird Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Wissenschaftler/-innen geschaffen. Die Reihe ist eine Kooperation folgender Akteure: Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst und ufuq.de.
Termin: 8. April 2021, 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
13. April, online
Online-Fachtag: SCHNITT:STELLEN – Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus
"FoPraTEx – Forschungs-Praxis-Transfer-Islamistischer Extremismus" ist das Netzwerk der wissenschaftlichen Mitarbeitenden des BAMF. Im Rahmen des Online-Fachtags stellen sie erste Ergebnisse aus ihrer Arbeit vor. Die Mitarbeitenden begleiten die verschiedenen zivilgesellschaftlichen und staatlichen Beratungsstellen im Kontext (mutmaßlich) islamistisch radikalisierter Personen. Außerdem unterstützen sie die Arbeit der lokalen Partner der Beratungsstelle "Radikalisierung" des BAMF.
Während des Fachtags gibt es unter anderem zwei jeweils einstündige Infoshop-Sequenzen. Die BAG RelEx veranstaltet den Online-Fachtag im Rahmen des KN:IX.
Termin: 13. April, 10:00-15:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der BAG RelEx
Ab 14. April, online
Online-Seminar: Eine Differenzierung von Religion und religiös begründeter Radikalisierung
Was ist der Unterschied zwischen islamistischer, salafistischer und religiös-begründeter Radikalisierung? Was ist der Zusammenhang zwischen einer strikten, mitunter auch konfrontativen, Religionsausübung und Radikalisierung? In diesem Online-Seminar soll der Themenkomplex religiös-begründete Radikalisierung und sein Verhältnis zur Religion betrachtet werden. Neben einer Begriffsdifferenzierung wird es auch um grundsätzliche Fallstricke in diesem Themenfeld gehen. Ein besonderer Schwerpunkt wird ein eher jüngeres Phänomen sein, die sogenannte "gewaltfreie Radikalisierung".
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Seminarreihe „Religiös begründete Radikalisierung – theoretische Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten“
Termin: 14. April, 16:00-18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Interdisziplinären Kompetenznetzwerks Radikalisierungsprävention
14. April, online
Online-Präsentation: Broschüre "Misch mit! Erfahrungen und Konzepte des demokratiepädagogischen Unterrichts von Kick-off"
In der Online-Präsentation stellt das Team von Kick-off der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein die Broschüre zu ihrem demokratiepädagogischen Unterricht "Misch mit!" im Jugendstrafvollzug vor. Zunächst werden die dabei gesammelten Erfahrungen und Konzepte vorgestellt. Anschließend gibt es eine Diskussion über die Ergebnisse und die und Erfahrungen der Teilnehmenden mit politischer Bildungsarbeit, insbesondere im Jugendstrafvollzug.
Termin: 14. April, 15:00-17:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 30. März per E-Mail an E-Mail Link: kick-off@tgsh.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der TGS-H
Ab 19. April, online
Online-Ringvorlesung: Religion und Bildung
Die zunehmende religiöse Diversität macht einen gemeinsamen, überkonfessionellen Religionsunterricht plausibel. In Bremen hat sie im Jahr 2014 zur Einrichtung des interreligiösen Schulfachs „Religion“ geführt. Die Online-Ringvorlesung befasst sich mit wichtigen Problemstellungen überkonfessionellen Religionsunterrichts, zu denen Nachwuchswissenschaftler/-innen fachdidaktische Forschungsfelder vorstellen.
Die Veranstaltung findet jeden Montag bis einschließlich 5. Juli statt, außer am 17. und 24. Mai.
Termin: ab 19. April immer montags, 18:00-19:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: tomma@uni-bremen.de; Der Zugang zu der Veranstaltung erfordert eine einmalige Anmeldung per Mail.
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Universität Bremen
19. und 26. April, online
Online-Fortbildung: Identitätssplitter Religion. Schule in der Migrationsgesellschaft
Wie können Lehrkräfte dazu beitragen, dass Menschen nicht auf ihr "Muslimisch-sein" reduziert werden? Die zweiteilige Online-Fortbildung vermittelt Wissen über die vielfältigen Lebensrealitäten von Musliminnen und Muslimen. Sie regt Lehrkräfte zur Reflexion der eigenen Wahrnehmung an und vermittelt ihnen, wie sie auf Positionen und Verhaltensformen reagieren können, die ihnen problematisch erscheinen.
Termin: 19. und 26. April, jeweils 14:00-17:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 12. April
Weitere Informationen auf den Seiten der bpb
20. April 2021, online
Webtalk: Religiöse Emotionen, säkulare Emotionen – oder: Wer wird hier eigentlich verletzt?
Gibt es religiöse und säkulare Emotionen? Werden religiöse Emotionen schneller verletzt als säkulare Emotionen? Oder haben säkulare Menschen keine Emotionen, die verletzt werden können? Was müssen wir aushalten und was nicht? Gelten hier dieselben Erwartungen an religiöse Menschen verschiedener Konfessionen und nicht-religiöse Menschen, oder sind ungleiche Erwartungen im Spiel? Dieser Webtalk wird von Dr. Nur Yasemin Ura, Universität Leipzig, gehalten.
Der Webtalk ist Teil der Reihe "Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?" In der Reihe werden erfolgversprechende Ansätze vorgestellt und es wird Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Wissenschaftler/-innen geschaffen. Die Reihe ist eine Kooperation folgender Akteure: Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst und ufuq.de.
Termin: 20. April 2021, 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
22. April, online
Online-Seminar: Islam, "Islamismus" und Islamfeindlichkeit - Phänomene und Reaktionsmöglichkeiten
Was hat Islam mit Islamismus oder Islamfeindlichkeit zu tun? Im Online-Seminar werden die hinter diesen Begriffen stehenden Aspekte mit Blick auf die Schule erläutert und abgegrenzt. Dabei wird einerseits der Blick auf Kinder und deren Erziehung im sogenannten Islamismus gelegt und andererseits werden die Radikalisierung und die Radikalisierungsprävention von Jugendlichen im Schulkontext betrachtet.
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Seminarreihe "Religiös begründete Radikalisierung – theoretische Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten"
Termin: 22. April, 16:00-18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Interdisziplinären Kompetenznetzwerks Radikalisierungsprävention
27. April, online
Online-Seminar: Radikalisierungsprävention – Handlungskonzepte für die Praxis
Im Umgang mit jungen Menschen, die sich (vermeintlich) religiös-begründet radikalisieren, sind Fachkräfte oft vor besondere Herausforderungen gestellt. Diese zeigen sich unter anderem bei der Einschätzung und Bewertung der individuellen Entwicklung und bei der Kontaktaufnahme mit Jugendlichen. Es stellen sich Fragen wie: Wie "ernst" ist die Lage, und wie kann man mit dem Jugendlichen darüber ins Gespräch kommen? Wen sollte man einbeziehen? An welche Fachkräfte kann man sich wenden, um Unterstützung zu bekommen? Wo gibt es passende Angebote? Ziel dieses Online-Seminars ist es, erste Antworten auf diese Fragen und damit mehr Handlungssicherheit zu finden.
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Seminarreihe „Religiös begründete Radikalisierung – theoretische Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten“
Termin: 27. April, 16:00-18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Interdisziplinären Kompetenznetzwerks Radikalisierungsprävention
27. April, online
Online-Fachgespräch: Politische Bildung – vernachlässigt, unterschätzt, doch demokratierelevant?
Wie, in welchen sozialen Räumen und in welcher Qualität wird politische Bildung junger Menschen umgesetzt? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigt sich der 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Online-Veranstaltung mit Blick auf Thüringen diskutiert. Dabei werden die insgesamt schwache Stellung der politischen Bildung sowie ungenutzte Potenziale besprochen. Darüber hinaus sollen Veränderungsbedarfe für den Kinder-und Jugendbereich, aber auch für den Bereich der schulischen Bildung und der Erwachsenenbildung formuliert werden.
Termin: 27. April, ab 14:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: gerhardt@ev-akademie-thueringen.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Evangelischen Akademie Thüringen
27. April 2021, online
Webtalk: Gewaltdarstellungen des "IS" – Hintergrund, Wirkung und Anregungen zur pädagogischen Nutzung von künstlerischen Aneignungen
Gewaltdarstellungen sind in sozialen Medien weit verbreitet. Dazu gehören neben Bildern von zivilen Opfern in Konfliktregionen auch Darstellungen von rassistischer Gewalt in Deutschland und Europa. Schule und Jugendarbeit können Räume schaffen, um über solche Wahrnehmungen und Emotionen zu sprechen und Kinder und Jugendliche im Umgang mit Gewaltdarstellungen zu stärken. Der Webtalk gibt Anregungen zur pädagogischen Nutzung von künstlerischen Aneignungen von Gewalterfahrungen. Dieser Webtalk wird von Dr. Christoph Günther und Larissa-Diana Fuhrmann, Universität Mainz, gehalten.
Der Webtalk ist Teil der Reihe "Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?" In der Reihe werden erfolgversprechende Ansätze vorgestellt und es wird Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Wissenschaftler/-innen geschaffen. Die Reihe ist eine Kooperation folgender Akteure: Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst und ufuq.de.
Termin: 27. April 2021, 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
28. April 2021, online
Online-Vortrag: Rechts, Links, Islamistisch – Alles gleich? Die Extremismustheorie in der Präventionsarbeit
Extremismusprävention ist Ziel und Auftrag zahlreicher Projekte. Vielfach wird dabei auf das Bild des Hufeisens zurückgegriffen: Die "gute" Mitte der Gesellschaft wird von ihren extremen Rändern bedroht. Dabei stehen Rechtsextremismus, Linksextremismus und Islamismus scheinbar deckungsgleich als Bedrohungen nebeneinander. Tom Uhlig, Bildungsreferent der Bildungsstätte Anne Frank, kritisiert diese Nebeneinanderstellung und warnt vor einer Gleichsetzung der "-ismen". Nach einem Impulsvortrag kann mit ihm über Nutzen und Gefahr der Extremismustheorie für die pädagogische Arbeit diskutiert werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Netzwerkprojekts "Alles Glaubenssache? Prävention und politische Bildung in einer Gesellschaft der Diversität" der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt.
