Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Mehr Austausch mit Tschechien wagen | bpb.de

Mehr Austausch mit Tschechien wagen Impulstreffen mit Best-Practice-Beispielen

Datum der Veranstaltung Samstag, 25. Mai 2024
Uhrzeit der Veranstaltung 09:00 – 12:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Bonn
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt gemeinsam mit dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds ein zu dem Impulstreffen „Mehr Austausch mit Tschechien wagen“.

Das Treffen bietet die Gelegenheit, das Netzwerk engagierter deutsch-tschechischer Akteure zu stärken, neue Wege des Austauschs zu erkunden und die Fördermöglichkeiten des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds kennen zu lernen.

Inspiration finden Sie in Best-Practice-Projekten aus der Region Bonn, die demonstrieren, wie ein lebendiger Austausch mit unseren tschechischen Nachbarn trotz räumlicher Distanz erfolgreich gestaltet werden kann. Neben der Präsentation dieser Projekte bieten wir Ihnen aber auch die Gelegenheit, sich an Thementischen mit weiteren interessanten Akteuren auszutauschen und Ihre Ideen aktiv einzubringen. Nutzen Sie diese Plattform, um Fördermöglichkeiten zu entdecken, potenzielle Partner kennenzulernen und gemeinsam neue Projekte anzustoßen.

Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr, Einlass ist ab 9:00 Uhr.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
bpb:medienzentrum,
Bundeskanzlerplatz 2e,
53113 Bonn

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Externer Link: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Anfahrtsbeschreibung:
Da die Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung der Bundeszentrale für politische Bildung sehr eingeschränkt sind, empfehlen wir die Anreise mit dem ÖPNV. U-Bahn Haltestellen: Museum Koenig oder Heussallee/Museumsmeile. Bushaltestelle: Straßburger Weg. S-Bahnhof: Bonn Gronau UN Campus.

Anmeldung:
Teilnahmegebühr: Der Eintritt ist frei.
Aufgrund der begrenzten Raumkapazität wird um Anmeldung gebeten.

Interner Link: Jetzt anmelden

Weitere Inhalte

Berlin

Merima Ključo & Jelena Milušić

Mit der Sprache der Musik Europas Osten und seine kulturpolitischen Hintergründe verstehen: darum geht in der Konzertreihe "RegionALLE". Am 7. September 2023 präsentiert die Konzertreihe Weltmusik…

Audio Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

50. bpb:forum "Weißer digitaler Hass"

Manifeste auf Websites, Livestreams von Attentaten … rechtsextreme Terror findet im Netz vermehrt Widerhall. In Internetforen werden Attentäter verehrt, rechtsextreme Propaganda wird verbreitet und…

Video Dauer
Video

49. bpb:forum "Alle gegen Alle?"

Das Vordringen der Türkei in den Norden Syriens wirft erneut die Frage auf, wer in der Region wen bekämpft? Beim 49. bpb:forum sprechen wir darüber, welche Allianzen warum eingegangen werden und…

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

47. bpb:forum "Konservativ heute"

Podiumsdiskussion mit PD Dr. Jens Hacke, Universität Greifswald, Prof. em. Dr. Peter Graf Kielmansegg, Laudenbach, Diana Kinnert, Unternehmerin und Publizistin, Berlin, PD Dr. Martina Steber,…