Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wider die Vernunft | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Wider die Vernunft Wie der Minister für Staatssicherheit erklärt, dass der "Schießbefehl natürlich nicht aufgehoben" wird. Plädoyer für eine vergessene Quelle

Lutz Maeke

/ 21 Minuten zu lesen

Ein im Wortlaut exakt festgehaltenes MfS-Protokoll legt eines der authentischsten Zeugnisse des Denkens und der Wahrnehmungen des SED-Regimes ab. "Frieden, Freundschaft und antiimperialistische Solidarität" verwandeln sich hier zur Chimäre. Diese Quelle ist nun erstmals dokumentiert.

I.

Nirgendwo sonst liegen Wesen und Denken der SED-Diktatur so hüllenlos offen wie in ihrer eigenen Sprache. Besonders in jenen Dokumenten, die niemals dazu bestimmt waren, öffentlich bekannt zu werden, tritt uns dieses kommunistische Regime am authentischsten entgegen. Deshalb genügen 13 Seiten, die Essenz von 70 Minuten Besprechung an einem Dienstag im Sommer 1973, um einen geradezu intimen Einblick in die bewussten wie unbewussten Wahrnehmungen und Gedanken der Eliten des SED-Staates zu erhalten. Dazu muss man sie lediglich buchstäblich beim Wort nehmen.

Als "Geheime Verschlusssache des MfS Nummer 005–725/73" eingestuft, entstand an jenem 24. Juli 1973 die fast stenographische Niederschrift eines Treffens von

Elf Jahre später: Friedrich Dickel (r.), Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei, wurde am 3.10.1984 von Erich Honecker (2.v.l.) zum Armeegeneral befördert. Zugleich wurden die Minister für Staatssicherheit Erich Mielke (2.v.r.) und für Verteidigung Heinz Hoffmann (3.v.r.) mit dem Scharnhorst-Orden ausgezeichnet. Die Urkunde verliest Hoffmann-Stellvertreter Fritz Streletz (l.). Der Zeremonie wohnt auch Egon Krenz bei, der für Sicherheitsfragen zuständige Sekretär des SED-Zentralkomitees (3.v.l.). (© Bundesarchiv, Bild 183-1984-1003-021, Foto: Rainer Mittelstädt)

Staatssicherheits-minister Erich Mielke, Verteidigungsminister Heinz Hoffmann und Innenminister Friedrich Dickel. Obwohl der Kernsatz dieses Protokolls bereits 1997, im Zuge des sogenannten Politbüro-Verfahrens, Erwähnung fand und seither mehrfach zitiert worden ist, blieb die Quelle insgesamt bislang im Prozess der wissenschaftlichen Aufarbeitung der SED-Diktatur unberücksichtigt. Dabei geht ihr Gehalt über die bloße Erwähnung des "Schießbefehls", eines Wortes, das wie kaum ein anderes für das unerträgliche Unrecht und seine Realität in der deutsch-deutschen Geschichte stand und steht, weit hinaus.

Gegenstand des Ministertreffens war die finale Abstimmung der "bewaffneten Organe" im Vorfeld der vier Tage später beginnenden X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Ost-Berlin. Zum zweiten Mal war die "Hauptstadt der DDR" Austragungsort dieses kommunistischen Spektakels, des "Roten Woodstock". Aber anders als noch 1951 fanden die Spiele dieses Mal vor dem Hintergrund einer konsolidierten Innen- und nunmehr auch vom Westen anerkannten Außenpolitik statt. Erich Honecker stand seit gut zwei Jahren an der Spitze von Partei und Staat. Man befand sich in einer der stabilsten wirtschaftlichen Phasen. Es war die Zeit zwischen der Ratifizierung des Grundlagenvertrages und dem geplanten Beitritt zu den Vereinten Nationen. Gerade die Assoziation von Jugend und Studenten mit Modernität, Kreativität und Innovation war die propagandistisch willkommene und ideologisch gemäße Folie, vor der sich der SED-Staat darstellen wollte. Es ging darum die DDR und den Sozialismus als die modernere, kreativere, innovativere und nicht zuletzt attraktivere Alternative zu präsentieren. Mehr als 250.000 Teilnehmer wurden erwartet, darunter 25.000 ausländische Gäste, auch aus der Bundesrepublik, Westeuropa und den Vereinigten Staaten.

Das Motto von "Frieden, Freundschaft und antiimperialistischer Solidarität", für die man einstehen wollte, kaschierte den harten politischen Kern dieser weich daherkommenden Veranstaltung dann auch nur in Maßen. Die Bedeutung der Weltfestspiele für das SED-Regime, als Plattform der internationalen und nationalen Präsentation der Staat gewordenen Errungenschaften des Sozialismus lässt sich beispielsweise daran ermessen, dass die noch unmittelbar aus ihrer diplomatischen Isolation heraustretende DDR den Rahmen des Sommers 1973 nutzte und – als erstes Land in Europa – den Vorsitzenden der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), Jassir Arafat, als Gast der Weltfestspiele empfing. In der Folge wurde ein weitreichendes Abkommen unterzeichnet, das unter anderem die Eröffnung eines Vertretungsbüros der PLO in Ost-Berlin zuließ. Symbolischer und politisch unverfänglicher konnte die SED das notwendige Abgrenzungsprimat nach dem Grundlagenvertrag und der Annäherung mit der Bundesrepublik bei gleichzeitiger antizionistischer, antiimperialistischer und israelfeindlicher Doktrin nicht zelebrieren, geschah dies doch nur zehn Monate nach dem von palästinensischen Extremisten der Fatah-Organisation verübten Anschlags auf die israelische Olympiamannschaft in München und sechs Wochen nach dem ersten Besuch eines Bundeskanzlers in Israel. Auch der Tod von Walter Ulbricht, vier Tage nach der Eröffnung der Weltfestspiele, vermochte es nicht, einen kurzzeitigen oder gar kompletten Abbruch dieser politischen Manifestation herbeizuführen. Die Echtheit seines "Wunsches", wonach die Spiele auch nach seinem Ableben ausdrücklich fortgesetzt werden sollten, muss vor dem Hintergrund des tiefen Zerwürfnisses zwischen ihm und der SED-Führung nach seinem erzwungenen Rücktritt in Abrede gestellt werden.