Termin: 28. April 2021, 14:30-16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Evangelischen Akademie
29. April, online
Online-Vortrag: CoRE-NRW Projektvorstellung
Sieben neue Forschungsprojekte sind Ende 2020 im Rahmen von CoRE-NRW gestartet. Die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW) geförderten Projekte werden etablierte CoRE-NRW-Forschungsthemen vertiefen und neue Schwerpunkte und Perspektiven erschließen. Alle neuen CoRE-NRW Forschungsprojekte stellen sich zwischen März und Juni 2021 online vor. Beim Termin am 29. April werden folgende Projekte vorgestellt:
Prof. Johannes Drerup (TU Dortmund): "Bildung und Diskurs zur Islamismusprävention. Pädagogische Ambitionen und kontra-intentionale Effekte"
Prof.'in Sabine Damir-Geilsdorf (Uni Köln): "Salafiyya leben. Religiöse Ideale und muslimische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft"
Termin: 29. April, 14:00-15:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: doering@core-nrw.de
Mai
4.-5. Mai 2021, online
Online-Basisschulung: Radikalisierungsprävention für Jugendliche und junge Erwachsene – Kurskonzepte erfolgreich umsetzen
Die Veranstaltung wird vom Projekt "Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt" des Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. organisiert. Themen der Veranstaltung sind unter anderem Extremismus und seine Erscheinungsformen in Deutschland, Radikalisierungsmotive und -prozesse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Praktische Ansätze der Präventionsarbeit.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Zielgruppe der Veranstaltung sind vhs-Mitarbeitende, Respekt Coaches und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.
Termin: 4.-5. Mai 2021, 9:30-14:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf Externer Link: volkshochschule.de
6. Mai 2021, online
Webtalk: Wer muss wann was tun? – Schulrechtliche Regelungen im Umgang mit gewaltbefürwortenden und extremistischen Aussagen und Verhaltensweisen
Lehrkräfte sind oft die ersten, die die Hinwendung von Jugendlichen zu extremistischen Szenen bemerken. Dabei befinden sie sich in einem Zwiespalt zwischen Fürsorge und Bildungsauftrag gegenüber dem/r Schüler/-in und der Verpflichtung, die Mitschüler/-innen zu schützen und die Gefahr von Straftaten abzuwenden. Die Erfahrungen des Projektes "CleaRTeaching – Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Kontext" bieten Anregungen, um im Kollegium für das Thema und die damit verbundenen Herausforderungen zu sensibilisieren. Dieser Webtalk wird von Dr. Michael Kiefer, Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. in Düsseldorf, gehalten.
Der Webtalk ist Teil der Reihe "Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?" In der Reihe werden erfolgversprechende Ansätze vorgestellt und es wird Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Wissenschaftler/-innen geschaffen. Die Reihe ist eine Kooperation folgender Akteure: Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst und ufuq.de.
Termin: 6. Mai 2021, 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
10. und 11. Mai, online
Online-Kongress: 26. Deutscher Präventionstag
Das Schwerpunktthema des 26. Deutschen Präventionstags lautet "Prävention orientiert! …planen …schulen …austauschen …" Der Präventionstag findet als Online-Kongress und ohne Publikum vor Ort statt. Die zentrale Plattform „DPT-Foyer“ ist Ausgangspunkt, um auf sämtliche Bereiche des Online-Kongresses zuzugreifen. Das Eröffnungsplenum am ersten Kongresstag wird live übertragen. Danach können die digitalen Tagungsräume besucht werden, in denen man an Plenen, Vorträgen, Projektspots, Begleitveranstaltungen, Theater und der Ausstellungsbühne "DPT-OpenSpace" teilnehmen kann. Kongressteilnehmende können sich per Chat und teilweise per Videocall austauschen und an Diskussionen teilnehmen. Das Foyer ist bis einschließlich 30. September zugänglich.
Termin: 10. und 11. Mai, jeweils ab 14:00 Uhr
Ort: online
Kosten: 145€ (regulärer Tarif), 75€ (ermäßigter Tarif für Arbeitsuchende, Auszubildende, Schwerbehinderte, Rentner/-innen, Schüler/-innen, Studierende sowie Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst)
Anmeldung: bis 26. April Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Deutschen Präventionstags
18. Mai 2021, online
Webtalk: Welche Informationen brauchen Schulöffentlichkeit und Medien? Herausforderungen der Kommunikation über Radikalisierungen im Kontext Schule
"Elfjähriger droht Lehrerin mit Enthauptung” – Gewaltbefürwortende und demokratiefeindliche Äußerungen von Schüler/-innen sorgen für Schlagzeilen. Für die Arbeit mit Schüler/-innen und die Präventionsarbeit in der Schule ist eine solche Aufmerksamkeit allerdings kontraproduktiv. Am Beispiel von konkreten Erfahrungen mit Radikalisierungen von Schüler/-innen geht es in diesem Webtalk darum, Lehrkräfte und Schulleitungen in der Kommunikation mit Schüler/-innen, Eltern und der weiteren Öffentlichkeit zu unterstützen. Dieser Webtalk wird von Christoph Berens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, gehalten.
Der Webtalk ist Teil der Reihe "Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?" In der Reihe werden erfolgversprechende Ansätze vorgestellt und es wird Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Wissenschaftler/-innen geschaffen. Die Reihe ist eine Kooperation folgender Akteure: Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst und ufuq.de.
Termin: 18. Mai 2021, 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
20. Mai, online
Online-Informationsveranstaltung: CleaRTeaching - Eine Weiterbildung zum Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext
Wie erkenne ich Radikalisierungsprozesse an der Schule? Und wie reagiere ich pädagogisch angemessen darauf? Diese Fragen stehen im Zentrum des Weiterbildungsprojektes CleaRTeaching, das von September 2021 bis April 2022 stattfindet und Lehrkräften sowie Schulsozialarbeiter/-innen aus den Bundesländern Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Bayern offensteht. Im Rahmen der Online-Informationsveranstaltung wird das Projekt CleaRTeaching vorgestellt und es gibt Raum für Fragen und Austausch.
Termin: 20. Mai
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 18. Mai
Weitere Informationen auf den Seiten von der bpb
Juni
1. Juni, online
Online Seminar: The New EU Digital Services Act (DSA) – Will Social Media Users Be Safer in the Future?
The draft Digital Services Act (DSA), published by the EU Commission in December 2020, seeks to build a safer and better Internet for all EU citizens. At the online seminar, participants will examine the positive and negative aspects of the DSA. The discussion will focus on the question of whether or not this legislation will be capable of protecting EU citizens better from online harm. Participants will have the opportunity to discuss the issues with the speakers following their respective presentations in Q&A segments.
The online seminar will be held in English.
Date: 1st June 2021; at 3:00 pm
Location: online
Price: free
Sign Up: no need to sign up; you can access the webinar Externer Link: via zoom
For further information, please visit Externer Link: the website of Counter Extremism Project
2. Juni, online
Online-Fachtag: Islamismusprävention – im Osten was Neues? Perspektiven für die Präventionsarbeit in den Neuen Bundesländern
Worin unterscheiden sich die lebensweltlichen Erfahrungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen Ost und West – und wie lassen sich diese Unterschiede in der praktischen Arbeit aufgreifen? Im Mittelpunkt des Online-Fachtags steht die Frage nach den besonderen Merkmalen der universellen Islamismusprävention in Sachsen-Anhalt und anderen ostdeutschen Bundesländern. Fachkräfte aus Schule, Jugendhilfe, Polizei und Verwaltung sind eingeladen, Erfahrungen aus Ost- und Westdeutschland auszutauschen und Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen.
Der Beitrag von ufuq.de erfolgt im Rahmen des Kompetenznetzwerkes Islamistischer Extremismus / KN:IX.
Termin: 2. Juni 9:00-15:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
2. Juni, online
Online-Vortrag: Antisemitismus im legalistischen Islamismus
Welche Rolle spielt Antisemitismus in islamistischen Organisationen? Im Online-Vortrag wird zunächst geklärt, warum historisch von einem islamischen Antisemitismus gesprochen werden kann. Im Anschluss wird anhand mehrerer Beispiele erläutert, welche Formen von Antisemitismus im Milieu des legalistischen Islamismus in Deutschland auftreten und welchen Stellenwert diese einnehmen.
Termin: 2. Juni 2021, ab 18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: es ist keine Anmeldung notwendig; der Zugang erfolgt über einen Zoom-Link
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Amadeu Antonio Stiftung
7. und 8. Juni, online
Online-Fachtagung: Familie extrem – Zugänge schaffen und Kinder stärken
Wie kann man mit Eltern und Kindern aus radikalisierten Familien umgehen? Die Fachstelle Liberi stellt die Ergebnisse ihrer bundesweiten Untersuchung zum Thema "Kinder in islamistisch und salafistisch geprägten Familien" vor. Neben dem Bereich des religiös begründeten Extremismus gibt es Einblicke in Erfahrungen und Arbeitsansätze aus verwandten Themenfeldern wie Rechtsextremismus und Sekten.
Die Teilnehmenden erhalten Handlungsmöglichkeiten zur konkreten Einschätzung von Kindeswohlgefährdung. In Fachvorträgen, Panels und Workshops können sie unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten zu entsprechenden Kindern und Familien sowie Arbeitsansätze mit diesen kennenlernen.
Termin: 7. Juni: 10:30-15:15 Uhr, 8. Juni: 9:00-13:45 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: fachstelle.liberi@tgsh.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von PROvention
8. Juni 2021, online
Webtalk: Was können Museen als Kulturinstitutionen zu Prävention beitragen?
In der Sitzung stellen die Referenten Inhalte, Methoden und Erfahrungen der Präventionsarbeit aus zwei Projekten zur Diskussion, die am Museum für Islamische Kunst beziehungsweise am Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung angesiedelt sind. Anhand von Praxisbeispielen und konzeptionellen Überlegungen erörtern sie die Zusammenhänge (trans-)kultureller und politischer Bildung sowie die Rolle von Kulturinstitutionen im Handlungsfeld der Extremismusprävention. Dieser Webtalk wird von Christopher Förch und Dr. Leonard Schmieding, Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung und Roman Singendonk, Museum für Islamische Kunst, gehalten.
