Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wie sich zwei Teenager radikalisierten | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland LGBTIQ*-Feindlichkeit in islamistischen Social-Media-Beiträgen Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Radikalisierung – eine kritische Bestandsaufnahme Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Mit Kommunaler Fachberatung zu einer nachhaltigen, lokal verankerten Radikalisierungsprävention Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende „Rückkehrer:innen radikalisierten sich meist in Gruppen" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? „Die Kids sind auf TikTok und wir dürfen sie dort nicht allein lassen" Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Wie sich zwei Teenager radikalisierten Gibt es noch mehr im Leben?

Åsne Seierstad

/ 6 Minuten zu lesen

In ihrem Buch "Zwei Schwestern" dokumentiert die norwegische Autorin Åsne Seierstad die Geschichte von Ayan und Leila. Die beiden Schwestern verließen 2013 im Alter von 16 und 19 Jahren ihre Familie in Norwegen und schlossen sich dem sogenannten Islamischen Staat (IS) in Syrien an. Das 2016 erschienene Buch beruht auf zahlreichen Gesprächen mit Menschen aus dem Umfeld der Schwestern. Im Interview berichtet Åsne Seierstad über die Motive der beiden – und ihre Schlussfolgerungen für Ansätze der Prävention.

Åsne Seierstad im Gespräch auf der bpb-Tagung "Kind. Kegel. Kalifat." in Düsseldorf im November 2018. (© Laurin Schmid, Bildkraftwerk)

Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.

Interner Link: → Zum Newsletter-Abonnement

Infodienst Radikalisierungsprävention: "Interner Link: Zwei Schwestern" wurde 2016 veröffentlicht. Die Schwestern sind bereits 2013 nach Syrien ausgereist. Im Buch dokumentieren Sie Nachrichten der beiden über das Leben im sogenannten Islamischen Staat, welche die Mädchen unter anderem ihrem Bruder in Norwegen schicken. Die Schwestern verteidigen den "IS" und geben sich überzeugt, dass er am Ende erfolgreich sein wird. Ist seitdem etwas Neues über sie bekannt geworden?

Åsne Seierstad: Nein, leider nicht. 2016 war, soweit ich weiß, das letzte Mal, dass jemand etwas von ihnen gehört hat. Seitdem sind sie vermisst. Sie könnten getötet worden sein. Natürlich könnten sie auch in einem Flüchtlingslager sein. Es gibt immer noch viele Menschen, darunter Frauen und Kinder, die in Flüchtlingslagern nicht registriert werden. Aber sie könnten auch untergetaucht sein. Der "IS" kontrolliert immer noch einige Landstücke in Syrien und im Irak.

Bevor die beiden Schwestern entschieden haben, nach Syrien zu gehen: Welchen Eindruck hätten sie bei einer oberflächlichen Begegnung gemacht? Zum Beispiel auf ihre Lehrerinnen und Lehrer.

Åsne Seierstad: Das hängt davon ab, wann die Person sie getroffen hätte. Besonders die Ältere war sehr kontaktfreudig, ein lächelnder, fröhlicher Mensch. Die jüngere Schwester war etwas verkrampfter, zurückgezogener, eher eine Einzelgängerin. Aber sie waren – sagen wir: drei Jahre, bevor sie nach Syrien gegangen sind – völlig normale junge Musliminnen, die ab und zu in die Moschee gegangen sind.

Dann wurden sie von einem Koranlehrer, einer islamischen Jugendorganisation und ihren Freunden beeinflusst. Wobei es immer unterschiedliche Faktoren der Radikalisierung gibt. Sie wurden immer feindseliger – gegenüber Fremden, gegenüber norwegischstämmigen Menschen, gegenüber der Gesellschaft, gegenüber ihren Lehrern. Aber sie haben sich immer beteiligt, bis zu dem Tag vor ihrer Abreise. Das jüngere Mädchen besuchte ihre Schule. Die ältere Schwester ging ihrem Teilzeit-Job nach.

Am Ende sind sie allerdings aufgefallen, weil sie den Niqab trugen, immer wenn sie es durften. Daher bemerkten die Leute um sie herum ihre Veränderung.

Auf den ersten Seiten Ihres Buches berichten Sie von dem Tag, an dem die Schwestern Norwegen verlassen. Die Familie ist schockiert und komplett überrascht. Wie konnte das passieren – obwohl Eltern und Geschwister ein scheinbar enges Verhältnis zueinander zu hatten?

