Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Prävention im Internet | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland LGBTIQ*-Feindlichkeit in islamistischen Social-Media-Beiträgen Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Radikalisierung – eine kritische Bestandsaufnahme Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Mit Kommunaler Fachberatung zu einer nachhaltigen, lokal verankerten Radikalisierungsprävention Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende „Rückkehrer:innen radikalisierten sich meist in Gruppen" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? „Die Kids sind auf TikTok und wir dürfen sie dort nicht allein lassen" Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Prävention im Internet Videos und soziale Medien

Götz Nordbruch

/ 11 Minuten zu lesen

Salafistische Gruppen erreichen über das Internet eine breite Öffentlichkeit – Grund für zahlreiche Präventionsprojekte, ebenfalls online aktiv zu werden. Manche sollen Gegennarrative verbreiten, andere setzen sich aus muslimischer Perspektive mit Salafismus auseinander oder greifen typische Fragen aus der Lebenswelt von Jugendlichen auf, um deren Handlungskompetenzen zu fördern. Götz Nordbruch von ufuq.de gibt einen Überblick.

Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.

Interner Link: → Zum Newsletter-Abonnement

Online-Medien spielen für die Verbreitung salafistischer Angebote eine wichtige Rolle. Dazu zählen Videos und Social Media-Kanäle zahlreicher Prediger, die eine Öffentlichkeit erreichen, die weit über den Kern der salafistischen Szene hinausgeht. Ein Beispiel aus Deutschland ist der bereits seit langem aktive Prediger Pierre Vogel, dessen Facebook-Profil von fast 300.000 Nutzerinnen und Nutzern abonniert wird (Stand Mai 2018).

Auch andere islamistische Strömungen nutzen soziale Medien dazu, ihre Inhalte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So wurde das Animationsvideo "Der neue Jude: der ewige Moslem" der Initiative "Generation Islam" allein auf deren Youtube-Kanal fast 80.000 Mal angeschaut. Auf anderen Kanälen wurde das Video übernommen und erreichte auf diese Weise auch zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer, die bis dahin nicht mit den islamistischen Inhalten der Initiative in Berührung gekommen waren.

Mehr jugendliche Themen statt dschihadistischer Propaganda

In den Medienangeboten islamistischer Gruppen geht es in der Regel nicht um Aufrufe zur Gewalt, sondern um Themen, die gerade in der Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen von Bedeutung sind. Die Themen können ganz unterschiedlich sein. So greift "Generation Islam" immer wieder Erfahrungen mit Diskriminierungen und Rassismus auf und nutzt diese, um möglicherweise vorhandenen Entfremdungsgefühle von jungen Muslimen und Musliminnen zu bestärken. In anderen Videos geht es um die Zulässigkeit von Wahlen, den Umgang mit Pornografie oder ganz allgemein um die Frage nach dem Sinn des Lebens.

Gleichwohl konzentriert sich die mediale und politische Aufmerksamkeit bisher weitgehend auf Online-Angebote, die von dschihadistischen Organisationen wie dem "Islamischen Staat" oder al-Qaida verbreitet werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die gewaltverherrlichenden Videos des "Islamischen Staates", in denen auch Hinrichtungen und Kampfszenen gezeigt werden. Dass derartige gewalthaltige Inhalte über das Internet weite Verbreitung findet, bestärkt die Sorge vor einem wachsenden Einfluss dieser Organisationen auch auf Jugendliche in Deutschland.

Propaganda ist nur einer von vielen Faktoren

Tatsächlich bestätigen diverse Studien, die in den vergangenen Jahren durchgeführt wurden, die Bedeutung von Online-Medien in Radikalisierungsprozessen. So kamen die Sicherheitsbehörden bei einer Auswertung von Biographien von Personen, die sich dschihadistischen Organisationen in Syrien und dem Irak angeschlossen hatten, zu dem Ergebnis, dass die Beschäftigung mit extremistischen Inhalten in sozialen Medien gerade zu Beginn der Hinwendung zu salafistischen Szenen ein wichtiger Faktor darstellt.

Untersucht wurden insgesamt 784 Fälle von Personen aus Deutschland. Neben Kontakten zu Freunden (54%) und dem Besuch von salafistischen Moscheen (48%) ließ sich für 44% der Ausgereisten eine besondere Bedeutung des Internets für den Einstieg in die Szene ausmachen.

