Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Letzten von gestern? | bpb.de

Die Letzten von gestern? 40 Jahre RechtsRock - Bilanz & Ausblick.

Datum der Veranstaltung 23.05. – 24.05.2022
Uhrzeit der Veranstaltung ab 10:30 Uhr
Ort der Veranstaltung Neudietendorf
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Die Pandemie hat sich in den vergangenen zwei Jahren wie ein Schleier auch über den RechtsRock und seine Szene gelegt. Konzerte, Parteiveranstaltungen und entsprechende Festivals, bei denen die Akteure aus dem Schatten heraus in die Öffentlichkeit treten, entfielen. Doch wie steht es um die Szene, die über Jahrzehnte der Schrittmacher des bundesdeutschen Rechtsextremismus war?

Rückblick: Die Musik entstand Ende der 1970er Jahre in Großbritannien, verbreitete sich Anfang der 1980er in Deutschland – in West wie Ost – und wurde ein Jahrzehnt später die "Begleitmusik zu Mord und Totschlag", als es zu massenhaften Angriffen auf Migrantinnen und Migranten, Geflüchtete, Vertragsarbeiterinnen und Vertragsarbeiter, Punks und viele andere Menschen kam. RechtsRock prägte die Kultur des jugendlichen Rechtsextremismus, war Ideologietransporteur und Werbemittel. Insbesondere die ab 2004 produzierten "Schulhof-CDs" und die damit verbundene Zielgruppe Heranwachsender gaben Anlass zur Sorge. Radikale Worte, radikale Taten: RechtsRock war Ursprungs- und Unterstützungsmilieu für den mörderischen "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU).

Mit dem Aufkommen von PEGIDA und weiterer rechtspopulistischer Akteure verschwand die öffentliche Aufmerksamkeit. Doch Fachjournalisten und Wissenschaftlerinnen, Mobile Beratungen und Polizeien wissen, dass sich das Problem und die damit verbundenen Herausforderungen nicht erübrigt haben. Manche Fans und Musiker des RechtsRock finden sich heute mitunter in anderen rechtsextremen Bewegungen.

Doch die RechtsRock – Szene besteht fort: 2021 erschienen alleine 80 CDs deutscher RechtsRock-Bands. Hinzu kommen zahllose Wiederveröffentlichungen und Produktionen ausländischer Musikgruppen. Den entsprechenden Markt teilen sich hierzulande rund 25 Label und circa 60 Vertriebe. Die Ideologie, die die Texte vermitteln, ist radikal wie eh und je. Zahnlos ist der RechtsRock also nicht geworden, aber sichtlich gealtert. Welche Bedeutung kommt ihm im gegenwärtigen Rechtsextremismus noch zu? Verleiht ihm etwa die Digitalisierung einen neuen Aufschwung? Oder sind die vorwiegend männlichen Musiker und Protagonisten "die Letzten von gestern“?

(© bpb)

(© bpb)

(© bpb)

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Evangelisches Zentrum Zinzendorfhaus
Tagungs- und Begegnungsstätte
Zinzendorfplatz 3
99192 Neudietendorf (bei Erfurt)

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb,
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen,
Mobilen Beratung in Thüringen. Für Demokratie – gegen Rechtsextremismus (MOBIT e.V.),
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e. V./Universität Potsdam

Kontakt:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Martin Langebach
Kom. Leiter Fachbereich "Extremismus"
Adenauerallee 86
53113 Bonn
E-Mail: E-Mail Link: martin.langebach@bpb.de

Zielgruppe:
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der schulischen und außerschulischen Jugendbildung, der Erwachsenenbildung, von Fachträgern der politischen Bildung, aus Vereinen und Verbänden sowie Akteure aus Initiativen und Bündnissen in den Themenfeldern Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, Akteure aus der Sozialarbeit, Beratung, Kommunen, Verwaltungen und Behörden, Polizei, Justiz, Verfassungsschutz sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Es wird eine weite Streuung der Teilnehmenden angestrebt.

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 1.) Präsenzteilnahme ohne Übernachtung (inkl. Verpflegung): 30 Euro 2.) Präsenzteilnahme mit einer Übernachtung (23.-24.05.2022) im Einzelzimmer (inkl. Verpflegung): 75 Euro 3.) Präsenzteilnahme mit zwei Übernachtungen (22.-24.05.2022) 120 Euro*.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Regelungen bezüglich Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19. Bitte bringen Sie eine medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP2-Maske zu Ihrer eigenen Verwendung während der Veranstaltung mit. Es kann sein, dass in manchen Bereichen wie z. B. im Toilettenbereich die Nutzung einer Maske vorgeschrieben wird. Die Seminarräume haben eine entsprechende Größe, so dass hier die geltenden Abstandsregelungen eingehalten werden können.

Reisekosten werden nicht erstattet. Teilnehmende mit Übernachtungswunsch werden in Hotels in der Umgebung des Tagungsortes untergebracht.

Kosten für die Stornierung der Hotelunterbringung und Verpflegung, die durch eine Absage bzw. Nichtanreise entstehen, müssen wir Ihnen leider in voller Höhe in Rechnung stellen.

Sofern Sie eine Teilnahmegebühr zahlen: Die Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist nicht möglich. Die Teilnahmegebühr wird jedoch auf die Kosten für die Stornierung der Hotelunterbringung und Verpflegung angerechnet.

Während der Veranstaltung werden voraussichtlich Fotoaufnahmen gemacht, die potentiell für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit genutzt und über die Kanäle der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht werden.

*In Ausnahmefällen ist eine Anreise am Vortag möglich, wenn bei beabsichtigter pünktlicher Anreise zum Tagungsbeginn der Reiseantritt am ersten Veranstaltungstag vor 6.00 Uhr liegt. Dies bedarf der gesonderten Erläuterung.

Weitere Inhalte

Konferenz / Tagung
veranstaltet von der bpb

Sport und Demokratie

  • Montag, 06. Mai 2024
  • 10:00 – 17:00 Uhr
  • Köln
Konferenz / Tagung
veranstaltet von der bpb

Welten I Räume

  • 21.03. – 22.03.2024
  • ab 09:00 Uhr
  • Bamberg