Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kultur und Symbolwelten des Rechtsterrorismus | bpb.de

Kultur und Symbolwelten des Rechtsterrorismus Fachtage zu Organisationsstrukturen, Ideologien und Zielen einer heterogenen Szene

(© imago images / IPON)
Datum der Veranstaltung Freitag, 28. Oktober 2022
Uhrzeit der Veranstaltung 10:00 – 14:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Zoom
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Rechtsextreme Terroranschläge geschehen nicht im luftleeren Raum. Die Schusswaffe des Christchurch-Attentäters war bemalt mit Zeichen und Anspielungen an historische Geschehnisse, die Taten des "NSU" gleichen denen eines in rechtsextremen Kreisen gefeierten Romans, der Täter von Halle konzipierte seinen Anschlag auf die Synagoge wie ein Computerspiel.

Gibt es eine gemeinsame "Kultur" des Rechtsterrorismus, auf die sich Rechtsextreme beziehen? Klar ist zumindest, dass in Teilen der sozialen Medien die Täter verehrt werden und sich nachfolgende Taten auf Anschläge in der Vergangenheit beziehen.

Der Fachtag der Bundeszentrale für politische Bildung will diese Welten des Rechtsterrorismus beleuchten, er will der Frage nachgehen, ob eine gemeinsame Kultur- und Symbolwelt des Rechtsterrorismus definiert werden kann und wie man den Kult um Attentäter und die Gefahr der Nachahmung verhindern kann.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstalter:
bpb

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden, öffentlichen Verwaltungen und der Justiz sowie interessiertes Fachpublikum

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle.

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

50. bpb:forum "Weißer digitaler Hass"

Manifeste auf Websites, Livestreams von Attentaten … rechtsextreme Terror findet im Netz vermehrt Widerhall. In Internetforen werden Attentäter verehrt, rechtsextreme Propaganda wird verbreitet und…

Bonn

50. bpb:forum "Weißer digitaler Hass"

Manifeste auf Websites, Livestreams von Attentaten … rechtsextreme Terror findet im Netz vermehrt Widerhall. In Internetforen werden Attentäter verehrt, rechtsextreme Propaganda wird verbreitet und…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Rechtsterrorismus

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Das Jahr 2019 hat unter anderem durch den Mord an Walter Lübcke und die Vorfälle in Halle an der Saale vor Augen geführt, dass die rechtsterroristische Gefahr real und akut ist. Was macht…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Rechtsterrorismus

(Nicht Mehr) Warten auf den "Tag X"

Der "Tag X" bezeichnet für systemfeindliche Rechtsextremisten den von ihnen herbeigesehnten Zeitpunkt des Zusammenbruchs der verfassungsmäßigen demokratischen Ordnung. Doch nicht alle sind bereit,…

Rechtsterrorismus

Nur "einsame Wölfe"?

Rechtsterroristische Täter werden häufig als "einsame Wölfe" betrachtet, die isoliert voneinander zuschlagen. Tatsächlich sind sie durch ideologische Grundlagen und Motivationen stärker…