Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Besuche von drüben" | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

"Besuche von drüben" Ost-West-Begegnungen im DDR-Spielfilm der 1970er- und 80er-Jahre

Anne Barnert

/ 16 Minuten zu lesen

Die von Feindbildern über Westdeutschland geprägten Erzählungen des DDR-Spielfilms standen in erstaunlichem Kontrast zur Importpolitik des offiziellen Filmhandels: In den 1970er- und 80er-Jahren überquerten westdeutsche Unterhaltungsfilme die innerdeutsche Grenze, die beim Publikum weit erfolgreicher waren als eigene Filmproduktionen.

Klagen

Plakat zum Film "Schaut auf diese Stadt" (1962) von Karl Gass. (© DEFA-Stiftung, Progress Filmverleih)

Die Klagen der DDR-Führung über mediale Beeinflussungen der Bevölkerung durch die Westmedien sind bekannt. Weniger bekannt ist, dass die DDR jährlich mehrere Millionen Valutamark einsetzte, um in ihren Kinos Spielfilme aus der Bundesrepublik zeigen zu können. Zudem stellt es einen bemerkenswerten Kontrast dar, dass westdeutsche Filme in den offiziellen Analysen als wesentlicher Bestandteil des Kino-Spielplans eingeschätzt wurden, während die Übernahme von Filmen sozialistischer Länder zunehmend als "unzumutbar" qualifiziert wurde. Westdeutsche Unterhaltungsfilme waren in den 1970er-, vor allem aber in den 80er-Jahren bei DDR-Publikum und filmverantwortlichen Funktionären gleichermaßen erfolgreich. Ihre Präsenz führte zu Begegnungen des Ostens mit dem Westen, die nicht ohne Folgen blieben. Bei der DEFA, der DDR-eigenen Spielfilmproduktion, wurden währenddessen "Ost-West-Begegnungen" und das "Jenseits der Grenze" in hergebracht stereotyper Weise abgehandelt: Das DDR-Kino entwarf vom "Drüben" Szenarien der Bedrohung oder auch der Lächerlichkeit.
Auf diesen beiden Ebenen – auf der des Filmhandels und auf der innerfilmischer Vorstellungswelten – soll im Folgenden über Film-"Besuche von drüben" gesprochen werden. Zunächst wird auf die innerfilmische Dimension eingegangen, anschließend auf die Importpolitik des DEFA Außenhandels und auf deren Auswirkungen.

Leerstelle

Die Geschichten, die der DEFA-Film über Ost-West-Begegnungen erfand, hatten eine fehlende Mitte: Die Darstellung der Mauer als Grenzsicherungsanlage blieb ausgespart – sie war ein Tabu des Spiel- wie auch weitestgehend des Dokumentarfilms. Zu dieser Abstinenz gab es kaum Alternativen: Nicht nur, dass das offiziell zur "Friedenssicherung" gedachte Bauwerk deutlich nach innen, gegen die DDR ausgerichtet war und damit die "Schutzwall"-Propaganda unterlief, und nicht nur, dass dokumentarische Aufnahmen Informationen für Fluchtversuche hätten liefern können. Für den DEFA-Film bestand das entscheidende Dilemma darin, dass seine Erzählungen über den Wechsel von Ost nach West die Filmfiguren zwangsläufig über die Mauer hinweg oder auch schmerzhaft gegen sie geführt hätten. Keine der beiden Möglichkeiten und ihre konkreten Umstände konnte der Film aber abbilden, ohne dass sich die Bilder gegen die DDR gewandt hätten: Bilder von der Mauer hätten unerwünschte Fragen aufgeworfen – wer baute sie, wer bewachte sie, für wen war sie durchlässig, für wen nicht. Filmbilder von der Mauer, die beim Zuschauer nicht die Position der DDR untergraben hätten, konnte es daher nicht geben. Der Dokumentarfilm hatte das zusätzliche Problem zu bewältigen, dass für propagandistische Rechtfertigungen der Mauer (wie als "antifaschistischer Schutzwall") keine glaubhaften Bild-Beweise zur Verfügung standen. Der Kinofilm mied daher die Themen Mauer und Mauerbau. Ausnahmen – wie Karl Gass'Dokumentarfilm "Schaut auf diese Stadt" (1962) – unterstreichen das Dilemma: Selbst "Schaut auf diese Stadt", dessen ausdrückliches Programm es ist, den Mauerbau zu rechtfertigen, zeigt die Grenzbauten nur in wenigen Sekunden; im restlichen Film muss sich seine Polemik auf die Mauer umschreibende Allegorien beschränken.