Åsne Seierstad: Ich denke, die Eltern wussten nicht, worauf sie achten sollten, und vielleicht haben sie das Leben der Mädchen nicht sehr genau verfolgt. Außerdem erfolgte die Veränderung sehr langsam. Ein weiteres Tuch, ein zusätzliches Stück Stoff nach dem anderen.

Und die Mutter – mit somalischen Wurzeln – beteiligt sich nicht am gesellschaftlichen Leben. Sie spricht kein Norwegisch, ist nie einer Arbeit nachgegangen und hat keine Ausbildung. Sie hatte also keine Möglichkeit, zu überprüfen, was normal ist und was nicht.

Die Eltern haben auch ihre Augen vor der Entwicklung ihrer Töchter verschlossen. Der Vater war viel distanzierter, bevor sie gegangen sind. Danach hat er es zu seinem Lebensziel gemacht, sie zu finden. Aber vorher war er etwas abwesend. Das ist auch ein Grund, warum er wollte, dass das Buch geschrieben wird. Er sagt heute: Wir hatten keine Ahnung. Später hat er gesehen, dass alle Zeichen da waren. Dass die Mädchen dem ABC der Radikalisierung Schritt für Schritt gefolgt sind.

Bei einer Radikalisierung spielen oft Konflikte in der Familie eine Rolle. In diesem Fall gibt es keine offensichtlichen Konflikte. Gibt es dennoch Push-Faktoren in der Familie, welche die Radikalisierung der Schwestern begünstigt haben?

Åsne Seierstad: Diese Mädchen passen nicht ganz in das Bild, weil es keine offensichtlichen Konflikte in der Familie gab. Jedenfalls nicht mehr, als andere Jugendliche mit ihren Eltern haben.

Bei diesen Mädchen war es – denke ich – mehr eine echte und tiefe religiöse Offenbarung. Ähnlich wie bei Jugendlichen, die sich einer Sekte anschließen oder auf andere Art extremistisch werden. Es ist nicht unbedingt etwas Bestimmtes in der Familie. Der Antrieb könnte von den Kindern selbst kommen, die nach etwas suchen – nach Bedeutung. Gibt es noch mehr im Leben?

Als ich mich mit den Mädchen aus Norwegen beschäftigt habe, die nach Syrien gegangen sind, habe ich festgestellt: Darunter waren einige extrem durchsetzungsfähige Mädchen. Die keine Angst hatten, ihren Mund aufzumachen. Die ganz vorne dabei waren, wenn es darum ging, die demokratischen Rechte zu nutzen, welche die norwegische Gesellschaft ihnen bietet, ihre Meinung kundzutun und dafür zu sorgen, dass ihre Standpunkte berücksichtigt werden. Das Paradoxe ist, dass ihnen diese Rechte sofort genommen werden, wenn sie in Syrien ankommen.

Bei den ausgereisten Jungen dagegen hatte die Mehrheit bereits Kontakt mit der Polizei oder war kriminell – so die Daten aus Norwegen. Für Mädchen gilt das meiner Erfahrung nach nicht.

Es ist wichtig, sich klar zu machen, dass diese Mädchen glauben, das Richtige zu tun. Sie denken, dass sie Gott sehr glücklich machen werden. Also beten sie – und machen es.

Im Buch ist viel von der Organisation Islam Net die Rede. Welche Rolle hat ihre religiöse Community für die Mädchen gespielt?

Åsne Seierstad: In ihrem Fall spielte sie eine große Rolle. Ich glaube, die Mädchen wären nie gegangen, wenn sie nicht das Gefühl gehabt hätten, dass sie Unterstützung haben. Immer und immer wieder von dem Opfer und dem Märtyrertod und von der Romantisierung des Todes zu hören, ob online oder live – das war wichtig.

Welche Maßnahmen der Prävention könnte man aus dem Fall der Schwestern ableiten? Wer oder was könnte helfen?

Åsne Seierstad: Ich denke, wir sollten uns stark auf die Eltern konzentrieren. In diesem Fall handelt es sich um Kinder, die sich bereits in einer späten Phase des Radikalisierungsprozesses befinden. Sie haben keinen Respekt für Norwegen oder einen Lehrer oder Präventionsarbeiter oder das System. Ein System, das sie nicht respektieren und von dem sie glauben, dass es gegen sie ist. Deshalb denke ich, dass in diesem Fall Hilfe aus ihrem engen Umfeld hätte kommen müssen, also von den Eltern. Und auch von Moscheen und muslimischen Organisationen.

