Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

RegionALLE | Reihen | bpb.de

Reihen Studienreisen Studienreisen nach Israel Häufig gestellte Fragen (FAQ) Zielsetzung der Israel-Studienreisen Fit für Israel – Themen. Begegnung. Widersprüche. 60 Jahre Israel-Studienreisen Besucherprogramm Abgestempelt – Judenfeindliche Postkarten Interview Aktuelle und zukünftige Standorte Bensberger Gespräche 15. Bensberger Gespräche 2018 Keynote Address Wie hängen Entwicklung und Sicherheit miteinander zusammen? Podiumsdiskussion Tag 1 Vernetzte Sicherheit und vernetztes Handeln Workshop: Verschiedene Ansätze in den gleichen Krisengebieten Workshop: Entwicklung und Organisierte Kriminalität Workshop: Erfahrungen aus Afghanistan Workshop: Partnerschaft in Afrika, Länderstudien und die Operation Barkhane Workshop: Flucht und Seenotrettung im Mittelmeer Globale Herausforderungen und die Aufgaben der Entwicklungspolitik Zukunftsaufgaben für die deutsche Sicherheitspolitik Podiumsdiskussion Tag 3 Fazit und Ausblick Bonner Gespräche bpb:analyse-frühstück bpb:forum Bundeskongress politische Bildung 12. Bundeskongress Politische Bildung Interview mit Martin Zierold Interview mit Birgit Geißel Interview mit Andres Wojcik Interview mit Wolfgang Sander Interviews mit Thomas Krüger und Petra Grüne Sektion 2 Sektion 7 Checkpoint bpb – Die Montagsgespräche Checkpoint bpb – Die Montagsgespräche Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Jenseits der Dystopie. Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: DO YOU CARE? Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: Was isst du denn da? Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: 30 Jahre nach der Tiananmen-Protestbewegung Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Europa nach der Wahl Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: Ländlicher Raum Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: Teilen, leihen, schenken Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: Smarter ohne Smartphone? Checkpoint bpb - die Montagsgespräche: Das Plastik-Zeitalter Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: "Auf Sand gebaut – eine Ressource verschwindet" Checkpoint bpb SPEZIAL: Poetry Slam zu 70 Jahre bpb Eltern-LAN Fachtagung bpb/KMK Bildung für die Demokratie?! Politische Bildung an beruflichen Schulen: Stand und Perspektiven Politische Europabildung an Schulen: Europa wieder stark machen?! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Wege der Begegnung mit jüdischer Vielfalt im Lernort Schule Erinnern lernen. Lernen durch Erinnern Eröffnungsrede Sylvia Löhrmann Eröffnungspanel Keynote: Aus der Geschichte lernen Werkstattgespräch mit Wolfgang Meseth Workshops Adriana Altaras: "Erinnern for Beginners" Abschlusspanel Frieden machen Animationsfilme zur Ausstellung "Frieden machen" Aktuelle und zukünftige Standorte Frieden machen - Wie geht das? Jugenddemokratiepreis Jugenddemokratiepreis 2021 Youth Democracy Award 2021 Jugenddemokratiepreis 2020 Youth Democracy Award 2020 Dokumentation Jugenddemokratiepreis 2019 Jugenddemokratiepreis 2017 Kontakt Konferenz zur Holocaustforschung Hintergrund Konferenzen Partner Formate Stream Mitschnitte Texte Videos Fotos Vorträge Institutionen 3. Konferenz 2011 Programm Themen Impressum 5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung Themen Formate Redaktion 4. Konferenz 2013 Themen Formate Partner Redaktion Lokaljournalistenprogramm Veranstaltungen Publikationen Kontakte Das Programm Projektteam Lokaljournalisten Forum Lokaljournalismus 2018 Erster Tag: 27. Mai 2015 Zweiter Tag: 28. Mai 2015 Zusammenfassung Folo 2015 Open Air Kino Politik im Freien Theater Dokumentationen Politik im Freien Theater Qualifiziert handeln! Dynamisierung, Ausdifferenzierung, Ausweitung – Zur Veränderung des Rechtsaußenspektrums in Deutschland im Zeitraum 2010-2020 "breit aufgestellt!" – Fortbildung zur Prävention von Ungleichwertigkeitsvorstellungen "Wir beteiligen uns." Weiterbildungsreihe des Dachverbandes der Evangelischen Akademien in Deutschland MQ:Rex – Multiplikatorenqualifizierung Rechtsextremismus – Prävention und Intervention (2014-2019) Zwischen Anschlussfähigkeit und Irritation: Wie Evaluation die Wirksamkeit politischer Bildung erhöht Lifehacks politischer Erwachsenenbildung DIAS - Demokratie in der Arbeitswelt stärken Redaktion YOU:KO Netzwerke und Partner Jugendkongress 2016 - BEWEGT WAS. Aktuelles Dokumentationen Themen und Programm Kontakt Netzwerke und Partner Youth Congress: YOU:KO 2023 GénérAktion: your impact counts! - YOU:KO 2023 Vernetzt?! YOU:KO - der Jugendkongress 2019 Themen und Programm Netzwerke und Partner Land.schafft.Demokratie Up To East Tiny concerts and talks Marčelo & Band Ostdeutsche Migrationsgeschichte(n)

