Interner Link: Dr. Daniel Wildmann, Leo Baeck Institute London und Universität London, setzt sich mit der Frage auseinander, wie Emotionen transportiert werden. Im Interview mit Interner Link: Miriam Menzel erklärt er, dass durch das Teilen von Emotionen auch Normen geteilt werden können. Im Nationalsozialismus habe dies darüber funktioniert, dass eine Verbindung zwischen körperlichen Merkmalen und Emotionen stattgefunden habe, wodurch am Ende gemeinsame moralische Normen entstanden seien.
Die Verbindung von Körper und Emotion
/ 1 Minute zu lesen
Die Verbindung von Körper und Emotion
Daniel Wildmann hielt am zweiten Konferenztag den Vortrag "Ekel - Der Film ‚Jud Süss’ (1940)* in Nazi-Deutschland". Den Textbeitrag zu Daniel Wildmanns Vortrag finden Sie Interner Link: hier.