Die Tatsache, dass die Mauer eine Leerstelle im öffentlichen Diskurs bildete, wurde von einem ganzen Geflecht erzählerischer Metaphern und Stereotype überdeckt. Im Spielfilm der DEFA ist dies ebenso festzustellen wie im Dokumentarfilm oder in der Fotografie: Spielfilme umgingen das Problem der in positiver Weise nicht abbildbaren Mauer, indem sie von der Grenze in Allegorien sprachen. Eine solche ist das Handlungsstereotyp des "Besuchs von drüben": Dieser wird nicht als Reise über die Grenze, sondern als abrupter Wechsel von Filmfiguren zwischen einander völlig entgegengesetzten Welten "Ost" und "West" dargestellt. Der Grenzübertritt selbst wird dem Zuschauer nicht gezeigt: Unvermittelt befindet sich eine Filmfigur in der DDR bzw. in Westdeutschland. Dass Wechsel von Schauplätzen nach Ost bzw. nach West überhaupt stattgefunden haben, soll der Zuschauer aufgrund der positiven oder negativen Wirkung der neuen Umgebung schlussfolgern. Da allein diese Wertungen signalisieren, wo in Deutschland der Film gerade handelt, müssen auch die entsprechenden Urteile als gegeben hingenommen werden. Dieses Handlungsstereotyp des plötzlichen Wechsels von Ost nach West bringt Analogien hervor, die die Mauer umschreiben: Da, wo Militaristen, Faschisten und Imperialisten sind, da, wo schon die formalen Gestaltungsmittel menschliche Kälte und Leere signalisieren – wie etwa in der Westberlin-Szene von

Renate Blume und Eberhard Esche in "Der geteilte Himmel" (1964) als Rita Seidel und Manfred Herrfurth. (© Bundesarchiv, Bild 183-C0825-0019-002 / Fotograf: o. Ang.)

Konrad Wolfs "Der geteilte Himmel" (1964) – da muss Westdeutschland sein. Dort, wo dies alles Vergangenheit ist, ist DDR. Diese Analogien dienten der verdeckten Thematisierung der Mauer und zugleich ihrer Rechtfertigung. Das Filmmotiv des "Besuchs von drüben" musste dabei in solch stereotyper Weise gezeichnet werden, da es eine verbergende Funktion erfüllte.

Erst in den letzten Monaten des DDR-Kinos entstanden Filmentwürfe, die die Grenze selbst und die Frage ihrer Durchlässigkeit thematisierten. Diese Konkretisierungsversuche blieben ein kaum sichtbarer Teil der DEFA-Produktion, denn es handelt sich um Filme, die zwar erfunden, aber nicht realisiert wurden. Ein Blick auf zwei dieser geplanten Filmprojekte zeigt jedoch, dass Geschichten über Flucht, Aus- und Westreise durchaus präsent waren und dass zuletzt Wege gesucht wurden, sie zu erzählen.

Im Mai 1989 war ein DEFA-Film mit dem Titel "Zwischenaufenthalt" in Vorbereitung. Die interne Begründung des Vorhabens lautete, dass das, was ohnehin alle bewege, doch auch einmal erzählt werden müsse. Das Problem der Ausreisen war inzwischen explosiv geworden – und dennoch erschien es zwingend, um davon in einem DEFA-Film erzählen zu können, Ausreise bzw. West-"Besuch" in eine legitimierende Zwangssituation einzubetten. Diese Zwangssituation ist in "Zwischenaufenthalt" eine Flugzeugentführung nach West-Berlin. Das Filmprojekt versucht damit, das hergebrachte Handlungsstereotyp des "Besuchs von drüben", der ohne Erklärung plötzlich hier oder dort ist, zu konkretisieren. Die Art und Weise der Konkretisierung allerdings – die Flugzeugentführung – wirkt angesichts der tatsächlichen Geschehnisse des Frühsommers 1989 nahezu grotesk. Sie ähnelt dem nur wenig später publizierten Kommentar des "Neuen Deutschland" zu Flucht und Ausreise: In dem als "Menthol-Märchen" bekannt gewordenen Bericht vom September 1989 kam ein DDR-Bürger nur deshalb in den Westen, weil er zuvor mittels einer Menthol-Zigarette betäubt worden war. Ähnlich bei der DEFA, wo eine Flugzeugentführung die Thematisierung von Flucht bzw. Ausreise nach Westdeutschland legitimieren musste.