Der Webtalk ist Teil der Reihe "Islamistische und rassistische Anschläge – ein Thema für Schule und Unterricht?" In der Reihe werden erfolgversprechende Ansätze vorgestellt und es wird Raum für den Austausch zwischen Lehrkräften, außerschulischen Bildungsakteuren sowie Wissenschaftler/-innen geschaffen. Die Reihe ist eine Kooperation folgender Akteure: Infodienst Radikalisierungsprävention, Bildungsstätte Anne Frank, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Museum für islamische Kunst und ufuq.de.
Termin: 8. Juni 2021, 16:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
9. Juni 2021, online
Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 1: Sozialraum Social Media
In der vierteiligen Workshopreihe von streetwork@online geht es um islamistische Radikalisierung und Präventionsarbeit in virtuellen Communities. Die teilnehmenden Fachkräfte sollen mittels theoretischer Grundlagen, praktischer Ansätze und anschaulicher Beispiele für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sensibilisiert und geschult werden.
Im ersten von vier Modulen geht es um den "Sozialraum Social Media". Die Teilnehmenden sprechen über folgende Themen:
Nutzungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Attraktivität von Social Media: Wirkung und Funktion
Cyber-Mobbing und Hate Speech: Definitionen und Umgang
Wie Algorithmen, Filterblasen und der Echokammer-Effekt Radikalisierungsprozesse begünstigen können.
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Termin: 9. Juni 2021, 10:00-13:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
10. Juni 2021, online
Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 2: Phänomenbereich Islamismus
In der vierteiligen Workshopreihe von streetwork@online geht es um islamistische Radikalisierung und Präventionsarbeit in virtuellen Communities. Die teilnehmenden Fachkräfte sollen mittels theoretischer Grundlagen, praktischer Ansätze und anschaulicher Beispiele für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sensibilisiert und geschult werden.
Im zweiten von vier Modulen geht es um den "Phänomenbereich Islamismus". Die Teilnehmenden sprechen über folgende Themen:
Grundlagen zur islamischen Theologie und Geschichte
Islam und Muslim:innen in Deutschland: Wahrnehmung und Stigma
Begriffsklärung: Islamismus und Salafismus
Islamistische Narrative mit Beispielen aus der Praxis
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Termin: 10. Juni 2021, 10:00-13:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
14., 15. und 28. Juni 2021, online
Online-Fortbildung: Identitätssplitter Religion. Schule in der Migrationsgesellschaft
Wie können Lehrkräfte dazu beitragen, dass Menschen nicht auf ihr "Muslimisch-sein" reduziert werden? Die Online-Fortbildung vermittelt Wissen über die vielfältigen Lebensrealitäten von Musliminnen und Muslimen. Sie regt Lehrkräfte zur Reflexion der eigenen Wahrnehmung an und vermittelt ihnen, wie sie auf Positionen und Verhaltensformen reagieren können, die ihnen problematisch erscheinen.
Die Online-Fortbildung findet an drei verschiedenen Terminen mit demselben Programm statt.
Termin: 14. Juni 2021 von 9:00-15:00 Uhr; 15. und 28. Juni 2021 von 10:00-16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: jeweils bis eine Woche vor dem Termin
Weitere Informationen auf den Seiten der bpb: zum 14. Juni, zum 15. Juni, zum 28. Juni
16. Juni 2021, online
Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 3: Online-Radikalisierungsprozesse im islamistischen Kontext
In der vierteiligen Workshopreihe von streetwork@online geht es um islamistische Radikalisierung und Präventionsarbeit in virtuellen Communities. Die teilnehmenden Fachkräfte sollen mittels theoretischer Grundlagen, praktischer Ansätze und anschaulicher Beispiele für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sensibilisiert und geschult werden.
Im dritten von vier Modulen geht es um "Online-Radikalisierungsprozesse im islamistischen Kontext". Die Teilnehmenden sprechen über folgende Themen:
Radikalisierungsprozesse: Faktoren und Katalysatoren
Notwendigkeit von Online-Prävention im Phänomenbereich Islamismus
Wie sind islamistische Inhalte aufbereitet, damit sie für Jugendliche attraktiv sind?
Islamismus online: Akteur:innen, Formate und Anwerbepraxis
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Termin: 16. Juni 2021, 10:00-13:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
17. Juni 2021, online
Online-Diskussion: Gender und der Ausstieg aus islamistischem Extremismus
Welche Bedeutung hat das Geschlecht in Radikalisierungs- und Distanzierungsprozessen? Wie geht die Strafverfolgung mit männlichen und weiblichen extremistischen Straftätern um? Teilnehmende diskutieren bei dieser Online-Veranstaltung mit Experten und Expertinnen aus der zivilgesellschaftlichen Praxis, Strafverfolgung und Forschung die Chancen und Grenzen von gendersensibler Ausstiegsarbeit aus dem islamistischen Extremismus.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des "International Forum for Expert Exchange on Countering Islamist Extremism" (InFoEx) statt und wird von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) organisiert. Die Veranstaltung findet auf Deutsch mit englischer Übersetzung statt. Die Teilnahme ist per Zoom möglich.
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der DGAP
Termin: 17. Juni 2021, 16:30-18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich (per Zoom)
17. Juni 2021, online
Online-Workshop-Reihe: Islamismus in Social Media – Teil 4: Online-Prävention und Grundlagen der Praxis
In der vierteiligen Workshopreihe von streetwork@online geht es um islamistische Radikalisierung und Präventionsarbeit in virtuellen Communities. Die teilnehmenden Fachkräfte sollen mittels theoretischer Grundlagen, praktischer Ansätze und anschaulicher Beispiele für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sensibilisiert und geschult werden.
Im vierten von vier Modulen geht es um "Online-Prävention und Grundlagen der Praxis". Die Teilnehmenden sprechen über folgende Themen:
Online-Prävention: ein Überblick
Einführung in das Projekt streetwork@online
Online-Streetwork: Ansatz und Methodik
Fallbeispiele mit praktischer Übung in Kleingruppen
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Termin: 17. Juni 2021, 10:00-13:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von streetwork@online
Ab 22. Juni 2021, Berlin, Bochum, Hannover & Mainz
Fortbildungsreihe: Kinder in islamistisch geprägten Familien – Grundmodul
Die Fortbildung setzt sich aus einem zweitägigen Grundmodul und einem eintägigen Aufbaumodul zusammen. Im Grundmodul liegt der inhaltliche Fokus auf Themen wie Sozialisationsbedingungen, Kindeswohlgefährdung und Resilienzförderung.
Die Fortbildungsreihe wird in verschiedenen Städten angeboten. Die Termine für das zweitägige Grundmodul sind:
Mainz: 22. und 23. Juni
Hannover: 20. und 21. Juli
Berlin: 10. und 11. August
Bochum: 31. August und 1. September
Sollte es Corona-bedingt nicht möglich sein, die Fortbildung als Präsenzveranstaltung durchzuführen, wird es zum selben Termin eine Online-Veranstaltung geben.
Termin: ab 22. Juni 2021; dienstags von 10:00-16:00 Uhr, mittwochs von 9:00-15:00 Uhr
Ort: Mainz, Hannover, Berlin, Bochum
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 28. Mai per E-Mail an E-Mail Link: fachstelle.liberi@tgsh.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der TGSH
Juni
23. Juni 2021, Bremen
(Online-)Fachtag: Dimensionen des antimuslimischen Rassismus: Wirkungsweisen verstehen – Handlungsmöglichkeiten aufzeigen
Wie tritt antimuslimischer Rassismus in Erscheinung? Wie unterscheidet er sich von Islamkritik? Wie beeinflusst Rassismus das Bild der muslimischen Frau? Im Rahmen des Fachtages setzen sich die Teilnehmenden mit deutschen Islamdebatten auseinander und beleuchten die Auswirkungen von Rassismus gegen Musliminnen und Muslime. Weiterhin geht es um die Frage, wie Diskriminierungserfahrungen adäquat aufgefangen werden können – insbesondere mit Blick auf junge muslimische Menschen.
Die Teilnahme ist vor Ort und online möglich.
Termin: 23. Juni 2021, 8:45-16:00 Uhr
Ort: Martinsclub Bremen, Buntentorsteinweg 24/26, 28201 Bremen, online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail bis zum 15. Juni an E-Mail Link: demokratiezentrum-isl@soziales.bremen.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Demokratiezentrum Bremen
24./25. Juni 2021, online
Online-Fortbildung: Lebenswelten Jugendlicher zwischen Islam und Islamismus
Die zweitägige Online-Fortbildung richtet sich an Pädagog:innen und Sozialarbeiter:innen. Bei der Online-Fortbildung geht es darum, wie sich extremistische Gruppen Krisensituation zu Nutze machen und versuchen, Jugendliche anzuwerben.
Termin: 24. und 25. Juni 2021, 14:00-17:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: praevention@mosaik-deutschland.de (bis zum 19. Juni 2021)
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Mosaik Deutschland e. V.
30. Juni 2021, online
Online-Fachtag: Verschwörungsideologien und ihre Folgen für Kindeswohl
In Vorträgen und Podiumsdiskussionen geht es bei diesem Online-Fachtag um Verschwörungsideologien und ihre Folgen für Kinder und Jugendliche. Mitarbeitende von Jugend- und Sozialämtern und -einrichtungen bekommen einen Überblick über die Thematik, bestehende Problemfelder und notwendige Verhaltensweisen. Außerdem sollen konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis ausgearbeitet werden.
Termin: 30. Juni 2021, 10:00-14:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung:
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
30. Juni/1. Juli 2021, online
Online-Basisschulung: Radikalisierungsprävention für Jugendliche und junge Erwachsene – Kurskonzepte erfolgreich umsetzen
Die Veranstaltung wird vom Projekt "Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt" des Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. organisiert. Themen der Veranstaltung sind unter anderem Extremismus und seine Erscheinungsformen in Deutschland, Radikalisierungsmotive und -prozesse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Praktische Ansätze der Präventionsarbeit.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Zielgruppe der Veranstaltung sind vhs-Mitarbeitende, Respekt Coaches und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.
