Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland LGBTIQ*-Feindlichkeit in islamistischen Social-Media-Beiträgen Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Radikalisierung – eine kritische Bestandsaufnahme Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Mit Kommunaler Fachberatung zu einer nachhaltigen, lokal verankerten Radikalisierungsprävention Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende „Rückkehrer:innen radikalisierten sich meist in Gruppen" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? „Die Kids sind auf TikTok und wir dürfen sie dort nicht allein lassen" Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Arbeit und Ziele

Dr. Götz Nordbruch Redaktion Infodienst Radikalisierungsprävention

/ 7 Minuten zu lesen

Vernetzung und Austausch, Entwicklung von Qualitätsstandards und Interessenvertretung der zivilgesellschaftlichen Träger sind die Ziele der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx). Im Interview berichtet Götz Nordbruch, Vorstandsvorsitzender, über die bisherige Arbeit und zukünftigen Vorhaben der im November 2016 gegründeten Arbeitsgemeinschaft.

Die Mitglieder des Vorstands der Bundesarbeitsgemeinschaft Religiös begründeter Extremismus (v.l.n.r.): Dr. Götz Nordbruch (ufuq.de), Thomas Mücke (Violence Prevention Network), Friederike Müller (IFAK e.V.), Tobias Meilicke (PROvention). (© BAG RelEx)

Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & Hintergrund-InfosNewsletter zu Radikalisierung & Prävention abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden im Arbeitsfeld Radikalisierungsprävention! Termine, Stellen, News, Materialien, Videos & neue Hintergrund-Beiträge des Infodienst Radikalisierungsprävention – alle sechs Wochen per E-Mail.

Interner Link: → Zum Newsletter-Abonnement

Infodienst Radikalisierungsprävention: Wer ist die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx)?

Götz Nordbruch: Die derzeit Externer Link: 25 Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft sind Vereine und andere Träger aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Sie alle beschäftigen sich mit der Präventions- und Distanzierungs- oder Deradikalisierungsarbeit im Bereich religiös begründeter Extremismus.

Wie kam es zur Gründung der Arbeitsgemeinschaft?

Die Initiative ging von einigen Trägern aus. Sie wünschten sich einen Dachverband oder eine Arbeitsgemeinschaft auf Bundesebene, in der die verschiedenen Akteure mit ihren unterschiedlichen Ansätzen zusammenkommen und wo ein direkter Austausch möglich ist.

In den vergangenen Jahren wurden viele Projekte aus unterschiedlichen Töpfen gefördert, zum Beispiel im Bundesprogramm "Demokratie leben". Dort wurden umfangreiche Erfahrungen gesammelt, es gab jedoch keinen Rahmen für Austausch und Vernetzung über dieses Förderprogramm hinaus. Zugleich gab es auf politischer Ebene ein Interesse daran, die Vernetzung und Qualitätsentwicklung dieser Vereine auch finanziell zu unterstützen.

Im Frühjahr 2016 bildeten dann fünf Vereine eine Initiativgruppe, um die Gründung vorzubereiten. Es wurden etwa 20 weitere Vereine und Träger, die schon länger in dem Bereich aktiv sind, zu einem Workshop und der Gründungsversammlung im November 2016 eingeladen.

Das Familienministerium fördert die Arbeit der BAG mit der Finanzierung von zwei Stellen zur Koordinierung der Aktivitäten in einer Geschäftsstelle.

Welche Ziele verfolgt die Arbeitsgemeinschaft?

Ein zentrales Ziel der BAG ist die Vernetzung untereinander: Erfahrungen und Wissen auszutauschen, zu teilen und weiterzugeben. Eine Erfahrung aus der Präventionsarbeit ist, dass die Vernetzung von unterschiedlichen Ansätzen und Akteuren für eine nachhaltige Wirkung ganz entscheidend ist. Zum Beispiel kann ein Präventionsprojekt, das ausschließlich in der Schule angesiedelt ist, dort zwar einen wichtigen Beitrag leisten – langfristig wirken kann Präventionsarbeit aber erst, wenn sich Lehrkräfte mit Jugendeinrichtungen, Beratungsstellen und auch Behörden austauschen.