RegionALLE

/ 4 Minuten zu lesen

Mit der Konzertreihe Tiny Concerts and Talks macht die bpb seit März 2023 Stimmen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa hörbar. Die Reihe startete mit vier Wohnzimmerkonzerten von Musiker:innen aus den jugoslawischen Nachfolgeländern. Sie stehen nicht nur für die ganze musikalische Bandbreite der Region, sondern beziehen auch zu gesellschaftspolitischen Fragen Position.

Die Konzertreihe Tiny Concerts and Talks bringt mit Musiker:innen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa Clubatmosphäre in die bpb:medienzentren. (© bpb)

Mit dem Format der Tiny Concerts & Talks stellen die eingeladenen Bands in der intimen Atmosphäre der bpb-Medienzentren in Bonn und Berlin ihre Musik vor. Den Auftakt machte am 30. März 2023 der serbische Rapper Interner Link: Marčelo in Begleitung seiner engsten Kolleg:innen mit einer einzigartigen Mischung aus melodischem Hip Hop, lyrischen Texten, eingängigen Refrains, DJ-Beats und Violinen-Soli. Am 01. Juni setzten die Sängerin und Komponistin Interner Link: Ida Prester und ihre Band Lollobrigida die Konzertreihe mit tanzbarem Elektropop aus Kroatien fort. Zeitgenössische und vielfältige Weltmusik aus Bosnien und Herzegowina präsentierten Interner Link: Merima Ključo und Jelena Milušić am 07. September in Bonn. Und zum Abschluss der ersten Ausgabe der Tiny Concerts and Talks brachte der serbische ESC-Star Interner Link: Konstrakta mit ihrer Band Zemlja Gruva das Medienzentrum am Rhein zum Grooven.

(© Palmpictures)

Dem bekannten Autor, Performer, Radiomoderator und vor allem einem der wichtigsten Kenner der (post-)jugoslawischen Musikszene in Deutschland, Danko Rabrenović, standen die Künstlerinnen und Künstler zudem Rede und Antwort über ihre Arbeit, die gesellschaftliche Bedeutung von Musik in (Post-)Jugoslawien und ihre persönliche Beziehung zu Politik. Von Rabrenović stammt auch das Motto der Konzertreihe über Musik und Widerstand in (Post-)Jugoslawien: RegionALLE.

Was ist RegionALLE?

Der postjugoslawische Raum wird von den Ländern, die aus dem zerfallenen Jugoslawien hervorgegangen sind, üblicherweise "Regija" (Region) benannt. Oft wird der Begriff sogar großgeschrieben, als würde es sich um einen Eigennamen handeln. Und tatsächlich gibt es auf den ersten Blick Argumente, die dafürsprechen, diese Länder mit ihren 20 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern als Region zu betrachten. So gibt es nicht nur mannigfaltige politische und ökonomische Austauschbeziehungen. Auch die (pop-)kulturellen Öffentlichkeiten der postjugoslawischen Gesellschaften überlappen sich vielfach. Der Journalist Tim Judah hat dieses Phänomen in seinem 2009 erschienen Artikel für den britischen Economist als "Jugosphäre" bezeichnet. Dabei trägt natürlich auch die gemeinsame Sprache, die in Serbien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro gesprochen und von vielen Menschen in Slowenien, Kosovo und Nordmazedonien verstanden wird, zur gemeinsamen Identität bei.