Termin: 30. Juni/1. Juli 2021, 9:30-14:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf Externer Link: volkshochschule.de
Juli
1. und 2. Juli 2021, online
Online-Fachtagung: Heterogenität im Kontext von Prävention, Sozialer Arbeit, Bildung und Gender
In der zweitägigen Online-Fachtagung geht es um die Themen Migration und Extremismusprävention vor dem Hintergrund von Geschlecht, Alter, Religion, Bildung und Kultur. Das Forschungs- und Förderprojekt „Fem4Dem“ erforscht seit 2019 die heterogene muslimische deutsche Zivilgesellschaft. Auf der Fachtagung werden die Ergebnisse dieser Forschung vorgestellt.
"Fem4Dem" ist eine Kooperation der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Osnabrück. Die Teilnahme an der Online-Fachtagung ist per Livestream möglich. Die Zugangsdaten werden vor Tagungsbeginn zugeschickt.
Termin: 1. Juli 2021, 16:00-20:00 Uhr und 2. Juli 2021, 9:00-16:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 25. Juni Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Fem4Dem
8. Juli 2021, online
Online-Fachgespräch: Städtischer Raum und Radikalisierung
In welchem Verhältnis stehen städtischer Raum und Radikalisierung? Wie beziehen Akteur/-innen aus der Prävention räumliche Gegebenheiten in ihre Projektarbeit ein? In Vorträgen wird sowohl die wissenschaftliche Perspektive als auch die Perspektive der praktischen Arbeit auf das Thema beleuchtet. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich mit den Referent/-innen und anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus (KN:IX) statt. Die Teilnahme ist per Zoom möglich. Die Login-Daten werden kurz vor dem Fachgespräch zugeschickt.
Termin: 8. Juli 2021, 14:00-16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 6. Juli Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der BAG RelEx
8. Juli 2021, online
Online-Fachgespräch: Mediale (Selbst-)Inszenierung in extremistischer Propaganda
Im Online-Fachgespräch mit Medienwissenschaftler Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net geht es darum, wie extremistische Personen und Gruppen Bilder und Videos einsetzen, um unterschiedliche Gruppen zu erreichen und ihre politischen oder ideologischen Botschaften zu vermitteln. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Macht der Sprache – Kommunikation und Gesellschaft" der Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Landeskriminalamt Baden-Württemberg, der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg und der Fachstelle Extremismusdistanzierung des Demokratiezentrums Baden-Württemberg.
Termin: 8. Juli 2021, 19:00-21:00 Uhr
Ort: online
Kosten: 5 Euro
Anmeldung: Externer Link: online möglich (bis zum 5. Juli 2021)
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V.
9. Juli 2021, online
Online-Fachtag: Die Rolle der Medien bei Radikalisierung und Prävention
Sind Medien für die Verbreitung und Verfestigung extremistischer Einstellungen verantwortlich? Können sie auch zur Prävention von Rechtsextremismus, Salafismus und anderen Strömungen beitragen? Beim Online-Fachtag geht es darum, zu verstehen, welche Rolle Medien bei der Radikalisierung spielen und wie extremistische Akteure Medien für ihre Anliegen benutzen. Außerdem geht es um den Umgang junger Menschen mit Medien und Möglichkeiten zur Stärkung ihrer Medienkompetenz.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, des Landeskriminalamt Baden-Württemberg, der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg und der Fachstelle Extremismusdistanzierung des Demokratiezentrums Baden-Württemberg.
Termin: 9. Juli 2021, 9:00-17:00 Uhr
Ort: online
Kosten: 30 Euro bzw. 20 Euro (ermäßigt)
Anmeldung: Externer Link: online möglich (bis zum 5. Juli 2021)
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der LAG Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V.
August
6. und 7. August 2021, online
Online-Seminar: Online-Radikalisierungsprozesse und Prävention
Was sind Algorithmen, wie entstehen Echokammern und Filterblasen und inwiefern begünstigen diese Radikalisierungsprozesse? Das Online-Seminar bietet einen umfassenden und interaktiven Einblick in das Feld der Online-Radikalisierungsprävention im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus. Es hat zum Ziel, Fachkräfte zu sensibilisieren und Online-Streetwork als Beispiel für einen praktischen Ansatz zu vermitteln. Dazu werden die Begriffe Islamismus und Salafismus geklärt, einige verbreitete Narrative und Anspracheformen islamistischer Akteure vorgestellt sowie Funktionen sozialer Netzwerke als Leitmedien für Kinder und Jugendliche diskutiert. Außerdem wird der systemische Ansatz aufsuchender Jugendarbeit praxisnah vorgestellt und in Gruppenarbeit gemeinsam erprobt.
Termin: 6. August, 14:00 Uhr bis 7. August 2021, 16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung:
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
16.-18. August 2021, online
Online Summer Programme: Preventing, Detecting and Responding to Violent Extremism
How is violent extremism perceived? How is detection and prevention approached and shaped in policies and practice? During the three-day online summer programme, practitioners and researchers will discuss the different academic views on these questions, including critical perspectives. Furthermore, participants of this summer programme will explore the roles and limitations of different stakeholders and approaches and how these relate to each other in their joint efforts to prevent violent extremism.
Date: 16th-18th August 2021
Location: online
Price: 495 €
Sign Up: you can Externer Link: sign up online
For further information, please visit Externer Link: the website of Universiteit Leiden
17. August 2021, online
Online-Veranstaltung: Zwischen Hölle und Paradies – Kind sein in radikalisierten Lebenswelten
Welche Problemstellungen sind bei Kindern aus extremistischen Umfeldern zu beobachten? Wie kann man sich ihren Realitäten annähern? Welche Möglichkeiten gibt es, Kindern aus radikalisierten Kontexten zu helfen? Die Online-Veranstaltung setzt sich mit der spezifischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen in ideologisch geprägten Umfeldern auseinander.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe "Wachsen – Glauben – Kämpfen: Islamistische Radikalisierung und ihre Auswirkungen auf Kinder, Jugendliche und Familien" statt. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden.
Termin: 17. August 2021, 20:00-21:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: heinrich.vogel@violence-prevention-network.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von TRIAS Berlin
27. und 28. August 2021, online
Online-Seminar: Mehr Prävention kann nie schaden!?
Wie lassen sich Arbeitsroutinen und Strukturen anpassen an ein sich rasch veränderndes Themenfeld wie der Islamismusprävention? In diesem Online-Seminar steht die kritische Reflexion der eigenen Praxis und des eigenen Wissens im Vordergrund. Zu diesem Zweck stellen die Wissenschaftler Sindyan Qasem und Philippe A. Marquardt ihre kritischen Analysen zur gemeinsamen Diskussion. In angeleiteten interaktiven Arbeitsphasen können die Teilnehmenden Kritikpunkte in die jeweils eigenen konkreten Praxiskontexte übertragen. Die Veranstaltung richtet sich an Beschäftigte und Aktive in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit sowie in Wissenschaft und Verwaltung.
Termin: 27. August, 14:00 Uhr bis 28. August 2021, 16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei; die bpb übernimmt nach bestätigter Anmeldung die Kosten für Übernachtung und Verpflegung
Anmeldung:
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
31. August 2021, online
Online-Workshop: Es hat Klick gemacht – Islamistische Akteur:innen und Propaganda auf Instagram
Der Online-Workshop beleuchtet grundlegende Funktionsweisen der Plattform Instagram sowie deren Attraktivität für Jugendliche und erklärt, wie islamistische Akteur:innen Instagram für sich nutzen. Am Beispiel aktuell relevanter Profile wird gemeinsam analysiert, wie Islamist:innen versuchen, die Plattform für sich zu nutzen und auf welche Narrative sie dabei zurückgreifen.
Der Workshop richtet sich an Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen aus der Präventions- und Interventionsarbeit (on-/offline), Fachkräfte und Interessierte. Förderungsbedingt richtet sich das Angebot vorrangig an Personen aus dem Raum Hessen und Berlin.
Termin: 31. August 2021, 10:00-12:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 27. August per E-Mail an E-Mail Link: meike.kraemer@violence-prevention-network.de
Weitere Informationen auf den Seiten von Externer Link: Violence Prevention Network
September
7. September 2021, online
Online-Veranstaltung: "Wir hören und wir gehorchen." – Über Spiritualität und religiöse Dogmen im Salafismus
Wie geht man damit um, wenn Patient/-innen versuchen, Probleme religiös zu deuten? Welche Narrative sind dabei häufig anzutreffen? Welche Rollen können Psychotherapeut/-innen gegenüber betroffenen Patient/-innen einnehmen? In der Online-Veranstaltung geht es um die Rolle von Spiritualität und religiösen Dogmen in der salafistischen Szene und den daraus resultierenden Herausforderungen, mit denen Psychotherapeut/-innen konfrontiert werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe "Wachsen – Glauben – Kämpfen: Islamistische Radikalisierung und ihre Auswirkungen auf Kinder, Jugendliche und Familien" statt. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden.
Termin: 7. September 2021, 20:00-21:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: heinrich.vogel@violence-prevention-network.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von TRIAS Berlin
9. September 2021 bis 7. Mai 2022
Weiterbildung: Multiplikator:in in Jugend(sozial)arbeit und Erwachsenenbildung im Bereich Verschwörungserzählungen
Die zertifizierte Weiterbildung widmet sich in sechs Modulen der Geschichte von Verschwörungen, ihren psychologischen Wirkungsweisen und Verknüpfungen mit Gender, Antisemitismus, Gewalt und Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen pädagogisches Handwerkszeug und Methoden kennen sowie Herangehensweisen in der Beratung von und im Umgang mit Anhänger:innen oder deren Angehörigen. Die Module finden an folgenden Terminen statt:
1. Modul: 9. bis 11. September 2021 (Berlin)
2. Modul: 8. und 9. Oktober 2021 (Zoom)
3. Modul: 16. bis 18. November 2021 (Zoom)
4. Modul: 14. und 15. Januar 2022 (Zoom)
5. Modul: 11. und 12. März 2022 (Berlin)
6. Modul: 6. und 7. Mai 2022 (Berlin)
Sollten Termine vor Ort pandemiebedingt nicht möglich sein, finden die Präsenzmodule ebenfalls per Zoom statt.