Ein anderer später Filmversuch über die Durch- bzw. Undurchlässigkeit der Grenze ist "Notizen für leere Blätter", über den die DEFA im Dezember 1988 einen Vertrag abschloss (Autor: Thomas Bischoff). Mittelpunkt dieser Gegenwartsgeschichte ist die "Republikflucht" einer jungen Frau im Jahr 1978. Ein in der DDR lebender Mann, der sie liebt, versucht einige Jahre später, die Gründe für ihre Flucht zu erkennen. Doch diese Liebe ist unmöglich: Nicht nur, weil die Rückkehr der Frau in die DDR von einem Anwalt in West-Berlin verhindert wird, sondern vor allem, weil die in den Westen geflüchtete Frau ausgesprochen negativ charakterisiert wird: Sie lügt, betrügt, nutzt andere aus, stiehlt, hurt, trinkt, benutzt eine rohe, den Zuschauer abstoßende Sprache. Ihr früheres Engagement in der DDR-Opposition wird als Flucht in Ideale und Faulheit denunziert, während andere das Geld für sie verdienen. Hier vermischt sich die Thematisierung des alten Tabus Flucht mit einem ebenso alten Feindbild: Wer über die Grenze geht, so der im April 1989 fertiggestellte Filmtext, "hat uns verraten". Filmerzählungen über Mauer, Ausreise, Flucht in der Art eines "Menthol-Märchens" werden als Absurdität in Erinnerung bleiben. Tiefer und anhaltender wirksam sind hingegen Imaginationen wie die von "Notizen für leere Blätter": Seine Kriminalisierung derer, die in den Westen gegangen sind, griff auf bereits bestehende Ressentiments zurück, verknüpfte sie mit negativen Charakterzügen und überhöhte sie in einer Filmfigur zum Feindbild. Dieses im DEFA-Film häufig anzutreffende Verfahren führte dazu, dass Begegnungen zwischen Ost und West meist nur als scheiternde vorstellbar waren. Unter den Rezeptionsbedingungen der geschlossenen Grenze blieb dem Publikum kaum eine andere Wahl als das filmische Feindbild vom Westen zu akzeptieren – oder aber durch Wunschbilder ersetzen. Für Differenzierungen fehlte die eigene Anschauung.

Grenzüberquerungen

Verlässt man die innerfilmische Betrachtungsweise und die Frage nach den DDR-Imaginationen über Begegnungen von Ost und West, stößt man auf überraschend viel Gelingen im Kino der DDR: Vermittels des Filmhandels überquerten Spielfilme in einem ganz materiellen Sinne die Grenze. Der Import westdeutscher Filme in die DDR oblag dem Monopol des VEB DEFA-Außenhandel, der der Hauptverwaltung Film im Ministerium für Kultur unterstellt war. Die hier überlieferten Quellen lassen zwei in den 1970er-Jahren beginnende Tendenzen erkennen: Zum einen zeigen die jährlichen Analysen zum Filmeinkauf im Ausland sowie die zentralen Planungen zum Filmeinsatz in der DDR, dass westliche Filme zunehmend attraktiver wurden als von sozialistischen Partnerstudios produzierte Filme. Zum anderen verschoben sich unter diesen "kapitalistischen" Filmen die Akzente weg vom sogenannten "kritisch-realistischen Film" hin zum Einkauf großer Unterhaltungsfilme. Als Hintergründe dieses Wandels können Gegenwartskritik und Aufarbeitungsbemühungen der Geschichte im osteuropäischen Film ausgemacht werden, wie auch die wachsende Bedeutung des Publikumserfolgs für die Planungen der HV Film.

