Migrationsgeschichte(n) in Plauen | Ostdeutsche Migrationsgeschichte(n) | bpb.de

Migrationsgeschichte(n) in Plauen Aus Vietnam, Mosambik oder Kuba nach Plauen – Erinnerungen bewahren

Diese Grafik zeigt zwei Fotos auf einem blauen Hintergrund mit roten und blauen Kreisen. Auf dem linken Foto sieht man eine Gruppe von Personen, die auf einer Treppe für ein Foto posieren. Auf dem rechten Foto sieht man eine Frau, die auf einer Treppe vor dem Flughafen Berlin-Schönefeld sitzt. Zu lesen ist oben links: d_id vor ort / Ostdeutsche Migrationsgeschichte(n). Unten rechts steht: d_id / diversität_ / intersektionalität / dekolonialität.
(© bpb)
Datum der Veranstaltung Samstag, 24. Februar 2024
Uhrzeit der Veranstaltung 10:00 – 17:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Plauen
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Im diesem Workshop werden wir selbst aktiv, suchen nach Zeugnissen und dokumentieren Geschichte(n) der Einwanderungsgeschichte in Plauen.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Zielgruppe:
Interessierte Menschen, migrantische Communitys in Ostdeutschland, Communitys of colour

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Simultanübersetzung Deutsch-Vietnamesisch

Weitere Inhalte

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Migrationsgeschichte(n) in Plauen

  • Tage Freitag, 23. Februar 2024
  • Stunden 18:00 – 20:00 Uhr
  • Stadt Plauen
Veranstaltungsreihe

Ostdeutsche Migrationsgeschichte(n)

Das Projekt „De-Zentralbild“ recherchierte private Fotos von Migrant/-innen in der DDR und präsentiert sie zusammen mit Erzählungen. Daran anknüpfend führt die bpb eine Veranstaltungsreihe durch.

Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

Migrationsgeschichte(n) in Werdau

  • Tage Samstag, 27. Januar 2024
  • Stunden 10:00 – 17:00 Uhr
  • Stadt In Werdau, genauer Ort wird nach Anmeldung bekanntgegeben
Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Migrationsgeschichte(n) in Eberswalde

  • Tage Dienstag, 30. April 2024
  • Stunden 19:00 – 21:00 Uhr
  • Stadt Eberswalde