Termin: 9. September 2021 bis 7. Mai 2022
Ort: Berlin, der genaue Ort wird noch nach Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: 150,00 Euro; anfallende Reise- und Übernachtungskosten zu den Präsenzmodulen in Berlin werden gemäß dem Bundesreisekostengesetz übernommen
Anmeldung: bis zum 10. August per Einreichen des Externer Link: Bewerbungsformulars möglich an E-Mail Link: bildung@veritasberatung.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Veritas Beratung
9. September 2021, online
Online-Podiumsdiskussion: 20 Jahre 9/11
Gespräch anlässlich des 20. Jahrestages der Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA und der gegenwärtigen politischen Lage in Afghanistan
Podiumsgäste:
Dr. Hendrik Hegemann, Politikwissenschaftler und Autor, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Universität Hamburg
Rolf Tophoven, Terrorismusexperte, Journalist und Autor
Dr. Katja Mielke, Sozialwissenschaftlerin am Internationalen Konversionszentrum Bonn (BICC)
Dr. Anja Seiffert, Projektbereichsleitung Einsatzbegleitung und -dokumentation, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften Potsdam
Termin: 15. September 2021, 18:00-19:00 Uhr
Ort: online, Livestream der bpb
Kosten: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
13.-15. September 2021, Berlin
Online-Fortbildung: Train-the-Trainer 2021
Ziel der Fortbildung ist es, pädagogisch und thematisch bereits "vorgebildete" Teilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, selbst Fortbildungen oder vergleichbare Formate zu konzipieren und durchzuführen, die sich auseinandersetzen mit Fragen und Konflikten in Jugend(sozial)arbeit, Pädagogik, politischer Bildung und (universeller) Prävention im Themenfeld Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismusprävention. Die Fortbildung richtet sich unter anderem an Multiplikator:innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft, Betreuer:innen von Referendar:innen oder Mitarbeitende von Präventionsprojekten.
Die Fortbildung wird von ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islamistischer Extremismus (KN:IX) angeboten.
Termin: 13. bis 15. September 2021
Ort: online
Kosten: Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Das bundesweite Train-the-Trainer wird vor dem Hintergrund der Unsicherheit aufgrund der Corona-Lage nicht wie angekündigt in Präsenz, sondern online stattfinden. Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: jochen.mueller@ufuq.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
13. und 14., 27. und 28. September 2021, online
Online-Fortbildung: Train-the-Trainer 2021 für Fachkräfte aus Berlin
Ziel der fünftägigen Fortbildung ist es, pädagogischen Fachkräften Einblicke in die Lebenswelten und Perspektiven von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Kontext von Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus zu geben. Außerdem bietet die Fortbildung Raum für (Selbst-)Reflektion, Fachaustausch und Vernetzung. Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Multiplikator:innen, Referendar:innen, Schulpsycholog:innen und Mitarbeitende von Präventionsprojekten sowie zivilgesellschaftlichen Trägern aus Berlin. Im Oktober gibt es einen Evaluationstag zur Fortbildung, der mit den Teilnehmenden noch abgestimmt wird.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung, Berlin und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Termin: 13. und 14., 27. und 28. September 2021, jeweils 10:00-16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: 40 Euro
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: fachstelle-in-berlin@ufuq.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
15. September 2021, Berlin
Workshop: Framing und Radikalisierungsprävention. Wie Sprache unser Denken und Handeln beeinflussen kann
Welche Botschaften und Narrative haben sich im Bereich der religiös begründeten Radikalisierung innerhalb der letzten Jahre implizit und explizit herausgebildet? Welche "geframten" Bilder erzeugen Konfliktpotentiale und können sich unterschiedliche Akteure auf eine gemeinsame Sprache einigen? Wie kann der Austausch darüber strukturiert und übergreifend funktionieren und wo beginnt die praktische Veränderung? Prof. Dr. Sabine Schiffer führt in das Thema ein, stellt eine Framing-Analyse vor und begleitet die Arbeitsgruppen durch den praxisrelevanten Austausch.
Termin: 15. September 2021, 9:30-14:30 Uhr
Ort: Medical School Berlin, Rüdesheimerstr. 50, 14197 Berlin
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Interdisziplinären Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention
15. September 2021, online
Online-Seminar: Wie spreche ich über Islamismus, ohne antimuslimische Ressentiments zu bedienen?
Antimuslimische Ressentiments sind in breiten Gesellschaftsschichten verankert. Auch pädagogische Settings sind nicht frei von antimuslimischen Fremdzuschreibungen. Unter diesen Voraussetzungen scheint ein Sprechen über Islamismus kaum möglich, ohne antimuslimischen Rassismus zu reproduzieren. Wie können Fachkräfte dennoch den pädagogischen Raum schützen vor einem Weltbild, das Andersdenkende, Frauen und LGBTQ diskriminiert und Antisemitismus befördert? Referentin: Canan Korucu, ufuq.de.
Termin: 15. September 2021, 14:30-16:00 Uhr
Ort: online, per Zoom
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Evangelischen Akademie Frankfurt
16. September 2021, online
Online-Seminar: Demokratiegefährdung durch religiösen Fanatismus. Was zieht (junge) Menschen in den religiös begründeten Extremismus?
Was unterscheidet Religiosität von religiösem Radikalismus/Extremismus? Wer sind die Akteure? Was sind Radikalisierungsmerkmale und welche Menschen werden wie und warum radikal? Wie umgehen mit Antisemitismus? Und wie kann eine sinnvolle Prävention aussehen? Referentin Sevdanur Özcan ist Religionspädagogin und Mitarbeiterin der Stadt Wuppertal im Projekt "Wegweiser" gegen gewaltbereiten Islamismus im Bergischen Land.
Termin: 16. September 2021, 19:00 Uhr
Ort: online, per Zoom
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Bildungsreihe Fight for Democracy
21. September 2021, Berlin
Fortbildungsreihe: Kinder in islamistisch geprägten Familien – Aufbaumodul
Die Fortbildung setzt sich aus einem zweitägigen Grundmodul und einem eintägigen Aufbaumodul zusammen. Im Fokus des Aufbaumoduls stehen der Erfahrungsaustausch zu Fällen, in denen Kinder und Jugendliche involviert sind, sowie die Erarbeitung von Ansätzen zur Arbeit mit Kindern. Das Aufbaumodul richtet sich vor allem an Akteur:innen aus der Tertiärprävention und der Rückkehrkoordination.
Die Fortbildungsreihe wird in verschiedenen Städten angeboten. Sollte es Corona-bedingt nicht möglich sein, die Fortbildung als Präsenzveranstaltung durchzuführen, wird es zum selben Termin eine Online-Veranstaltung geben.
Termin: 21. September 2021, 9:00-16:00 Uhr
Ort: Berlin
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 9. Juli per E-Mail an E-Mail Link: fachstelle.liberi@tgsh.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der TGSH
22. September 2021, Berlin
Workshop: Beratung in der Radikalisierungsprävention. Wie sich pädagogische Gespräche förderlich gestalten lassen
Welche Ansätze der pädagogischen Beratungsarbeit haben sich in der Praxis als besonders erfolgversprechend gezeigt? Welche Rolle spielt das soziale System in der Einschätzung und weiterführenden Arbeit mit Klient/-innen? Wie kann eine Eingliederung in förderliche soziale Umfelder gelingen? Im Workshop stellen verschiedene Akteure aus der Praxis ihre Ansätze der Beratungsarbeit und ihre Arbeitsweise vor und diskutieren mit den Teilnehmenden.
Termin: 22. September 2021, 9:30-14:30 Uhr
Ort: Medical School Berlin, Rüdesheimerstr. 50, 14197 Berlin
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Interdisziplinären Kompetenznetzwerks Radikalisierungsprävention
24. und 25. September 2021, online
Online-Fortbildung: Train-the-Trainer 2021 für Fachkräfte aus Bayern
Ziel der zweitägigen Fortbildung ist es, pädagogischen Fachkräften Einblicke in die Lebenswelten und Perspektiven von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Kontext von Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus zu geben. Außerdem bietet die Fortbildung Raum für (Selbst-)Reflektion, Fachaustausch und Vernetzung. Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit sowie an Multiplikator:innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft in Bayern im Themenfeld Islam, Rassismus und Islamismusprävention.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Termin: 24. und 25. September 2021, jeweils 9:00-18:00 Uhr
Ort: online
Kosten: 25 Euro
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: m.ayanoglu@ufuq.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von ufuq.de
24. und 25. September 2021, online
Online-Seminar: 20 Jahre 9/11. Einfluss von Terrorismus- und Sicherheitsdiskursen auf Heranwachsende
Wie sehr prägt der Sicherheitsdiskurs die öffentlichen Bilder von "dem" Islam und "den" Musliminnen und Muslimen? Welche Wirkung haben diese Diskurse auf muslimische (oder muslimisch gelesene) Heranwachsende? Wie können diskriminierungssensible Jugendprojekte aussehen, in denen Jugendliche eigene Ängste artikulieren, mediale Bilder verarbeiten sowie ihre politischen Haltung stärken können? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Seminar mit einer Mischung aus Inputs und interaktiven Gruppenphasen.
Termin: 24. September 2021, 14:00-18:00 Uhr und 25. September 2021, 9:30-14:00 Uhr
Ort: online, per Zoom
Kosten: kostenlos
Anmeldung:
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
24. September 2021, online
Online-Workshop: Gender und Online-Radikalisierung – Frauen als extreme Akteurinnen auf Social Media
Der Online-Workshop setzt sich mit der Rolle von Frauen als Online-Akteurinnen im Bereich des islamistischen Extremismus auseinander. In der Vergangenheit wurden Frauen häufig lediglich als unwissende Opfer von Propaganda wahrgenommen und dargestellt. Dabei werden zum einen veraltete Geschlechterbilder reproduziert und zum anderen werden aktive Rollen ignoriert, die Frauen als Trägerinnen und Vermittlerinnen islamistischer Ideologien spielen. Die Frage, wie Frauen im Kontext von islamistischem Extremismus auf Social-Media-Plattformen agieren, steht daher im Mittelpunkt des Workshops.
Der Workshop richtet sich an Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen aus der Präventions- und Interventionsarbeit (on-/offline), Fachkräfte und Interessierte. Förderungsbedingt richtet sich das Angebot vorrangig an Personen aus dem Raum Hessen und Berlin.
