Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ausgebildet, um politische Handlungskompetenzen zu vermitteln? | bpb.de

Ausgebildet, um politische Handlungskompetenzen zu vermitteln? Wie können (auch fachfremd unterrichtende) Lehr- und Fachkräfte in der Aus- und Fortbildung auf ihre Aufgabe vorbereitet werden?

Martin Brendebach

/ 1 Minute zu lesen

Der Workshop stellt ausgewählte Ergebnisse der empirischen Forschung zur Lehrkräftebildung vor sowie einige Praxisbeispiele für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften hinsichtlich ihrer überfachlichen Kompetenz zur Vermittlung Politischer Bildung.

Im Anschluss sollen Fragen zu folgenden Themenkomplexen insbesondere in Hinblick auf Quer- und Seiteneinsteiger/innen diskutiert werden ( die auf Wunsch der Teilnehmenden erweitert werden können):

  • Was sind die unabdingbaren Voraussetzungen professionellen Lehrkräftehandelns, die in der Ausbildung vermittelt werden müssen?

  • Inwiefern lassen sich Konzepte des lebenslangen Lernens mit Fragen der Aus- und Weiterbildung nicht nur von Quer- und Seiteneinsteiger/innen, sondern von Lehrkräften allgemein verbinden?

  • Welche Bedingungen fördern die breitere Teilnahme von Lehrkräften an Fortbildungsangeboten?

Weiterführende Materialien

Monika Oberle: Fortbildung von Lehrkräften für Politische Bildung:
Interner Link: PDF zum Download

Interner Link: Zurück zur Startseite "Bildung für die Demokratie?!"

Fussnoten

geb. 1972; Studium der Politikwissenschaft an der Universität Bonn und der FU Berlin, Abschlüsse als Diplompolitologe, 1. und 2. Staatsexamen (Sozialkunde und Latein), Dr. rer. pol. mit einer Arbeit über chinesische Medienpolitik. 1999-2006 Lehrbeauftragter an der FU Berlin, 2006-2017 Lehrer für Geschichte, Politik und Latein an einem Berliner Gymnasium, 2011-2017 Fachseminarleiter, seit 2017 Fachreferent für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer und politische Bildung in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.