Was kommt jetzt? Deutschland nach der Bundestagswahl | bpb.de

Was kommt jetzt? Deutschland nach der Bundestagswahl Der Podcast „Aus Politik und Zeitgeschichte“ live im BpB-Medienzentrum in Bonn

APuZ Podcast Folgenbilder – Was kommt jetzt? Deutschland nach der Bundestagswahl
(© bpb)
Datum der Veranstaltung Mittwoch, 12. März 2025
Uhrzeit der Veranstaltung 15:00 – 16:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Bonn
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Sarah Zerback im Gespräch mit Philip Manow (Universität Siegen) und Frank Decker (Universität Bonn).

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Bundeskanzlerplatz 2E
53113 Bonn

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Zielgruppe:
Alle Interessierten

Anmeldung bei (Kontakt):
E-Mail Link: Veranstaltungen-FBD@bpb.de

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: Der Eintritt ist frei

Weitere Inhalte

Interview

Disruption. Die Revolution der Erschöpften

Viele Wählende der Rechten begrüßen einen Umsturz der Verhältnisse, ähnlich wie Trump-Anhänger in den USA. Woher kommt das? Ein Zwischenruf des Soziologen Steffen Mau.

Audio Dauer
Audio

Politik für dich – Wahlen und Demokratie

Warum sind Wahlen eigentlich so wichtig für unsere Demokratie? Und welche Rolle spielt der Bundestag in unserem Alltag – nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder?

Audio Dauer
Podcast

Netz aus Lügen - Die Briefwahl (2/8)

Die Briefwahl gewinnt immer mehr an Bedeutung: Bei den Landtagswahlen und der Bundestagswahl stimmten 2021 so viele Menschen wie noch nie so ab. Gleichzeitig wird eine Minderheit, die das Narrativ der…