Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

bpb:game jam zu KI | bpb.de

bpb:game jam zu KI Programm

Tag 1 (Freitag, 31.1.2025)

12:00 Check-In, Mittagessen und Kennenlernen
13:00 Begrüßung, HowTo Barcamp, Programmvorstellung
13:15 Session-Planung
13:45 Session Slot 1
14:45 Kaffeepause
15:00 Berichte Slot 1, Planung Slot 2
15:45 Session Slot 2
16:45 Berichte Slot 2
17:00 Spielideen-Brainstorming in Zufallsgruppen
18:00 Abendessen
19:00 bis 20:00 Kurzvorstellung der Spielideen und Teamfindung
danach: Nachtschicht nach Lust und Laune

Tag 2 (Samstag, 1.2.2025)

08:00 Frühstück
09:00 Projektplanung und Start des Prototypings
12:00 Mittagessen
13:00 Prototyping
18:00 Abendessen
danach: Prototyping open-end

Tag 3 (Sonntag, 2.2.2025)

08:00 Frühstück
09:00 Prototyping
12:00 Mittagessen
13:00 Vorbereitung der Präsentation
16:00 Präsentation der Prototypen
18:00 Abendessen und Ende

Weitere Inhalte

Portal

Digitale Spiele und politische Bildung

Digitale Spiele sind als Medium der Vermittlung von Wissen, Werten und Kompetenzen etabliert. Damit sind sie zentraler Gegenstand für eine politische Bildung, die in der gesamten Gesellschaft wirkt.

Rezensiert und kuratiert

Games zur politischen Bildung

Digitale Spiele bieten vielfältige Möglichkeiten für die politische Bildung. Eine Übersicht über Games, die dazu beitragen können, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und kritisches Denken zu fördern.

Dossier

Digitale Spiele

Dieses Dossier beleuchtet die gesellschaftliche Rolle der digitalen Spiele und ihre pädagogischen Potenziale ebenso wie die sich aus ihrem Wesen ergebenden Risiken und Herausforderungen.

Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

bpb:game jam 2022

  • 12.08. – 14.08.2022
  • Ellwangen (Jagst)
Workshop-Reihe

Game Jam

Games können spielerische Lernanlässe bieten und zum Nachdenken über Politik anregen. In interdisziplinären Teams entwickeln wir einmal jährlich Spiele mit Bildungsziel – ob analog oder digital.