Die ganze Tragweite der Weltfestspiele für die DDR lässt sich aber auch auf der nicht-öffentlichen Ebene ermessen, das heißt: am Umfang und an der Intensität, mit der die "bewaffneten Organe" im Hintergrund agierten. Längst ist bekannt, mit welcher Akribie und welchem quantitativen Umfang Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Nationale Volksarmee (NVA) und Volkspolizei dabei vorgegangen sind. Unter der Bezeichnung "Aktion Banner" firmierend – eine Wortwahl, die den fast national-heroisch anmutenden Rang der Sache unterstrich – arbeitete und koordinierte das MfS dabei seit Ende 1972 alle relevanten Aspekte rund um die "Absicherung" der Weltfestspiele. Dabei wurden zwischen Januar und Juli 1973 mehr als 9.000 Ermittlungsverfahren gegen "feindlich-negative Personen" eingeleitet, die durch ihr "asoziales Verhalten" die "öffentliche Ordnung gefährdeten". Unmittelbar vor dem Beginn der Weltfestspiele wurden rund 900 "kriminelle Gruppen zerschlagen" und über 1.800 Personen in Haft genommen. Die Führung des Regimes nutzte die Gunst der Stunde "zu einem allgemeinen Großreinemachen".

II.

Plakat der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Ost-Berlin 1973. (© Bundesarchiv, Plak 100-052-030)

Im Zusammenhang mit dem bemerkenswert spät, erst im Juni 1973, verabschiedeten "Plan der Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit während der X. Weltfestspiele", stand auch die Sitzung am 24. Juli 1973. Erich Mielke hatte in die Normannenstraße eingeladen, um "eine Reihe vordringlicher Hauptaufgaben, die entsprechend dem Gesamtplan der Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit während der X. Weltfestspiele besonders in den Vordergrund zu stellen" waren, zu erläutern. In seinen beiden ersten Punkten ging der "Genosse Minister" dabei auf "feindliche Pläne" und die "Broschüren der Jungen Union" ein: "Wir haben", so Mielke, "jetzt den Überblick über die feindlichen Pläne und sind im Besitz der Broschüren [...]. Trotzdem bleibt eine unbekannte Größe: die Konkretheit der feindlichen Pläne und Absichten, d. h. die Termine, die Örtlichkeiten usw. für feindliche Handlungen. [...] Es ist unsere Aufgabe, alle Informationen zu erhalten, einzuschätzen, um Maßnahmen rechtzeitig einleiten zu können [...,] was sie vorhaben, wie sie das machen wollen". Außerdem sei "aus den Broschüren [...] zu erkennen, welche Taktik sie einschlagen wollen. Sie haben alle Festivale [sic!] analysiert, was los war, was geschah, wie auch die Armee reagierte usw. Sie haben eine ganze Guerilla-Taktik beschrieben. [...] Sie wollen den öffentlichen Diskussionen ausweichen, gewissermaßen aus der Kontrolle des offiziellen Veranstalters heraus". (73–75)

Ausgehend von dieser Bedrohungsperzeption umriss Mielke das Spannungsfeld, indem sich die "bewaffneten Organe" bewegten: "Alle Maßnahmen gegen diese Kräfte müssen der festgelegten Generallinie entsprechen; keinen Einsatz von unseren Kräften nötig werden lassen, um zu verhindern, dass sich daraus Weiterungen ergeben. Zum Beispiel durch den Einsatz des Zentralen Musikorchesters, von FDJ-Gruppen usw., also mit allen möglichen politischen Mitteln arbeiten, um dieser Sache, den Plänen der Jungen Union und ähnlichen, zu begegnen. Daraus ergibt sich auch, auf alle Kräfte, auch die Kräfte der NVA, durch die entsprechende Instruierung über die Kommandeure einzuwirken, damit die festgelegte politische Linie verstanden und eingehalten wird. Man muss sie richtig einweisen, damit sie sich richtig verhalten. [...] Nur wenn große Störungen verursacht werden, holen wir uns natürlich dann auch die Erlaubnis zum Eingreifen. Durch die notwendige Großzügigkeit in der Meinungsfreiheit können unsere jungen Soldaten und Volkspolizisten in eine komplizierte Lage geraten, zu entscheiden (wie sie sich verhalten sollen)." (74)

Weiter heißt es: "Es gibt bereits Vorkommnisse, wo Teilnehmer, Delegierte, mit feindlichen Elementen in Berührung gekommen sind. Man muss alle Kräfte aufklären und immun machen gegen solche Gefahren. Auch unsere eigenen Genossen müssen wir auf diese Gefahren aufmerksam machen, damit sie sich selbst schützen [...]. Solche Kontaktversuche feindlicher Kräfte zu erkennen, ist für manche nicht leicht, weil sie sich unter dem Deckmantel der Freundschaft – gerade jetzt zu den Weltfestspielen – tarnen und anbiedern können. Wir werden alle Vorkommnisse registrieren, wenn wir jetzt auch nichts machen können." (76f) Ergänzend bemerkte Innenminister Dickel: "Auch die Frage der Freizügigkeit der Meinung usw. wurde in den Einweisungen berücksichtigt, die Kräfte daraufhin orientiert. Der Volkspolizist hat eine bestimmte Ausbildung und auch politische Auffassung und versucht das zu tun, was man ihm bisher beigebracht hat. Das ist äußerst bedeutsam." (82)

III.