Wie aus den Akten des Ministeriums für Kultur/Hauptverwaltung Film hervorgeht, erwarb der DEFA-Außenhandel in den 1970er- und 80er-Jahren jährlich etwa 35 bis 40 Spielfilme aus dem westlichen Ausland, was ungefähr einem Viertel der Filmimporte entsprach. Nach Zulassung durch die HV Film wurden die Filme an den DDR-Verleih "Progress" weiterverkauft, wo schließlich der Einsatz in den Kinos der DDR geplant wurde. Deren jährlicher Bedarf lag bei etwa 150 Filmen. Davon waren ca. 15 DEFA-Filme, zwei abendfüllende Dokumentarfilme und fünf Wiedereinsätze. Es blieben ungefähr 130 Spielfilme, die der DEFA-Außenhandel abzudecken hatte. Unter diesen waren, und zwar unabhängig vom Angebot, jeweils Proportionen zu wahren: Im Jahr 1977 sollten beispielsweise bei 125 ausländischen Filmen 33 aus der UdSSR stammen, 52 aus den restlichen sozialistischen Ländern und 40 aus "kapitalistischen Ländern" und "Nationalstaaten". Noch zehn Jahre später gab der Plan ein nahezu gleiches Verhältnis vor. Für die DDR-Einkaufsdelegation wurde es jedoch immer schwerer, diese Vorgaben zu erfüllen. Jahresanalysen und Planungen beklagten regelmäßig, dass es im Spielfilmangebot der osteuropäischen Vertragspartner an Komödien und Abenteuerfilmen mangele, an Filmen aus dem Sportmilieu, utopischen Filmen, Musikfilmen, spannenden Kriminalfilmen und anderen Unterhaltungsformaten. Da auch die DDR-eigene Filmproduktion diesen Bedarf qualitativ und quantitativ nicht abdecken konnte, mussten solche Filme im Westen eingekauft werden. Die Hauptverwaltung warnte bereits 1978: Es entstünde eine "Abhängigkeit des Spielplans", "da wir für die Spielplangestaltung auf wichtige künstlerische und publikumswirksame Filme des NSW angewiesen sind". Hier sei ökonomischer Druck aus dem Westen möglich; etwa müssten die erhöhten Lizenz- und Materialpreise in Kauf genommen werden.

Der Filmeinkauf im Westen wurde nicht nur von einer wachsenden Orientierung des DDR-Spielplans an publikumswirksamen Unterhaltungsfilmen bestimmt. Auch bei der Suche nach kulturpolitisch geeigneten Produktionen wurden die Filmfunktionäre eher beim westlichen Spielfilmangebot fündig. Denn in den meisten Kinematographien der Ostblockstaaten hatte sich in den 1970er-Jahren ein Filmschaffen entwickelt, das sich – aus dem Blickwinkel der DDR – zu kritisch mit der jeweiligen sozialistischen Gesellschaft und deren stalinistischer Vergangenheit beschäftigte. Bereits Ende der 1970er-Jahre stellte die HV Film fest, die Übernahme solcher Filme werde zunehmend komplizierter – zehn Jahre später wurden allein noch Filme aus der ČSSR als "sichere Bank" eingeschätzt. Anstelle der osteuropäischen Ausfälle kamen albanische, chinesische oder lateinamerikanische Filme in die DDR-Kinos. In dieser Lage – das sozialistische Kino gab mehrheitlich "ein verzerrtes Bild des realen Sozialismus" – waren es ausgerechnet die Unterhaltungsfilme aus dem westlichen Ausland, die den Spielplan des DDR-Kinos retteten. Die Importe von Filmen aus der Bundesrepublik schnellten in den 1980er-Jahren in die Höhe. Die Jahresstatistiken zeigen, dass aus dem Kinoangebot – soweit bezahlbar – die großen Unterhaltungsfilme bevorzugt wurden, mit denen die unter Publikumsmangel leidenden Kinos gefüllt werden konnten. Publikumsmagnete westdeutscher Produktion waren Western, wie die Winnetou-Filme, und Komödien – wie "Otto – der Film" (Filmstart in der DDR: 1986), "Otto – der neue Film" (1989), "Didi auf vollen Touren" (1988) oder "Ödipussi" (1988).

Plakat aus der DDR zum Film "Ödipussi" (1988) von Vicco von Bülows, alias Loriot. (© DEFA-Stiftung, Deutsches Filminstitut/Filmportal.de)