Zu diesem Austausch gehört auch das Ziel, jene Einrichtungen zu erreichen, deren Schwerpunkt nicht in der Präventionsarbeit liegt, die aber in ihrer täglichen Arbeit mit Jugendlichen und Familien zu tun haben. Letztlich muss es darum gehen, präventive Ansätze über einzelne Modellprojekte hinaus in diese Regelangebote zu transferieren.

Daher besteht ein weiteres Ziel der BAG darin, gemeinsame Standards oder Qualitätskriterien zu entwickeln. Auf Grundlage der Erfahrungen der einzelnen Mitglieder soll herausgearbeitet werden, was die Voraussetzungen für gelingende Präventions- und Deradikalisierungsarbeit sind: Zum Beispiel, welche Fachdisziplinen vertreten sein müssen, welche Qualifikationen Mitarbeiter/-innen mitbringen sollten, wie organisatorische Rahmenbedingungen aussehen müssen, ob Träger Supervision brauchen etc.

Und es geht der BAG darum, die Interessen zivilgesellschaftlicher Akteure in Politik und Öffentlichkeit zu vertreten. Auch in aktuelle gesellschaftliche Diskussionen wollen wir die zivilgesellschaftliche Perspektive einbringen.

Unser Eindruck ist, dass wir vor ganz ähnlichen Herausforderungen stehen wie beim Rechtsextremismus. Dort ist über Jahre eine Präventionslandschaft entstanden, in der zivilgesellschaftliche Träger eine wesentliche Rolle spielen. Dort hat sich gezeigt, dass sie als Akteure oft schneller reagieren können und eine bessere Anbindung vor Ort haben, als es beispielsweise eine Behörde hat, und damit können sie Jugendliche und junge Erwachsene besser erreichen.

Wie sollen die von Ihnen formulierten Ziele der BAG konkret erreicht werden?

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf den Arbeitsgruppentreffen. Alle Mitglieder treffen sich mehrmals jährlich. Einige Arbeitsgruppen arbeiten stärker inhaltlich-methodisch, bei anderen geht es eher um Rahmenbedingungen und Voraussetzungen unserer Arbeit. Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppen sollen als Thesenpapiere veröffentlicht werden, damit andere Multiplikatoren sie aufgreifen können. Nicht alle Mitglieder sind so aufgestellt, dass sie bundesweit tätig sein oder flächendeckende und langfristige Angebote in der Schule anbieten können. Viele Träger entwickeln Ansätze und Projektideen, um letztlich Anstöße zu geben, die dann von anderen Trägern aufgegriffen werden können. Es geht der BAG also nicht nur darum, die eigenen Mitglieder zu unterstützen und deren Arbeit weiterzuentwickeln. Die Erfahrungen sollen auch so sichtbar gemacht werden, dass beispielsweise auch ein Jugendamt, ein Sportverein oder eine Erziehungsberatungsstelle, die mit diesem Thema konfrontiert sind, Anregungen für die eigene Arbeit erhalten.

Ab 2018 werden wir zudem Webinare zu verschiedenen Themenschwerpunkten anbieten, die sich an eine Fachöffentlichkeit wenden. Als erste Themen sind "Gender" und "Online-Medien" geplant. Ein Webinar wird aus einem thematischen Input und anschließendem Erfahrungsaustausch der Mitglieder bestehen. Über die Chat-Funktion können die angemeldeten Teilnehmenden Fragen stellen und kommentieren. Die Webinare werden aufgezeichnet und auf der Website dokumentiert.

Wir planen darüber hinaus eigene Fachveranstaltungen und sind auch auf anderen Veranstaltungen präsent. Der erste Fachtag der BAG fand Anfang November 2017 in Berlin unter dem Titel "Herausforderungen für die Präventions- und Deradikalisierungsarbeit" statt und war offen für alle Interessierten.

Dabei ist es uns auch wichtig, über den Tellerrand zu schauen und die Erfahrungen in Deutschland auch in der europäischen Fachdebatte sichtbar zu machen. Schließlich passiert in Deutschland relativ viel im Bereich der Radikalisierungsprävention, auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Doch diese Erfahrungen spielen in der europäischen Diskussion bisher nur am Rande eine Rolle.

