Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

bpb:game jam 2022 | bpb.de

bpb:game jam 2022 Generating World Seed …

Lebensmittelkrise, Dürren, Weideland statt Regenwald: Im Rahmen unseres 72-stündigen bpb:game jams wollen wir Spiele entwickeln, die die politischen Herausforderungen unserer Ernährung thematisieren.

(© bpb)
Datum der Veranstaltung 12.08. – 14.08.2022
Ort der Veranstaltung Ellwangen (Jagst)
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Digitale Spiele können nicht nur Spaß machen, sondern auch Themen aufgreifen, die für Gesellschaft und Politik relevant sind. Dies gilt insbesondere für sogenannte "Serious Games"; Videospiele also, deren Anliegen es ist, Lern- und Reflexionsanlässe zu bieten.

So verstanden erfüllen Videospiele neben ihren spaßbringenden Elementen zwei Hauptfunktionen: Zum einen spiegeln sie die Gesellschaft(en), in denen sie gespielt werden, zum anderen greifen sie aber auch in zeitgenössische Diskurse ein und handeln so die gesellschaftlichen Realitäten neu aus. Insgesamt sind Videospiele somit als kulturelle Produkte wichtige Anknüpfungspunkte für Vorhaben der politischen Bildung.

Vor diesem Hintergrund geht vom 12. bis zum 14. August 2022 unsere Veranstaltungsreihe bpb: game jam in die nächste Runde. Im Rahmen eines 72-stündigen Events wollen wir uns neue Spielideen ausdenken, diese konzipieren und schließlich – in Form spielbarer Prototypen – in die Tat umsetzen. In diesem Jahr wird sich der bpb:game jam unter dem Titel "Generating World Seed …" mit dem Thema "Ernährung" beschäftigen.

Immer mehr hat sich das Thema in den letzten Jahren in die Mitte der öffentlichen Aufmerksamkeit geschoben – zurecht: In nahezu allen Teilen des Lebens spielt Ernährung eine wichtige Rolle. Zum einen ist das Essen eines unserer biologischen Grundbedürfnisse und ein zentraler Baustein für unsere Gesundheit. Aber auch wirtschaftliche, politische und soziale Herausforderungen lassen sich immer wieder auf Ernährungsaspekte zurückführen. So wird der Klimawandel unter anderem durch die Ernährungsweise vieler Menschen verstärkt. Neben diesen außenpolitischen Perspektiven spielt das Thema „Ernährung“ dabei auch auf innenpolitischer Ebene eine große Rolle: Bäuerinnen und Bauern, die mit ihren Traktoren in deutschen Großstädten demonstrieren, hitzige Parlamentsdebatten um die Anhebung des Fleischpreises, das politische Ringen um Verbote von Pestiziden – die Liste an Beispielen ist lang. All dies, und noch vieles mehr, können Bereiche sein, die wir im Rahmen des bpb:game jam behandeln wollen.

Dabei freuen wir uns sehr darüber, die Veranstaltung nach zwei Jahren pandemiebedingter Präsenzpause in diesem Jahr wieder "live und in Farbe" durchführen zu können. Die Anreise- und Übernachtungskosten inklusive Verpflegung werden dabei von uns übernommen.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Tagungshaus Schönenberg
Schönenberg 40
73479 Ellwangen

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Kontakt:
E-Mail: E-Mail Link: gamejam@bpb.de

Zielgruppe:
Interessierte im Bereich Pädagogik, Journalismus oder Spieleentwicklung

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme am bpb:game jam ist kostenfrei.

Weitere Inhalte

Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

Game Jam: KI

  • 31.01. – 02.02.2025
  • ab 12:00 Uhr
  • Attendorn
Artikel

Games zu künstlicher Intelligenz

Politthriller, Rätselspiel, Jump & Run – Games können auf vielfältige Weise Denkanstöße zum Thema KI geben. Hier finden Sie die gelungensten Prototypen vom Game Jam 2025. Jetzt kostenlos spielen!

Video Dauer
Video

Computerspiele sinnvoll in der Bildung einsetzen

Computerspiele und Bildung? Für Horst Pohlmann keine Frage. Wie digitale Spiele und Lernprozesse zusammenhängen, erklärt der Medienpädagoge im Interview. Er berichtet, warum Computerspiele zum…