"Ödipussi" von Loriot ist das Beispiel eines aus offizieller Sicht idealen westdeutschen Filmes, bei dem alles glatt lief: Er sicherte volle Kinos, der Regisseur selbst hatte eine für die DDR prestigeträchtige, gleichzeitige Premiere in Ost- und West-Berlin gewünscht, der erste Teil der Veranstaltung fand im Ost-Berliner Filmtheater "Kosmos" am 9. März 1988 unter Anwesenheit des Ständigen Vertreters der Bundesrepublik statt, Loriot ließ sich im Pressegespräch von einem der 19 zugelassenen Westjournalisten nicht provozieren und beantwortete die Frage, warum diese Aufführung unter den in der DDR herrschenden Bedingungen überhaupt stattfinde, dass es ihm nicht um Politik, sondern um Kunst ginge, und schließlich verliefen auch die Zuschauerbefragungen "im Rahmen genehmigter Vorhaben", so der Bericht des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), "ohne Störungen". In einem Tondokument der Ost-Berliner Premiere ist Loriots Begrüßung festgehalten worden: "Das Haus ist voll, es sind über tausend Menschen hier, die offensichtlich schon am frühen Nachmittag ihre Arbeit am Aufbau des Sozialismus unterbrochen haben – Lachen/Klatschen – dass mir das nicht einreißt! – Lachen/Klatschen". Diese Art milden Humors, der für gute Laune sorgt, ohne provokant zu sein, war als kleinster gemeinsamer Nenner zwischen DDR-Publikum und Funktionären gut geeignet. Zudem könnte "Ödipussi" mit seiner Karikatur westdeutschen Bürgertums gut auch als DEFA-Komödie durchgehen: Vergleiche mit tatsächlichen DEFA-Filmen, wie "Seine Hoheit, Genosse Prinz" (1969, Werner W. Wallroth), in der ein Genosse als Prinz zu Hohenlohe durch Baden-Württemberg reist, ergeben einige Ähnlichkeiten: Die Spitzen der westdeutschen Gesellschaft erscheinen hier wie dort als morbide, lächerlich und dekadent – kurz: dem Untergang geweiht. "Ödipussi" fügte sich reibungslos in das offizielle Kulturleben der DDR ein.

Fremdheit

Bereits im April 1973 hatte das SED-Politbüro festgelegt, dass sich der Spielfilmimport aus westlichen Ländern auf Unterhaltungsfilme und Filme mit gesellschaftskritischer Tendenz zu konzentrieren habe. Letzterem ist auch der Neue Deutsche Film zuzuordnen, dessen Regisseure der DDR mit ihren Themen und mit ihrer kritischen Haltung gegenüber der Bundesrepublik nahe zu sein schienen. Gut vertreten waren hier die Filme Margarethe von Trottas: "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (1975), "Schwestern oder die Balance des Glücks" (1979), "Die bleierne Zeit" (1981), "Rosa Luxemburg" (1985), "Fürchten und Lieben" (1988). Dennoch herrschte gegenüber dem gesellschaftskritischen Film aus der Bundesrepublik bei den DDR-Filmverantwortlichen Skepsis. Denn der Neue Deutsche Film erwies sich nicht nur in Bezug auf Publikumszuspruch von geringer Wirksamkeit, sondern auch in ideologischer Hinsicht: Die Gesellschaftskritik dieser Filme berücksichtige "nur selten [den] Kontext der sozialen Zusammenhänge" – eine Begründung, die zeigt, wie fremd den DDR-Ideologen im Grunde genommen das Denken westlicher Kapitalismuskritik war. Offizielle Einschätzungen zu den "kritisch-realistischen" Filmen sind denn auch von Ratlosigkeit geprägt: "Ihnen liegen die verschiedensten Theorien und Gesellschaftsauffassungen, wie sie in der bürgerlichen Gesellschaft hervorwuchsen, zugrunde, uns weitgehend unbekannt bzw. [die] der Interpretation von Fachleuten bedürften." Der gesellschaftskritische Film aus der Bundesrepublik blieb, wenn auch in Studiokinos und nur in geringen Kopienanzahlen, in der DDR vertreten. Die Schlussfolgerung der Funktionäre lautete aber, nun vermehrt solche Filme zuzulassen, die Wirksamkeit in Bezug auf die "Unterhaltungs- und Erholungsbedürfnisse des breiten Publikums" versprachen, Kriminal- und Westernfilme etwa oder eben Komödien wie "Ödipussi".

Was die HV Film von der Übernahme osteuropäischer Perestroika-Filme in die DDR-Kinos befürchtete, waren nichtkalkulierte Wirkungen und Interpretationen beim Publikum. Erstaunlicherweise wurde nicht gesehen, dass solche Rezeptionsangebote in viel stärkerem Maße von denjenigen Filmen ausgingen, die der DEFA-Außenhandel aus der Bundesrepublik importierte. Denn sowohl bei den gesellschaftskritischen Filmen wie auch bei den scheinbar unpolitischen Unterhaltungsfilmen handelte es sich um Filme, die in erster Linie für Aufführungen in der Bundesrepublik und für das dortige Publikum produziert worden waren. In dem, was sie erzählten und wie sie es erzählten, brachten sie daher Blickwinkel und Darstellungsweisen zum Ausdruck, die im westdeutschen Kontext selbstverständlich und alltäglich waren. In den Filmen selbst blieben sie folglich unkommentiert, im Rezeptionskontext der DDR fielen sie jedoch auf.

