Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wie erkenne ich Rechtsextreme auf Social Media? | bpb:engagiert | bpb.de

Wie erkenne ich Rechtsextreme auf Social Media? Weitere Informationen zum Thema

/ 1 Minute zu lesen

Passend zu unserem Post zu Strategien der rechten Szene auf Social Media Plattformen, haben wir hier ein paar weiterführende Quellen für euch zusammengestellt.

"Kein Filter für Rechts - Wie die rechte Szene Instagram benutzt, um junge Menschen zu rekrutieren"
Eine Recherche vom Recherchekollektiv CORRECTIV zu Strategien der rechten Szene auf Instagram
Externer Link: Hier geht's zur externen Seite.

"Kreative, ans Werk! Memes in extrem rechter Internetkommunikation"
Eine Publikation der Amadeu Antonio Stiftung von 2023 zur Erkennung und Wirkung rechter Memes und Handlungsempfehlungen.
Externer Link: Link zur Publikation auf der externen Seite.

"TikTok und Rechtsextremismus - Neue Formen der Propaganda auf einer kind- und jugendaffinen Plattform"
Dossier zur Social Media Aktivität der rechten Szene auf TikTok.
Interner Link: Hier geht's zum Artikel auf bpb.de.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Portal

bpb:engagiert

Auf dieser Seite sind alle Beiträge gesammelt, die bpb:engagiert auf Instagram empfohlen hat.

Video Dauer
Webvideo

Rechtsextreme Emojis auf TikTok

Einigen Emojis kommt in rechtsextremen Kreisen eine andere Bedeutung zu. Sie werden auch als Erkennungszeichen genutzt. Wir schauen uns drei Beispiele genauer an.

Video Dauer
Video

Wie begeistert man Menschen fürs Handwerk?

Klempner, Mechaniker oder Handwerker: Es gibt mittlerweile immer mehr junge Influencer, die mit ihrem Job auf Instagram oder TikTok groß durchstarten. Wir haben zwei Influencerinnen begleitet und…

Video Dauer
Werkstatt

Werkstatt recherchiert: Gegenrede

Gerade in politischen Diskussionen in sozialen Netzwerken häufen sich oft Beleidigungen, Falschinformationen oder menschenfeindliche Aussagen. Wann kann Gegenrede sinnvoll sein?