Bundeszentrale für politische Bildung | Startseite | bpb.de

Aktuelle bpb Highlights

Stichwort des Tages

Rentenversicherung

Zweig der Sozialversicherung. Die zentralen Vorschriften der gesetzlichen R. sind im Sozialgesetzbuch VI normiert. Der Kreis der Versicherten ist groß...

Europäische Presseschau

 
Themenseite

8. Mai 1945

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Um das "richtige" Gedenken an diesen Tag wird bis heute gestritten. Auf dieser Seite finden Sie Angebote der bpb zum Thema.

Rechtsextremismus

Am 2. Mai 2025 stufte das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ ein. Die AfD klagte dagegen. Der Verfassungsschutz setzte die Bewertung vorerst aus, eine sogenannte "Stillhaltezusage".

Hintergrund aktuell

Was heißt „Beobachtung durch den Verfassungsschutz“?

Was heißt es, wenn Verfassungsschutzbehörden eine Organisation oder Partei beobachten, als „Verdachtsfall“ oder als „gesichert extremistisch“ einstufen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Rechtsextremismus

Rechtsextreme Akteure in Deutschland

Rechtsextreme agieren vielgestaltig: Ihr Organisationsgrad reicht von losen Cliquen bis hin zu formalisierten Parteien. Oft lassen sie sich nur schwer dem rechtsextremen Milieu zuordnen.

 
Themenseite

Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.

Aus der Mediathek

Inhaltskarussell überspringen
Audio Dauer

Infrastruktur - mit Katja Rietzler, Robert Gold und Rainer Hank

Baufällige Schulen, ausfallende Züge, Funklöcher: Die Probleme bei der öffentlichen Infrastruktur sind offensichtlich. Die neue Bundesregierung will nun massiv investieren. Doch welche…

Aus Politik und Zeitgeschichte vom 07. Mai 2025

Karussellinhalt 1 von 10
Themenübersicht

Neu im Shop

Veranstaltungen

Lernen

Mehr aus dem bpb-Kosmos

Newsletter-Abo