Mein Großvater
Mein Großvater Michael Herdt, der 1880 in Futog geboren wurde, einer Gemeinde, die längst als Vorort in die damals Neusatz genannte
Sein erstes Geld verdiente er in österreichischen Kronen und Heller, die Währung seines geschäftlichen Erfolges aber war der jugoslawische Dinar. Als er 1944 mit Hunderttausenden Donauschwaben vor den heranrückenden Partisanenverbänden floh, nahm er einen Koffer mit sich, der randvoll mit Geld angefüllt war, mit ungarischen Pengö. Nachdem die Wehrmacht Jugoslawien überfallen hatte, waren die Batschka und das Banat, die sich traditionell über Ungarn, Rumänien und Serbien erstreckten, den ungarischen Verbündeten des Dritten Reiches zugefallen, und diese hatten die Eroberung auch währungspolitisch vollzogen. Er hatte den Koffer noch bei sich, als er nach einer langen Irrfahrt endlich in einem bayrischen Weiler namens Garching an der Alz landete, der von ein paar Tausend donauschwäbischen Flüchtlingen getreu dem Bauplan ihrer verlassenen pannonischen Siedlungen zur Kleinstadt erweitert wurde: Schnurgerade die staubige Straßen, die schachbrettartig angeordnet waren; ein Haus dem anderen zum Verwechseln ähnlich, und jedes mit einem Wohnzimmer, das unbenutzt blieb und dessen mit Schonbezügen ausgestattetes Mobiliar nur zum Herzeigen diente; zwischen den Häusern die Gärten, in denen extensiv noch das letzte Fleckchen genutzt wurde, um Bohnen zu ziehen, Tomatenstauden zu pflanzen, Salatbeete anzulegen. Ich bin im etwa fünfzig Kilometer entfernten Salzburg aufgewachsen, und wenn ich als Kind mit meinen Brüdern die Großeltern in Garching besuchen musste, erschien mir das Dorf so steppenlangweilig, dass ich darüber stets in namenlose Trauer versank. Ausnahmslos trugen die donauschwäbischen Frauen damals auch in Deutschland noch ihre Tracht, diese schwarzen, gebauschten Röcke, und keine von ihnen hätte sich, unbehelligt von den Anfechtungen der Moderne, je ohne Kopftuch auf der Straße sehen lassen. Das einzig Aufregende im trostlosen Ort blieb der Koffer des Opas, den wir unter dem Bett hervorziehen, öffnen und in dem wir wühlen durften: Wir warfen uns die Bündel von Pengö um den Kopf, die von der Nichtigkeit irdischen Strebens zeugten. Seinen ganzen Reichtum hatte der Großvater in der Batschka zurückgelassen, und was er mit sich geschleppt hatte über alle Stationen der Flucht, den Koffer mit dem Geld, das war nichts mehr wert. Der Tata, wie wir den Opa ungarisch nannten, saß am Fenster, blickte ratlos in die Ferne, und hat sich in den zwanzig Jahren, die er noch lebte, beharrlich ausgeschwiegen.
Ins ferne "Hungarland"
Nach den Siegen, mit denen die kaiserlichen Heere unter dem Prinzen Eugen von Savoyen die Osmanen endgültig aus Mitteleuropa zurückwarfen, ging die Habsburgische Verwaltung es mit bürokratischem Eifer an und suchte das nahezu menschenverlassene Land systematisch neu zu besiedeln; ein Land, das, in den staatlichen Kategorien von heute gedacht, den Süden Ungarns, den Osten Kroatiens sowie weite Teile Serbiens und Rumäniens umfasste und damals in Gänze zur Donaumonarchie gehörte.
Zu solchem Siedlungswerk brauchte es Menschen, viele Menschen, die bereit waren, ihre Heimat zu verlassen. Die deutschnationale Mythologie hat sie später zu kühnen Ostlandfahrern erklärt, die deutsche Kultur und Gesittung in den Boden Südosteuropas einpflanzen wollten, zu wehrhaften Grenzlandbauern, die als deutsches Bollwerk das Abendland gegen die stets drohende islamische Gefahr zu verteidigen suchten. Doch wer waren sie tatsächlich, die sich auf den beschwerlichen Weg in die pannonische Tiefebene machten, der so vielen von ihnen den Tod bringen sollte, weil ihre überladenen Schiffe, die sogenannten Ulmer Schachteln, an einer der Stromschnellen der Donau kenterten, ihnen in den ersten kalten Wintern die Nahrung ausging oder weil sie von Seuchen dahingerafft wurden?
Auch damals hat seine Heimat nur verlassen, wer keine Aussicht sah, Not und Unterdrückung in ihr selbst zu wenden. Die in großen Trecks ins ferne "Hungarland" aufbrachen, hatten unter der Willkür feudaler Herrschaft gelitten, unter Fürsten, die ihnen religiöse Freiheit und politische Mitsprache nicht zubilligen mochten; viele von ihnen waren aus der Bahn geworfene Existenzen, Handwerker, die sich als Tagelöhner verdingen mussten, Bauernsöhne, die bei der Erbteilung leer ausgegangen waren. Sie verließen ihre Städte und Dörfer nicht aus ideologischer Verblendung oder Abenteuerlust, sondern weil sie Wohlstand und Freiheit, die ihnen in der alten Heimat vorenthalten wurden, dort zu erlangen hofften, wo sie anfänglich fremd waren und sich arbeitend ihr Heimatrecht erwerben würden.