Termin: 24. September 2021, 10:00-12:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 22. September per E-Mail an E-Mail Link: meike.kraemer@violence-prevention-network.de
Weitere Informationen auf den Seiten von Externer Link: Violence Prevention Network
28. September 2021, Mainz
Fortbildungsreihe: Kinder in islamistisch geprägten Familien – Aufbaumodul
Die Fortbildung setzt sich aus einem zweitägigen Grundmodul und einem eintägigen Aufbaumodul zusammen. Im Fokus des Aufbaumoduls stehen der Erfahrungsaustausch zu Fällen, in denen Kinder und Jugendliche involviert sind, sowie die Erarbeitung von Ansätzen zur Arbeit mit Kindern. Das Aufbaumodul richtet sich vor allem an Akteur:innen aus der Tertiärprävention und der Rückkehrkoordination.
Die Fortbildungsreihe wird in verschiedenen Städten angeboten. Sollte es Corona-bedingt nicht möglich sein, die Fortbildung als Präsenzveranstaltung durchzuführen, wird es zum selben Termin eine Online-Veranstaltung geben.
Termin: 28. September 2021, 9:00-16:00 Uhr
Ort: Mainz
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 9. Juli per E-Mail an E-Mail Link: fachstelle.liberi@tgsh.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der TGSH
28.-29. September 2021, online
Online-Basisschulung: Radikalisierungsprävention für Jugendliche und junge Erwachsene – Kurskonzepte erfolgreich umsetzen
Die Veranstaltung wird vom Projekt "Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt" des Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. organisiert. Themen der Veranstaltung sind unter anderem Extremismus und seine Erscheinungsformen in Deutschland, Radikalisierungsmotive und -prozesse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Praktische Ansätze der Präventionsarbeit.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Zielgruppe der Veranstaltung sind vhs-Mitarbeitende, Respekt Coaches und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.
Termin: 28.-29. September 2021, 9:30-14:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf Externer Link: volkshochschule.de
Oktober
4. und 5. Oktober 2021, online
Fachtagung: Von Empowerment und Abwertung, Emanzipation und Kommerz
Bei der Fachtagung geht es um HipHop-Kultur in der jugendkulturellen politischen Bildung sowie Radikalisierungsprävention. Außerdem werden folgende Themen besprochen: das Verhältnis von Gewaltdarstellungen und Gewaltausübung, anti-demokratische und anti-emanzipatorische Strömungen im Rap, Geschichte und gegenwärtige Potenziale von Antirassismus, Emanzipation und Empowerment im Hip-Hop und Anknüpfungspunkte für politische (Jugend-)Bildung.
Die Tagung findet im Rahmen der Aktivitäten des Verstärker-Netzwerks im Bereich der Islamismusprävention statt.
Termin: 4. und 5. Oktober 2021
Ort: pentahotel Leipzig, Großer Brockhaus 3, 04103 Leipzig
Kosten: Teilnahme und Übernachtung sind kostenfrei. Die Anreisekosten werden nicht übernommen.
Anmeldung: bis zum 18. August
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
6. Oktober 2021, Berlin
Workshop: Kein Zugang!? Wie kann Vermittlung von jungen Menschen in radikalisierungspräventive Programme gelingen?
Wie kann religiös begründete Radikalisierung bei jungen Menschen erkannt werden, und wie können sie erfolgreich in ambulante Programme der Radikalisierungsprävention vermittelt werden? Der Workshop bietet die Möglichkeit, über die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Arbeit in der offenen Kinder- und Jugendhilfe und im Jugendamt ins Gespräch zu kommen. Dabei geht es vor allem um die Frage, in welchem Kontext die Teilnehmer/-innen mit religiös begründeter Radikalisierung in Berührung gekommen sind. Außerdem werden Erfahrungswerte aus einem Forschungsprojekt zu dem Thema vorgestellt, um Handlungsmöglichkeiten für zuweisende Stellen zu formulieren.
Termin: 6. Oktober 2021, 9:30-14:30 Uhr
Ort: Medical School Berlin, Rüdesheimerstr. 50, 14197 Berlin
Kosten: kostenlos
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Interdisziplinären Kompetenznetzwerks Radikalisierungsprävention
21. und 22., 28. und 29. Oktober, 4. November 2021, online
Online-Fortbildung: Train-the-Trainer für Fachkräfte aus Psychologie, Therapie und Pädagogik
Was kann die Psychotherapie in der selektiven und indizierten Prävention leisten? Wie können pädagogische Fachkräfte selbst Problemlagen erkennen und von Methoden der Psychotherapie praktisch profitieren? Welche Hilfsmittel stehen ihnen dabei zur Verfügung?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich die digitale Train-the-Trainer-Qualifizierung des Kompetenznetzwerks Islamistischer Extremismus (KN:IX). Erörtert werden verschiedene Aspekte von (De-)Radikalisierungsprozessen sowie praxisrelevanten Methoden, um pädagogische Präventionsarbeit und Psychotherapie zu vernetzen. Dazu sind eine Reihe von Expert:innen aus psychologischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Fachgebieten eingeladen.
Die Fortbildung richtet sich an angehende wie erfahrene Fachkräfte aus den Bereichen Extremismusprävention und Deradikalisierung. Sie findet in drei separaten Modulen statt.
Termin: 21. und 22., 28. und 29. Oktober, 4. November 2021
Ort: online, über Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Seiten des Externer Link: Kompetenznetzwerks Islamistischer Extremismus (KN:IX)
22. und 23. Oktober 2021, Georgsmarienhütte
Seminar: Ausprägungen des türkischen Ultranationalismus als Herausforderung für die (politische) Jugendbildung
Im Seminar werden verschiedene Ausprägungen des türkischen Ultranationalismus in den Blick genommen – beispielsweise die sogenannten Grauen Wölfe. Dabei werden Geschichte und Ideologie des türkischen Ultranationalismus eine Rolle spielen; der Fokus wird jedoch auf den pädagogischen und gesellschaftlichen Herausforderungen liegen, die in diesem Zusammenhang auftreten.
Termin: 22. und 23. Oktober 2021
Ort: Bildungsstätte Haus Ohrbeck, Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
Kosten: kostenfrei
Anmeldung:
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
26. Oktober 2021, online
Online-Veranstaltung: "Bruder, sei ein Löwe!" – Über Gender-Konstruktionen in der salafistischen Szene
Wie ist die Rückbesinnung auf tradierte Rollenbilder zu deuten? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die psychotherapeutische Praxis? In der Online-Veranstaltung geht es um traditionelle Rollenbilder im Salafismus wie das religiös begründete Verständnis der Rollen von Männern und Frauen, das sich gegen moderne Geschlechtervorstellungen richtet.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe "Wachsen – Glauben – Kämpfen: Islamistische Radikalisierung und ihre Auswirkungen auf Kinder, Jugendliche und Familien" statt. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden.
Termin: 26. Oktober 2021, 20:00-21:30 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: heinrich.vogel@violence-prevention-network.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von TRIAS Berlin
26. Oktober 2021, online
Online-Fortbildung: Identitätsfacette Religion. Islam und Schule in der Migrationsgesellschaft
Wie beeinflussen aktuelle öffentliche Diskussionen über den Islam die eigene Wahrnehmung und damit auch die pädagogische Praxis? Wie können Lehrerinnen und Lehrer dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler nicht auf ihr "Muslimisch-sein" reduziert werden? Wie kann man als Lehrkraft unterschiedliche Perspektiven einbeziehen und gleichzeitg darauf achten, dass Religionszugehörigkeit nicht als einzig prägendes Identitätsmerkmal herangezogen wird?
Die Fortbildung greift Fragen von Lehrerinnen und Lehrern auf und zeigt ihnen, wie sie auf problematische Positionen und Verhaltensweisen reagieren können. Sie ermöglicht die Auseinandersetzung mit schulischen Konflikten und Aushandlungsprozessen in der Migrationsgesellschaft. Durch ein praxisorientiertes Programm regt sie zu Austausch und Selbstreflexion an.
Termin: 26. Oktober 2021
Ort: online, über Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung:
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
29. und 30. Oktober 2021, Bad Nauheim
Seminar: Die Corona-Pandemie in Wahrnehmung und Strategien demokratiefeindlicher Gruppierungen
Welche Rolle spielt die Pandemie für ideologisch gefestigte Demokratiefeinde? Lassen sich Strategien von islamistischen und rechtsradikalen Gruppen mit Blick auf Corona identifizieren? Und wie kann Verschwörungsdenken sinnvoll und mit pädagogischer Haltung entgegengetreten werden? Diesen Fragen widmet sich das Seminar in interaktiver Form.
Termin: 29. und 30. Oktober 2021
Ort: Bildungshaus Bad Nauheim, Parkstraße 17, 61231 Bad Nauheim
Kosten: kostenfrei
Anmeldung:
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
November
3. November 2021 bis 20. Mai 2022, online oder Bremen
Online-Weiterbildung: CleaRTeaching – Eine Weiterbildung zum Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext
Die Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. bietet zweimal eine Weiterbildung zum/zur Clearingbeauftragten an. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, die sich im Umgang mit radikalisierungsgefährdeten Jugendlichen fortbilden möchten. Die Weiterbildung ist gefördert und zertifiziert von der Bundeszentrale für politische Bildung. Sie findet von November 2021 bis Mai 2022 online und voraussichtlich in Bremen sowie von März bis Dezember 2022 in Bonn statt. Die Inhalte der beiden Weiterbildungsdurchgänge sind identisch.
Termin: 3. November 2021 bis 13. Dezember 2022
Ort: Online oder Bremen
Kosten: 450 Euro (inkl. Übernachtung und Vollpension)
Anmeldung: bis zum 8. Oktober Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den
3. und 4. November 2021, online
Online-Fachaustausch: Macht von Sprache im Kontext der Präventionsarbeit
Das Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) veranstaltet am 3. und 4. November 2021 den digitalen DVV-Fachaustausch. Was sind die gesellschaftlichen Auswirkungen von Sprache? Welche gesellschaftlichen Gruppen werden durch Sprache repräsentiert und welche Haltung vermittle ich als Pädagoge und Pädagogin mit meiner Sprache? Diese Fragestellungen werden in unterschiedlichen Vorträgen und Workshops thematisiert und diskutiert.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Zielgruppe der Veranstaltung sind vhs-Mitarbeitende, Respekt Coaches und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe. Der Fachaustausch wird von Gebärdensprachdolmetscher:innen begleitet.