Zudem unterhält die BAG Kontakte zu Politikerinnen und Politikern der Bundestagsfraktionen, zu Ministerien, Sicherheitsbehörden und politischen Stiftungen. Hier beraten wir, etwa als Experten in Anhörungen, bei der fachlichen Arbeit etc. So wollen wir die Perspektive der Mitglieder politisch vertreten.

Mit welchen Themenschwerpunkten beschäftigen sich die Arbeitsgruppen?

Eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich aktuell mit den Rahmenbedingungen von Präventionsarbeit. Dabei geht es darum, als BAG zu definieren, welche Voraussetzungen auf Ebene der Vereine notwendig sind, um längerfristig gute Präventionsarbeit machen zu können. Es geht aber auch um politische oder gesellschaftliche Rahmenbedingungen, zum Beispiel um die Beziehungen zu den verschiedenen Ministerien und den Sicherheitsbehörden.

Eine der Fragestellungen ist, wie Präventionsarbeit durch verschiedene politische Diskurse beeinflusst wird. Wie wirkt sich zum Beispiel der Diskurs darüber, ob der Islam zu Deutschland gehört, auf ein lokales Projekt zum Empowerment von Jugendlichen aus, in dem vermittelt werden soll, dass deutsch und muslimisch sein einander nicht ausschließt?

Eine weitere Arbeitsgruppe setzt sich mit der Entwicklung von Qualitätskriterien auseinander, also mit der Frage: Was macht gute Präventionsarbeit aus? Diese AG ist in die zwei Untergruppen "Allgemeine Prävention" und "Distanzierungs- oder Deradikalisierungsarbeit" aufgeteilt, da die Voraussetzungen und die Kriterien für Qualität und Erfolg in den zwei Bereichen sehr unterschiedlich sind.

Die dritte Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit dem Thema Gender. Wir haben den Eindruck, dass Geschlechterrollen- bzw. Gender-Aspekte in allen Ansätzen relevant sind. Daher wollen wir regelmäßig unsere Erfahrungen zusammentragen – wie beispielsweise reine Mädchen- oder Jungenprojekte arbeiten, welche Rolle Geschlechterfragen in der Propaganda und in Anwerbestrategien spielen. Außerdem befasst sich die Gruppe mit wissenschaftlichen Ergebnissen, wie etwa neuen Studien zum Thema.

Für 2018 planen wir weitere Arbeitsgruppen. Es wird zum Beispiel um die Bedeutung von Fluchterfahrungen für die Präventionsarbeit gehen, um Online-Medien und um Strafvollzug.

Wie begegnen Sie der Ansicht, dass Prävention eher in der Hand staatlicher Behörden statt bei den vielfältigen zivilgesellschaftlichen Trägern liegen sollte?

Es gibt viele Argumente, die gegen eine Zentralisierung und gegen eine ausschließlich von Behörden betriebene Radikalisierungspräventionsarbeit sprechen. Ein Vorteil der zivilgesellschaftlichen Träger ist deren oft langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe. Hier verfügen die Mitglieder der BAG über ausgewiesene interdisziplinäre Expertise. Zivilgesellschaftliche Träger können darüber hinaus die lokale Anbindung viel leichter herstellen als Behörden auf Länder- oder Bundesebene.

Es geht aber auch um Glaubwürdigkeit. Es ist ein Unterschied, ob ein Polizist in eine Schulklasse geht, ein Sozialarbeiter oder ein Mitarbeiter aus einem zivilgesellschaftlichen Projekt. Als Streetworker oder unabhängige Beratungsstelle haben sie oft einen leichteren Zugang zu Jugendlichen oder Familien als ein Mitarbeiter des Jugendamtes, weil sie als unparteiisch wahrgenommen werden.

Auch für Beratungsstellen macht es einen Unterschied, ob sie etwa beim Jugendamt angesiedelt sind oder bei einem freien Träger. Bei freien Trägern haben Eltern zum Beispiel oft weniger die Sorge, dass die Informationen, die sie herausgeben, direkt bei der Polizei landen. Es ist niedrigschwelliger.

