Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Schulische Intervention bei politischen Krisenereignissen: Was kann und soll politische Bildung leisten? | Fachtagung der bpb und der Kultusministerkonferenz (KMK) | bpb.de

Schulische Intervention bei politischen Krisenereignissen: Was kann und soll politische Bildung leisten?

Termin: 20. November 2024, 09.00 bis 15:30 Uhr
Ort: Vertretung des Saarlandes beim Bund, In den Ministergärten 4, 10117 Berlin


Unsere Gesellschaft ist mit politischen Entwicklungen konfrontiert, die als existenzielle Bedrohung für die Demokratie und den Frieden erscheinen. Die sich zuspitzenden politischen Kontroversen machen vor dem Schultor nicht Halt. Schule und politische Bildung gerät unter Handlungsdruck.
Der Politischen Bildung wird angetragen, als bildnerische „Feuerwehr“ zu fungieren, wenn im Schulalltag antidemokratische Positionen und menschenfeindliche Einstellungen zur Herausforderung werden oder Terrorakte und Kriege Ängste und Konflikte erzeugen. Können Lehrkräfte der politischen Bildung beides leisten: nachhaltig bilden und „Krisenintervention“ leisten? Welche Bedeutung hat bei politisch relevanten Krisenereignissen die Kooperation von Schulen mit außerschulischen Trägern der politischen Bildung?
Die Chancen und Grenzen schulischer Interventionen sollen auf der bpb/KMK Fachtagung 2024 diskutiert und reflektiert werden. Es soll dabei die Frage im Mittelpunkt stehen, was hinsichtlich der Etablierung von Strukturen und Bereitstellung von Ressourcen gelernt werden kann.

Zum Download: Interner Link: bpb/KMK Fachtagung 2024: "Schulische Intervention bei politischen Krisenereignissen: Was kann und soll politische Bildung leisten?" - Save the Date

Anmeldung zur bpb/KMK Fachtagung 2024

Hier können Sie sich ab Ende Juli 2024 zur bpb/KMK Fachtagung 2024 "Schulische Intervention bei politischen Krisenereignissen: Was kann und soll politische Bildung tun?" anmelden

/ 1 Minute zu lesen

Weitere Inhalte

Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

Anmeldung zur bpb/KMK Fachtagung 2024

  • Mittwoch, 20. November 2024
  • 09:00 – 15:30 Uhr
  • Vertretung des Saarlandes beim Bund, In den Ministergärten 4, 10117 Berlin