Aber früher im Prozess, denke ich, sind alle Institutionen wichtig. Solange die Jugendlichen noch offen dafür sind, kann man fragen: Warum glaubst du, dass bestimmte Muslime besser sind als andere? Oder: Warum glaubst du, dass bestimmte Handlungen eine Sünde sind? Mir erscheint es wichtig zu versuchen, solche Jugendliche zum Nachdenken zu bringen. Deshalb sind auch Aussteiger wichtig, die diesen Gruppen angehört haben. Sie können den Jüngeren erzählen: "Hey, so habe ich auch gedacht."

Was glauben Sie: Wie gut weiß die Öffentlichkeit darüber Bescheid, warum junge Menschen sich extremistischen Gruppen anschließen?

Åsne Seierstad: Mein Buch war 2016 das meistgelesene Buch in Norwegen. Ich glaube, dass es vielen die Augen geöffnet hat. Denn die Schwestern hätten zurückgeholt werden können, wenn früher eingegriffen worden wäre. Sie hätten sich einer anderen Organisation anschließen können, sogar Amnesty International oder Save the Children. Diese Mädchen hatten anfangs nichts Extremes an sich, aber sie haben etwas gebraucht, an das sie glauben können.

Wenn Sie der Öffentlichkeit eine Botschaft mitgeben könnten, das Wichtigste, das sie aus diesem Fall gelernt haben – was würden sie sagen: Wie können wir als Gesellschaft insgesamt mit dem Phänomen der Radikalisierung junger Menschen umgehen?

Åsne Seierstad: Ich würde sagen, dass wir aufeinander aufpassen müssen. Wir müssen die Augen offenhalten, aber nicht wie Polizisten. Das Phänomen geht auch uns selbst etwas an. Wir wissen ja, dass es ein Faktor für Radikalisierung ist, sich wie ein Außenseiter zu fühlen. Also können wir etwas tun, um eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen, und um junge Menschen besser zu involvieren.

Ich will damit nicht sagen, dass die Gesellschaft schuld ist, überhaupt nicht. Aber die Gesellschaft könnte helfen. Wir leben jetzt gemeinsam in diesem Europa, ob es uns gefällt oder nicht. Und egal was wir über Immigranten denken – lasst uns einander gut behandeln und versuchen, aufeinander zu achten.

Vielen Dank!

Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus

Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.

Interner Link: → Zur Infodienst-Startseite

Weitere Inhalte

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierung: Gründe & Verlauf

Wie erkennt man islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen? Welche (psychologischen) Faktoren tragen zu Radikalisierung bei? Welche Rolle spielt Religion bei Radikalisierung?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter

Infodienst Radikalisierungsprävention

Forschung zu Radikalisierung

Ein Überblick über die Forschung zu den Hintergründen, Motiven und Verläufen von Radikalisierung zeigt: Immer spielen mehrere Faktoren zusammen, und die Prozesse verlaufen nicht geradlinig.

Artikel

Psychosoziale Aspekte von Radikalisierung

Extremistische Gruppen ermöglichen es ihren Mitgliedern, Konflikte zu kompensieren – sowohl Konflikte, die in einer Person selbst liegen als auch Konflikte in Beziehungen zu anderen Menschen.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Newsletter Radikalisierung & Prävention

Newsletter des Infodienst Radikalisierungsprävention: Alle sechs Wochen Hintergrundinfos, aktuelle News, Termine, Stellenangebote & Materialien

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention in der Schule

Die Schule bietet für Prävention gute Voraussetzungen, denn hier sind alle jungen Menschen anzutreffen. Wie kann Prävention im schulischen Kontext gelingen? Welche Handlungsfelder gibt es?

Åsne Seierstad arbeitete als Korrespondentin und Kriegsberichterstatterin für verschiedene internationale Zeitungen und ist Autorin mehrerer Sachbücher. Sowohl als Journalistin als auch für ihre weltweiten Bestseller „Der Buchhändler aus Kabul“ (2002) und „Einer von uns“ (2016) wurde sie vielfach ausgezeichnet.