Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Israel aktuell – eine Momentaufnahme | bpb.de

Israel aktuell – eine Momentaufnahme Studienreise nach Israel

Datum der Veranstaltung 19.09. – 02.10.2024
Uhrzeit der Veranstaltung ab 11:30 Uhr
Ort der Veranstaltung Frankfurt/Main, Tel Aviv, Jerusalem
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Der Terrorangriff der Hamas auf Israel hat weitreichende Folgen für das Land. Auf der einen Seite stehen die über 1200 ermordeten Opfer des Überfalls, die Bilder und Videos von den menschenverachtenden Grausamkeiten, die verübt wurden, und die mehr als 125 Geiseln, die nach wie vor gefangen gehalten werden. Geschehnisse, die die Gesellschaft traumatisiert und die Vorstellung, dass Israel ein sicherer Ort für Jüdinnen und Juden sei, erschüttert haben.

Auf der anderen Seite führt der israelische Verteidigungskrieg gegen die Hamas zu so hohen zivilen Opferzahlen und einer humanitären Katastrophe in Gaza, dass der internationale Druck auf Israel steigt und es zunehmend auch bei seinen Partnern auf Widerstand stößt.

Weltweite öffentliche propalästinensische Proteste, insbesondere von jungen Menschen, die sich explizit gegen Israel richten, steigern in Israel das Gefühl der Isolation.
Gleichzeitig steht das Land auch innenpolitisch unter enormem Druck. Die Proteste aus der Bevölkerung gegen die eigene Regierung reißen nicht ab und die Wut der Geisel-Angehörigen über die Erfolglosigkeit der Regierung, diese zurückzuholen, wächst.

Das Programm dieser Reise wird aktuelle Entwicklungen, Debatten und Fragestellungen abbilden und über die vor Ort herrschende Situation der israelischen Gesellschaft, inklusive ihrer arabischen Minderheit, informieren. Gesprächspartner vor Ort werden aus unterschiedlichen Perspektiven über ihre Meinungen, Erfahrungen und Einschätzungen zur Situation berichten.

Da es aus Sicherheitsgründen nicht möglich sein wird, auch die palästinensischen Gebiete zu besuchen, werden wir uns bemühen – so es die Sicherheitslage erlaubt – palästinensische Gesprächspartner in Ost-Jerusalem treffen zu können.

Wir weisen darauf hin, dass derzeit für Israel eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorliegt. Diese Reise findet unter den größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen statt. Änderungen von Routen und zu besuchenden Orten sind jederzeit möglich und vorbehalten. Auch ein vorzeitiger Reiseabbruch ist möglich. Den Anweisungen vor Ort durch das Reiseleitungsteam der bpb, die israelischen Guides oder andere Personen vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.
Unsere erfahrenen Partner vor Ort informieren permanent und zeitnah über die aktuelle Lage, um kritische Situationen einschätzen zu können.

Hinweise zur Veranstaltung

Reihe:
Studienreise nach Israel

Veranstaltungsadresse:
Intercity Hotel Frankfurt Airport
Am Luftbrückendenkmal 1
60549 Frankfurt am Main

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung

Zielgruppe:
ausschließlich erfahrene Medienschaffende aus Print, Online und TV, (Auslands-)Korrespondenten/-innen

Bewerbung:
Teilnahmegebühr: 1.350 Euro
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegebühr Hin- und Rückflug, Doppelzimmerunterbringung und Halbpension umfasst. Kalkulieren Sie weitere Kosten ein, u. a. Anreise zum Vorbereitungsseminar in Frankfurt/Main sowie Mittagsverpflegung während der Reise.

Sprache der Veranstaltung ist Englisch.

Anmeldeschluss ist Montag, der 1.7.2024

Interner Link: Jetzt bewerben

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Audio

APuZ Spezial: Geschichte des Nahostkonflikts

Als Ergänzung zur APuZ-Podcastfolge #25 gibt es hier das ungekürzte Interview mit Stephan Stetter zur Geschichte des Nahostkonflikts. www.bpb.de/apuz-podcast

Audio Dauer
Audio

APuZ #25: Nahostkonflikt

Der Krieg im Nahen Osten hat eine lange und komplexe Geschichte. Wir blicken mit Stephan Stetter zurück auf die Entstehung und Entwicklung des Konflikts in Israel und Palästina und sprechen mit…

Hintergrund aktuell

Überfall der Hamas auf Israel

Am 7. Oktober überfiel die islamistische Terror-Organisation Hamas Israel. Bisher liegt die Zahl der ermordeten Menschen in Israel bei mehr als 1.300. Allein am Tag des Angriffs wurden laut…

Hintergrund aktuell

14. Mai 1948: Staatsgründung Israels

Am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus. Der neue Staat ging aus einem Teil des britischen Mandatsgebiets Palästina hervor. Arabische Staaten griffen am gleichen Tag an.

Studienreise nach Israel
veranstaltet von der bpb

Herausforderung Klimawandel

  • 06.10. – 15.10.2023
  • München, Israel, Palästinensische Gebiete