Was ist das Ziel des Infodienst Radikalisierungsprävention?
Islamistische Ideologien stellen die Gesellschaft vor Herausforderungen. Einige Gruppen aus diesem Spektrum verfolgen das Ziel, Staat und Gesellschaft nach ihrem Verständnis des Islams umzubauen. Teilweise halten sie Gewalt für legitim. Unabhängig vom Verhältnis zur Gewalt steht ein Großteil der islamistischen Ideologie im Widerspruch zu demokratischen Prinzipien. Denn ihr zufolge steht eine angeblich von Gott vorgegebene Ordnung über den geltenden Gesetzen.
Radikalisierungsprävention hat die Aufgabe, Probleme frühzeitig zu erkennen und anzugehen. Sie umfasst mehrere Ebenen: Zum einen soll Prävention ein Bewusstsein für die grundlegenden Regeln des demokratischen Verfassungsstaates vermitteln. So stärkt sie die Zielgruppen der Prävention gegenüber Ansprachen von extremistischen Gruppen. Gegebenenfalls richtet sie sich dabei gezielt an Gruppen, die Risikofaktoren aufweisen. Zum anderen umfasst Prävention die Arbeit mit Personen, die sich bereits im Prozess der Radikalisierung befinden oder die bereits Mitglied extremistischer Gruppen sind. Diese Personen sollen beim Ausstieg beziehungsweise bei der Distanzierung von der extremistischen Ideologie unterstützt werden.
Wie arbeitet der Infodienst Radikalisierungsprävention?
Der Infodienst bietet praxisbezogene Hintergrundinformationen und Materialien zur Herausforderung durch islamistische Strömungen. Er richtet sich an alle Berufsgruppen, die mit dem Thema in Berührung kommen, zum Beispiel durch ihre Tätigkeit an Schulen oder in Jugendhilfeeinrichtungen, in der politischen Bildung, in der öffentlichen Verwaltung, in Sicherheitsbehörden oder im Journalismus.
Der Infodienst wird kontinuierlich aktualisiert. Neben Hintergrundbeiträgen werden aktuelle Entwicklungen mit Bezug zum Themenfeld Islamismus sowie aus der Fachdiskussion zur Radikalisierungsprävention aufgegriffen. Nutzen Sie den
Das Angebot versteht sich als Plattform für den fachlichen Austausch. Die Redaktion freut sich über Anregungen und konstruktive Kritik! Gerne können Sie uns auch Fragen oder Wünsche zu zukünftigen Inhalten mitteilen. Schreiben Sie der Redaktion eine E-Mail!
Herausgeber, Redaktion & Kontakt
Herausgeber
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn
Redaktion bpb
Fachbereich Extremismus
Kontakt: E-Mail Link: infodienst@bpb.de
Im Infodienst Radikalisierungsprävention kommen Expertinnen und Experten zu Wort. Deren Texte oder Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung der Bundeszentrale für politische Bildung dar. Für die inhaltlichen Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung. Beachten Sie bitte auch unser weiteres Print- sowie unser Online- und Veranstaltungsangebot. Dort finden sich weiterführende, ergänzende sowie kontroverse Standpunkte zu den im Infodienst behandelten Themen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Redaktion keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Redaktionelle Umsetzung
Externer Link: Contentity GmbH, Berlin und München
Team: Robin Heimann, Vanessa Walker (Projektleitung), Giorgia Grimaldi, Jaron Dengel
Kontakt: E-Mail Link: info@contentity.de
Titelgrafik
büro ident Mediendesignbüro, Peter Pichler
Vernetzung mit dem Infodienst Radikalisierungsprävention
Möchten Sie den Infodienst Radikalisierungsprävention verlinken?
Infodienst RadikalisierungspräventionMehr Infos zu Radikalisierung, Prävention & Islamismus
Das Online-Portal Infodienst Radikalisierungsprävention der bpb bietet Hintergrundwissen, pädagogische Materialien, einen Newsletter und eine Übersicht mit Beratungsangeboten.