Workshops | 15. Bundeskongress Politische Bildung 2023 | bpb.de

Workshops

Grafik mit Text Workshops

(© bpb)

Die Workshops des 15. Bundeskongress Politische Bildung wurden aus Einreichungen eines Workshopsaufrufs ausgewählt. Aus den eingereichten Bewerbungen wurden 47 Workshops ausgewählt.

Es hat drei Kategorien von Workshops gegeben:

Workshops aus dem Bewerbungsverfahren
Diese Workshops greifen die unterschiedlichen Facetten des Kongressthemas auf und bearbeiten sie in den verschiedensten Formaten. Hierbei handelt es sich um die Workshops, die über die Website eingereicht und für den Kongress ausgewählt wurden.

Vertiefungsworkshops
Zu einem großen Teil der Sektionen gibt es jeweils im Anschluss einen Vertiefungsworkshop, in dem die Referentinnen und Referenten vom Sektionspodium mit interessierten Teilnehmenden weiter diskutieren. Während bei der Sektion der inhaltliche Input der Podiumsgäste im Vordergrund steht, soll im Vertiefungsworkshop die Diskussion mit den Teilnehmenden zentral sein.

Weimar Workshops
Am Nachmittag des 3.11. wurden einige Workshops von Weimarer Akteurinnen und Akteuren bestritten und fanden an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet statt.

Weitere Inhalte

Bundeskongress politische Bildung

15. Bundeskongress Politische Bildung 2023

Der 15. Bundeskongress Politische Bildung fand vom 2.-4. November 2023 in Weimar statt. Über 1100 Personen nahmen teil. Hier finden Sie alle Informationen zum Programm.

Portal

Politische Bildung mit Kindern

Die bpb bietet mit einer Kinderwebseite, Büchern, Videos und Printprodukten vielfältige Angebote der politischen Bildung für Kinder, Familien und Lehr- und Fachkräfte.

Wenn der Schein trügt – Deepfakes und die politische Realität

Chancen für die Demokratie

Viel wird über die politischen Gefahren und möglichen Schäden von Deepfakes berichtet, dabei werden die Chancen für die Demokratie häufig außer Acht gelassen.

Konferenz / Tagung

Krise als neue Normalität

Prof. Dr. Anja Besand skizziert in diesem Beitrag die Fragestellung Ihres Vortrages "Krise als neue Normalität und die Konsequenzen für die schulische politische Bildung" auf der Fachtagung bpb/KMK…