Online-Medien wirken diesen Studien zufolge im Hinwendungsprozess zu extremistischen Gruppen als Katalysator, weil sie den Zugang zu extremistischen Inhalten erleichtern und entsprechende Botschaften verstärken. Für die Annahme, dass eine Radikalisierung allein durch die Nutzung extremistischer Online-Angebote bedingt sei, finden sich dagegen in der Regel keine Belege.

Reichweite dschihadistischer Inhalte ist zurückgegangen

Staatliche Maßnahmen zielten in den vergangenen Jahren vor allem darauf, die Angebotsseite dieses Phänomens in den Griff zu bekommen. Dabei ging es – ähnlich wie im Zusammenhang mit Hate speech und Fake news – vor allem darum, die Betreiber von sozialen Netzwerken zum Löschen von strafrechtlich relevanten Inhalten dschihadistischer Medien zu verpflichten. Tatsächlich ist es den Betreibern mittlerweile gelungen, deren gewaltverherrlichende Inhalte weitgehend aus den Angeboten von Youtube, Twitter oder Facebook zu verbannen.

Die martialischen Videos von dschihadistischen Organisationen, in denen zum Kampf gegen die "Ungläubigen" aufgerufen wird, werden heute vor allem über Messengerdienste wie Telegram verschickt. Anders als noch zur Hochzeit des sogenannten Islamischen Staates in den Jahren 2015 und 2016 ist die Reichweite dieser Videos damit deutlich zurückgegangen.

Diese Entwicklung ist auch auf die militärischen Niederlagen des "IS" in Syrien und Irak zurückzuführen, denn diese haben die Möglichkeiten der Terrormiliz im Bereich der Medienproduktion und der Durchführung von Online-Aktivitäten geschwächt. Seit Ende 2017 und mit dem Verlust von Raqqa als Hauptstadt des "IS" ist die Zahl der Beiträge und Videos, die von "IS"-nahen Akteuren veröffentlicht wurden, spürbar zurückgegangen.

Warum sind salafistische Narrative für Jugendliche attraktiv?

In der Präventionsarbeit gegen religiös begründeten Extremismus steht die Auseinandersetzung mit der Angebotsseite salafistischer Ansprachen – beispielsweise durch das Löschen entsprechender Inhalte – nicht im Vordergrund. Schließlich lassen sich Radikalisierungsprozesse einzelner Personen nicht allein damit erklären, dass diese von Akteuren aus dem salafistischen Spektrum angesprochen und in die Szene hineingezogen würden (dies wird auch als "cyber-grooming" bezeichnet, in Anlehnung an den Begriff für die Ansprache Minderjähriger im Internet durch Erwachsene zur Anbahnung sexueller Kontakte).

Wichtiger ist die Frage, warum sich Jugendliche und junge Erwachsene diesen Angeboten aus freien Stücken zuwenden. Der Grund dafür, dass salafistische Ansprachen attraktiv wirken, liegt dabei weniger in der Kunst der Manipulation als in den konkreten Angeboten, die den Bedürfnissen und Interessen von Jugendlichen entsprechen. Es werden lebensweltliche Fragen aufgegriffen, deren Beantwortung für die Jugendlichen oftmals eine Herausforderung darstellt. Auf diese Fragen geben die Angebote ebenso einfache wie rigide Antworten. Sie wirken unter anderem attraktiv, weil sie auf diese Weise Orientierung bieten.

Forschungsbefunde zu Radikalisierungsfaktoren

Warum schließen sich junge Menschen gewaltorientierten islamistischen Gruppierungen an?
Interner Link: Ein Überblick über den Stand der Forschung.

Problematisch sind allerdings nicht allein die originalen Inhalte, die von salafistischen Akteuren selbst verbreitet werden, sondern auch die Reaktionen und Beiträge anderer Nutzerinnen und Nutzer in den sozialen Medien, welche die entsprechenden Narrative reproduzieren und verstärken.

Hierzu gehören unter anderem der Anspruch auf absolute Wahrheit in religiösen Fragen, die Abwertung von anderen sowie die Ablehnung von Pluralismus und unterschiedlichen Lebensweisen. Diese Botschaften, die sich nicht auf das salafistische Spektrum beschränken, sondern sich auch in Medien anderer extremistischer Strömungen wiederfinden, befördern religiös-extremistische Orientierungen und gesellschaftliche Konflikte.

Medienpädagogische Materialien

Für die pädagogische Auseinandersetzung mit Propaganda, Hate Speech und anderen problematischen Inhalten existieren Handreichungen, zum Beispiel "Salam-Online" vom Zentrum für Islamische Theologie Münster.
Mehr in der Übersicht "Pädagogische Materialien für die Praxis".

Die Diskussion über Gegennarrative

Der Begriff der Gegennarrative ("Counter-narratives") steht für Bemühungen, der Wirkung dieser Narrative auf inhaltlicher Ebene zu begegnen. Dabei beschränkten sich erste Ansätze häufig auf staatliche Initiativen, die auf eine Widerlegung und Delegitimierung von extremistischen Botschaften abzielten. So startete die französische Regierung im Januar 2015 die Online-Kampagne Externer Link: Stop Djihadisme, welche die Videobotschaften des "IS" mit Verweis auf dessen Gewalttaten diskreditieren sollte.

Kritikerinnen und Kritiker dieses Ansatzes betonen das Glaubwürdigkeitsproblem, das fast zwangsläufig mit staatlich getragenen Gegennarrativen verbunden ist. Demnach erscheine die französische Regierung vor dem Hintergrund der eigenen Außen- und Innenpolitik schlicht nicht glaubwürdig, wenn sie den sogenannten Islamischen Staat kritisiere und die Werte von Demokratie und Menschenrechten hochhalte.

Eine mögliche Antwort auf das Glaubwürdigkeitsproblem von Gegennarrativen findet sich in den Ansätzen, die vom Institute for Strategic Dialogue für den englischsprachigen Raum entwickelt wurden. In Videos, die auf Youtube-Kanälen veröffentlicht wurden (u.a. "Externer Link: Abdullah-X", "Externer Link: Average Mohamed"), setzen sich Muslime und Musliminnen mit zentralen Inhalten der salafistischen Ideologie auseinander – beispielsweise dem Verständnis des Dschihads oder der Scharia – und stellen diesen positive Botschaften gegenüber, welche die Macherinnen und Macher der Videos mit dem Islam verbinden.

Als innerislamische Stimmen, die die Glaubensinhalte des "IS" kritisieren, verfügen sie über eine größere Glaubwürdigkeit als vermeintlich neutrale Kritikerinnen und Kritiker, die unmittelbar mit pädagogischen oder gar sicherheitspolitischen Interessen in Verbindung gebracht werden. Um die Sichtbarkeit dieser Videos zu erhöhen und gezielt jene Personen zu erreichen, die aufgrund von bestimmten Interessen und Suchbegriffen als besonders gefährdet erscheinen, wurden die Videos mithilfe kostenpflichtiger Marketingtools im Internet verbreitet.

Beispiele aus dem deutschsprachigen Raum

Im deutschsprachigen Raum stehen die Videos der "Externer Link: Datteltäter" für einen Ansatz, der auch wegen der besonderen Glaubwürdigkeit der Darstellerinnen und Darsteller ein großes Publikum erreicht. Als mehrheitlich muslimische Gruppe setzen sich die "Datteltäter" satirisch mit verschiedenen Aspekten des Salafismus auseinander und stellen diesen positive Botschaften über den Alltag von Musliminnen und Muslimen in Deutschland gegenüber.

Auch in den "Museltoonz"-Externer Link: Videos, die auf Youtube erschienen sind, spielt diese innerislamische Perspektive eine wichtige Rolle. Die Animationsvideos des islamischen Theologen Ali Ghandour wenden sich gegen die Deutungshoheit salafistischer Akteure und präsentieren alternative Lesarten von Begriffen wie Scharia oder Dschihad.

Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die Videos aus der Reihe "#whatIS", die von der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit bekannten Youtuberinnen und YouTubern wie Hatice Schmidt oder LeFloid produziert wurden. In diesen Videos geht es nicht vorrangig darum, Musliminnen und Muslime selbst zu Wort kommen zu lassen, sondern die Popularität von prominenten Youtuberinnen und YouTubern zu nutzen, um ein weiteres jugendliches Publikum mit alternativen Narrativen über den Islam zu erreichen.

