Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Šuma | bpb.de

Šuma Ethno Electronica aus Belarus

/ 2 Minuten zu lesen

Zitat

Wir glauben daran, dass wir die Menschen dabei unterstützen können, ihr Erbe und ihre Geschichte besser zu verstehen und aktivere Bürger unseres Landes zu werden.

Rusya (Maryna Shukiurava) und Jasakar (Aliaksei Budzko) sind das belarusische Musikprojekt Šuma. (© Šuma)

Sie verbinden traditionelle heidnische Gesänge und antike Kultur mit moderner Electronica und integrieren Elemente von Ethno, Ambient, Deep, hypnotischem Techno und abstraktem IDM. Mit dynamischen und fesselnden Darbietungen hat Šuma eine wachsende Fangemeinde auf der ganzen Welt gewonnen. Unter anderem sind sie mit einem Video bekannt geworden, das sie als Alternative zum offiziellen Beitrag des autoritär regierten Landes zum Eurovision Song Contest 2021 veröffentlicht haben.

Zwei Fragen an Šuma

Inwieweit ist Eure Musik politisch?

„Unsere Musik ist tief in der traditionellen belarusischen Gesangskultur verwurzelt, die wir angesichts der Repression der Regierung, die auf die Auslöschung unserer kulturellen Identität abzielt, wiederbeleben. Trotz dieser Herausforderungen setzen wir uns dafür ein, unsere belarusische Sprache, Geschichte und Kultur zu bewahren. Mit unserer Musik möchten wir Menschen dazu befähigen, ihre Identität und ihr Erbe zurückzugewinnen. Darüber hinaus sind wir bestrebt, die belarusische Kultur der Welt vorzustellen und dabei über das Narrativ von Diktatur und Menschenrechtsverletzungen hinauszugehen. Um dies zu erreichen, integrieren wir trendige Musikgenres und nutzen die neuesten Features der Musikindustrie, einschließlich psychoakustischer Tricks, um die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums nach Belarus zu locken und Licht auf unser reiches kulturelles Erbe zu werfen.“

Habt Ihr den Eindruck, dass Eure Musik etwas verändern kann?

„Auch wenn wir die Politik in Belarus nicht direkt verändern, glauben wir daran, dass wir die Menschen dabei unterstützen können, ihr Erbe und ihre Geschichte besser zu verstehen und aktivere Bürger unseres Landes zu werden. Im Wesentlichen dient unsere Musik als wirksames Instrument zur Bewahrung unserer kulturellen Identität, zur Förderung der Solidarität unter unserem Volk und zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements innerhalb unserer Gemeinschaft und darüber hinaus.“

Die Musik von Šuma

Fussnoten

Weitere Inhalte

Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

TINY CONCERTS AND TALKS

  • Dienstag, 14. Mai 2024
  • 20:00 – 21:30 Uhr
  • Berlin
Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

TINY CONCERTS AND TALKS

  • Donnerstag, 16. Mai 2024
  • 20:00 – 21:30 Uhr
  • Bonn
Tiny Concerts and Talks 2024

Naviband

2017 vertrat Naviband Belarus noch beim Eurovision Song Contest in Kyiv, nach den friedlichen Protesten gegen Lukaschenkos umstrittene Wiederwahl 2020 mussten sie ihr Heimatland verlassen.

Tiny Concerts and Talks 2024

Über Musik und Widerstand in Belarus

Musiker/-innen aus Belarus zu Gast in Bonn, Berlin und Gera: Zu Ethno Electronica mit Šuma und Indiepop mit Naviband sprachen wir über Exil, belarusische Kultur und das totalitär regierte Land.

Deutschland Archiv

Belarus. Terra Incognita

Eine Preisrede des Osteuropahistorikers Karl Schlögel auf die Berliner Belarus-Expertin Ina Rumiantseva, die engagiert am hiesigen Desinteresse an den Folgen der Diktatur Lukaschenkos kratzt.

Kriege und Konflikte

Belarus

Dem belarussischen Machthaber Lukaschenka ist es gelungen, die Protestbewegung nach den gefälschten Präsidentschaftswahlen im Sommer 2020 niederzuschlagen. Das Land ist international isoliert.