Die Erfahrungen zum Beispiel aus Frankreich zeigen, mit welchen Problemen gerade Sicherheitsbehörden in diesem Feld zu tun haben. Natürlich spielen staatliche Stellen – Jugendämter, Schulbehörden oder Polizei – in vielen Bereichen eine wichtige Rolle, und zivilgesellschaftliche Träger sollen diese nicht ersetzen.

Präventionsarbeit beginnt jedoch eben nicht erst bei Kindeswohlgefährdungen oder Straftaten. Sie setzt früher an, zum Beispiel bei antipluralistischem Denken, abwertendem Verhalten oder rigiden Geschlechterrollen. Für freie Träger, etwa in der politischen Bildung, gehört dies zur täglichen Arbeit.

Ist die BAG offen für neue Mitglieder?

Ja. Wir haben das Ziel, größer zu werden und ein möglichst breites Spektrum an Trägern abzubilden. Innerhalb der BAG gibt es aber durchaus unterschiedliche Positionen, welche Voraussetzungen neue Mitglieder erfüllen sollten.

Fragen sind etwa, ob man auch Träger aufnimmt, die nur mit einem Projekt in der Prävention aktiv sind, ansonsten aber vorrangig mit anderen Schwerpunkten beschäftigt sind, oder ob es wichtig ist, grundsätzlich alle Präventionsansätze in der BAG zu vertreten. Unsere Satzung beinhaltet Grundsätze des Pluralismus und demokratische Grundwerte, aber einen festgezurrten Kriterienkatalog gibt es nicht. Diese Fragen werden uns weiter beschäftigen. Es gibt auch dafür leider keine einfachen Antworten.

Achtung – Verwechslungsgefahr!

Neben der Externer Link: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) existiert das Externer Link: Präventionsnetzwerk religiös begründeter Extremismus. Letzteres wurde auf Initiative der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V. und dem Verein Gegen Vergessen – für Demokratie e.V. ins Leben gerufen. Ziel des Netzwerks ist es, islamische Dachverbände als Träger der Präventionsarbeit zu stärken. Die Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. und der Zentralrat der Muslime (ZMD) sind Mitglieder beider Organisationen, also der BAG RelEx und des Präventionsnetzwerks.

Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus

Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.

Interner Link: → Zur Infodienst-Startseite

Weitere Inhalte

Infodienst Radikalisierungsprävention

Akteure, Netzwerke & Internationales

Wie ist die Islamismusprävention in Deutschland organisiert? Wer sind die wichtigsten Akteure? Was passiert auf kommunaler Ebene? Welche Ansätze gibt es im Ausland?

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter

Infodienst Radikalisierungsprävention

Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus"

Das KN:IX wird im Rahmen von "Demokratie leben!" gefördert. Jamuna Oehlmann spricht über Ziele, Arbeitsweise, Erkenntnisse, Forderungen und Pläne des KN:IX.

Radikalisierungsprävention Islamismus

Islamismusprävention in Deutschland

Der Infodienst stellt die wichtigsten Akteure der Islamismusprävention in Bund und Ländern vor und beschreibt die Organisation der Zusammenarbeit vor Ort.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Newsletter Radikalisierung & Prävention

Newsletter des Infodienst Radikalisierungsprävention: Alle sechs Wochen Hintergrundinfos, aktuelle News, Termine, Stellenangebote & Materialien

Infodienst Radikalisierungsprävention

Beratung & Ausstieg

Informationen für Fachkräfte aus Beratungsstellen

ist Islam- und Sozialwissenschaftler und Mitbegründer des Vereins ufuq.de. Für ufuq.de leitet er die Angebote des Vereins im Rahmen des Externer Link: Kompetenznetzwerkes "Islamistischer Extremismus" (KN:IX). Nordbruch war als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut de recherches et d’études sur le monde arab et musulman in Aix-en-Provence und am Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig tätig. Als Co-Autor verfasste er unter anderem den Aufsatz "Transforming schools into labs for democracy. A companion to preventing violent radicalization through education" (2018).