Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Workshops | 15. Bundeskongress Politische Bildung 2023 | bpb.de

Workshops

(© bpb)

Die Workshops des 15. Bundeskongress Politische Bildung wurden aus Einreichungen eines Workshopsaufrufs ausgewählt. Aus den eingereichten Bewerbungen wurden 47 Workshops ausgewählt.

Es hat drei Kategorien von Workshops gegeben:

Workshops aus dem Bewerbungsverfahren
Diese Workshops greifen die unterschiedlichen Facetten des Kongressthemas auf und bearbeiten sie in den verschiedensten Formaten. Hierbei handelt es sich um die Workshops, die über die Website eingereicht und für den Kongress ausgewählt wurden.

Vertiefungsworkshops
Zu einem großen Teil der Sektionen gibt es jeweils im Anschluss einen Vertiefungsworkshop, in dem die Referentinnen und Referenten vom Sektionspodium mit interessierten Teilnehmenden weiter diskutieren. Während bei der Sektion der inhaltliche Input der Podiumsgäste im Vordergrund steht, soll im Vertiefungsworkshop die Diskussion mit den Teilnehmenden zentral sein.

Weimar Workshops
Am Nachmittag des 3.11. wurden einige Workshops von Weimarer Akteurinnen und Akteuren bestritten und fanden an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet statt.

Weitere Inhalte

Bundeskongress politische Bildung

15. Bundeskongress Politische Bildung 2023

Der 15. Bundeskongress Politische Bildung fand vom 2.-4. November 2023 in Weimar statt. Über 1100 Personen nahmen teil. Hier finden Sie alle Informationen zum Programm.

Fortbildung
veranstaltet von der bpb

Summer School TikTokracy

  • 02.07. – 04.07.2025
  • ab 13:00 Uhr
  • Ludwigshafen am Rhein
Video Dauer
Werkstatt

Werkstatt nachgefragt: Nahostkonflikt in der Schule

Der politische Bildner Shai Hoffmann erklärt, wie Lehrer den Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den anschließenden Gaza-Krieg in der Schule thematisieren können.