Kameradschaft als Bedürfnis | Volksgemeinschaft - Ausgrenzungsgemeinschaft | bpb.de

Kameradschaft als Bedürfnis

/ 1 Minute zu lesen

Welche Bedeutung Kameradschaft im Nationalsozialismus hatte, thematisiert Prof. Dr. Sönke Neitzel im Interview mit Miriam Menzel. Neitzel untersuchte Abhörprotokolle italienischer und deutscher Soldaten und stellt fest: Das Verhältnis von Staat und Nation wurde von den deutschen Soldaten ganz anders wahrgenommen als von den italienischen.

Kameradschaft als Bedürfnis

Interview mit Sönke Neitzel

Kameradschaft als Bedürfnis

Auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Sönke Neitzel zur Bedeutung von Emotionen im Nationalsozialismus und Antisemitismus

Sönke Neitzel hielt am ersten Konferenztag den Vortrag "Soldatische Vergemeinschaftung". Den Textbeitrag zu seinem Vortrag finden Sie Interner Link: hier

.

Fussnoten