Zivilgesellschaft und junges Engagement in der EU Ein Blick auf Polen und Deutschland
Jung, engagiert und voller Ideen – welche Rolle spielen Zivilgesellschaft und junge engagierte Menschen in der EU, insbesondere in Polen und Deutschland? In unserer Podiumsdiskussion diskutieren wir mit Expert/-innen und jungen Engagierten über Herausforderungen und Chancen für zivilgesellschaftliche Bewegungen. Dabei blicken wir auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Länder und diskutieren, wie die Jugend die Zukunft Europas aktiv mitgestalten kann.
Es diskutieren: Joanna Szymanska-Bica (Polnischer Sozialrat e.V.), Kasia Urbańczyk (GFPS – Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa) und Ryszarda Formuszewicz (Direktorin des Polnischen Instituts für Internationale Angelegenheiten)
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion möchten wir mit Ihnen in Austausch kommen und den Abend mit Snacks, Getränken und „DJ Marius Schafranietz“ ausklingen lassen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf und der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn.
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstaltungsadresse:
bpb:medienzentrum
Bundeskanzlerplatz 2e
53113 Bonn
Veranstalter:
Externer Link: Polnischen Institut Düsseldorf, Externer Link: Bonner Regionalvertretung der Europäischen Kommission, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Anmeldung: