Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands | bpb.de

In Kooperation mit dem "Kulturwissenschaftlichen Institut Essen" und der "Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand" veranstaltete die Interner Link: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb

vom 27. bis 29. Januar zum dritten Mal die Konferenz zur Holocaustforschung. Diesmal thematisch im Fokus: "Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands". Auf der Konferenz präsentieren internationale Experten im dbb-Forum Berlin den aktuellen Stand wissenschaftlicher Diskurse der Helferforschung.

Weitere Inhalte

Dossier

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Als er 1945 endete, lag Europa in Trümmern. Über 60 Millionen Menschen waren tot. Wie konnte es soweit kommen?…

Schriftenreihe für Kinder
3,00 €

Anne Frank und der Baum

3,00 €

    Das Bilderbuch erzählt die Geschichte von Anne Frank aus einer ungewöhnlichen Perspektive: der des Kastanienbaums im Hinterhof des Hauses, in dem Anne und ihre Familie sich vor den Nazis versteckten.

      Werkstatt

      Zum Ende der Zeitzeugenschaft

      Historikerin Dagi Knellessen über neue Wege der Holocaust-Vermittlung, die Macht persönlicher Geschichten und den Umgang mit Multiperspektivität im Klassenzimmer.