Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Arbeitsgruppe 5: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik als Gegenstand des Geschichts- und Politikunterrichts | Fachtagung der bpb und der Kultusministerkonferenz (KMK) | bpb.de

Fachtagung bpb/KMK Bildung für die Demokratie?! Politische Bildung an beruflichen Schulen: Stand und Perspektiven Politische Europabildung an Schulen: Europa wieder stark machen?! 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Wege der Begegnung mit jüdischer Vielfalt im Lernort Schule Erinnern lernen. Lernen durch Erinnern Eröffnungsrede Sylvia Löhrmann Eröffnungspanel Keynote: Aus der Geschichte lernen Werkstattgespräch mit Wolfgang Meseth Workshops Adriana Altaras: "Erinnern for Beginners" Abschlusspanel

Arbeitsgruppe 5: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik als Gegenstand des Geschichts- und Politikunterrichts

Lorenz Schwochow Peter Schuller Jana Ehret

/ 2 Minuten zu lesen

Geschichte konstruiert immer Politik und Politik konstruiert immer Geschichte. Inwiefern eine kritische Reflektion über das Zusammenspiel von Erinnerungskultur und Geschichtspolitik Gegenstand der schulischen Bildung ist und /oder sein sollte, diskutierten die Teilnehmenden dieser Arbeitsgruppe mit Prof. Dr. Edgar Wolfrum und Prof Dr. Thomas Großbölting.

Workshop Erinnerungskultur und Geschichtspolitik (© bpb, Mareike Bier)

Erinnern und Vergessen sind zwei Seiten einer Medaille. Geschichtspolitik definiert sich laut Wolfrum als Entscheidung darüber, was erinnert und was nicht erinnert und somit vergessen werden soll. Aus Geschichte würde folglich ein politisches Handlungsfeld, das sowohl zu integrieren als auch auszugrenzen vermag, denn Erinnern sei immer fragmentarisch.

Gegenwärtig sei etwa die Erinnerungskultur von Auschwitz als Symbol für die unsagbaren Verbrechen des Nationalsozialismus überlagert und drohe aufgrund des dominanten Trauerimperatives den Lebensweltbezug von Jugendlichen zu verlieren. Da die junge Generation der historischen Erfahrung entbehrt, würde es immer schwieriger „nie wieder!“ als vermeintlich selbsterklärende Pathosformel tatsächlich in reflektiertes Handeln oder moralische Haltungen zu überführen. Um Bildung über den Holocaust auch zu einer Erziehung zu Menschenrechten zu machen, kann laut Wolfrum eine Überwindung nationaler Perspektiven zugunsten europäischer und globaler Narrativen hilfreich sein. Neben dieser Entwicklung in der heutigen Erinnerungskultur gäbe es allerdings auch Tendenzen zu Eventisierung, Ikonisierung und Virtualisierung der Geschichte, die im Hinblick auf den Lernprozess oft wenig konstruktiv sind. Zwar könnten Interessen dadurch gebündelt und Sachverhalte veranschaulicht werden, doch zu häufig sei eine nicht tragbare Entleerung und Reduktion der Ereignisse der Preis dafür.

"Geschichte ist konkret und komplex, und so ist sie auch zu vermitteln", unterstreicht daher Großbölting. In der Diskussion mit den Teilnehmenden wird deutlich, wie wichtig es ist, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, zwischen Erinnerungskultur (d.h. Präsentation und Inszenierung von Geschichte) und Geschichtswissenschaft zu unterscheiden. Gleichzeitig sollte Geschichtsunterricht weder zum "Reparaturbetrieb" für verkürzte Geschichtsbilder werden noch reines Mittel zum Zweck sein, um allgemeine Menschenrechtsfragen zu diskutieren. Das Fach sei als eigene Disziplin zu verstehen und habe als solche auch einen Eigenwert.

Interner Link: Zurück zum Überblick aller Workshops

Fussnoten