Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

80 Jahre danach: Aufarbeitung und Erinnerung der Massaker in Italien unter deutscher Besatzung | bpb.de

80 Jahre danach: Aufarbeitung und Erinnerung der Massaker in Italien unter deutscher Besatzung

(© bpb)
Datum der Veranstaltung Sonntag, 20. Oktober 2024
Uhrzeit der Veranstaltung 13:30 – 14:30 Uhr
Ort der Veranstaltung Frankfurt am Main
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Das Wissen über die deutschen Massaker in Italien zwischen 1943 und 1945 ist auch 80 Jahre nach den Ereignissen eine Leerstelle in der Erinnerungslandschaft und der Pädagogik.

Im Kontext der Perspektive des diesjährigen Ehrengastlandes Italien auf die deutsche Erinnerungskultur stellt das Webprojekt im Rahmen eines interaktiven Gespräches die Täterforschung, die Geschichte der juristischen Aufarbeitung der NS- und Kriegsverbrechen, die Erinnerungsgeschichte, die Erfahrungsgeschichte und schließlich die Public History für die Verbreitung der Ergebnisse in der Öffentlichkeit sowie in Museen und Gedenkstätten vor. Der Launch der Homepage erfolgte 2023 (Externer Link: https://www.ns-taeter-italien.org/de/) mit Finanzierung des Auswärtigen Amtes.

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb möchte mit dieser Podiumsveranstaltung einen Anstoß für Dialog und Austausch über die Taten geben und Wissen über die deutsche Besatzung in Italien vermitteln.

Gesprächspartner ist Projektinitiator Dr. Carlo Gentile (Universität zu Köln).

Moderation: Christiane Kohl (Journalistin).

Zur Externer Link: Veranstaltungsseite im Portal der Frankfurter Buchmesse.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Frankfurter Buchmesse
Frankfurt Studio Pop-up, Halle 4.0, Glasfoyer bei Saal Europa
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Zielgruppe:
interessierte Öffentlichkeit

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme zur Veranstaltung setzt ein gültiges Messeticket voraus.

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Italien

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Der Amtsantritt von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Herbst 2022 wurde durchaus mit Sorge beobachtet, gilt ihre Partei Fratelli d’Italia doch als postfaschistisch. Was hat sich seither getan?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Video

Monobloc

Der Monobloc ist das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Der gleichnamige Film erklärt anhand des Plastikstuhls die Globalisierung und begleitet Menschen, deren Leben vom Monobloc geprägt ist.

Artikel

Migrationspolitik - Januar 2023

In Deutschland haben Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht eine Debatte um Integration und Jugendgewalt ausgelöst. Neue Regelungen in Italien erschweren die Seenotrettung.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Gleis 11

Ab Mitte der 1950er Jahre kamen am Münchner Hauptbahnhof auf Gleis 11 viele sogenannte Gastarbeiter/-innen an, z.B. aus Italien, Griechenland und der Türkei. Sieben Personen erzählen –…

Audio Dauer
Audio

Italien: Draghi und Macron als Dreamteam

Italien hat seine Beziehungen zu Frankreich spätestens seit Mario Draghi Premier geworden ist weiter verstärkt. Im November 2021 schlossen beide Länder einen Freundschaftsvertrag. Rom ist daher…