Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Verschwörungserzählungen und Antifeminismus | bpb.de

Verschwörungserzählungen und Antifeminismus Fachtage zu Organisationsstrukturen, Ideologien und Zielen einer heterogenen Szene

(© imago images / IPON)
Datum der Veranstaltung Freitag, 23. September 2022
Uhrzeit der Veranstaltung 10:00 – 14:00 Uhr
Ort der Veranstaltung online / Zoom
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Antifeministische Überzeugungen erfahren im Kontext von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus immer mehr Zuwachs. Immer wieder diffamieren rechtsextreme Stimmen Gleichstellungsbewegungen und Geschlechtergerechtigkeit mit antifeministischer Rhetorik. Mit einem Framing als Bewahrung traditioneller und konservativer Werte ist Antifeminismus gesamtgesellschaftlich anschlussfähig und gilt damit als „Türöffner“ in die Neue Rechte.

Auch im Bereich der Verschwörungstheorien haben antifeministische Erzählungen Einzug gehalten. Gleichstellungsbewegungen werden als Instrument der Eliten angesehen, um die Bevölkerung und ihren „eigentlichen Willen“ zu unterdrücken. Nicht zuletzt werden rechtsextreme und verschwörungsideologische Attentate und Terrorakte mit antifeministischen Argumentationen legitimiert.

Vor diesem Hintergrund wollen wir auf der digitalen Fachtagung aktuellen Ausprägungen des Antifeminismus und seine Verbindungen mit Rechtsextremismus und Verschwörungserzählungen beleuchten. Zudem sollen Handlungsempfehlungen für Sicherheitsbehörden, Verwaltungen und die Justiz erarbeitet werden.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis zum 22.09.2022 an.

Nach Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Eingangsbestätigung. Ihre Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie vom Veranstalter eine Teilnahmezusage erhalten haben.

Weitere Inhalte

Spiel gegen Verschwörungserzählungen im Netz

Wiebkes wirre Welt

Im kostenfreien Browserspiel führen wir die Teenagerin Wiebke durch gezieltes Einstreuen von Gerüchten an den Rand der Radikalität. Ein bissiges und kurzweiliges Lehrstück über Verschwörungsnarrative.

Digitale Spiele

Fremdgesteuert: Games und Verschwörungen

Um die Grenzen der Handlungsfreiheit in Games zu plausibilisieren, bieten sich Verschwörungserzählungen in besonderer Weise an. Dabei werden leider immer wieder antisemitische Narrative reproduziert.

InfoPool Rechtsextremismus

Antifeminismus in der Sozialen Arbeit

Antifeministische Akteur:innen versuchen durch eigene Angebote, Druck und internes Agieren die Soziale Arbeit zu beeinflussen. Wie kann antifeministische Einflussnahme erkannt und bekämpft werden?

InfoPool Rechtsextremismus

Was ist Antifeminismus?

Antifeminismus ist eine Ideologie und eine politische Strategie, die sich pauschal, aktiv und meist auch organisiert gegen feministische Anliegen und Positionen richtet.

Audio Dauer
Podcast

Folge 6: Was tun gegen Antifeminismus?

Was kann antifeministischen Argumenten entgegengesetzt werden? Und was können Plattformen wie TikTok oder die Politik gegen Antifeminismus tun?