Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Verbrannte Orte" – Projektvorstellung anlässlich des 90. Jahrestages der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen | bpb.de

"Verbrannte Orte" – Projektvorstellung anlässlich des 90. Jahrestages der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen

Datum der Veranstaltung Donnerstag, 27. April 2023
Uhrzeit der Veranstaltung 16:30 – 17:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Leipzig
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Viele Menschen wissen, dass es im nationalsozialistischen Deutschland im Rahmen der "Aktion wider den undeutschen Geist" Bücherverbrennungen im Jahr 1933 gab, die am 10. Mai auf dem Berliner Opernplatz – dem heutigen Bebelplatz – mit rund 70.000 Personen und der "Feuerrede" von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels einen sogenannten Höhepunkt fanden.

Ein Großteil der über 160 historischen Orte fristet jedoch ein wenig beachtetes Nischendasein. Das Projekt "Verbrannte Orte" hat sich zum Ziel gesetzt, diese zu dokumentieren sowie mit Hintergrundinformationen und historischem Material zu versehen und so oftmals Unsichtbares sichtbar zu machen.

Wie sehen diese Orte 90 Jahre nach dem historischen Geschehen aus? Was passiert dort heute – und betrachten wir diese Orte anders, wenn wir wissen was dort passiert ist? Über diese und weitere Fragen sprechen wir im Rahmen der Buchmesse Leipzig 2023 mit Projekt-Initiator Jan Schenck.

Moderation:
Frederik Schetter, Arbeitsbereich Erinnerungskultur, Antisemitismus und Gedenkstätten; Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Leipziger Buchmesse
Trendforum Bildung
Halle 2, Stand A505
Messeallee 1
04356 Leipzig

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Zielgruppe:
Interessierte Öffentlichkeit, Kultur und Medien

Anmeldung bei (Kontakt):
Anja Fredebeul-Krein

Anmeldung:
Teilnahmegebühr: Eintritt frei

Interner Link: Jetzt anmelden

Weitere Inhalte

Zeitbilder
7,00 €

Nationalsozialismus

7,00 €

Gerhard Paul und Michael Wildt schildern den Nationalsozialismus als Gesellschafts- und Mediengeschichte. Deren Bild- und Tonwelten erschließen der reich bebilderte Band und eine innovative App.

Dossier

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Als er 1945 endete, lag Europa in Trümmern. Über 60 Millionen Menschen waren tot. Wie konnte es soweit kommen?…

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

„Verbrannte Orte“

  • Freitag, 20. Oktober 2023
  • 14:00 – 15:00 Uhr
  • Frankfurt am Main