Importierter Nationalismus
Um 1900, als die verschiedenen Gruppen von Ausgewanderten zu ihrer gemeinsamen Identität als "Donauschwaben" gefunden hatten und diese als "jüngster deutscher Stamm" galten, zählten sie rund 1,5 Millionen Menschen. Bis 1918 waren sie allesamt Bürger oder Untertanen der Donaumonarchie, deren Struktur, wie unvollkommen immer sie angelegt war und wie konfliktreich sie sich auch ausformte, eine übernationale war. Die Donauschwaben lebten teils als unmittelbare Anrainer der Donau, teils weiter entfernt von ihr, aber stets in Nachbarschaft zu anderen Nationalitäten, zu Ungarn, Kroaten, Serben, Rumänen, Juden, Roma und einem halben Dutzend kleinerer Völkerschaften. Nicht, dass das Zusammenleben so vieler Nationalitäten zur friedlichen Völkeridylle verklärt werden soll, aber fast bis in 20. Jahrhundert herauf ist von nationalen Kämpfen in den historischen Quellen keiner dieser Nationalitäten die Rede; sie lebten wohl mehr neben- als miteinander, aber der Wohlstand aller hing doch untrennbar mit der Existenz jeder einzelnen von ihnen zusammen.
Der historische Raum war von der Koexistenz verschiedener Völker geprägt, und das sorgsam austarierte Gleichgewicht, das bis in die alltäglichen Belange reichte, in die kleinen und großen Geschäfte, die auf dem Dorf, in der Stadt, zwischen Bauern und Händlern getrieben wurden, zu stören, hieß die Sicherheit eines jeden zu gefährden. Tatsächlich hat die alltägliche Begegnung der Nationalitäten nach und nach so etwas wie eine gemeinsame "Identität" geschaffen, zu der alle Bewohner Slawoniens, Syrmiens, der Batschka und des Banats, um nur diese donauschwäbischen Regionen zu nennen, das Ihre beitrugen. Wie meist in der Geschichte, wurden diese Gemeinsamkeiten erst entdeckt und gerühmt, als ihre Grundlagen bereits nicht mehr existierten: kaum war ihre Nachbarschaft blutig zerstört, wurde von Serben, Ungarn, Rumänen und Donauschwaben ihr gemeinsames, die Grenzen der Nationalitäten überschreitendes "Pannoniertum" verklärt, in der Dichtung, aber auch in der Erinnerung zahlloser Menschen. Der Nationalismus, der wenigen Regionen Europas so unangemessen war wie dieser, deren Reichtum und Eigenart gerade in der Vielfalt gründete, wurde importiert. Er kam nach 1866 auf, als durch die Staatsreform des "österreichisch-ungarischen Ausgleichs" die östliche Reichshälfte der Donaumonarchie den Ungarn zufiel – oder präziser gesagt: den ungarischen Magnaten. Der nationale Druck, der von der jetzt führenden Nationalität ausging, war so groß wie die Verlockung, sich dieser im Lebensstil anzugleichen; gerade von den Donauschwaben haben sich Unzählige aus der gebildeten städtischen Oberschicht noch im 19. Jahrhundert magyarisiert, sie sind schlichtweg Ungarn geworden, was sich sinnfällig in der Magyarisierung ihrer Namen äußerte.
Der Nationswechsel ist, sofern man für historische Dinge dieses Wort verwenden darf, eine "natürliche", in jeder Epoche millionenfach neu vollzogene Sache. Aber der Druck der herrschenden Nation erschafft sich auch den Gegendruck der anderen Nationen, den er benötigt, um sich selber als rechtens zu empfinden, und so haben sich gemäß dem Beispiel der Ungarn auch die anderen Pannonier nach und nach als Angehörige einer bestimmten "Nation" entdeckt. Nach 1918 schnitten durch ihr Gebiet die Grenzen dreier Staaten, und in jedem, in Ungarn, Jugoslawien und Rumänien, gab es viele, die sich, einst Bürger eines übernationalen Reiches, jetzt als Angehörige einer nationalen Minderheit wiederfanden. Und der Konflikt der Nationalitäten wurde bald zäh um jede einzelne Schule geführt; es dauerte aber noch, bis aus ihm unter faschistischen Vorzeichen ein "Volkstumskampf" wurde.
Kollektive Verdächtigung
Warum ist mein Großvater, der es zu etwas gebracht hatte, eben weil er, als echtes Kind der Donau, dieses übernationalen Flusses, in fünf Sprache seine Geschäfte zu tätigen wusste, warum ist mein Großvater, der bei Serben, Ungarn, Rumänen gleichermaßen geachtet war, als alter Mann eigentlich auf die Flucht gegangen? Hätte er, der kein Nazi war und sich individuell nichts hatte zuschulden kommen lassen, nicht bleiben können?
Nach dem Überfall der Wehrmacht, der Bombardierung Belgrads haben die nazistischen Sondereinheiten eine ungeheure Blutspur durch den Balkan gezogen.