Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Politische als Kern des Politikunterrichts | bpb.de

Das Politische als Kern des Politikunterrichts

Tonio Oeftering

/ 1 Minute zu lesen

Tonio Oeftering setzt sich mit der Frage auseinander, was Kern der politischen Bildung sein sollte, um Schüler/-innen auf ihre Rolle als Bürger/-innen einer demokratischen Gesellschaft vorzubereiten.

Tonio Oeftering begründet, warum Politische Bildung nicht in erster Linie als Aneignung eines Kanons transferierbaren domänespezifischen Wissens verstanden werden sollte, sondern als Anleitung zur sach- und methodengeleiteten Auseinandersetzung mit politisch-gesellschaftlichen Wirklichkeiten.

Weiterführende Materialien

Tonio Oeftering: Das Politische als Kern des Politikunterrichts: Interner Link: PDF zum Download

Interner Link: Zurück zur Startseite "Bildung für die Demokratie?!"

Fussnoten

lehrt seit WS 2018/ 19 an der Universität Oldenburg. Dort leitet er die Professur „Politische Bildung/ Politikdidaktik“. Zuvor war er seit dem WS 14/15 Juniorprofessor für Politikdidaktik an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Anschluss an eine kaufmännische Ausbildung studierte er Lehramt an Realschulen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (1. Staatsex.). Dort absolvierte er auch ein Diplomstudium der Erziehungswissenschaft (Erwachsenenbildung) und promovierte in Politikwissenschaft. Er übte Tätigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft, Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung der Leibniz Universität Hannover aus, Es folgten Vertretungsprofessuren an der Leibniz Universität Hannover sowie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Verbindung von Politischer Theorie mit Politischer Bildung, die Außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung, sozioökonomische Bildung sowie die Internationalisierung der politischen Bildung.