CleaRTeaching Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Kontext
Bei der Weiterbildung der Aktion Gemeinwesen und Beratung (AGB e. V.) steht das siebenstufige Clearingverfahren im Mittelpunkt. Dieses soll im schulischen Kontext dabei helfen, Radikalisierungsprozesse zu erkennen und mit pädagogischen Maßnahmen darauf zu reagieren. Ziel der Weiterbildung ist die Ausbildung von Lehrer/-innen und Schulsozialarbeiter/-innen zu Clearingbeauftragten. Sie sollen befähigt werden, das Konzept des Clearingverfahrens an ihren Schulen zu implementieren. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen.
Die Weiterbildung wird einmal in Bremen (November 2021 bis Mai 2022) und einmal in Bonn (März 2022 bis Dezember 2022) angeboten. Inhalte und Umfang der beiden Angebote unterscheiden sich nicht.
Termine Bremen:
Modul 1 - ONLINE (3. - 5. November)
Modul 2 - ONLINE (6.-7. Dezember)
Modul 3 - voraussichtlich BREMEN (27.-28. Januar)
Modul 4 - ONLINE (24.-25. Februar)
Modul 5 - voraussichtlich BREMEN (10.-11. März 2022)
Modul 6 - voraussichtlich BREMEN (31. März-1. April 2022)
Modul 7 - voraussichtlich BREMEN (28.-29. April 2022)
Modul 8 - voraussichtlich BREMEN (19.-20. Mai 2022)
Termine Bonn:
Modul 1 - BONN (21.-23. März 2022)
Modul 2 - BONN (5.-6. Mai 2022)
Modul 3 - BONN (23.-24. Juni 2022)
Modul 4 - BONN (8.-9. September 2022)
Modul 5 - BONN (29.-30. September 2022)
Modul 6 - BONN (27.-28. Oktober 2022)
Modul 7 - BONN (24.-25. November 2022)
Modul 8 - BONN (12.-13. Dezember 2022)
Das vollständige Programm finden Sie Externer Link: online hier.
Sowie hierInterner Link: als PDF zum Download.
Teilnehmerstimmen aus dem ersten Durchgang:
"Ein starkes, kompetentes Dozententeam, das mit seinem Konzept des 'CleaRTeaching' Ideen und Handlungsansätze für den Umgang mit radikalem Gedankengut in der Schule gibt. Die Weiterbildung bietet eine vielseitige Mischung an Themen, die sehr gut aufbereitet sind. Hier sprechen erfahrene Leute. Sehr gute Kompetenz im digitalen Raum."
(Candy Boldt-Händel, Dozent und Antje Bauerschäfer-Jahn, Schulsozialarbeiterin an der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, Diakonisches Bildungszentrum – Berufliche Schule für Sozialwesen)
"Die praktischen Fallbeispiele aus der Weiterbildung regen zur Reflexion meiner eigenen Arbeit an. Auch an Unterlagen fehlt es nicht! Ein sehr nettes Team, das immer erreichbar ist und stetig neuen Input für die Umsetzung des Clearingverfahrens an unserer Schule einbringt. Ich kann die Weiterbildung sehr empfehlen."
(Wiebke Mesch, Schulsozialarbeiterin an der BBS am Museumsdorf Cloppenburg)
"Eine ausgesprochen anspruchsvolle Weiterbildung. Mit Referent*innen, die einen wesentlichen inhaltlichen Beitrag zur Professionalisierung leisten. Abgerundet wird das Ganze durch die freundliche und kompetente Moderation, die für alle Fragen offen ist. So fühlen wir uns auch über Stunden online – coronabedingt – völlig abgeholt und integriert in die Gruppe."
(Dagmar Figura, Sozialberatung an der Europaschule SZ II Utbremen in Bremen)
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstaltungsadresse:
Wird später veröffentlicht
Veranstalter:
Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V., gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Zielgruppe:
Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen
Anmeldung bei (Kontakt):
Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V.
Himmelgeister Str. 107
40225 Düsseldorf
Tel: +49 152 341 556 43
Email: E-Mail Link: lisa.kiefer@die-agb.de
Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Pressestelle.
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 450,00 EUR pro Person (inkl. Übernachtung und Vollpension im Tagungshaus)<br>
Interessierte Schulen bewerben sich bitte bis zum 8. Oktober 2021 (Bremen) bzw. 14. Dezember 2021 (Bonn) mit folgenden Bewerbungsformular:
Externer Link: https://www.clearing-schule.de/bewerbung/.
Das Schreiben sollte ein Bild Ihrer Schule vermitteln und den Handlungsbedarf im Hinblick auf Radikalisierungsprävention erkennen lassen.
Voraussetzungen: Pro Schule sollen zwei Personen zu Clearingbeauftragten weitergebildet werden (Tandem). Im Idealfall sollten diese eine Beratungslehrkraft (oder Teil des Krisenpräventionsteams) und die Schulsozialarbeit sein. Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit sollten vor allem Personen weitergebildet werden, die langfristig an der Schule beschäftigt sind. Die Schulleitung oder eine Person aus der erweiterten Schulleitung sollte an Modul I teilnehmen. Eine Zu- oder Absage erhalten Sie nach Abschluss des Auswahlprozesses.