Welche Blickwinkel und Darstellungsweisen es waren, die hier ihre Alltäglichkeit einbüßten, lässt sich zum einen den Analysen der HV Film entnehmen, zum anderen der Analyse der importierten Filme selbst. Zunächst wird bei der HV Film die erwähnte Fremdheit gegenüber den westdeutschen Filmen sichtbar. Bei deren Einkauf wurden ideologische und ästhetische Kompromisse eingegangen, die im Wesentlichen in vier Bereichen ausgemacht werden können. Offizielles Missfallen erregte erstens eine wahrgenommene Brutalisierung in den filmischen Gewaltdarstellungen. Zweitens machte man in Bezug auf die "Erotisierung" der Filme Kompromisse – so etwa die HV Film 1979: "Schweinigeleien" und "erotische Szenen überfordern die Sehgewohnheiten unseres Publikums". Diese beiden Kritikpunkte entsprechen den zunächst erwartbaren Schemata anti-westlicher Feindbilder. Zwei weitere Aspekte der Kritik sind darüber hinaus dazu geeignet, Einblicke in die den Beurteilungen der Filmverantwortlichen zugrundeliegenden Mentalitäten und Denkmuster zu erhalten: Dritter, wiederkehrender Punkt des Anstoßes am westlichen Film war seine Darstellung von "Andersartigkeit". Im Sprachgebrauch der Funktionäre zielte dies auf Thematisierungen von "Randgebieten menschlichen Verhaltens"; explizit genannt werden "Geistesgestörte" und "Transvestiten". Viertens schließlich wurde der westdeutsche Film regelmäßig wegen seiner "Psychologisierung" menschlicher Verhaltensweisen und Konflikte kritisiert.

Der letztgenannte Punkt der DDR-Kritik am westdeutschen Film ist der interessanteste. Denn er bezieht sich am wenigsten auf bewusste Entscheidungen für Themen und Darstellungsweisen seitens der Regisseure und Produzenten, sondern auf tieferliegende Vorannahmen über privates, gesellschaftliches und politisches Miteinander. Aus den "Einschätzungen" der HV Film lässt sich ableiten, was unter "Psychologisierung" verstanden wurde: Sie vernachlässige, so die Kritik, die "soziale Determiniertheit" menschlichen Denkens und Handelns. Der Terminus "Psychologisierung" kann hiernach verstanden werden als ein Unbehagen der Funktionäre an der Privatheit und Individualität der in den Filmen dargestellten Konflikte und Handlungen. Damit ist allerdings nicht der Rückzug auf ausschließlich private Bereiche und Probleme gemeint, wie er eher im DDR-Film der 1980er-Jahre zu beobachten ist. Abgelehnt wurde in dem Begriff "Psychologisierung", dass der DDR-Zuschauer in den westdeutschen Filmen beobachten konnte, wie individuelle, gesellschaftliche und politische Ansprüche miteinander konkurrieren und sich gegenseitig durchdringen. Diese Absage an die Dominanz des Kollektivs wurde in der Wahrnehmung der DDR zur "Psychologisierung". Aus Sicht der HV Film war dies so schwerwiegend, dass schon 1971 in den "Grundsätzen für die Zulassung ausländischer Filme" definitiv festgelegt wurde: "Filme, die [...] sich immer mehr auf die Erforschung der menschlichen Psyche beschränken, sind im Spielplan zu vermeiden."