Im Unterschied zu diesen Videos, in denen die Deutungsvielfalt in Bezug auf religiöse Fragen im Mittelpunkt steht, setzen andere Projekte vor allem auf die Darstellung persönlicher Erlebnisse und Erfahrungen, um eine Auseinandersetzung mit den Hintergründen und Folgen einer Hinwendung zu extremistischen Szenen anzuregen. So finden sich unter dem Namen "Jamal al-Khatib" auf Youtube und Externer Link: Facebook einzelne Videos und Kommentare eines fiktiven Aussteigers aus der dschihadistischen Szene, die von einer Gruppe junger Musliminnen und Muslime in Zusammenarbeit mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiten in Österreich produziert wurden. Die Kanäle wurden im Rahmen einer Online-Kampagne beworben, mit der Jugendliche für mögliche Ansprachen von dschihadistischen Akteuren sensibilisiert werden sollten. Auch zu dieser Kampagne wurden Lernmaterialien entwickelt, die sich im Unterricht nutzen lassen.

Die präventive Wirkung solcher Videos wurde in einzelnen Studien grundsätzlich bestätigt, wobei insbesondere die Wirksamkeit von "indirekten Ansätzen" herausgehoben wird, in denen es nicht um die Erwiderung konkreter extremistischer Inhalte geht, sondern um eine Bestärkung positiver demokratischer und pluralistischer Narrative ("alternative Narrative").

Präventionsprojekte greifen Themen aus der Lebenswelt auf

Angesichts der Breite des Themenspektrums, das in islamistischen Medien unterschiedlicher Strömungen angesprochen wird, konzentrieren sich Projekte wie "Was postest Du? Politische Bildung mit jungen Muslim_innen" und "Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien" des Berliner Vereins ufuq.de ausdrücklich nicht auf religiöse Fragen, sondern widmen sich allgemeineren lebensweltlichen Themen, die von islamistischen Akteuren aufgegriffen werden.

So können Auseinandersetzungen mit Erfahrungen von Diskriminierung und Rassismus oder Unsicherheiten bezüglich Geschlechterrollen dazu beitragen, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken und Handlungskompetenzen zu fördern.

Hierbei werden auch die Überschneidungen mit Ansätzen zur Förderung von kritischer Medienkompetenz deutlich, die breiter gefasst sind und nicht konkret auf islamistische Ansprachen in Sozialen Medien abzielen – beispielsweise im Bereich der Auseinandersetzung mit Hate speech und Fake news. So spielt auch die Entwicklung von Analyse- und Urteilskompetenzen bei der Nutzung sozialer Medien sowie die Handlungsorientierung entsprechender Ansätze eine wichtige Rolle, um Jugendliche und junge Erwachsene für extremistische Inhalte zu sensibilisieren und ihnen zugleich Möglichkeiten der gesellschaftlichen Partizipation aufzuzeigen.

Die Mehrzahl dieser Initiativen und Projekte verfolgt einen Ansatz, der sich nicht an eine genau bestimmte Zielgruppe richtet ("one to many"). Erst in der jüngeren Vergangenheit werden verstärkt auch Möglichkeiten erprobt, soziale Medien auch für persönliche Kontaktaufnahmen und direkte Beratungsangebote ("one to one") zu nutzen. Ein Beispiel ist das Projekt "Externer Link: Online – Beratung gegen religiös begründeten Extremismus" der Türkischen Gemeinde in Deutschland.

Ähnlich wie in anderen Zusammenhängen der Präventionsarbeit lassen sich auch hier erste Erfahrungen aus der Arbeit mit Jugendlichen aus dem Umfeld der rechtsextremen Szene aufgreifen, wie sie beispielsweise im Projekt "Debate // de:hate" der Amadeu Antonio Stiftung gesammelt wurden. Das Projekt verfolgt einen Ansatz der aufsuchenden Online-Arbeit. Es wendet sich unter anderem an einzelne Nutzerinnen und Nutzer, die sich mit rechtsextremen Kommentaren in Diskussionen in sozialen Medien einbringen, und bemüht sich in persönlichen Ansprachen, auf die dort formulierten Interessen einzugehen ("aufgeschlossen-bedürfnisorientiert") und zugleich rechtsextreme Positionierungen zu irritieren und zu hinterfragen ("verunsichernd-konfrontativ").