Termin: 3. und 4. November 2021, 09:45-14:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf Externer Link: volkshochschule.de
4. November 2021, online
Online-Fachaustausch: Internationale Trends in der Tertiärprävention von islamistischem Extremismus
Was sind die Herausforderungen in der Deradikalisierung und Distanzierung von islamistischem Extremismus? Welche Praktiken haben sich in der Tertiärprävention bewährt? Im Rahmen des Fachaustauschs soll über diese Fragen diskutiert werden. Anlass und Impulsgeber ist das Projekt „International Forum for Expert Exchange on Countering Islamist Extremism“ (InFoEx). Internationale Akteure aus Praxis, Forschung und Behörden haben dabei Deradikalisierungs- und Distanzierungsmaßnahmen untersucht. Während des Fachaustausches stellen sie ihre wichtigsten Ergebnisse vor.
Im Anschluss können sich die Teilnehmenden in kleinen Gruppen mit den Expertinnen und Experten des InFoEx-Netzwerks austauschen. Abschließend wird sich ein internationales Panel mit den zukünftigen Herausforderungen der Tertiärprävention befassen.
Die Veranstaltung findet auf Englisch mit deutscher Simultanübersetzung statt. Die Kommunikation in den Kleingruppen erfolgt auf Englisch bzw. Deutsch.
Termin: 4. November 2021, 9:00-14:30 Uhr
Ort: online, über Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der DGAP
4. November 2021, online
Online-Fachtagung: Evaluation von Programmen der Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention
Ziel der Tagung des Deutschen Jugendinstituts ist es, Einblicke in Herausforderungen, Bedarfe sowie Potenziale von Evaluationsansätzen und Methoden zu geben und diese zu diskutieren. In drei parallelen Foren werden Expertinnen und Experten zu den Themen Wirkung, Bewertung und Zusammenarbeit vortragen. In einer anschließenden Podiumsdiskussion wird die Thematik durch Vertreterinnen und Vertreter aus Fachpraxis, Wissenschaft und Politik diskutiert.
Termin: 4. November 2021, 9:30-15:15 Uhr
Ort: online, die Veranstaltung findet als Online-Konferenz mit "Cisco Webex" statt
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf Externer Link: dji.de
5. und 6. November 2021, online
Online-Seminar: Legalistischer oder gewaltablehnender Islamismus als Herausforderung für die Prävention
Europaweit können gewaltverzichtende islamistische Gruppierungen und Bewegungen Zulauf verzeichnen und gelangen durch medienwirksame Aktionen in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Als problematisch erweist sich ihre langfristige gesellschaftliche und politische Wirkung. Die meisten vertreten Ziele und Ideologien, die demokratische Strukturen zu überwinden versuchen, sich gegen ein offenes pluralistisches Gesellschaftsbild richten und damit bestimmte Menschengruppen grundlegend abwerten. Das Online-Seminar nähert sich dem Thema mithilfe von zwei Referierenden aus der Islamwissenschaft, die auch selbst in der Präventionsarbeit tätig sind.
Termin: 5. und 6. November 2021
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung:
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
9. November 2021, online
Online-Fachgespräch: Call of Prev. Digitale Spielkultur und phänomenübergreifende Präventionsarbeit
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit einem interaktiven Mobile Game als Türöffner der politischen Bildung mit Jugendlichen. Der Termin findet statt im Rahmen der „Online-Fachgespräche: Innovative Ansätze der politischen Bildung und universellen Islamismusprävention“, einer Veranstaltungsreihe mit Modellprojekten des Kompetenznetzwerks Islamistischer Extremismus (KN:IX).
Die Fachgespräche bieten Gelegenheit, mit Mitarbeiter:innen von innovativen Modellprojekten ins Gespräch zu kommen und sich über Methoden und Herausforderungen auszutauschen. Sie wenden sich an Fachkräfte, die im Arbeitsfeld der Universalprävention mit ähnlichen Fragen konfrontiert sind, und bieten Raum, eigene Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Termin: 9. November 2021, 14:30-15:45 Uhr
Ort: online, über Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Seiten von Externer Link: ufuq.de
9. November 2001, Dortmund
Fachaustausch: Sprechen über Anschläge und Hasstaten im pädagogischen Raum
Wie können tagesaktuelle Geschehnisse im Kontext von Extremismus und Hassideologien aufgearbeitet und dabei die Lebenswelt und Erfahrungen von Schüler:innen berücksichtigt werden? Welche Ansätze haben sich bewährt? Wie kann mit menschenverachtenden oder demokratiefeindlichen Positionen umgegangen werden? Welche Unterstützungsangebote gibt es für Lehrkräfte? Bei der Veranstaltung können sich die Teilnehmenden mit Dr. Jochen Müller, Islamwissenschaftler und Co-Geschäftsführer des Vereins Ufuq.de sowie mit Ansprechpersonen der Wegweiser-Beratungsstelle Dortmund zu diesen Fragen austauschen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Muslime im Dialog" statt.
Termin: 9. November 2021, 17:00-19:30 Uhr
Ort: Multikulturelles Forum e. V., Friedensplatz 7, 44135 Dortmund
Veranstalter: Multikulturelles Forum e.V.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: kleinitz@multikulti-forum.de oder E-Mail Link: goemleksiz@multikulti-forum.de
Weitere Informationen auf den Seiten des Externer Link: Multikulturellen Forum e. V.
10. und 11. November 2021, online
Online-Fachtag: Auswirkungen des Sicherheitsdiskurses auf die Präventionsarbeit von religiös begründetem Extremismus
Versicherheitlichung ist ein Thema, das in diversen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und der Politischen Bildung seit Jahren diskutiert und kritisch hinterfragt wird. Speziell in der Präventionsarbeit von religiös begründetem Extremismus erhöhen die gesellschaftliche Wahrnehmung und die mediale Berichterstattung den Druck auf die beteiligten Akteure aus Zivilgesellschaft, Sicherheitsbehörden und Politik noch zusätzlich. Welche Auswirkungen hat der Sicherheitsdiskurs auf die beteiligten Organisationen und Institutionen? Wie kann die Zusammenarbeit in diesem Spannungsfeld gestaltet werden? Und wie ist sie unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen überhaupt realisierbar? Diesen Fragen soll sich im Verlauf des Online-Fachtags aus unterschiedlichen Perspektiven genähert werden.
Termin: 10. November 2021, 14:00-17:30 Uhr; 11. November 2021, 10:00-14:45 Uhr
Ort: online, über Zoom
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen zu Ablauf und Programm auf den Seiten der Externer Link: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus
10. und 11. November 2021, online
Online-Fachkonferenz: "Let‘s play: Jihad and Reconquista" –Gamification als Strategie des politischen Extremismus
Unter dem Stichwort Gamification liegt der Fokus der Fachkonferenz von KORA auf der Integration von Spielelementen, kulturellen Codes bestimmter Gaming Communities sowie Spielen an sich in Propagandastrategien von Extremist/-innen. Die Fachkonferenz ermöglicht einen Dialog zwischen Menschen aus Politik und Wissenschaft der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit sowie Gamer/-innen. Ansätze zur Prävention sowie Resilienzstärkung in Gaming Communitys werden deutlich gemacht.
Termin: 10. November 2021, 19:00-20:30 Uhr; 11. November 2021, 9:00-15:45 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf dem Externer Link: Beteiligungsportal des Landes Sachsen
11. November 2021, Berlin und 16. November 2021, Hannover
Weiterbildung: Vermittlung von juristischen Grundkenntnissen im Bereich Familienrecht
Die Fachstelle "Liberi – Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien" der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. organisiert im November eintägige Weiterbildungen. Thema ist die Vermittlung von juristischen Grundkenntnissen in Sachen Familienrecht.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Akteure und Berater/-innen im Bereich religiös begründeter Extremismus. Im Rahmen der Veranstaltung vermittelt eine Rechtsanwältin allgemeine Inhalte des Familienrechts, zum Beispiel zu Trennungs- und Scheidungsfällen, Vormundschaft und Sorgerecht.
Termin: 11. November 2021 und 16. November 2021
Ort: Berlin und Hannover
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 27. Oktober 2021 per E-Mail an E-Mail Link: fachstelle.liberi@tgsh.de
Weitere Informationen bei der Externer Link: Fachstelle Liberi
Oktober 2021 bis März 2022, online und Berlin
Weiterbildung: Arbeit mit psychosozial auffälligen jungen Menschen
Die Denkzeit-Gesellschaft entwickelt wissenschaftlich fundierte Programme gegen Gewalt, Delinquenz und Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen und bildet interessierte Kolleginnen und Kollegen aus. Im Rahmen einer modular aufgebauten Weiterbildung ab Oktober 2021 lassen sich unterschiedliche Weiterbildungsziele erreichen, unter anderem die Ausbildung zum/zur "Denkzeit-Trainer/-in" oder "Blickwechsel-Trainer/-in". Die Teilnehmenden lernen Theorien zu psychologischen Grundlagen, diagnostischen Methoden und Strategien für den Umgang mit Trauma, Moral und Radikalisierung in der Jugendarbeit und erproben diese in der Praxis.
Die Weiterbildung findet in einem Hybridformat statt. Theoretische Inhalte werden in Form kurzer Online-Seminare vermittelt, die Praxisteile finden als Präsenzveranstaltungen in Berlin statt.
Termine: Oktober 2021 bis März 2022
Ort: online und Berlin
Kosten: je nach Modul zwischen 875 und 1.975 Euro
Anmeldung: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Denkzeit-Gesellschafft
16. November 2021, Fulda
Fachtagung: Radikal, fundamentalistisch, anders – Fachkräfte im Kontakt
Die Fachtagung gibt Fach- und Leitungskräften Hinweise zur Bewältigung praktischer und ethischer Dilemmata im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern, die radikalisierten Überzeugungen anhängen oder gewaltbereit extremistisch sind. Fachkräfte aus Jugendämtern und den verschiedenen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachkräfte aus der Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung können bei der Fachtagung miteinander und mit Expert:innen aus beiden Feldern ins Gespräch kommen.
Termin: 16. November 2021, 10:00-17:00 Uhr
Ort: ParkHotel Kolpinghaus Fulda, Goethestraße 13, 36043 Fulda (wenn Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein sollten, findet die Fachtagung online statt)
Kosten: Kostenfrei. Im ParkHotel Fulda wurde ein Zimmerkontingent für Vorübernachtungen am 15.11. eingerichtet. Unter dem Stichwort "RaFiK-Tagung" können Zimmer zum Preis von 75 Euro (inkl. Frühstück) gebucht werden.