Margarethe von Trotta (2.v.r.) auf einer Pressekonferenz zu ihrem "Rosa Luxemburg"-Film im Ost-Berliner Palast-Hotel, 29. November 1986. (© Bundesarchiv Bild 183-1986-1128-024 / Fotograf: Ludwig Rauch)

1986 kam Margarethe von Trottas "Rosa Luxemburg"-Film (1985) in die Kinos der DDR. Hier erinnert sich Luxemburg während ihrer Breslauer Haft an zurückliegende politische Auseinandersetzungen – Erinnerungen, die durchsetzt sind mit Zweifel und Angst, Erinnerungen an Freundschaften und Affären, mit Nachdenken und Gesprächen – was sie wiederum zu politischen Aktionen motiviert. Das Rezeptionsangebot des "Rosa Luxemburg"-Films von Trottas vermittelt das Bild eines gleichberechtigten Zusammen- und Aufeinanderwirkens von privatem und öffentlichem Handeln. Wie andersartig eine solchermaßen dargestellte Rosa Luxemburg in der DDR wirkte, und – vor allem – zu welch brisanten Diskussionen dies zu führen vermochte, hielt eine MfS-Information fest: Am 30. Oktober 1986 hatte bei großem Publikumsinteresse eine Aufführung des Films in der Akademie der Künste in Ost-Berlin stattgefunden. Das MfS berichtete, in der nachfolgenden Publikumsdiskussion sei es um die Frage gegangen, ob dieser Film nicht zu viel private Rosa gezeigt habe und ob er nicht notwendigerweise auch von der Gründung der KPD hätte erzählen müssen. Zwei Diskussionsredner mit einer "parteiliche[n] Haltung" hierzu seien vom Publikum belächelt worden. Zwei junge Diskussionsredner hätten hingegen die Meinung geäußert, "dass in der DDR, so in der Schule, Rosa Luxemburg nicht genügend behandelt werde, schon gar nicht ihr Privatleben, außerdem würden die Art und Weise der Vermittlung der Ideologie abstoßend wirken, so dass man sich deswegen schon nicht so damit beschäftigen würde." In solchen Gegenreaktionen drückt sich aus, dass das Publikum das Fehlen von komplexen Figuren- und Konfliktdarstellungen auch im DEFA-Film durchaus bemerkte – eine Wahrnehmung, die im Vergleich mit den bundesrepublikanischen Filmen umso deutlicher hervorstach.

Stereotype

Die vorangegangenen Überlegungen zusammenfassend lässt sich sagen: Der DDR-Film handelte Ost-West-Begegnungen bis zuletzt in starren, stereotypen Vorstellungen vom "Drüben" ab, und zwar unter Auslassung von Mauer und Grenze. An deren Stelle traten Analogien, die ein positives DDR-Selbstbild mit Feindbildern vom Westen kontrastierten. Zu diesen Feindbildern gehörte die Suggestion, dass politisches Denken und Handeln einerseits und das Beharren auf einem geschützten privaten Raum andererseits einander ausschließen. Aus dieser Manipulation bezogen die Feindbilder vom lächerlichen oder auch vom gefährlichen westdeutschen Spießbürger ihre Kraft. Die geschlossene Grenze ermöglichte den Bestand solcher Feindbilder, die in der Rezeption jedoch leicht auch in Wunschbilder umschlagen konnten.

Für solche Gegenreaktionen des Publikums bot sich der westdeutsche Film in den Kinos der DDR als geeigneter Hintergrund und Katalysator an. Der Import von Spielfilmen aus der Bundesrepublik führte somit zu Ost-West-Begegnungen, die das kollektivistisch geprägte DDR-Menschenbild entkräfteten: Nicht mit Gegenentwürfen vom Rückzug ins Private, sondern mit Erzählungen vom auch politisch souveränen Einzelnen. Die westdeutschen Filme erzählten dies besonders wirksam, da indirekt, in Form selbstverständlicher Alltäglichkeit. Kinofilme aus der Bundesrepublik trugen daher dazu bei, das Dogma vom Kollektiv als maßgebender Instanz innerhalb der DDR-Gesellschaft zu schwächen.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Zur Situation bei der Übernahme ausländischer Filme für den Spielplan unserer Filmtheater, 1988, BArch, DR 1/4717, S. 5.

  2. Dies gilt auch für die westdeutschen Fernsehprogramme, die nicht Thema dieses Aufsatzes sind.

  3. Vgl. Elena Demke, Mauerfotos in der DDR. Inszenierungen, Tabus, Kontexte, in: Karin Hartewig/Alf Lüdtke, Die DDR im Bild. Zum Gebrauch der Fotografie im anderen deutschen Staat, Göttingen 2004, S. 89–106, hier 90.

