"Nationalsozialismus. Aufstieg – Macht – Niedergang – Nachgeschichte" | bpb.de

"Nationalsozialismus. Aufstieg – Macht – Niedergang – Nachgeschichte" Buchpräsentation mit zugehöriger App

Dieses Schwarz-Weiß-Foto zeigt das Tempelhofer Feld in Berlin. Im Hintergrund sieht man Flaggen mit dem Hakenkreuz und über das ganze Feld hinweg ist Abfall verstreut.
(© Bayerische Staatsbibliothek / Bildarchiv / Fotoarchiv Heinrich Hoffmann)
Datum der Veranstaltung Donnerstag, 16. Februar 2023
Uhrzeit der Veranstaltung 19:00 – 20:30 Uhr
Ort der Veranstaltung Topographie des Terrors, Berlin-Kreuzberg
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

In dem Buch "Nationalsozialismus. Aufstieg – Macht – Niedergang – Nachgeschichte" schildern Gerhard Paul und Michael Wildt die Geschichte des Nationalsozialismus als Gesellschafts- und Mediengeschichte. Nationalsozialistische Herrschaft, Krieg und Massenmord schufen nicht zuletzt eigene Bild- und Tonwelten. Diese multimediale Dimension greifen die Autoren in der Publikation auf: In einer eigens entwickelten App werden den Leserinnen und Lesern mithilfe von Strichcodes im Buch zahlreiche weiterführende Abbildungen, Videos, Audio-Dateien, Texte und Websites in kontextualisierter Form zugänglich gemacht.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Topographie des Terrors, Auditorium, Niederkirchner Str. 8, 10963 Berlin

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit Stiftung Topgraphie des Terrors

Zielgruppe:
Interessierte Öffentlichkeit, Kultur und Medien

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: Eintritt frei
Die Teilnahme ist vor Ort oder per Livestream möglich: Externer Link: www.topographie.de/livestream