Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Save the Date: 69. Bundesweites Gedenkstättenseminar 2025 | bpb.de

Save the Date: 69. Bundesweites Gedenkstättenseminar 2025 „Blut und Boden“ – (Dis)Kontinuitäten von völkischem Gedankengut bis 1945

(© bpb)
Datum der Veranstaltung 10.09. – 12.09.2025
Ort der Veranstaltung Hameln
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Die Bundesweiten Gedenkstättenseminare richten sich an Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Gedenkstättenarbeit und dienen ihrer Vernetzung, der Stärkung von Gedenkstätten und Dokumentationszentren als historisch-politische und außerschulische Lernorte sowie der Entwicklung der dortigen Bildungsarbeit.

Weitere Informationen folgen demnächst.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Weserbergland-Zentrum
Rathausplatz 7
31785 Hameln

Veranstalter:
Veranstaltet von der Bundeszentrale für politische Bildung, der Externer Link: Stiftung Topographie des Terrors und der Externer Link: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten in Zusammenarbeit mit dem Externer Link: Dokumentations- und Lernort Bückeberg

Zielgruppe:
Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Gedenkstättenarbeit

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle

Weitere Inhalte

Zeitbilder
7,50 €

„Und wir werden in alle Winde verstreut“

7,50 €

Anhand von Selbstzeugnissen jüdischer Familien und Einzelpersonen wird die Ausgrenzung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung Kölns zwischen 1933 und 1945 aus deren eigener Sicht beschrieben.

Schriftenreihe
5,00 €

»Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt«

5,00 €

Angehörige der Generation, die im Kindesalter den Zweiten Weltkrieg miterlebte, sind heute wichtige Zeitzeugen, um die Ausmaße des Krieges zu begreifen. In diesem Band kommen einige von ihnen zu Wort.

Konferenz / Tagung
veranstaltet von der bpb

80 JAHRE KRIEGSENDE

  • 07.05. – 09.05.2025
  • ab 16:00 Uhr
  • Berlin