  4. Vier DEFA-Filme, die zwar ebenfalls die Grenzbauten nicht abbilden, sich aber im Kontext von Mauer und Mauerbau bewegen, sind: "... und deine Liebe auch" (1962, Frank Vogel), "Der Kinnhaken" (1962, Heinz Thiel), "Sonntagsfahrer" (1963, Gerhard Klein), "Geschichten jener Nacht" (1967, Karlheinz Carpentier u.a.). – Vgl. Anke Kuhrmann u.a., Die Berliner Mauer in der Kunst. Bildende Kunst, Literatur und Film, Berlin 2011; Seán Allan: Projections of History. East German Film-Makers and the Berlin Wall, in: Tobias Hochscherf et al. (eds.), Divided, But Not Disconnected. German Experiences of the Cold War, New York 2010, S. 119–133.

  5. Ramón Reichert, Medienparodie versus Evidenzstiftung: "Schaut auf diese Stadt" von Karl Gass, in: Tobias Ebbrecht u.a. (Hg.), DDR – erinnern, vergessen. Das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms, Marburg 2009, S. 15–171. – Vgl. auch Demke (Anm. 3), S. 96ff: Die "unsichtbar bleibende Grenze" wird durch Bebilderungen ihres Kontextes ersetzt und durch (in variable Bedeutungsnetze eingebettete) Bild-Ikonen.

  6. So Reichert (Anm. 5), S. 170, in Bezug auf den Dokumentarfilm der DEFA. – Für die DDR-Fotografie beschreibt Demke (Anm. 3), S. 103, in welcher Weise die offizielle Propaganda "Metaphern nutzte, um Tabus aufrechtzuerhalten".

  7. Vgl. z.B. die DEFA-Filme "Seine Hoheit, Genosse Prinz" (1969, Werner W. Wallroth), "Der geteilte Himmel" (1964, Konrad Wolf) oder "Januskopf" (1972, Kurt Maetzig).

  8. Autor war Manuel Schöbel, der den Stoff nach einer Idee des DEFA-Regisseurs Gunther Scholz bearbeitete.

  9. In dem DEFA-Kriminalfilm "Die Flucht" (1977, Roland Gräf) wird ein Erzählversuch unternommen. Ein DDR-Arzt wird hier von Fluchthelfern erpresst und während der Flucht von ihnen umgebracht.

  10. Exposé Spielfilm: Notizen für leere Blätter, 21.4.1989, BArch, DR 117/5500, S. 6*.

  11. Vgl. zu diesem bisher wenig beachteten Bereich des DDR-Kinos: Rosemary Stott, Crossing the Wall. The Western Feature Film Import in East Germany, Oxford/New York 2011.

  12. Jahreseinschätzung der Zulassung ausländischer Spielfilme im Jahre 1978, Jan. 1979, BArch, DR 1/4717, S. 15. – NSW: Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet.

  13. Zur Situation (Anm. 1), S. 2.

  14. Aus der Bundesrepublik wurden 1971–1989 insg. 84 Filme in die DDR importiert. Das waren allerdings deutlich weniger Filme als aus anderen wichtigen Filmländern, etwa Frankreich (146) oder den USA (168): Stott (Anm. 11), S. 125 u. 267–272.

  15. Information: Gleichzeitige Uraufführung eines BRD-Films in der DDR-Hauptstadt Berlin und Berlin (West), 5.2.1988, BStU, MfS, HA XX 11099, S. 35.

  16. Nicole Maisch, Vor 20 Jahren: Vicco von Bülows erste Filmkomödie "Ödipussi" wird in Ost- und Westberlin uraufgeführt, Deutschlandradio, 9.3.2008.

  17. Analyse der Zulassung ausländischer Spielfilme im Jahre 1975, Jan. 1976, BArch, DR 1/4717, S. 8.

  18. Jahreseinschätzung (Anm. 12), S. 12.

  19. Situationsbericht über die Zulassung ausländischer Spielfilme im Jahre 1976, 7.1.1977, BArch, DR 1/4717, S. 1.

  20. Jahreseinschätzung (Anm. 12), S. 12.

  21. Vgl. zu den beiden erstgenannten Punkten auch Rosemary Stott, Zwischen Sozialkritik und Blockbuster. Hollywood-Filme in den Kinos der DDR zwischen 1970 und 1989, in: Uta A. Balbier/Christiane Rösch (Hg.), Umworbener Klassenfeind. Das Verhältnis der DDR zu den USA. Berlin 2006, S. 144–160, hier 144.

  22. Jahreseinschätzung (Anm. 12), S. 13.

  23. Grundsätze für die Zulassung ausländischer Filme im Zeitraum 1971–1975, 8.7.1971, BArch, DR 1/13250a, S. 12.