Anmeldung: per E-Mail an E-Mail Link: wrede@socles.de
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von Cultures Interactive
16. November 2021, online
Online-Fachgespräch: Kamil 2.0. Ganzheitliche Präventionsarbeit gegen islamistische Ansprachen
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit politischer Bildung in der Gemeindearbeit. Konkret geht es um Bildungs- und Bindungsarbeit zur Stärkung eigener Standpunkte in religiösen Fragen. Der Termin findet statt im Rahmen der „Online-Fachgespräche: Innovative Ansätze der politischen Bildung und universellen Islamismusprävention“, einer Veranstaltungsreihe mit Modellprojekten des Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus (KN:IX).
Die Fachgespräche bieten Gelegenheit, mit Mitarbeiter:innen von innovativen Modellprojekten ins Gespräch zu kommen und sich über Methoden und Herausforderungen auszutauschen. Sie wenden sich an Fachkräfte, die im Arbeitsfeld der Universalprävention mit ähnlichen Fragen konfrontiert sind, und bieten Raum, eigene Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Termin: 16. November 2021, 14:30-15:45 Uhr
Ort: online, über Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Seiten von Externer Link: ufuq.de
17. November 2021, online
Online Politik- und Pressegespräch: Umgang mit Rückkehrer:innen
Rückkehrer:innen und die (ausbleibende) Rückführung deutscher Staatsangehöriger aus den Camps in den kurdischen Gebieten sind auf politischer, zivil- und gesamtgesellschaftlicher Ebene relevante Themen. Dazu gibt es bei dieser Online-Veranstaltung Vorträge von Prof. Peter Neumann (King's College London) und Sofia Koller (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V.). Mit Claudia Dantschke (Grüner Vogel e. V.), Lamya Kaddor (Bündnis 90/Die Grünen), Helge Lindh (SPD) und Rüdiger José Hamm (BAG RelEx) wird über den Umgang mit Rückkehrer:innen aus dem so genannten Islamischen Staat diskutiert.
Termin: 17. November 2021, 17:00-19:30
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Seiten der Externer Link: BAG RelEx
18. November 2021, online
Online-Informationsveranstaltung: Weiterbildung CleaRTeaching – Umgang mit Radikalisierungsprozessen im schulischen Kontext
Wie erkenne ich Radikalisierungsprozesse an der Schule? Und wie reagiere ich pädagogisch angemessen darauf? Darum geht es bei CleaRTeaching, einem bundesweiten Weiterbildungsprojekt für Lehrkräfte und Fachkräfte der Schulsozialarbeit. Im Rahmen der vorbereitenden Informationsveranstaltung wird CleaRTeaching von dem Projektteam selbst vorgestellt. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Austausch der Teilnehmenden.
Termin: 18. November 2021, 14:00-16:00 Uhr
Ort: online, über Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 17. November 2021
Weitere Informationen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung
23. November 2021, Berlin
Online-Fachgespräch: „Mehr als zwei Seiten“. Eine Schulreise von Neukölln nach Israel und in die palästinensischen Gebiete
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit rassismus- und antisemitismuskritischen Ansätzen in der Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt. Der Termin findet statt im Rahmen der „Online-Fachgespräche: Innovative Ansätze der politischen Bildung und universellen Islamismusprävention“, einer Veranstaltungsreihe mit Modellprojekten des Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus (KN:IX).
Die Fachgespräche bieten Gelegenheit, mit Mitarbeiter:innen von innovativen Modellprojekten ins Gespräch zu kommen und sich über Methoden und Herausforderungen auszutauschen. Sie wenden sich an Fachkräfte, die im Arbeitsfeld der Universalprävention mit ähnlichen Fragen konfrontiert sind, und bieten Raum, eigene Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Termin: 23. November 2021, 17:00-18:15 Uhr
Ort: online, über Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Seiten von Externer Link: ufuq.de
25. November 2021, online
Online-Fachgespräch: Kindeswohl als extremismusübergreifende Herausforderung
In Impulsvorträgen wird das Thema Kindeswohl in den Bereichen Islamismus und Salafismus, Rechtsextremismus, Verschwörungstheorien sowie sogenannten Sekten beleuchtet. Anschließend findet eine Diskussion zu den folgenden Fragestellungen statt: Welche Chancen und Risiken bergen extremistisch geprägte Familiensysteme für Kinder und Jugendliche? Welche Ansätze gibt es, um mit ihnen umzugehen?
Termin: 25. November 2021, 14:00-16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmmeldung: keine Anmeldung erforderlich; Teilnahme am Online-Fachgespräch über die Externer Link: Plattform GoToMeeting
Weitere Informationen auf den Seiten von der Externer Link: Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein
25. November 2021, online
Online-Fakultätstag: Der Islam gehört zu Deutschland – und wie!?
Wie müssen relevante Arbeitsfelder angelegt werden, um der wachsenden Bedeutung des Islam fachlich angemessen Rechnung zu tragen? Zu dieser und weiteren Fragen diskutieren Studierende und Vertreter:innen von Wissenschaft und Praxis gemeinsam bei Plenarvorträgen und in anwendungsbezogenen Workshops. Außerdem werden die öffentlichen Debatten um unterschiedliche muslimische Glaubensauslegungen sowie ihre sozialen und politischen Implikationen aufgegriffen.
Termin: 25. November 2021, 09:00-17:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten der Hochschule Esslingen
26. November 2021, online
Online-Fachtag: PrEval – Evaluation von Präventionsmaßnahmen
PrEval beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Evaluation und Begleitung von Maßnahmen der Extremismusprävention, politischen Bildung und Gewaltprävention. Ziel des Projektes ist es, im Dialog mit verschiedenen Akteuren aus Fachpraxis, Sicherheitsbehörden, Verwaltung und Wissenschaft den aktuellen Wissensstand zu erheben und gemeinsam Methoden der Evaluation zu diskutieren. Auf dem PrEval-Fachtag 2021 werden die bisherigen Ergebnisse des Projekts vorgestellt und reflektiert.
Termin: 26. November 2021, 9:45-16:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmmeldung: bis zum 18. November 2021 Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten von PrEVal
26. November 2021, Berlin
Fortbildung: Der Nahostkonflikt – (k)ein Problem für pädagogische Arbeit?
Ziel der Fortbildung ist es, Unsicherheiten bei der pädagogischen Bearbeitung des Themas Nahostkonflikt abzubauen und Fachkräften Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dazu werden die eigenen Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden als Ausgangspunkt genommen. Mittels unterschiedlicher Methoden (interaktiven Übungen, Filmmaterial, Theater) wird im Workshop an der eigenen Einstellung im Umgang mit möglichen Konfliktlagen gearbeitet. Im Fokus stehen dabei Rassismus, Diskriminierung sowie politisch-gesellschaftliche Machtverhältnisse.
Der Workshop richtet sich hauptsächlich an Multiplikator:innen, Pädagog:innen und Sozialarbeiter:innen.
Termin: 26. November 2021, 15:00-19:30 Uhr
Ort: Berlin
Kosten: 20 Euro
Anmmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
30. November 2021, online
Online-Fachkonferenz: Radikalisierungsprävention in NRW
Wie können die Kapazitäten von Multiplikator:innen und Fachkräften gestärkt werden? Darum geht es auf der Online-Fachkonferenz des Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC). Dafür diskutiert das BICC seine Erkenntnisse zu lokalen Herausforderungen und Bedarfen der Radikalisierungsprävention in Nordrhein-Westfalen aus dem Forschungszeitraum 2018 bis 2021. Einerseits werden Tätigkeiten der primären und sekundären Prävention betrachtet, die in lokalen Gemeinden sowie auch in Haftanstalten NRWs anzutreffen sind. Andererseits geht es um die Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung. Eine besondere Herausforderung stellt dabei der Umgang mit Rückkehrenden aus dem sogenannten "Islamischen Staat" dar.
Termin: 30. November 2021, 14:00-17:00 Uhr
Ort: online
Kosten: kostenfrei
Anmmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Externer Link: Seiten des BICC
Dezember
8. Dezember 2021, online
Online-Fachgespräch: Nachspielzeit. Fußball im Fokus politischer Bildung
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Chancen und Grenzen von politischer Bildung im Haftkontext. Der Termin findet statt im Rahmen der „Online-Fachgespräche: Innovative Ansätze der politischen Bildung und universellen Islamismusprävention“, einer Veranstaltungsreihe mit Modellprojekten des Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus (KN:IX).
Die Fachgespräche bieten Gelegenheit, mit Mitarbeiter:innen von innovativen Modellprojekten ins Gespräch zu kommen und sich über Methoden und Herausforderungen auszutauschen. Sie wenden sich an Fachkräfte, die im Arbeitsfeld der Universalprävention mit ähnlichen Fragen konfrontiert sind, und bieten Raum, eigene Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Termin: 08. Dezember 2021, 14:30-15:45 Uhr
Ort: online, über Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Seiten von Externer Link: ufuq.de
14. Dezember 2021, online
Online-Fachgespräch: „Einmal brainwash und zurück“. Verschwörungsmythen erleben
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit einer realen und virtuellen Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche zur Auseinandersetzung mit Verschwörungsmythen und verwandten Themen. Der Termin findet statt im Rahmen der „Online-Fachgespräche: Innovative Ansätze der politischen Bildung und universellen Islamismusprävention“, einer Veranstaltungsreihe mit Modellprojekten des Kompetenznetzwerk Islamistischer Extremismus (KN:IX).
Die Fachgespräche bieten Gelegenheit, mit Mitarbeiter:innen von innovativen Modellprojekten ins Gespräch zu kommen und sich über Methoden und Herausforderungen auszutauschen. Sie wenden sich an Fachkräfte, die im Arbeitsfeld der Universalprävention mit ähnlichen Fragen konfrontiert sind, und bieten Raum, eigene Angebote zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Termin: 14. Dezember 2021, 14:30-15:45 Uhr
Ort: online, über Zoom
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Externer Link: online möglich
Weitere Informationen auf den Seiten von Externer Link: ufuq.de
Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus
Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.