Was Mielke und Dickel hier zum Ausdruck bringen, umschreibt die zentrale Herausforderung vor die die Weltfestspiele das SED-Regime stellten: Die Suggestion einer pluralistischen offenen Gesellschaft bei gleichzeitiger unverminderter Kontrolle und Verfolgung von Kritik am Sozialismus und der DDR. Der Rahmen der Spiele bedingte eben nicht nur das Handlungsprimat des Vorbehalts für die Vorgehensweise der "bewaffneten Organe", das heißt, eine dem politischen Gebot des Augenblicks gehorchende Domestizierung des Repressions- und Verfolgungsapparates im Hinblick auf die Schwelle des noch zu duldenden Ausdrucks freier Meinung. Es bedeutet vielmehr auch eine selbstauferlegte Zurückhaltung in der Verfolgung und Ahndung. Denn allein die Anwesenheit ausländischer Teilnehmer und internationaler Korrespondenten, aber ganz besonders die durch Ost-Berlin initiierte umfassende mediale Berichterstattung ließen Repressivmaßnahmen nur um den Preis eines katastrophalen Ansehensverlustes zu. Sowohl der Umstand von zu billigender freier Meinung per se als auch die gebotene Sensibilisierung des einfachen Soldaten und Volkspolizisten dafür, dass sein ausgebildetes, gewohnheitsmäßiges Vorgehen inopportun sein konnte – er also nicht zu großzügig in der Billigung freier Meinung werden durfte, aber eben auch nicht zu restriktiv –, waren der Kern der "festgelegten Generallinie" während der Weltfestspiele.

Wenn Mielke erklärt, dass die "notwendige Großzügigkeit in der Meinungsfreiheit" eine politische Entscheidung sei, die es zu "instruieren" gelte, dass "Weiterungen" im Vorgehen unbedingt zu verhindern seien und Vorkommnisse "nur registriert" werden sollten, weil "wir jetzt nichts machen können", dann ist dies eine desaströse Selbstoffenbarung. Nicht nur das Faktum an sich, dass die Meinungsfreiheit erst während der Weltfestspiele "großzügig" erlaubt wurde, sondern dass dies auch als dezidiert "notwendiger" Akt galt, ist ein vernichtendes Eingeständnis. Es ist geradezu grotesk und bezeichnend zugleich, wenn man sich auf der einen Seite der Meinungsfreiheit im Sinne eines an- und abschaltbaren Instrumentariums politischer Opportunität bedienen musste, aber damit die eigenen Sicherheitskräfte, die eine "bestimmte Ausbildung und auch politische Auffassung" hatten, in eine "komplizierte Lage" brachte und sie "deshalb" erst daraufhin "orientieren" musste, damit sie sich "richtig" verhielten. Dass damit ausgesagt wurde, dass die politisch intendierte "Auffassung" des Volkspolizisten Meinungsfreiheit weder vorsah noch akzeptierte, sowie das Eingeständnis der Tatsache, dass die Weltfestspiele es bedingten, "nur" zu "registrieren", weil man "jetzt" nichts "machen konnte", sind in Syntax und Semantik Belege der "Grammatik des Totalitarismus". Die Einsicht, ein Land zu regieren, das nicht ohne Weiteres international repräsentabel ist, eben weil dem sein totalitär-repressiver Kern entgegensteht, setzt nicht nur ein Maß von sowohl politischem als auch moralischem Unrechtsbewusstsein voraus, sondern ist die Einsicht in die Tatsache, dass die eigene Herrschaft auf Gewalt und nicht auf dem Willen der Mehrheit beruht. Und wenn die Rede davon ist, bei "größeren Störung" die "Erlaubnis" zum Einschreiten zu "holen", dann verweist Mielke hier auf die Instanz, die weder namentlich genannt noch persönlich anwesend war, aber gleichwohl die Entscheidungsgewalt inne hatte: Erich Honecker.

Mielkes Charakterisierung der "feindlichen Elemente" ist allerdings noch entscheidender. Er beschreibt sie im Protokoll geradezu biologistisch und hoch emotionell. Bei ihm kommt man in "Berührung" mit "Elementen", "feindlichen" zumal. Da gilt es, sich "immun" zu machen gegen derartige "Kontakte"; da muss man darüber "aufklären", damit sich die eigenen Kräfte "schützen" können vor den "Gefahren". Mielke konnotiert hier das, was er sagt, als gelte es während der Weltfestspiele eine Seuche zu bekämpfen, eine grassierende Epidemie einzudämmen. Er entwirft das stark das Gefühl ansprechende Bild einer scheinbar gefährlichen, heimtückischen, abstoßenden, fast unsichtbaren Bedrohung. Und "manche", das heißt: nicht er und die "Genossen Minister", erkannten diese Gefahren nicht, weil sich die "feindlichen Elemente" unter dem "Deckmantel der Freundschaft tarnen und anbiedern". Ein verachtendes Vokabular für einen vermeintlich verschlagenen, gerissenen und skrupellosen "Gegner": die freie Meinung, das individuelle Denken.