Paradoxerweise gehören zu den geteilten Merkmalen der betreffenden Länder aktuell auch wieder Strömungen, welche das friedliche Zusammenleben in der Jugosphäre aufs Spiel setzen: nationalistischen Eliten gelingt es zunehmend autoritäre Denkmuster und Ideologien zu verbreiten. Die Aufbruchsstimmung, welche Anfang des Jahrtausends durch die Perspektive auf einen EU Beitritt beflügelt wurde, erhielt durch die schwache Wirtschaft einen Dämpfer und die Eingrenzung oppositioneller Bewegungen verlagert den kritischen Diskurs der aktuellen politischen Verhältnisse ins Private. Die Konzertreihe RegionALLE widmet sich den historischen, gesellschaftlichen und politischen Besonderheiten dieses geografischen Raums und betrachtet dabei auch die Musik als Sprache, die ALLE – auch über die Grenzen der Jugosphäre hinaus – verstehen.

Aufgrund des gemeinsamen Sprachraums sind Musiker:innen und Bands oft über die Landesgrenzen hinweg bekannt. In vielen Fällen sind die Texte für die Fans wichtiger als die Melodien selbst und werden als Ausdruck und Kritik eines nach wie vor wachsamen Teils der Gesellschaft verstanden. Mit welchen Themen sich die aktuellen "Propheten" der Musikszene in den jugoslawischen Nachfolgestaaten auseinandersetzen, was wir aus der Vergangenheit nicht verlernen dürfen und welche länderübergreifende politische Kraft Musik tragen kann: darum geht es bei "RegionALLE".

Musik als Spiegel der gesellschaftlichen Stimmung – damals & heute

Auch im (post-)jugoslawischen Raum spiegeln sich die komplexen Beziehungen zwischen politischer Macht, Gesellschaft und Kultur in der Musik wieder. Im Spätsozialismus der 1980er Jahre agierte die regionale Rockszene oft als progressive Kraft und konnte überwiegend zwischen systemfeindlichen und antijugoslawischen Positionen unterscheiden. Ihre Stimme gegen die aufkommende Gewalt, den Nationalismus und den Krieg war 1991, kurz vor dem Ausbruch des Krieges, am lautesten. Am 28. Juli 1991 spielten die wichtigsten Musiker*innen Jugoslawiens auf der Bühne der Zetra-Halle in Sarajevo ein gemeinsames Konzert. Das politische Klima in Jugoslawien war zu dieser Zeit schon vergiftet, in Kroatien gab es erste Kämpfe. 30.000 tanzten in der Halle, 50.000 davor. Das Konzert wurde im Fernsehen übertragen. Musiker*innen, Redner*innen, Besucher*innen - alle waren überzeugt: Dieser Abend bringt den Frieden zurück. Der Krieg konnte nicht gestoppt werden, die Musik blieb aber auch nicht stumm, bis heute.

Aufgrund des gemeinsamen Sprachraums sind Musiker:innen und Bands oft über die Landesgrenzen hinweg bekannt. In vielen Fällen sind die Texte für die Fans wichtiger als die Melodien selbst und werden als Ausdruck und Kritik eines nach wie vor wachsamen Teils der Gesellschaft verstanden. Mit welchen Themen sich die aktuellen "Propheten" der Musikszene in den jugoslawischen Nachfolgestaaten auseinandersetzen, was wir aus der Vergangenheit nicht verlernen dürfen und welche länderübergreifende politische Kraft Musik tragen kann: darum geht es bei "RegionALLE".

Rückblick auf RegionALLE

(© bpb) (© bpb) (© bpb) (© bpb)

Fussnoten

Weitere Inhalte

Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

RegionALLE: Weltmusik aus Bosnien

  • Donnerstag, 07. September 2023
  • 20:00 – 21:30 Uhr
  • Bonn
Artikel

Marčelo & Band

Die Projektgruppe Mittel-, Ost- und Südosteuropa veranstaltet im Rahmen der Reihe bpb:unplugged das Projekt "RegionALLE" und bringt mittels der Sprache der Musik das Verständnis für die…

Russland

Rockmusik in der Sowjetunion

Der Rock'n Roll hatte es in der Sowjetunion nicht leicht. Doch je restriktiver das Umfeld, umso größer die Kreativität. Und wie in vielen anderen unfreien Ländern war die Rockmusik nicht nur…

Kulturelle Bildung

Musik und politische Bildung

Was hat die Gründung einer Rockband mit Politik zu tun? Kann man von Kolonialisierung sprechen, wenn im Politikunterricht Songtexte analysiert werden? Musik und politische Bildung haben…

Dossier

Südosteuropa

Der Balkan steht in einem ambivalenten Verhältnis zu Europa. Dieses Dossier gibt eine Einführung in Geschichte, Politik und Lebensrealitäten in elf Ländern im Südosten Europas.