Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fotowalk: Fotografieren, was war | bpb.de

Fotowalk: Fotografieren, was war

Datum der Veranstaltung Freitag, 09. August 2024
Uhrzeit der Veranstaltung 16:30 – 21:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Bonn
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Das LVR-Museum Bonn nimmt die retrospektive Ausstellung „Externer Link: Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist“ zum Anlass, gemeinsam zu fotografieren, was war.

Als Fotojournalist war Dirk Reinartz weltweit für namhafte Magazine und Zeitungen unterwegs mit dem Ziel, das perfekte Foto zu schießen. Danach suchte er auch stets als freischaffender Fotograf. Auf dieser Suche sind unzählige Fotos entstanden.

Doch worauf kommt es beim perfekten Foto eigentlich an? Auf dem gemeinsamen Foto-Walk werden historische Orte in Bonn in den Fokus genommen. Angeleitet von der Fotografin und Medienkünstlerin Heidi Pfohl und unterstützt von der Historikerin Ulrike Just entsteht ein individueller Blick auf Orte und auf Geschichten.

Dabei wird mit der eigenen Digitalkamera oder dem selbst mitgebrachten Smartphone gearbeitet. Der Foto-Walk startet im LVR-LandesMuseum Bonn, geht vorbei an verschiedenen historischen Orten und endet im bpb:medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung, mit anschließendem Snack und Getränk.

Über die Fotoausstellung:

Die Retrospektive stellt erstmals das umfangreiche Œuvre des Fotografen Dirk Reinartz (1947–2004) vor. Reinartz gilt als einer der bedeutendsten Fotojournalisten der späten Bundesrepublik und des wiedervereinten Deutschlands. Durch eine präzise Bildsprache gelingt es ihm, gesellschaftspolitische Entwicklungen, kulturelle Umbrüche und konkrete Lebenssituationen von Menschen im Bild festzuhalten.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
LVR-LandesMuseum Bonn
Colmantstraße 14-16
53115 Bonn

und

bpb:medienzentrum
Bundeskanzlerplatz 2E
53113 Bonn

Hinweis: Die Veranstaltung startet im LVR-Museum und endet im bpb:medienzentrum.

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und LVR-LandesMuseum Bonn

Zielgruppe:
Junge Erwachsene

Anmeldung bei (Kontakt):
Anmeldung über das LVR-Landesmuseum Bonn Externer Link: hier.

Pressekontakt:
presse@bpb.de

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 35 Euro

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Audio

Schere, Stein, Politik – Der Tampon

Über Periodenprodukte wie Tampons zu sprechen ist ein Tabu – oder nicht? In dieser Folge sprechen wir mit Franka Frei und Dr. Imke Schmincke über den gesellschaftlichen Umgang mit der Periode und…

Audio Dauer
Podcast

Schere, Stein, Politik – Die Brille

Ohne sie fehlt vielen Menschen der Durchblick: die Brille. Was an ihr politisch ist, erfahrt ihr in der neuesten Folge von „Schere, Stein, Politik“!

Audio Dauer
Podcast

Schere, Stein, Politik - Der Reisepass

Den einen ermöglicht er das Reisen um die Welt, die anderen begrenzt er: In der fünften Folge von „Schere, Stein Politik“ schauen wir auf den Reisepass und fragen uns: Was sagt er über…