Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fachtag Religion in der politischen Bildung: Potenziale und Herausforderungen | bpb.de

Fachtag Religion in der politischen Bildung: Potenziale und Herausforderungen Programm

Donnerstag,

Zeitraum Beschreibung
bis

Ankommen und Registrierung

bis

Begrüßung

Petra Grüne, Fachbereichsleiterin Veranstaltungen/Koordinationsstelle Hauptstadtprogramm, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Ann-Sophie Holz, Referentin, Fachbereich Veranstaltungen, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Lamya Kaddor, MdB, Mitglied des Kuratoriums der bpb, Islamwissenschaftlerin

Dipl.-Theol. Stefan Zinsmeister M. A., Vorsitzender des Vorstands, Eugen-Biser-Stiftung

Podium

Religion in Gesellschaft und politischer Bildung: aktuelle Debatten

Prof. Dr. Oliver Hidalgo, Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Politische Theorie an der Universität Passau

Dr. Saskia Schäfer, Senior Researcher and Lecturer/ Head of a Freigeist Research Group, Humboldt-Universität zu Berlin

Yasemin Soylu, Geschäftsführerin der Muslimischen Akademie Heidelberg/ Teilseiend e.V.

Moderation: Dr. Sarah Albrecht, Referentin, Fachbereich Veranstaltungen, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

bis

Pause

bis

Workshopsession 1

Religion in der säkularen Demokratie: Wahlverwandtschaft oder Fremdkörper?
Prof. Dr. Oliver Hidalgo, Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Politische Theorie an der Universität Passau


Religious literacy
Prof. Dr. Meltem Kulaçatan, Professorin für Soziale Arbeit, IU Internationale Hochschule Nürnberg


Bilder in meinem Kopf. Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen
Kübra Kısa, Islamberatung in Bayern/Eugen-Biser-Stiftung, München


Religionen als gestalterische Kraft

Tanja Berg, Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung, Berlin

bis

Vernetzung und Austausch

  • Markt der Möglichkeiten: Initiativen aus dem Bereich Religion und politische Bildung stellen ihre Arbeit vor


  • Moderierte Themeninseln

    Ole Jantschek, Bundestutor der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

    Dr. Sabine Exner-Krikorian, Eugen-Bieser-Stiftung, München

    Dr. Saskia Schäfer, Senior Researcher and Lecturer/ Head of a Freigeist Research Group, Humboldt-Universität zu Berlin


bis

Mittagspause

bis

Podium

Politische Bildung in religiösen Kontexten: Entwicklung, Selbstverständnis, Potenziale

Zsófia Bihari, Bildungsreferentin, Dagesh - Jüdische Kunst im Kontext

Yasemin Soylu, Geschäftsführerin der Muslimischen Akademie Heidelberg / Teilseiend e.V.

Ole Jantschek, Bundestutor der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

bis

Podium

Religion als Schlüssel zur Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen? Rückwirkungen des Israel-Palästina-Konflikts auf aktuelle Debatten in Deutschland

Prof. Dr. Meron Mendel (digital zugeschaltet), Frankfurt University of Applied Sciences/Bildungsstätte Anne Frank

Prof. Dr. Meltem Kulaçatan, Professorin für Soziale Arbeit, IU Internationale Hochschule Nürnberg

bis

Pause

bis

Workshopsession 2

Workshops zum Thema Religion in der politischen Bildung für die Zielgruppen:


Lehrkräfte
Dr. Sabine Exner-Krikorian, Eugen-Biser-Stiftung, München


Behörden/Verwaltung/Polizei/Sicherheit
Dr. Sarah Jadwiga Jahn, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Abteilung Gelsenkirchen


Politische Erwachsenenbildung
Tanja Berg, Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung, Berlin


Politische Jugendbildung
Yasemin Soylu, Geschäftsführerin der Muslimischen Akademie Heidelberg / Teilseiend e.V.
Ole Jantschek, Bundestutor der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung

bis

Pause

bis

Wrap-up und Ausblick

Ende des Fachtags

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #23: Kirche

Die Kirchen in Deutschland verlieren Mitglieder und gesellschaftlichen Einfluss. Welche Rolle kann die Kirche in einer modernen, pluralen Gesellschaft einnehmen? Darüber sprechen wir in dieser Folge…