IV.

Mielke griff die "feindlichen Elemente" an zentraler Stelle wieder auf, nämlich als es um eine "weitere Hauptfrage; [die] Frage der Grenze" ging. (77) Hier habe man aber, führte er aus, "zum Glück gut gearbeitet", denn es bestünde schon ein "dreifacher Ring" – gemeint war die Strukturierung des unmittelbaren Grenzraumes in eine fünf Kilometer umfassende "Sperrzone", einen 500 Meter großen "Schutzstreifen" und den zehn Meter breiten "Kontrollstreifen". Gleichwohl blieb die Sicherheit der Staatsgrenze, ganz besonders die der innerstädtischen Berliner Mauer, ein hoch sensibler Punkt im "Gesamtplan der Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit während der X. Weltfestspiele". Denn obgleich sich an jenen Tagen des Sommers 1973 annähernd 300.000 Besucher in Ost-Berlin bewegten und die Gäste ein- und ausreisten, änderte sich am Grenzregime selbstverständlich nichts: "Wir werden weiter jeden festnehmen, der schleust.

Blick auf die Grenzsicherungsanlagen der Berliner Mauer am Checkpoint Charlie, März 1973. (© AP)

An den GÜST [Grenzübergangsstellen] werden wir weiter strenge Kontrollen durchführen. Den Prozess gegen diese Elemente werden wir nach dem Eintritt in die UNO durchführen", so Erich Mielke. (78)

In Bezug auf Mauer und Grenze hatte man allerdings noch weitergehende Besonderheiten zu beachten, denn im Monat der Weltfestspiele ereigneten sich gleich zwei, von der Öffentlichkeit in der Bundesrepublik und West-Berlin sehr aufmerksam verfolgte Zwischenfälle. Besonders die Umstände der Flucht von Klaus Gomert wurden dabei intensiv diskutiert. Am 19. Juli, fünf Tage vor dem Treffen der Minister und neun Tage vor der Eröffnung der Weltfestspiele, wurde der 18 Jahre alte Klaus Gomert in Höhe des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks – unweit des Stadions der Weltfestspiele – mit insgesamt 22 Schüssen aufgehalten. Zunächst glaubte man in West-Berlin Klaus Gomert tot, und die Berichterstattung in den Medien griff den Fall ganz besonders vor dem Hintergrund der Weltfestspiele auf. Die Bundesregierung und der Berliner Senat äußerten sich unmissverständlich. Nachdem man den tatsächlich unverletzt gebliebenen Gomert am 20. Juli öffentlich im DDR-Fernsehen vorgeführt hatte, wurde er am folgenden Tag überraschend nach West-Berlin abgeschoben. Dazu hieß es im offiziellen Sprachgebrauch unter der Überschrift "Tote auf Bestellung" im SED-Zentralorgan "Neues Deutschland": "Es war der Wunsch Vater des Gedankens. Schließlich läuft in der BRD und in West-Berlin die Hetze gegen die DDR gerade im Zusammenhang mit den bevorstehenden X. Weltfestspielen der Jugend und Studenten auf vollen Touren. Dank des umsichtigen Vorgehens der Grenztruppen der DDR, einschließlich der von ihnen abgegebenen Warnschüsse, sind die gewünschten Toten nicht tot. [...] Es handelt sich dabei um K. Gomert, der nebenbei gesagt bereits fünfmal wegen Diebstahls und Hehlerei vorbestraft ist, und um M. Jasek". Weiter hieß es unter der Überschrift "Kriminelles Element aus der DDR abgeschoben": "Der mehrfach wegen Diebstahls und Hehlerei vorbestrafte Klaus Gomert ist aus der DDR ausgewiesen [...] worden. [...] Eine in westlichen Massenmedien entfachte Verleumdungskampagne, die Gomert seit Freitag totsagt, ist damit wie eine Seifenblase geplatzt". Dem SED-Regime ging es so kurz vor den Weltfestspielen nur um Schadensbegrenzung.

Mielke nahm nun den "Fall Gomert" (im Protokoll durchgängig "Gommert") zum Anlass, um auf zwei Aspekte aufmerksam zu machen. Zum einen gab der Minister "einige Erläuterungen [...] über Untersuchungsergebnisse, Wirkung bei Journalisten und Polizei in Westberlin". Er führte aus: "Nach den festgelegten und guten Plänen, die es gibt zwischen NVA-Grenze und Volkspolizei, wurde bei Gomert nicht gehandelt. Das Zusammenwirken wurde durchbrochen. Es darf von keinem ein Befehl geändert werden, der dazu gegeben ist. Alles lässt sich im Fall Gomert nicht mehr rekonstruieren. Hätten alle genau nach den Befehlen gehandelt, wäre er gar nicht bis vor [die Mauer selbst] gekommen." – "Wir müssen", so Mielke weiter, "noch einmal genau überprüfen, ob wir alles bedacht haben; zum Beispiel wenn Teilnehmer [der Weltfestspiele] zu einem Punkt an der Grenze strömen. Das ist schon aus Neugier denkbar. Darunter können Provokateure sein. Einer oder zwei laufen los zu sehen was die Grenzer machen. Das kann weitere veranlassen, ebenfalls loszulaufen. Was dann?" (77f)

