Meine Merkliste
Geteilte Merkliste
PDF oder EPUB erstellen
Veranstaltungen 2025 | bpb.de
- Antisemitismus in der Krise
- Das Rad neu erfinden?
- Staat und Erinnerung
- Staat und Geschichtsunterricht
- bpb:game jam zu KI
- Liberale Weltordnung unter Druck
- Politische Bildung zwischen Konvention und Transformation
- Hadija Haruna-Oelker - Zusammensein
- Digitale Eltern-LAN am 04.02.2025 – Fortnite
- Digitale Eltern-LAN am 12.02.2025 – Minecraft
- Digitale Eltern-LAN am 19.03.2025 – Roblox
- Digitale Eltern-LAN am 26.03.2025 – EA Sports FC 25 (ehemalig „FIFA“)
- Digitale Eltern-LAN am 29.04.2025 – Fortnite
- Digitale Eltern-LAN am 19.05.2025 – Minecraft
- Bildungssalon: Digitale Trickfilmanimation – Wahlen und politische Bildung
- Nach der Wahl: Trump und die Folgen für die USA und Deutschland
- Wahl und Umbruch? Konservatismus in den USA und Europa im Wandel
- Mit Kindern über (Bundestags-) Wahlen sprechen
- Living Humanity
- Zwischen Resignation und Engagement: Wie gewinnen wir das Vertrauen in die Demokratie zurück?
- Geschichte am Ende der Zeit
- Schuldenbremse – ja, nein oder vielleicht?
- Demokratie rekonfiguriert: Politisches Handeln im Zeichen von künstlicher Intelligenz
- Lebendige Menschlichkeit
- Die radikale Rechte in Deutschland nach 1945
- „Belgrad ist (wieder) die Welt“: Massenproteste in Serbien
- Fackelzüge – Springerstiefel – TikTok-Channel
- Engagierte Nachbarschaft(en): Zusammenhalt & Demokratie lokal stärken
- Nature & Politics
- Internationale Konflikte in der Bildungspraxis
- Wahlabend im Theater im Delphi
- bpb:wahlabend
- The Way Home. Filmemachen in Georgien und Usbekistan
- Aufsuchen oder heimsuchen? Praxis politischer Bildung in der Grenzregion von Bildung und Sozialer Arbeit
- In welcher Welt wollen wir zusammenleben? – Methoden für politische Bildung rund um die gemeinsame Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft
- Politische Bildung in der Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen eines jungen Feldes
- Wirtschaft unter Druck, Demokratie in Gefahr? Aktuelle Studien zum Zusammenhang von ökonomischer Unsicherheit und Demokratiezweifel
- Live-Chat zur Bundestagswahl
- Jurymitglieder für den Jugenddemokratiepreis gesucht
- Spaces of Freedom
- Webtalk: Die Rückkehr islamistischer Akteur:innen auf die Straße
- Vorbereiten auf Alles
- Masterclass Game-Entwicklung 2025
- „Laßt uns das Leben leise wieder lernen“ – Befreiung 1945/46
- 7. APuZ-Science Slam
- Antifeminismus und Rechtsextremismus – ein Thema für die Kommunalpolitik?
- Was kommt jetzt? Deutschland nach der Bundestagswahl
- Webtalk: Antisemitismus, Protest und Propaganda
- Webtalk: Verlorenes Vertrauen und Instrumentalisierung
- Webtalk: Emotionale Transnationalität und globale Konflikte
- Webtalk: Islamismus auf Social Media-Plattformen und in Gaming-Welten
- Webtalk: Radikalisierungsfaktor Einsamkeit?
- Webtalk: Individuelle und kollektive Diskriminierungserfahrungen als Faktor islamistischer Radikalisierung?
- Webtalk: Das neue Gesicht
- Webtalk: Männlichkeit und Radikalisierung
- Destabilisierung als Prinzip: ‚Siege-Ideologie‘ und Rechtsterrorismus
- „Games for Democracy“ auf der Gamescom 2025
- Exposing Russian Propaganda
- „Wie weiter mit der Globalisierung? Lieferketten im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit, Geopolitik und Menschenrechten“
- „Wir können es uns nicht leisten, gewisse Dinge zu vergessen“ – Ein Abend für Martin Pollack
- Starke Demokratie durch Solidarität
- Webtalk: Antisemitismus, Protest und Propaganda
- Webtalk: Verlorenes Vertrauen und Instrumentalisierung
- Webtalk: Emotionale Transnationalität und globale Konflikte
- Zivilgesellschaft und junges Engagement in der EU
- Ehrenamt.vermittelt.Industriekultur.
- 80 JAHRE KRIEGSENDE
- Summer School TikTokracy
- Save the Date: 69. Bundesweites Gedenkstättenseminar 2025
- Diskurs der Zumutungen
- Ringvorlesung „Grenzen, Umbrüche, Transformationen. Künste und Kulturen vor und nach 1989/90
- Ringvorlesung „Grenzen, Umbrüche, Transformationen. Künste und Kulturen vor und nach 1989/90