Kampagnen alleine reichen nicht

Unabhängig von jeweiligen Ansatz steht allerdings auch die Präventionsarbeit in sozialen Medien vor der Herausforderung, neben einer Sensibilisierung für extremistische Ansprachen und der Schaffung von Reflexionsräumen konkrete Handlungsperspektiven aufzuzeigen, die einen Umgang mit den auch in extremistischen Narrativen angesprochenen Fragen aus dem Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen.

Oder, wie es der französische Journalist Romain Mielcarek in seiner Kritik der französischen Kampagne Stop Djihadisme formulierte: Es gehe auch in Gegennarrativen darum, konkrete Angebote zu entwickeln, "eine Zugehörigkeit, eine Wertegemeinschaft oder den Willen, ein gemeinsames Ziel zu erreichen".

Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus

Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.

Interner Link: → Zur Infodienst-Startseite

Fussnoten

Fußnoten

  1. Eine exemplarische Darstellung dschihadistischer Narrative und deren Wirken im Diskurs islamischer Akteure findet sich in Dominik Müller, Dilyara Suleymanova, Miryam Eser Davolio, Dschihadismus online. Narrative Strategien, Herausforderungen für muslimische Organisationen und Stoßrichtungen für Präventionsprojekte, in: Sally Hohnstein und Maruta Herding (Hrsg.), Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis, Halle: Deutsches Jugendinstitut, 2017, S. 83-107.

  2. Vgl. hierzu Meleagrou-Hitchens, Alexander/Kaderbhai, Nick, Research Perspectives on Online-Radicalisation. A literature review, 2006 – 2016, Oxford: VOX-Pol Network of Excellence, 2017, S. 22-39.

  3. Bundeskriminalamt, Bundesamt für Verfassungsschutz und Hessisches Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus, Analyse der Radikalisierungshintergründe und -verläufe der Personen, die aus islamistischer Motivation aus Deutschland in Richtung Syrien oder Irak ausgereist sind. Fortschreibung 2016, Oktober 2016, S. 20.

  4. Deutscher Bundestag, Kontroverse um Gesetzentwurf gegen Hasskriminalität im Internet, 19. Mai 2017, Externer Link: www.bundestag.de

  5. Charlie Winter, Inside the collapse of Islamic State’s propaganda machine, Externer Link: www.wired.co.uk, 20. Dez. 2017.

  6. Vgl. dazu Sally Hohnstein und Michaela Glaser, Wie tragen digitale Medien zu politisch-weltanschaulichem Extremismus im Jugendalter bei und was kann pädagogische Arbeit dagegen tun? Ein Überblick über Forschungsstand, präventive und intervenierende Praxis im Themenfeld, in: Sally Hohnstein und Maruta Herding (Hrsg.), Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis, Halle: Deutsches Jugendinstitut, 2017, S. 248ff.

  7. Zur Diskussion um den Begriff der "Gegen-Narrative" vgl. Diana Rieger, Lena Frischlich, Anna Morten, Gary Bente (Hrsg.): Videos gegen Extremismus? Counter-Narrative auf dem Prüfstand, Wiesbaden: Bundeskriminalamt 2017, S. 51ff.

  8. Vgl. u.a. Romain Mielcarek, Stop Djihadisme, essai de contre-propagande made in France, Externer Link: www.huffingtonpost.fr, 29. Jan. 2015.

  9. Tanya Silverman, Christopher J. Stewart, Zahed Amanullah, Jonathan Birdwell, The Impact of Counter-Narratives. Insights from a year-long cross-platform pilot study of counter-narrative curation, targeting, evaluation and impact, London: Institute for Strategic Dialogue, 2016.

  10. Vgl. auch die Projekte "The Redirect Method" und "Moonshot CVE", die u.a. das Google Adwords-Tool nutzen, um Personen mit Online-Inhalten zu erreichen, bei denen aufgrund von bestimmten Suchbegriffen ein Interesse für den Islamischen Staat vermutet wird: Externer Link: https://redirectmethod.org und Externer Link: http://moonshotcve.com.