Wie Stefan Wolle schrieb, gab es bereits lange vor dem "Fall Gomert" Befürchtungen und "Gerüchte, dass – gewissermaßen im Schutz der internationalen Gäste – eine "Sturm auf die Mauer" geplant sei". Dieser Umstand führte zu einer "gesonderten 'Schusswaffengebrauchsbestimmung'". Worin deren Besonderheit bestand, wird im Protokoll expressis verbis ausgeführt. Denn die zweite explizite Aussage Erich Mielkes im Zusammenhang mit dem "Fall Gomert" lautet: "Der Schießbefehl wird natürlich nicht aufgehoben." (77) Mielke stellte also – abgesehen von der bemerkenswerten Tatsache, dass das Wort "Schießbefehl" im internen SED-Duktus augenscheinlich ein stehender Begriff war – ausdrücklich klar, dass auch nach der Abschiebung Gomerts keine Veränderung im Hinblick auf das Schießen an der Grenze während der Weltfestspiele erfolgen werde. Der "Schießbefehl" blieb unangetastet. Die Konzession, die der Sommer 1973 allerdings bedingte, lautete: "Wir müssen vorbeugend so arbeiten, daß uns nichts passiert; daß wir nicht erst schießen müssen." (77)

Aus diesem Grund sollte man, so der Minister für Staatssicherheit, während der Weltfestspiele an der Grenze "die Menschen lautlos ergreifen und nicht schießen. Auch was von drüben kommt, so in Empfang nehmen und einlochen; so müßten die Grenzer ausgebildet sein. Man müßte dem eine Prämie geben, der den Mann ergreift, ohne zu schießen. Deshalb muß man die Kräfte ganz spezifisch einweisen an der Grenze." (84) Und Verteidigungsminister Hoffmann ergänzte: "Es ist auch richtig, daß wir alles vorbereiten aus der guten Überzeugung heraus, tätig zu werden, damit keine Sache entsteht, die wir nicht mehr beherrschen können. [...] Nach den Erfahrungen und den jetzt getroffenen Vorbereitungen ist wahrscheinlich alles erkennbar, was von innen kommt. Der Unsicherheitsfaktor für uns ist die Auslösung von drüben. Deshalb wollen wir auch bei Angriffen von drüben mit Nebelkörpern arbeiten usw., um möglichst nicht schießen zu müssen. [...] Sie wollen ein paar Tote haben. Das müssen wir verhindern. Wir werden eine große Anzahl Offiziere einsetzen, damit nicht der neunzehnjährige Wehrpflichtige entscheiden muss. Besonders auch Offiziersschüler des letzten Lehrjahres, die ziemlich ausgebildet sind, damit politische Entscheidungen getroffen werden. Damit wollen wir weitgehendst alle Voraussetzungen schaffen, um alles zu sichern." (80)

Auch hier offenbart man sich im Stil seiner Sprache: Mielke straft sich selbst und das SED-Regime Lügen; denn man wusste, dass das, was die "Grenzer machten", jenseits von gesellschaftlich akzeptierten Werten lag und sich im eklatanten Widerspruch zur Allgemeinheit befand, der "Affront gegen das zivilisierte Leben" war. Ansonsten hätte das, was die Grenzer taten, weder eine derartige massenhafte Neugier entfachen können, noch wären die Erkenntnisfrüchte dieser Neugier zu fürchten gewesen; man hätte sonst "deshalb" auch niemanden "spezifisch einweisen" müssen.

Mielke spricht – in einer geradezu brutal anmutenden Überheblichkeit und Verachtung gegenüber menschlichen Grundrechten – von "lautlosem Ergreifen", in "Empfang nehmen", "einlochen", "Prämien" und dem "Schießbefehl". Indem er dabei im doppelten Konjunktiv formuliert – so "müssten die Grenzer ausgebildet" sein, und man "müsste dem eine Prämie geben" –, demonstriert er zum einen die Ausnahmesituation des Sommers 1973, zum anderen aber – und dies noch viel nachdrücklicher – die eigentliche Regel: die Ausbildung zum Schießen und die Prämien auf das Schießen. Und wie die Prozesse nach 1990 gezeigt haben, wurden "verhinderte Grenzdurchbrüche" mit Zuwendungen von 150 DM oder 200 Mark-DDR, Auszeichnungen, Sonderurlaub und Beförderungen honoriert.

Im Sommer 1973 kehrt sich dieses "Grenzregime" der DDR nur bedingt um. Während der Weltfestspiele des Friedens, der Freundschaft und der Solidarität wurde der "Schießbefehl natürlich nicht aufgehoben". Man wollte lediglich "möglichst nicht schießen". Es gab also auf der einen Seite ein Szenario, wonach Menschen aus "Neugier" an die Grenze "strömten", "Provokateure" oder ganze Gruppen auf die Grenze "zuliefen", einfach nur um "zu sehen, was die Grenzer machten". Dabei bestand die Gefahr, dass eine "Situation" entstand, die man "nicht mehr beherrschen" konnte. Ein Schuss an der Mauer hätte einen katastrophalen Ansehensverlust bedeutet. Auf der anderen Seite aber blieb der "Schießbefehl" ausdrücklich in Kraft. Die Konsequenz, die Mielke und Hoffmann aus dieser Lage zogen, lautete: die "festgelegten und guten Pläne" durchsetzen, damit überhaupt erst niemand "nach vorn kommt", und nur "ziemlich ausgebildete Offiziersschüler" einsetzen, damit "politische Entscheidungen" getroffen würden und nicht der "Wehrpflichtige entscheiden muss".

