Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Führungen durch die Ausstellung „Gründungsgeschichten“ | bpb.de

Führungen durch die Ausstellung „Gründungsgeschichten“ 75 Jahre – 75 Orte – 75 Geschichten

Datum der Veranstaltung Sonntag, 09. Juni 2024
Uhrzeit der Veranstaltung 13:30 – 20:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Berlin-Mitte
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet kurzfristig begleitete Führungen durch die Open-Air-Ausstellung an:

Die Open-Air-Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erinnert an die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) vor 75 Jahren. Gehen Sie mit uns auf Zeitreise ins Jahr 1949. Besuchen Sie in der Ausstellung 75 Orte in großen und kleinen Städten oder Dörfern, Orte in Ost- und Westdeutschland, in Nord- und Süddeutschland. Die Bildmontagen führen aus den heute vielfach alltäglichen Situationen zurück in die Gründungstage der beiden deutschen Staaten. Sie bauen eine visuelle Brücke ins Jahr 1949 und führen in die Gründungsgeschichten.

Diese 75 Geschichten handeln von Ereignissen, die charakteristisch für die Nachkriegszeit sind. Sie lassen einen Blick auf den Alltag der Menschen im Jahr 1949 zu, auf ihre Sorgen, ihre Hoffnungen und Freizeitvergnügen. Sie widmen sich politischen Ereignissen, kulturellen Aufbrüchen und wirtschaftlichen Weichenstellungen.
Sie weisen zurück auf das Kriegsende in Deutschland und erlauben manchen Ausblick in die 1950er-Jahre.

Zur Ausstellung

Idee, Gestaltung, Fotos 2023 und Bildmontagen: Alexander Kupsch, Fotograf und Designer
Konzept, Texte: Dr. Elke Kimmel, Historikerin
Wissenschaftliche Beratung: Dr. Jens Schöne

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Dorothea-Schlegel-Platz (am Bahnhof Friedrichstraße)

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler, interessierte Bürgerinnen und Bürger

Anfahrtsbeschreibung:
Mit der S-Bahn, U-Bahn (U6) oder der Tram bis zum Bahnhof Friedrichstraße in Berlin-Mitte fahren.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Es finden an diesem Tag zwei Führungen statt, die jeweils ca. zwei Stunden dauern.

Zeiten der Führungen:
13:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Zu selbstzufrieden?

Das Grundgesetz und die Verfassungsdebatten seit 1989. Ein Denkanstoß über verpasste Chancen einer Verfassungsreform.

Gesetz

Gründungsgeschichten

Hier finden Sie den Zugang zu zehn 360-Grad-Panoramen, die Ausstellungsorte, drei Galerien mit insgesamt 75 Bildmontagen aus historischen und aktuellen Fotografien und 75 dazugehörige Geschichten.