Über die Veranstaltung
Viele Organisationen und Vereine möchten diverser, inklusiver und diskriminierungssensibler arbeiten. Doch wie gelingt das in der Praxis? In diesem Workshop setzen wir uns intensiv mit rassismuskritischer Organisationsentwicklung auseinander. Dabei geht es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern vor allem um konkrete Handlungsmöglichkeiten für den eigenen Alltag. Mit partizipativen, biographischen, beziehungs- und körperorientierten Methoden entwickeln wir gemeinsam Ansätze für nachhaltige Veränderungen in der eigenen Organisation.