  11. Auch das Livestream-Format "Tee-Oh-Loge", das Ghandour auf seinem Facebook-Profil anbietet, lässt sich im weiteren Sinne als Präventionsansatz verstehen. Ghandour widmet sich hier unterschiedlichen theologischen Fragen, die er mit jugendkulturellen Themen verbindet.

  12. Die Videos sind Teil des Webformats "Begriffswelten Islam", die auch für die Nutzung im Unterricht gedacht sind. Unterrichtsmaterialien zum Thema finden Sie auch in der Handreichung Zentrum für Islamische Theologie Münster, "Salam-Online. Unterrichtsmaterialien zu Online Hate Speech und Islam", Münster: Zentrum für Islamische Theologie Münster 2017.

  13. Externer Link: https://www.beratungsstelleextremismus.at/wp-content/uploads/2018/03/Jamal_al_Khatib_paedagogisches_Paket.pdf. Vgl. auch die Videos von Aussteiger_innen, Angehörigen und Opfern rechtsextremer und dschihadistischer Szenen, die Rahmen des Projektes "Extreme Dialogue" des Institute for Strategic Dialogue erstellt worden: Externer Link: http://extremedialogue.org/.

  14. Diana Rieger, Lena Frischlich, Anna Morten, Gary Bente (Hrsg.): Videos gegen Extremismus? Counter-Narrative auf dem Prüfstand, Wiesbaden: Bundeskriminalamt 2017, S. 235.

  15. Das Projekt "Bildmachen" wird von ufuq.de in Kooperation mit dem JFF - Jugend Film Fernsehen e.V., der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle NRW e.V. und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg durchgeführt (Externer Link: http://www.ufuq.de/bildmachen-praevention-soziale-medien/). Zum Ansatz des Projektes "Was postest Du?" vgl. ufuq.de, Was postest Du? Politische Bildung mit jungen Muslim_innen online. Hintergründe, Erfahrungen und Empfehlungen für die Praxis in sozialen Netzwerken und Klassenräumen, Berlin: ufuq.de, 2016.

  16. Vgl. u.a. das Projekt "Externer Link: Online – Beratung gegen religiös begründeten Extremismus" der Türkischen Gemeinde in Deutschland. Siehe dazu auch Institute for Strategic Dialogue, Counter conversations. A model for direct engagement with individuals showing signs of radicalisation online, London: Institute for Strategic Dialogue, 2018.

  17. Christina Dinar, Cornelia Heyken, "Digital Streetwork". Erfahrungen aus dem Projekt debate//, in: Sally Hohnstein und Maruta Herding (Hrsg.), Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis, Halle: Deutsches Jugendinstitut, 2017, S. 160f.

  18. Stop Djihadisme, essai de contre-propagande made in France,Externer Link: www.huffingtonpost.fr, 29. Jan. 2015.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Götz Nordbruch für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Infodienst Radikalisierungsprävention

Prävention & Politische Bildung

Was ist wichtig für erfolgreiche Präventionsarbeit? An welchen Orten kann Prävention stattfinden und wer kann tätig werden? Wie geht Prävention im Internet?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter

Infodienst Radikalisierungsprävention

Salafistische Online-Propaganda

Salafisten nutzen Facebook, YouTube und Twitter, um Bilder und Videos brutalster Szenen zu verbreiten. Die Propaganda verbreitet das Narrativ vom "Kampf des Westens gegen den Islam".

Infodienst Radikalisierungsprävention

Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media

streetwork@online will mit aufsuchender Sozialarbeit in Social Media einer islamistischen Radikalisierung entgegenwirken. Mitarbeitende beteiligen sich an Diskussionen und suchen das Einzelgespräch.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Newsletter Radikalisierung & Prävention

Newsletter des Infodienst Radikalisierungsprävention: Alle sechs Wochen Hintergrundinfos, aktuelle News, Termine, Stellenangebote & Materialien

Infodienst Radikalisierungsprävention

Counter Narratives

Sogenannte Counter Narratives sollen extremistischer Propaganda im Netz entgegentreten, zum Beispiel in Form von Videos. Doch als einfaches "Gegengift" funktionieren sie nicht.

Dr. Götz Nordbruch ist Islamwissenschaftler und Mitbegründer von ufuq.de e.V. Der Verein entwickelt pädagogische Projekte und Materialien zu den Themenfeldern Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus.