Spaces of Freedom Eine musikalisch-literarische Revue mit Stimmen aus dem Balkan
Die Projektgruppe Mittel-, Ost- und Südosteuropa lädt herzlich zum musikalisch-literarischen Abend „Spaces of Freedom“ am 8. März 2025 ab 20 Uhr in die Alte Feuerwache in Mannheim ein.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Verein KROKODIL Engaging Words aus Belgrad und im Rahmen des Literaturfestivals lesen.hören präsentiert.
In einer Zeit, in der politische Spannungen zunehmen, Gesellschaften auseinanderdriften und der öffentliche Diskurs von Angst und Hass geprägt ist, gewinnen kulturelle Räume als Zufluchtsorte an Bedeutung. Wie können Kunst, Literatur und Kultur zur Demokratiebildung beitragen, gesellschaftliche Teilhabe fördern und dabei helfen, zerbrochene Verbindungen neu zu knüpfen? Kurz vor dem Abendprogramm berichtet der Verein KROKODIL um 18.30 Uhr in der café | bar der Alten Feuerwache über die Kulturarbeit in Belgrad, die derzeit unter autoritärem Druck steht, und über die aktuellen Massenproteste in Serbien.
Mit dem Abendprogramm „Spaces of Freedom“ eröffnen wir einen Raum für Literatur und Dialog mit engagierten Literat/-innen aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien. In einem abwechslungsreichen Gespräch mit der Moderatorin Mima Simić stellen Rumena Bužarovska (MK), Damir Karakaš (HR), Goran Vojnović (SLO) und Adelina Tërshani (XK) ihre Literatur vor und teilen regionale Perspektiven zu den Themen Umbruch, Demokratisierung, Genderfragen, Solidarität, Humor und Partizipation im postjugoslawischen Raum. Das musikalische Rahmenprogramm wird von Ana Ćurčin (RS) gestaltet.
Wir laden Sie ein, einen Abend voller kultureller Vielfalt und gesellschaftlicher Verbundenheit zu erleben.
Das Abendprogramm findet auf Englisch ohne Übersetzung statt.
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstaltungsadresse:
Alte Feuerwache Mannheim
Brückenstraße 2
68167 Mannheim
Veranstalter:
bpb/Projektgruppe Mittel-, Ost- und Südosteuropa und KROKODIL Engaging Words
Zielgruppe:
Interessierte Bürgerinnen und Bürger; Multiplikator/-innen
Anmeldung:
Teilnahmegebühr: Kostenpflichtig 15 € / 10 €
Tickets über die Website des Festival lesen.hören