Beides – sowohl dass man die Option des "Aufhebens" überhaupt in Betracht zog als auch dass man sie im Juli 1973 willentlich verwarf – macht deutlich, welche Funktionen der Schießbefehl für das SED-Regime erfüllte: Er war ein der politischen Opportunität gehorchendes Machtinstrument und zugleich ein Stabilitätsgarant für die "Undurchlässigkeit" von Mauer und Grenze. Sie war von existenzieller Bedeutung, denn die DDR war eben "kein Staat mit einer Grenze, sondern eine Grenze mit einem Staat".

"Vor den Augen der Weltjugend und der Repräsentanten von Partei-und Staatsführung der DDR legte die junge Generation der DDR am 4.8.73 ein machtvolles Bekenntnis zu ihrem sozialistischen Vaterland ab." (Originaltext ADN): Ehrentribüne während der Weltfestspiele in Ost-Berlin mit der amerikanischen Bürgerrechtlerin Angela Davis und (neben ihr) Verteidigungsminister Heinz Hoffmann. (© Bundesarchiv, Bild 183-M0804-717, Foto: Dieter Demme)

Es ist Heinz Hoffmann selbst, der das Schießen an der deutsch-deutschen Grenze als "politische Entscheidung" bezeichnet. Das In-Kraft-Belassen des Schießbefehls und das gleichzeitige Bemühen um ein makelloses Bild während der Weltfestspiele 1973 widersprachen sich nur vermeintlich. Tatsächlich zeigte sich eben darin, wie abhängig der SED-Staat von Grenze und Mauer war und welcher Stellenwert dabei dem Schießbefehl zukam. Die Reaktion der Führung belegt das Maß der von ihr wahrgenommenen Gefahr einer potenziellen Erosion ihrer Herrschaft, die aus dem Prozess der Annäherung mit der Bundesrepublik und der Öffnung gen Westen resultierte. Das Regime konnte und wollte nicht auf sein Machtinstrument verzichten. In den 80er-Jahren, etwa bei Anlässen von hoher internationaler Aufmerksamkeit, Staatsbesuchen oder Parteitagen, tat man dies durchaus.

Erich Mielke liefert im Verlauf der Sitzung auch eine plausible Antwort auf die Frage, wie das "Ein- und Aussetzen" eines Schießbefehls in der Praxis funktioniert haben könnte: Denn für einen Grenzposten war es beispielsweise dann besonders eingängig, wenn man, wie im Dokument geschehen, ideologisch verbrämt darauf verwies, dass der "Feind" gezielt mit "Grenzverletzungen provozieren" wolle. Man könnte hier also einen Mechanismus vermuten, der vorgab, dass zu bestimmten Anlässen der "Gegner" mit Mauertoten die DDR zu "diskreditieren" suche und aus diesem Grund die Waffe nicht in Konsequenz zu gebrauchen war. Man erwartete an der Grenze quasi vom Westen angeheuerte DDR- oder Bundesbürger, die bei ihrem Handeln den Tod in Kauf nahmen, nur um den SED-Staat in Misskredit zu bringen. Dies ist die Logik eines strikt manichäischen Weltbildes und seiner Sprache.

Dabei war gegenüber "dem Grenzsoldaten" niemals die Rede von Menschen oder dem Bürger der DDR, sondern er hatte es mit "feindlichen Elementen" zu tun. Und diese galt es – wie es unter anderem in der vor jedem Grenzdienst erfolgten Vergatterung hieß – zu "vernichten". Mielke selbst charakterisiert das Wesen von und den Umgang mit diesen "feindlichen Elementen" im Protokoll. Erst die darin vollzogene verbale Entmenschlichung, Kriminalisierung und Ausgrenzung des "Elementes" schuf die Voraussetzung, "es" auch seiner Würde zu entheben und Grundrechte zu versagen. Die Verfassungsnormen, Gesetze und Bestimmungen verloren bei "Elementen" ihre Wirkung, ihr Recht auf Leben konnte der Verhinderung einer Flucht untergeordnet werden. Es war die Sprache, die diesem gesamten Prozess seinen Ausdruck verlieh. Aus diesem Grund ist sie so entscheidend, wenn man nach den Zugängen in das Denken und die Wahrnehmung dieser Weltanschauungsdiktatur sucht.

V.

Der Schießbefehl der DDR war nicht allein die Unterordnung des Rechtes unter einen politischen Willen, sondern zugleich auch Ausdruck der entfesselten unumschränkten Staatsgewalt. Sie ist ein Wesensmerkmal des SED-Regimes, so wie das Primat des Politischen der Kern seines diktatorischen Unrechtsprinzips ist. Beides so authentisch aufzeigen zu können, ist der eigentliche Wert des Protokolls. Es ist ein wichtiges Stück historischer Wahrheit und ein Beitrag zur weiteren Aufarbeitung der kommunistischen Gewaltherrschaft im Osten Deutschlands. Das Faszinierende an ihm ist, dass es zwischen den Zeilen, neben der Demonstration eines perfiden Gefühls der vermeintlichen Kontrolle von Entwicklungen und Menschen, den Blick freigibt auf eine dahinter liegende Angst dieses Regimes: auf die Angst vor dem freien Menschen, dem mündigen Bürger.

Dieses Protokoll entkleidet nicht nur die von der DDR zum Hort der sozialistischen Idee und Ideale stilisierten Weltfestspiele von diesem Nimbus, sondern auch die ideologisch kaschierte Bemäntelung der Politik des SED-Regimes selbst. Zum Vorschein kommt der alleinige Kern der Sache: ein repressiv-diktatorisches System. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" kommentierte die Weltfestspiele im August 1973 folgendermaßen: "Die Diktatur hatte Handschuhe angelegt. Vielleicht hat das manche im Westen zu der falschen Schlussfolgerung geführt, diese Diktatur sei doch noch demokratisch. Der Bevölkerung der DDR hingegen soviel Naivität zu unterstellen widerspräche aller Erfahrung. Die Ostdeutschen wissen schon, was sie an ihrem Staat haben, sie haben sich mit ihm arrangiert. Aber daß er ein Zwangsstaat ist, vergessen sie darüber nicht. [...] Lange haben wir in der Bundesrepublik nicht wahrhaben wollen, daß die Ostdeutschen mit ihrem Staat einen Modus vivendi suchen. Nun dürfen wir nicht in den entgegengesetzten Fehler verfallen und glauben, sie wünschten sich gar nichts anderes mehr. Beim Betrachten der DDR müssen wir nach beiden Seiten nüchtern blicken, auch wenn drüben Weltfestspiele sind".

Wer wissen möchte, wie der SED-Staat dachte und auf welchen Prinzipien er beruhte, muss dieses Protokoll nur lesen. Er muss die Sprache dieses Systems nur verstehen. Eine Lektüreempfehlung der besonderen Art.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Protokoll der Beratung des Ministers für Staatssicherheit mit dem Minister für Nationale Verteidigung und dem Minister des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei am 24. Juli 1973, BStU, MfS, AGM 494, Bl. 72–84. – Das Protokoll ist im Anschluss an diesen Beitrag dokumentiert; Zitate daraus werden im Folgenden mit Klammern im Text nachgewiesen.

  2. Mielkes Aussagen zum Schießbefehl wurden im Schlussvortrag der Staatsanwaltschaft in der Strafsache gegen Egon Krenz, Günther Kleiber und Günter Schabowski vor dem Landgericht Berlin, 25/2 Jas 20/92, zitiert. Vgl. dazu: Der Politbüro-Prozeß. Eine Dokumentation, Hg. Redaktion "Neue Justiz", Baden-Baden 2001, S. 64; Hans-Hermann Hertle, "Grenzverletzer sind Festzunehmen oder zu vernichten", in: APuZ, 31–34/2011, S. 22–28, hier 27: Außerdem ders., Prämien für Todesschützen. Vor zehn Jahren wurde der DDR-Schießbefehl aufgehoben, in: Berliner Morgenpost, 28.3.1999, S. 3; Joachim Nawrocki, Mörderische Pflicht. Gerechte Strafen für Grenztruppen-Generäle, in: Die Zeit, 13.9.1996, S. 4.

  3. Mielkes Aussagen zum Schießbefehl wurden im Schlussvortrag der Staatsanwaltschaft in der Strafsache gegen Egon Krenz, Günther Kleiber und Günter Schabowski vor dem Landgericht Berlin, 25/2 Jas 20/92, zitiert. Vgl. dazu: Der Politbüro-Prozeß. Eine Dokumentation, Hg. Redaktion "Neue Justiz", Baden-Baden 2001, S. 64; Hans-Hermann Hertle, "Grenzverletzer sind Festzunehmen oder zu vernichten", in: APuZ, 31–34/2011, S. 22–28, hier 27: Außerdem ders., Prämien für Todesschützen. Vor zehn Jahren wurde der DDR-Schießbefehl aufgehoben, in: Berliner Morgenpost, 28.3.1999, S. 3; Joachim Nawrocki, Mörderische Pflicht. Gerechte Strafen für Grenztruppen-Generäle, in: Die Zeit, 13.9.1996, S. 4.

  4. Vgl. zur innen- und außenpolitischen Situation: Hermann Weber, Die DDR 1945–1990, München 2006, S. 77ff; Hermann Wentker, Außenpolitik in engen Grenzen. Die DDR im internationalen System 1949–1989, München 2007, S. 350ff.

  5. Dazu u.a.: Willi Kinnigkeit, PLO in Ostberlin. Die DDR übernahm "Patenrolle" für die militanten Palästinenser, in: Süddeutsche Zeitung, 28.9.1973, S. 4. Das Abkommen in: BArch, DY 30/J IV 2/2/1456 Bl. 51ff. – Zum Primat der Abgrenzung vgl.: Hermann Wentker, Außenpolitik in engen Grenzen. Die DDR im internationalen System 1949–1989, München 2007, S. 410ff; Helga Haftendorn, Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung, Stuttgart u.a. 2001, S. 161ff.

  6. Vgl. Mario Frank, Walter Ulbricht. Eine deutsche Biografie, Berlin 2001, S. 420ff u. 444f.

  7. Stefan Wolle, Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971–1989, Berlin 2009, S. 164ff; Marc-Dietrich Ohse, Jugend nach dem Mauerbau. Anpassung, Protest und Eigensinn, Berlin 2003, S. 351ff.

  8. Vgl. dazu das Schreiben Mielkes an alle Hauptverwaltungen [...], 8.9.1972, BStU, MfS, BdL/Dok 1801, Bl. 1ff.

  9. Stefan Wolle, Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971–1989, Berlin 2009, S. 164f.

  10. Vgl. dazu auch: Marc-Dietrich Ohse, Jugend nach dem Mauerbau. Anpassung, Protest und Eigensinn, Berlin 2003, S. 352f

  11. Stefan Wolle, Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971–1989, Berlin 2009, S. 164f; Marc-Dietrich Ohse, Jugend nach dem Mauerbau. Anpassung, Protest und Eigensinn, Berlin 2003, S. 351f.

  12. So Michael Naumann, Der Unruhestifter, er lebe hoch. Wie gern hätte man die Verbrechen der Stasi zu den Akten gelegt, in: FAZ, 6.6.2011, S. 29.

  13. Gerhard Sälter, Die Speeranlagen, oder: Der unendliche Mauerbau, in: Klaus-Dietmar Henke (Hg.), Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung, München 2011, S. 122–137, hier 127ff.

  14. Vgl. Externer Link: Tina Schaller, Ein Flüchtling der keiner sein sollte. Die X. Jugendweltfestspiele und der Fluchtfall Klaus Gomert, in: DA-Online, 6/2011.

  15. Empörung über Schüsse an der Mauer. Eine Woche vor Beginn der X. Weltfestspiele in Ost-Berlin haben "DDR"-Grenzposten in der Nacht zum Freitag an der Mauer zum West-Berliner Bezirk Wedding einen Flüchtling niedergeschossen, in: Die Welt, 21./22.7.1973, S. 1.

  16. Tote auf Bestellung, in: ND, 22.7.1973, S. 2.

  17. Kriminelles Element aus der DDR ausgewiesen, in: ND, 22.7.1973, S. 2.

  18. Externer Link: Tina Schaller, Ein Flüchtling der keiner sein sollte. Die X. Jugendweltfestspiele und der Fluchtfall Klaus Gomert, in: DA-Online, 6/2011.

  19. Stefan Wolle, Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971–1989, Berlin 2009, S. 165.

  20. Ohne Wissen darum, dass die Spitzen des SED-Regimes selbst intern vom "Schießbefehl" sprachen, formulierte das Bundesverfassungsgericht nur sieben Tage später in seiner Entscheidung zum Grundlagenvertrag: "Schließlich muss klar sein, dass mit dem Vertrag schlechthin unvereinbar ist die gegenwärtige Praxis an der Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, also Mauer, Stacheldraht, Todesstreifen und Schießbefehl": BVerfGE 36, 1, S. 35.

  21. Edgar Wolfrum, Die Mauer. Geschichte einer Teilung, München 2009, S. 65.

  22. Vgl. auch: Hans-Hermann Hertle, "Grenzverletzer sind festzunehmen oder zu vernichten", in: APuZ, 31–34/2011, S. 22–28, hier 23.

  23. Vgl. dazu die Ausführungen in den Urteilen: LG Berlin, (518) 2 Js 63/90 KLs (57/91); BGH, 5 StR 370/92; BGH, 5 StR 418/92.

  24. Hans-Hermann Hertle, "Grenzverletzer sind festzunehmen oder zu vernichten", in: APuZ, 31–34/2011, S. 22–28.

  25. So Stefan Wolle, Flucht als Widerstand?, in: Klaus-Dietmar Henke u.a. (Hg.), Widerstand und Opposition in der DDR, Köln u.a. 1999, S. 309–326, hier 309.

  26. Peter Bender, Deutschlands Wiederkehr. Eine ungeteilte Nachkriegsgeschichte 1945–1990, Stuttgart 2004, S. 130ff; ders., Die "Neue Ostpolitik" und ihre Folgen. Vom Mauerbau bis zur Wiedervereinigung, München 1996, S. 244ff.

  27. Hans-Hermann Hertle, Prämien für Todesschützen. Vor zehn Jahren wurde der DDR-Schießbefehl aufgehoben, in: Berliner Morgenpost, 28.3.1999, S. 3.

  28. Vgl. auch: Marion Detjen, Die Mauer als politische Metapher, in: Klaus-Dietmar Henke (Hg.), Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung, München 2011, S. 426–439, hier 432f.

  29. Vgl.: Gerhard Sälter, Fluchtverhinderung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, in: Klaus-Dietmar Henke (Hg.), Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung, München 2011, S. 152–162, hier 154ff.

  30. Vgl.: Hans-Hermann Hertle, "Grenzverletzer sind Festzunehmen oder zu vernichten", in: APuZ, 31–34/2011, S. 22–28, hier 23; dazu auch die Ausführungen in: BGHSt 39, S. 15ff u. 168ff.

  31. Vgl. BVerfGE, 2 BvR 1851, 1853, 1875, 1852/94, in: BVerfGE 95, 7, S. 96ff, insb. 135ff; BGH 5 StR 322/95; Hans-Jürgen Grasemann, Das DDR-Grenzregime und seine Folgen. Der Tod an der Grenze, in: Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozeß der deutschen Einheit", Hg. Deutscher Bundestag, Baden-Baden/Frankfurt a. M. 1999, Bd. 8, S. 1209–1255, hier 1251f.

  32. BVerfGE 95, 7, S. 135ff. Vgl. Klaus Adomeit, Die Mauerschützenprozesse – rechtsphilosophisch, in: NJW 45 (1993), S. 2914–2916, hier 2915; Hans-Jürgen Grasemann, Das DDR-Grenzregime und seine Folgen. Der Tod an der Grenze, in: Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozeß der deutschen Einheit", Hg. Deutscher Bundestag, Baden-Baden/Frankfurt a. M. 1999, Bd. 8, S. 1209–1255, hier 1251f; Klaus Marxen/Gerhard Werle (Hg.), Strafjustiz und DDR-Unrecht. Dokumentation, Bd. 2, Berlin 2002, S. XIXff; EuGH, 34044/96; 35532/97, in: Europäische Grundrechte-Zeitschrift 24 (2001), S. 210–218 u. 219–230, insb. 214, 217f, 220ff.

  33. Johann Georg Reißmüller, Rückblick auf ein Fest, in: FAZ, 7.8.1973, S. 1.

M.A., Assoziierter Doktorand am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin und am Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin.