Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bundeszentrale für politische Bildung | Startseite | bpb.de

Aktuelle bpb Highlights

Stichwort des Tages

Steuern

S. sind Zwangsabgaben, die in Form laufender oder einmaliger Geldleistungen an die öffentlichen mit Finanzhoheit ausgestatteten Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden) von allen…

Deine tägliche Dosis Politik

Hitzewelle in Europa

Neue Rekordtemperaturen in Europa, früher im Jahr als gewohnt: Wie gehen wir mit Hitzewellen um?

Europäische Presseschau

euro|topics-Debatte

Externer Link: Verschärftes Rauchverbot in Frankreich

In Frankreich sind strengere Regeln gegen Tabakkonsum in Kraft getreten: An Stränden, Bushaltestellen, in Parks, um Schulen und auf Sportgeländen ist der Griff zur Zigarette nun verboten. Damit…

Strom

In der Energiewende nimmt die Stromversorgung eine zentrale Rolle ein. Je mehr fossile Energieträger durch erneuerbare Energien ersetzt werden, desto dringlicher werden Fragen zur Schaffung einer flexiblen und leistungsfähigen Strominfrastruktur.

Energiepolitik

Wie kommt der Strompreis zustande?

In kaum einem Land ist Strom so teuer wie in Deutschland. Das liegt nicht nur an Angebot und Nachfrage, sondern auch an den Kosten der Energiewende. Doch es gibt Auswege und Grund zur Hoffnung.

 
Themenseite

Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.

Aus der Mediathek

Audio Dauer

Männer, nein danke?

Beziehungen, Ehe, Kinder mit einem Mann – das alles lehnt die 4B-Bewegung ab. Warum sich ausgerechnet in Südkorea eine der konsequentesten feministischen Strömungen der Gegenwart gegründet hat,…

Darum geht's bei der 4B-Bewegung in Südkorea vom 01. Juli 2025

Audio Dauer

Ausgedient

Der Filmemacher Michael Richter begleitete über zwei Jahre lang Bundeswehrsoldaten, die traumatisiert aus dem Auslandseinsatz zurückgekehrt sind. Er zeigt die Soldaten bei der Arbeit, zu Hause, beim…

Ein Dokumentarfilm von Michael Richter vom 14. Dezember 2015

Audio Dauer

Iran 1979-2020: Geschichte, Machtgefüge und Krisen

1979 wurde die Islamische Republik gegründet. Heute leidet das Land unter Misswirtschaft und Korruption. Hinzu kommen die internationalen Sanktionen. Die Menschen im Land wollen Arbeit und eine…

Erklärvideo aus dem Dossier Iran – bpb.de/iran vom 14. Juni 2021

Audio Dauer

Einleitung: Zusammenleben in Deutschland

Verschiedene Gruppen und Gemeinschaften zusammen sind die deutsche Gesellschaft. Die Gesetze sind gleich. Im Alltag regeln die Menschen, wie sie zusammenleben. Klappt gut, aber es gibt auch Streit.

Hörbuch: „einfach POLITIK: Zusammenleben und Diskriminierung“ vom 24. April 2025

Audio Dauer

Infrastruktur - mit Katja Rietzler, Robert Gold und Rainer Hank

Baufällige Schulen, ausfallende Züge, Funklöcher: Die Probleme bei der öffentlichen Infrastruktur sind offensichtlich. Die neue Bundesregierung will nun massiv investieren. Doch welche…

Aus Politik und Zeitgeschichte vom 07. Mai 2025

Audio Dauer

Folge 11: Warum dauert die Endlagersuche länger als geplant?

Die Suche nach einem Endlager für Atommüll läuft weiter. Erste Regionen sind ausgeschlossen, doch ein geeigneter Standort ist noch nicht gefunden. Der Zeitplan verzögert sich deutlich.

Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager vom 09. April 2025

Audio Dauer

Wir sind auf TikTok!

Der fluter ist jetzt auch auf TikTok! Das hier ist unser Willkommensvideo.

vom 15. April 2025


Themenübersicht

Neu im Shop

Veranstaltungen

Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

Die NSU-Monologe

  • Freitag, 18. Juli 2025
  • 19:00 – 22:00 Uhr
  • Chemnitz
Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

„Deutsch genug?“

  • Freitag, 25. Juli 2025
  • 18:00 – 22:00 Uhr
  • Heidelberg

Lernen

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Meinungsfreiheit

0,00 €
  • Pdf

Die Meinungsfreiheit ist im Grundgesetz festgeschrieben und ein hohes Gut in der Demokratie. Wo verlaufen ihre Grenzen und warum gibt es darüber immer wieder Diskussionen?

  • Pdf
Heft
Vergriffen

Kritische Auseinandersetzung mit Queerfeindlichkeit

Vergriffen
  • Pdf

10 praxiserprobte Aktivitäten für Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung zur kritischen Auseinandersetzung mit Queerfeindlichkeit – machtkritisch, intersektional, empowernd.

  • Pdf
Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Gewalt gegen Frauen und Mädchen

0,00 €
  • Pdf

Frauen und Mädchen erfahren Gewalt oft allein wegen ihres Geschlechts – wie verbreitet ist die Gewalt, was weiß man über die Täter und wie kann dem Missstand begegnet werden?

  • Pdf
Portal

Politische Bildung mit Kindern

Die bpb bietet mit einer Kinderwebseite, Büchern, Videos und Printprodukten vielfältige Angebote der politischen Bildung für Kinder, Familien und Lehr- und Fachkräfte.

Werkstatt

HanisauLand.de – die Kinderseite der bpb

HanisauLand ist eine interaktive Webseite der bpb, die Lust auf Politik macht und Kinder ab 8 Jahren an politische Themen heranführt. Lehrende finden hier vielfältiges Material für den Unterricht.

Mehr aus dem bpb-Kosmos

HanisauLand.de

HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Kinder an politische Themen heranführt. Für Lehrende bietet die Seite vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht.

kinofenster.de

Das filmpädagogische Online-Portal der bpb widmet sich bildungsrelevanten Filmen und bietet thematische Schwerpunkte, Methoden und Begleitmaterialien für die schulische und außerschulische Filmarbeit.

Wir waren so frei... Momentaufnahmen 1989/1990

Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die…

App "Berliner Mauer"

Neue Tour durch Kreuzberg-Friedrichshain: Vom Engelbecken zum May-Ayim-Ufer. Die App führt u.a. zur legendären East Side Gallery, einem Garten im Niemandsland und einer Wagenburg im ehemaligen…

Jugendopposition in der DDR

Wie haben junge Menschen in der DDR mit Mut und Musik gegen Stasi und SED-Diktatur gekämpft? Zeitzeugenvideos, Fotos, Dokumente, Infotexte und fertige Arbeitsblätter zum Thema.

spielbar.de

spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.

Newsletter-Abo