Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wahlabend im Theater im Delphi | bpb.de

Wahlabend im Theater im Delphi Stimmen aus russischsprachigen Communities

Externer Link: www.wir.de)
Datum der Veranstaltung Sonntag, 23. Februar 2025
Uhrzeit der Veranstaltung 16:00 – 22:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Berlin
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Die Projektgruppe Mittel-, Ost- und Südosteuropa lädt Sie gemeinsam mit WIR.DE herzlich ein zur Wahlparty am 23. Februar 2025 um 16:00 Uhr im Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin.

Auch russischsprachige Menschen in Deutschland haben sich an der Bundestagswahl beteiligt und erwarten ihre Ergebnisse mit Spannung.
Auf der Wahlparty am Abend der Bundestagswahl haben sie und alle Interessierten die Möglichkeit, Prognosen und die Übertragung der Wahlergebnisse gemeinsam zu verfolgen. Die Hosts des Podcasts „Kanzler und Berghain“, Alex Jusupow und Dima Vachedin, werden live kommentieren.

Unsere Gäste werden die Ergebnisse analysieren und mit dem Publikum über Social Media Trends, politische Perspektiven allgemein und für russischsprachige Communities insbesondere ins Gespräch kommen.

Der Wahlausgang ist offen – ein informativer, interessanter und anregender Wahlabend im Theater im Delphi ist garantiert!

Die Veranstaltung findet auf Russisch statt.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Straße 2
13086 Berlin

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung, Externer Link: WIR.DE. Aktive Nachbarn

Zielgruppe:
russischsprachige Menschen, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: Der Eintritt ist frei.
Aufgrund der begrenzten Raumkapazität wird um Anmeldung gebeten.

Weitere Inhalte

Webvideo

GenZ meets Wahlen

Die Reihe "GenZ meets Wahlen" vermittelt wichtige Basisinformation zur Bundestagswahl. Sie richtet sich an alle, die zum ersten Mal wählen gehen oder generelle Fragen zur Bundestagswahl haben.

Deutschland Archiv

Staatskapazität statt Sündenböcke

Sollte die künftige Regierung Handlungsfähigkeit nicht unter Beweis stellen, besteht die Gefahr eines ungebremsten Aufstiegs antidemokratischer Kräfte. Ein Zwischenruf der Ökonomin Sulin Sardoschau.

Deutschland Archiv

Die Post-Wagenknecht-Linke

Nach ihrem Bruch mit Sahra Wagenknecht als einstiger Vertreterin der „Kommunistischen Plattform“ und deren Abspaltung als BSW feierte die Linke bei der Bundestagswahl ein Comeback. Woran lag das?